Steris AST-Logo

STERIS AST verkürzt die Auditzeiten und steigert die Effizienz an 56 Standorten mit eMaint CMMS

Kunde seit: 2020 | Branche: Pharma / Lebenswissenschaften.

Sehen Sie, wie STERIS AST mit Hilfe von eMaint CMMS erhebliche Verbesserungen bei der Audit-Bereitschaft und der betrieblichen Standardisierung erzielt hat.

Zusammenfassung

STERIS Applied Sterilization Technologies (AST) ist ein weltweit führender Anbieter von Sterilisationsdienstleistungen für die medizinische und pharmazeutische Industrie und verfügt über ein globales Netz von 56 Standorten.

Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz bei der Sterilisation von rund 22 Milliarden medizinischen Einwegprodukten pro Jahr stellt die Umstellung des Unternehmens von teilweise manuellen, papierbasierten Prozessen auf ein ausgeklügeltes, digitales Wartungsmanagementsystem einen bedeutenden Schritt nach vorn dar.

Mit eMaint, dem computergestützten Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS), hat das Unternehmen einen leistungsstarken Partner gefunden, der STERIS AST dabei hilft, seinen Betrieb konform und zuverlässig mit regionalen und internationalen Standards zu halten.

Die wichtigsten Erfolge mit eMaint CMMS:

  • Gesteigerte Effizienz bei Prüfungen: Drastische Verringerung des Zeit- und Arbeitsaufwands für die Erstellung von Nachweisen zur Einhaltung der Vorschriften bei Prüfungen.
  • Verbesserte betriebliche Effizienz: Rationalisiertes Wartungsmanagement, verbesserte Terminplanung und veränderte Ersatzteilverwaltung.
  • Globale Standardisierung: Einführung einheitlicher Verfahren zur vorbeugenden Wartung und Kalibrierung an 56 Standorten weltweit.

HINTERGRUND

STERIS AST mit Hauptsitz in Mentor, Ohio, ist auf Sterilisationsdienste, Labortests und Produkttests für den Gesundheitssektor spezialisiert. Als Teil des größeren STERIS-Konzerns spielt das Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Sterilität medizinischer Geräte, die von chirurgischen Instrumenten bis hin zu Spritzen reichen und Millionen von Patienten weltweit betreffen.

Die Komplexität, die mit der Verwaltung eines so großen Betriebs auf mehreren Kontinenten verbunden ist, bedeutete, dass STERIS AST einen Weg brauchte, um die Dinge organisiert und effizient zu halten. Das Unternehmen wandte sich an eMaint, um seine Fertigungsprozesse zu rationalisieren, die strikte Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die unternehmensweiten Programme zur vorbeugenden Wartung und Kalibrierung zu verbessern.

HERAUSFORDERUNGEN

Arthur Finlay, der während seiner mehr als achtjährigen Tätigkeit bei STERIS verschiedene Funktionen innehatte, ist jetzt Planungsleiter am Standort von STERIS AST in Tullamore, Irland.

Vor der Einführung von eMaint CMMS sagte Finlay: "Unsere größte Herausforderung war die Tatsache, dass wir unser Instandhaltungsprogramm nicht in einer Umgebung durchführten, die ich als modern bezeichnen würde. Vieles war papierbasiert. Vieles war manuell. Wir waren auf Kalendertafeln angewiesen, und die Mitarbeiter druckten Seiten, Aufzeichnungen usw. aus und legten sie dann ab."

Diese Abhängigkeit von manuellen Systemen machte die Einhaltung von Vorschriften und die Effizienz extrem mühsam. Papier und Bleistift machten den Prozess auch anfälliger für menschliche Fehler, was angesichts der kritischen Natur der Dienstleistungen des Unternehmens besonders problematisch war.

Darüber hinaus entwickelte jeder der 56 STERIS AST-Standorte weltweit seine eigene, lokal angepasste Vorgehensweise bei der Wartung. Inkonsistenzen und Ineffizienzen waren die Regel.

Das Fehlen eines einheitlichen Systems machte es schwierig, Leistungskennzahlen genau zu verfolgen oder Verbesserungen auf Unternehmensebene umzusetzen. Die Datenfragmentierung war ein Hindernis für eine effektive Skalierung des Betriebs und eine schnelle Reaktion auf die dynamischen Anforderungen der Gesundheitsbranche.

UMSETZUNG

Finlays Suche nach einer geeigneten Instandhaltungsmanagementlösung führte ihn zu eMaint, eine Entscheidung, die seither die betrieblichen Möglichkeiten des Unternehmens erheblich verändert hat.

Die Einführung von eMaint an 56 Standorten weltweit begann mit der Entwicklung eines standardisierten Ansatzes für die vorbeugende Wartung und die Kalibrierungspläne, um die Einheitlichkeit und Einhaltung der Vorschriften an allen Standorten zu gewährleisten. Der Einführungsprozess umfasste eine detaillierte Planung, umfangreiche Schulungen und eine sorgfältige Integration in bestehende Systeme, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Die zweite Phase der Implementierung umfasste die Umstellung des Ersatzteilbestandsverwaltungsprozesses auf eMaint, was laut Finlay "wirklich entscheidend" war. Dazu gehörten die Einrichtung eines detaillierten Ersatzteilkatalogs, die Einführung automatischer Auslöser für Nachbestellungen und die Integration von Lieferantendaten, um den Beschaffungsprozess zu optimieren. Diese Verbesserungen tragen nun dazu bei, dass wichtige Ersatzteile schnell verfügbar sind, ohne dass es zu einer Überbevorratung kommt, wodurch die Kosten gesenkt und die Reaktionszeiten für Wartungsarbeiten an allen Standorten verbessert werden.

ERGEBNISSE

Verbesserte betriebliche Effizienz

Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen, die STERIS AST erzielte, war die Umstellung von papiergestützten auf digitale Systeme.

"Wir haben alle unsere Wartungsarbeiten und Kalibrierungen in Kalendern festgehalten und Excel-Tabellen oder Arbeitsblätter ausgefüllt", so Finlay. "Jetzt läuft alles über ein kalenderbasiertes System. So können wir auf Knopfdruck sehen, was in der nächsten Woche, im nächsten Monat, im nächsten Jahr ansteht. Wir können sicherstellen, dass wir unsere Ersatzteile haben. Wir können alles formell erledigen."

Verbesserte Compliance und Audit-Bereitschaft


eMaint CMMS hat STERIS AST auch zu einer besseren Auditbereitschaft verholfen. "Wir sind eine stark regulierte Branche, was bedeutet, dass wir eine Menge Audits haben, sowohl von Regulierungsbehörden als auch von Kunden", sagte Finlay.

Mit eMaint kann das an der Prüfung beteiligte Personal problemlos auf einen vollständigen Anlagendatensatz zugreifen und Daten mit dem genauen Zeitrahmen bereitstellen, den ein Prüfer anfordert.

"Wir können alles von einem Monat bis zu einem Jahr bis zum Beginn der Zeit auswählen und alle Arbeitsaktivitäten anzeigen, die an dieser Anlage stattgefunden haben", so Finlay. "Und ein Prüfer kann dann einen bestimmten Arbeitsauftrag auswählen, der generiert wurde, und er kann die Arbeit direkt vor Ort überprüfen.


Globale Standardisierung über Standorte hinweg



Finlay hat eine entscheidende Rolle bei der Implementierung und Standardisierung der Nutzung von eMaint an 56 Standorten gespielt, so dass jeder Standort die gleichen hohen Standards einhält.

"In den letzten zwei Jahren bin ich hauptsächlich durch Europa und Asien gereist, um jeden unserer Standorte bei der Entwicklung unserer Transferdateien zu unterstützen, d. h. beim Laden all unserer Daten in eMaint", so Finlay.

Diese globale Standardisierung hat nicht nur die Gesamteffizienz des Unternehmens verbessert, sondern auch eine einheitlichere Qualität der Instandhaltungs- und Compliance-Berichte im gesamten Unternehmen gefördert.

Verbesserte Verwaltung des Ersatzteilbestands

Mit eMaint kann STERIS AST jetzt die Lagerbestände genau verfolgen und verwalten, Nachbestellungspunkte festlegen und Bestellprozesse automatisieren.

Dies bedeutet, dass Ersatzteile immer verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, und verhindert mögliche Verzögerungen bei Wartung und Betrieb. Die Genauigkeit und Effizienz von eMaint hat STERIS AST auch geholfen, überschüssige Lagerkosten zu reduzieren.

Die Fähigkeit des Systems, Prognosen zu erstellen und proaktiv auf die Bedürfnisse der verschiedenen Einrichtungen zu reagieren, hat sowohl die Ressourcennutzung als auch die Einsatzbereitschaft erheblich verbessert.

Ausblick

Als nächstes plant STERIS AST, sich auf die vorausschauende Wartung zu konzentrieren, die durch die fortschrittlichen Funktionen von eMaint CMMS mühelos unterstützt wird. Die vorausschauende Wartung ermöglicht es dem Unternehmen, potenzielle Probleme proaktiv anzugehen, bevor sie zu Ausfällen der Anlagen führen, und so einen unterbrechungsfreien Betrieb und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Die Fernüberwachung, so Finlay, wird ein wichtiger Bestandteil dieses Ansatzes sein. "Es reicht nicht aus, bei einem Wartungsprogramm nur reaktiv zu sein", sagte er. "Man muss proaktiv sein."

Die Übernahme dieser proaktiven Denkweise wird die Zuverlässigkeit der Sterilisationsprozesse des Unternehmens weiter erhöhen und die Ressourcennutzung optimieren, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunftssicherheit des Unternehmens darstellt.

"Ich hatte so viele Freunde und Familienangehörige, die mit medizinischen Geräten operiert wurden, die wir sterilisiert haben. Der Job, den ich mache, und die Branche, in der ich arbeite, liegen mir wirklich am Herzen ... Wir bekommen keine zweite Chance. Wir müssen also sicherstellen, dass unsere Geräte immer zu 100 % funktionieren. Und eMaint, Fluke und die Fernüberwachung werden uns das ermöglichen."

- Arthur Finlay, Planungsleiter bei STERIS AST