eMaint CMMS lässt sich mit SAP, einer führenden Enterprise Resource Planning (ERP)-Software, integrieren.
Die SAP-Integration verbindet Instandhaltung und Zuverlässigkeit mit Einkauf, Inventar und Finanzen und vereinfacht so die Verwaltung von Bestellungen, Anfragen und Ersatzteilbeständen. Workflows können Einkäufe von Ihrer CMMS-Software in Ihr ERP-System und umgekehrt übertragen und so sicherstellen, dass die Datensätze identisch sind, um die Datenqualität zu schützen.
Die CMMS-Integration von eMaint in SAP gibt den Teams für Wartung, Zuverlässigkeit und Betrieb (MRO) die Möglichkeit,:
- Verlassen Sie sich auf eine hohe Datenqualität und vermeiden Sie Fehler bei der Dateneingabe und Duplikate dank Workflows, die Ihre Daten automatisch überprüfen.
- Sparen Sie Zeit mit hilfreichen Workflows, die MRO-Anforderungen und -Bestellungen direkt an SAP senden und Ihre Daten softwareübergreifend synchronisieren.
- Beseitigung von doppelten Ersatzteilbestandsaufzeichnungen, die zu Verwirrung und kostspieligen Fehlern führen
- Schnellere Arbeitsabgaben, die Wartungsprogramme, die von Arbeitskräftemangel betroffen sind, stark beeinträchtigen können
- Sicherstellen, dass wichtige Ersatzteile rechtzeitig eintreffen, um kostspielige Ausfallzeiten zu minimieren
Was ist SAP?
SAP, oder Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung, ist eine beliebte ERP-Software und Unternehmensmanagement-Plattform.
Industrieunternehmen nutzen SAP für ein breites Spektrum von Anwendungen, von der Ressourcenplanung bis hin zu Bestands- und Geschäftsanalysen. Für Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitsteams spielt SAP eine wichtige Rolle bei der Beschaffung von Ersatzteilen, bei der Abrechnung von Arbeitsleistungen und bei der Bestandsverfolgung. In den meisten Unternehmen sind Instandhaltungssoftware und SAP jedoch isoliert und nicht miteinander verbunden, was zu einer langsamen Ersatzteilbeschaffung, zum Einfrieren von Arbeitskosten und zu doppelten Bestandsaufzeichnungen führt.
Ausfallzeiten können Unternehmen bis zu 100.000 Dollar pro Stunde kosten, was bedeutet, dass ein einziger langsamer kritischer Ersatzteil- oder Inventarfehler katastrophale Folgen haben kann.
Hier kommt die SAP-Integration von eMaint ins Spiel - eine Brücke zwischen Instandhaltung und Finanzen, die Einkäufe rationalisiert und die Datenqualität sichert.
Warum eMaint bei der ERP-Integration branchenführend ist
Die Experten von eMaint haben jahrzehntelange Erfahrung in der Anbindung von Instandhaltungssoftware an wichtige Geschäftssysteme wie ERPs.
Unser Team ist erfahren im Aufbau von API-Verbindungen und in der Verbindung von eMaint und SAP über unsere Low-Code-iPaaS-Option.
Die meisten CMMS- und EAM-Programme bieten nur begrenzte Software-Integrationen, aber eMaint ist flexibel und verbindet Sie mit ERP-Plattformen von SAP bis Oracle NetSuite und Sage Intacct.
eMaint ist auch Teil eines vernetzten Zuverlässigkeitsrahmens. Ihre Sensoren, Werkzeuge, Anlagen und Software sind in einem cloudbasierten Ökosystem vereint - ein Wettbewerbsvorteil, der die Effizienz maximiert, die Betriebszeit erhöht und die Produktion vorantreibt.
eMaint + SAP-Integrationsfähigkeiten
Unser Team schneidet ERP-Integrationen auf Ihre Bedürfnisse zu. Sie können Bestellanforderungen oder Bestellungen erstellen, sie an SAP senden und Bestandsaktualisierungen an Ihr CMMS zurücksenden. Die SAP-Integration von eMaint ist flexibel: Beginnen Sie mit einer Anfrage in eMaint und enden Sie mit einer Bestellung in SAP, oder beginnen Sie Ihre Anfrage in SAP und synchronisieren Sie sie später mit einer Bestellung in eMaint.
Hier sehen Sie, was eMaint tun kann, wenn es mit Ihrem SAP-System verbunden ist.
Kaufen Sie die Teile, die Sie benötigen, auf einer einzigen Plattform
Erstellen Sie Bestellungen für Ersatzteile und senden Sie diese an SAP, wo automatisch eine entsprechende Bestellung generiert wird, die Ersatzteile bestellt werden und eine Quittung an eMaint zurückgeschickt wird, um den Bestandsstatus zu aktualisieren. Passen Sie den Prozess an, um Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass Wartungs- und Finanzdaten vollständig und synchronisiert sind.
Beschleunigung des Anforderungsprozesses
Erstellen Sie Anfragen, schicken Sie sie durch den Genehmigungsprozess und wandeln Sie sie in Bestellungen um, die einfach an SAP gesendet werden können. Oder senden Sie Anfragen direkt an SAP, wo eine Bestellung erstellt und die Belegdaten an eMaint zurückgesendet werden können.
Lösen Sie duellierende Bestandsaufzeichnungen mit automatischen Aktualisierungen
Automatisches Erzeugen neuer Artikeldatensätze in SAP, wenn ein neuer Bestandsdatensatz in eMaint erstellt wird. Aktualisieren Sie die Bestandszahlen in eMaint, wenn Teile in SAP eingegangen sind.
Arbeitsaufträge: Rationalisierung von Teilen, Arbeit und anderen Kosten
Treiben Sie Arbeitsaufträge mit Workflows voran, die Arbeits- und Ersatzteilkosten zur Genehmigung und Erfüllung an SAP senden.
Hauptgründe, warum Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitsteams eMaint + SAP-Integration lieben
- eMaint-Integration ist einfach
Die Anbindung von eMaint an SAP ist mühelos. Vertrauen Sie auf die jahrzehntelange Erfahrung von eMaint bei der ERP-Integration, wenn es darum geht, den Implementierungsprozess zu steuern, Workflows zu erstellen, die Ihre Arbeit vereinfachen, und Ihnen zu helfen, schnell einen Return on Investment zu erzielen. - eMaint eliminiert Dateneingabefehler und doppelte Bestandsaufzeichnungen
Die SAP-Integration von eMaint schützt die Zuverlässigkeit Ihrer Einkaufs- und Bestandsdaten und stellt sicher, dass die korrekten Details und Kosten sowohl in eMaint als auch in SAP enthalten sind. Instandhaltung und Finanzabteilung müssen sich nicht mehr mit ihren Bestandsverfolgungsunterlagen herumschlagen. - eMaint holt Sie dort ab, wo Sie sind
Unabhängig davon, wie eng Ihre Instandhaltungs- und Geschäftsteams zusammenarbeiten - Hand in Hand oder völlig isoliert - und wie Sie den MRO-Einkauf abwickeln, eMaint konfiguriert eine Integration, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. - eMaint dient als Kommandozentrale für das MRO-Finanzmanagement
Sobald Ihre Anfragen, Bestellungen, Kosten für Arbeitsaufträge und Bestandsinformationen zwischen eMaint und SAP integriert sind, können Sie Berichte und Dashboards erstellen, die zeigen, wie sich Ihre Einkaufsaktivitäten auf Kostentrends, Erledigungsraten von Arbeitsaufträgen, die mittlere Reparaturzeit (MTTR) und vieles mehr auswirken.
eMaint-Integrationen: ERP-Software und mehr
eMaint ist der führende Anbieter von CMMS-Integrationen, vom Aufbau vereinfachter Arbeitsabläufe bis hin zur Verbindung von Teams mit nahtlosem Datenaustausch.
Teams können sich mit mehr als 1000 Apps verbinden, von SAP bis Ignition SCADA, sowie mit Hardware wie Fluke IIoT-Vibrationssensoren.
eMaint lässt sich in eine breite Palette von industriellen Überwachungssystemen integrieren:
- ERP-Plattformen: SAP, Oracle NetSuite, Sage Intacct
- SCADA-Systeme wie CIMPLICITY, SIMATIC WinCC und Ignition
- BI-Plattformen von Tableau bis Power BI
Zusammen bilden die eMaint-Produkte und -Integrationen einen vernetzten Zuverlässigkeitsrahmen , ein Cloud-basiertes Ökosystem für Hardware und Software.
Connected Reliability verbindet Teams, indem es Informationssilos aufbricht, ihre Effizienz maximiert und ihre Instandhaltungsstrategie mit datengestützten Erkenntnissen zur Optimierung der MRO-Ausgaben verfeinert.
Ein vernetzter Zuverlässigkeitsrahmen kann Ihr Team z. B. mit prädiktiven Anlagendaten und frühzeitiger Fehlererkennung verbinden - Informationen, die Ersatzteilmanagern helfen, die Lagerbestände für die kommenden Tage zu optimieren.
Sprechen Sie mit einem Spezialisten, um mehr über die SAP-Integration von eMaint zu erfahren und wie Sie Ihr Wartungsprogramm mit vernetzter Zuverlässigkeit revolutionieren können.