Vorausschauende Wartung

Erkennen Sie kommende Maschinenausfälle und benachrichtigen Sie Ihr Team sofort, um Ausfallzeiten zu vermeiden und Ihre Wartungsplanung zu unterstützen.

eMaint CMMS-Software auf einem Laptop
4,5 Bewertungssterne

Basierend auf 268+ Bewertungen

Capterra-Logo
Software Beratung Logo
G2-Logo
Gartner Peer Insights Auszeichnung
Benutzer-Symbol

150,000+
BENUTZER

Länder-Symbol

116
LÄNDER

Symbol für Wartungsteams

7,400+
WARTUNGSTEAMS GEHOLFEN

Maschinen festes Symbol

3,4 Millionen
MASCHINEN FIXIERT

eMaint CMMS ermöglicht Ihrem Team eine vorausschauende Wartung: Sensoren warnen Sie vor bevorstehenden Ausfällen, und Arbeitsaufträge werden automatisch ausgelöst, um Ihr Team zu informieren.

  • Greift auf Anlagendaten von Fluke-Sensoren und SCADA-Systemen zu und benachrichtigt Sie bei Fehlern oder Ausfällen mit Alarmen

  • Verschafft Ihnen mit der Software zustandsüberwachung einen tiefen Einblick in den Anlagenzustand
  • Ermöglicht Ihnen die Automatisierung von Arbeitsaufträgen, die ausgelöst werden, wenn Ausfälle drohen
eMaint CMMS Work Orders Bildschirm auf mobilem Gerät

Stillstandskatastrophen sind vorprogrammiert - und für manche Unternehmen kann das einen Verlust von bis zu 100.000 Dollar pro Stunde Stillstand bedeuten. eMaint gibt Ihnen die Möglichkeit, Ausfälle vorherzusagen, schnell darauf zu reagieren und Ihre Wartungsplanung für die kommenden Monate und Jahre zu optimieren.

Wir möchten von Ihnen hören: Was ist Ihre größte Herausforderung? Erfahren Sie, wie eMaint CMMS helfen kann.

Assets überwachen, Alarme einstellen und Ausfälle kommen sehen

eMaint sammelt Daten von Fluke-Schwingungssensoren und kann SCADA/PLC-Systeme einbinden.

eMaint CMMS Bildschirmfoto des Bildschirms "Arbeitsauftrag planen

Verbringen Sie Ihre Tage nicht damit, ungeplante Ausfallzeiten zu bekämpfen - Sensoren liefern Ihnen die Daten, die Sie zur Vermeidung von Ausfällen benötigen.

Lupensymbol vor dem Computerbildschirm

Überwachung des Anlagenzustands mit Sensoren

eMaint lässt sich nahtlos mit Fluke 3563 Analyse-Schwingungssensoren verbinden. Sie können auch SCADA-, SPS-, BAS/BMS- und MES/MOM-Systeme einbinden. Überwachen Sie Ihre kritischen Anlagen und gewinnen Sie einen schnellen Einblick in die Schwingungs- und Temperaturwerte. Wählen Sie selbst, wann und wie oft Sie Messungen vornehmen möchten.

Weißes Kalendersymbol

Vorhersage möglicher Fehler und Ausfälle mit Alarmen

Richten Sie Alarme ein, um den Anlagenstatus zu aktualisieren und Ihr Team über mögliche Fehler zu informieren. Lösen Sie Alarme aus, wenn die Schwingungspegel die allgemeinen Grenzwerte überschreiten. Stellen Sie Alarme ein, die ausgelöst werden, wenn die Schwingungssignaturen mit den Schmalbandanzeigen der vier wichtigsten Fehler an rotierenden Maschinen übereinstimmen: Fehlausrichtung, Lockerheit, Unwucht und Lagerausfall.

Kalender mit Warnsymbol

Reagieren Sie sofort auf Ausfälle und erhöhen Sie die Betriebszeit

eMaint zustandsüberwachung sorgt dafür, dass die richtige Person zur richtigen Zeit benachrichtigt wird, wenn die Vibrationswerte Ihre Grenzwerte überschreiten. Erhalten Sie E-Mail-Warnungen und Updates. Automatisieren Sie Arbeitsaufträge, die ausgelöst werden, wenn Anlagendaten einen Ausfall ankündigen.

Zitat-Symbol

"Seit wir uns für eMaint entschieden haben, konnte ich unsere Arbeitsaufträge von etwa 500 pro Monat auf etwa 50 reduzieren - und jetzt machen wir eine Menge PMs... Wir haben unsere Betriebszeit von durchschnittlich 80 % auf 95, 96 und sogar 97 % für einige Produktionslinien erhöht.

James Kalinski, Betriebsingenieur bei Advanced Atomization

Bildschirmfoto eMaint CMMS zustandsüberwachung

Vereinfachte Software zustandsüberwachung

eMaint zustandsüberwachung vereinfacht die Schwingungsanalyse und liefert KI-Empfehlungen.

Ihre Anlage ist in Gefahr, auszufallen. Was nun? Unsere Schwingungsanalyse-Software kann helfen - und unsere KI hat ein paar Vorschläge.

Einfache, flexible Datenauswertung

Navigieren Sie schnell zwischen den Anlagen und filtern Sie einfach die benötigten Schwingungsdaten-Schnappschüsse heraus. Ziehen Sie Schwingungsdiagramme zum Vergleich per Drag & Drop. Verfolgen Sie die Gesamtschwingungsmesswerte und tauchen Sie in das FFT-Spektrum ein, um Quellen für übermäßige Schwingungen zu ermitteln.

Zeigerfinger drückt Zahnradsymbol

Entdecken Sie Strategien, die die Gesundheit und Zuverlässigkeit von Maschinen verbessern

Untersuchen Sie historische Daten, um sich ein vollständiges Bild vom Zustand der Maschinen im Laufe der Zeit zu machen. Überprüfen Sie Wartungsverlauf, Nutzung und Betriebszeit in eMaint CMMS. Finden Sie häufige Ursachen für Fehler und Ausfälle, dokumentieren Sie sie und beseitigen Sie sie - und erhöhen Sie so die Betriebszeit der Anlagen.

Mobiles Tablet-Symbol

KI-Empfehlungen, die Nicht-Fachleuten helfen

Die KI-Analyse von eMaint kann mehr als 1600 Kombinationen von Fehlerfaktoren erkennen. Erhalten Sie KI-gestützte Wartungs- und Behebungsvorschläge, die auf spezifischen Fehlern basieren. Sie erhalten E-Mail-Benachrichtigungen mit der Dringlichkeit der Reaktion, dem Schweregrad des Fehlers und den vorgeschriebenen Korrekturen in leicht verständlicher Sprache.

Verbinden Sie Ihre Teams und automatisieren Sie Arbeitsaufträge

Alles ist miteinander verbunden. eMaint kann auf Ihre zustandsüberwachung Daten zugreifen, um Benachrichtigungen und Arbeitsaufträge zu automatisieren.

eMaint CMMS X5 Screenshot des Arbeitsauftragsbildschirms mit Audit Trail Funktion

Fehlende Informationen, isolierte Teams und langsame Ausfallzeiten führen zu Wartungsalbträumen. Zum Glück haben Sie eMaint.

Icon

Automatisieren Sie Arbeitsaufträge und maximieren Sie die Betriebszeit

Automatisieren Sie Arbeitsaufträge, die auf der Grundlage von Fluke Sensor- oder SCADA/PLC-Alarmen ausgelöst werden. Reagieren Sie schnell auf Katastrophen in der Produktionslinie. Richten Sie automatische Arbeitsaufträge ein, die Standardanweisungen, Verfahren oder Aufgaben, Konformitätsdokumente, erwartete Werkzeuge und Teile enthalten.

Liniendiagramm-Symbol

Mobile macht das Leben leicht

Verbinden Sie Ihre Teams im Außendienst und offline mit der eMaint Mobile App. Senden Sie ihnen Arbeitsaufträge vor Ort, die als Push-Benachrichtigungen auf ihrem Smartphone oder Tablet erscheinen. Sobald Ihre Anlagenalarme ausgelöst werden und ein Arbeitsauftrag automatisch generiert wird, können die Techniker die vorausschauende Wartung vor Ort durchführen und den Arbeitsauftrag von ihrem Telefon aus erledigen.

Symbol für die Kalibrierungsplanung

Aufbau einer erfolgreichen Instandhaltungsstrategie

Sehen Sie kommende Maschinenfehler, manchmal Monate im Voraus, und planen Sie entsprechend, indem Sie die Arbeit priorisieren und Ressourcen zuweisen. Erstellen Sie schnell und einfach Berichte und Dashboards auf Unternehmensebene. Entdecken Sie Einblicke, die die KPIs verbessern und die Produktion mit einem Blick aus dem Adlerauge auf die Daten von zustandsüberwachung und die Wartungshistorie vorantreiben.

Häufig gestellte Fragen zur vorausschauenden Wartung

Die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance, PdM) ist eine proaktive Strategie, bei der eine Kombination aus Sensoren und spezieller Software zur Erfassung, Speicherung und Analyse von Leistungsdaten von Anlagen eingesetzt wird. Wartungsteams nutzen diese Daten, um zu erkennen, wann Maschinenfehler auftreten, und planen die Wartung, um diese Fehler vor dem Ausfall zu beheben.

Viele moderne PdM-Programme verwenden ein computergestütztes Wartungsmanagementsystem (CMMS), um ihre Wartungsdaten, Aufgaben und Zeitpläne zu verwalten. Einige CMMS-Plattformen ermöglichen es den Anlagen- und Asset-Management-Teams beispielsweise, Alarme einzurichten, die ertönen, wenn die Leistungsdaten einen bestimmten Schwellenwert überschreiten. Diese Alarme zeigen an, dass eine Anlage so schnell wie möglich gewartet werden muss. Einige CMMS-Programme können auch die automatische Generierung von Arbeitsaufträgen auslösen, so dass die Wartung sofort angefordert und durchgeführt wird.

Obwohl die Begriffe ähnlich klingen, gibt es einen Unterschied zwischen vorausschauender Wartung und vorbeugender Wartung. Bei der vorbeugenden Wartung liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Einhaltung eines regelmäßigen Plans mit proaktiven Wartungsmaßnahmen. Die vorausschauende Wartung hingegen stützt sich auf Maschinendaten, um zu bestimmen, welche Wartungsmaßnahmen wann durchgeführt werden sollen.

Vorausschauende Wartungsprogramme stützen sich auf Datenerfassungsinstrumente wie Druck-, Vibrations- und Temperatursensoren. Wartungsfachleute verwenden auch Datenanalysetools wie tragbare Analysegeräte oder eine CMMS-Plattform, um einen Einblick in die Leistung der Anlagen zu erhalten. Anhand dieser Daten können die Teams vorhersagen, wann Probleme auftreten werden, und die Wartung abschließen, lange bevor es zu einem Ausfall kommt. Bei einem vorausschauenden Wartungsprogramm müssen die Teams nicht auf die regelmäßig geplanten Inspektionen und Wartungen warten, wie es bei der vorbeugenden Wartung der Fall ist.

Wie bei jeder geschäftlichen oder betrieblichen Entscheidung gibt es auch bei der vorausschauenden Wartung Vor- und Nachteile.

Möglicherweise gibt es Herausforderungen, die spezifisch für Ihre Branche oder die von Ihrem Unternehmen angebotenen Produkte oder Dienstleistungen sind. Es gibt jedoch einige Herausforderungen der vorausschauenden Instandhaltung, denen sich fast jedes Unternehmen stellen kann:

  • Hohe Anfangskosten: Ein gutes PdM-Programm erfordert Investitionen in spezielle Software (in der Regel ein CMMS) und ein Netzwerk von Sensoren zur Datenerfassung. Diese Sensoren müssen untereinander und mit der Plattform, die Sie für die Datenverwaltung verwenden, kompatibel sein. Sie müssen in ein hochwertiges CMMS investieren, das alle Vorteile bietet, die Sie für PdM benötigen, z. B. ein Alarmmeldesystem und die automatische Erstellung von Arbeitsaufträgen.
  • Komplexe Implementierung und Einführung: Aufgrund der vielen Komponenten, die die vorbeugende Instandhaltung unterstützen, kann die Implementierung und Einführung von PdM-Maßnahmen schnell komplex werden. Sie müssen entscheiden, welche Sensoren verwendet werden sollen, individuelle Schwellenwerte für die Maschinenleistung festlegen und entscheiden, wie ein PdM-Ansatz in bestehende Instandhaltungssysteme implementiert werden soll. Aufgrund dieser Komplexität kann es auch zeitaufwendig sein, die Mitarbeiter in den neuen Prozessen zu schulen.

Was sind die Vorteile der vorausschauenden Wartung?

Eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie bringt erhebliche Vorteile mit sich. Einige davon sind zwar spezifisch für bestimmte Branchen, Produkte oder Dienstleistungen, aber einige Vorteile sind branchen- und unternehmensübergreifend. Dazu gehören:

  • Geringere ungeplante Ausfallzeiten: Wenn Sie Probleme frühzeitig angehen, vermeiden Sie Anlagenausfälle, die zu ungeplanten Ausfallzeiten führen.
  • Sicherere Arbeitsbedingungen: Proaktive Wartung bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Maschinen und Ausrüstungen unsichere Bedingungen schaffen, wie z. B. einen überhitzten Motor oder einen unter Überdruck stehenden Kompressor, der die Arbeitnehmer gefährden könnte, weitaus geringer ist.
  • Längere Lebensdauer der Anlagen: Durch die Wartung und Reparatur von Anlagen, bevor es zu schwerwiegenden Problemen kommt, werden sie weniger belastet. Die Anlagen halten länger als bei einer eher reaktiven Wartung.
  • Niedrigere Wartungskosten: Da PdM das Wartungspersonal dabei unterstützt, Probleme proaktiv anzugehen, bedeutet dies in der Regel, dass Reparaturen weniger teuer sind. Und da die Anlagen eine längere Lebensdauer haben, sind die Kosten für den Ersatz von Geräten im Laufe der Zeit geringer.
  • Geringere Umsatzeinbußen aufgrund von Anlagenausfällen: Anlagenausfälle führen zu ungeplanten Ausfallzeiten, die Ihr Team in einen Produktionsrückstand bringen und schließlich zu Umsatzeinbußen führen. PdM beugt diesen Situationen vor, sodass Ihr Betrieb mit weniger Unterbrechungen ablaufen kann.

Jedes PdM-Programm umfasst die Verwendung von Sensoren zur Datenerfassung und die Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten auf der Grundlage des Anlagenzustands. Verschiedene Branchen verwenden jedoch spezifische Tools und Techniken zur Erfassung, Analyse und Auswertung von Daten, was zu unterschiedlichen Strategien der vorausschauenden Wartung führt.

Dazu gehören:

  • Ölanalyse - Zur Überwachung des Zustands von Schmiermitteln auf Ölbasis, die den reibungsarmen Betrieb von Maschinen und Systemen ermöglichen. Umfasst die Prüfung auf Viskosität, Säuregehalt und Partikelverschmutzung.
  • Schwingungsüberwachung (d.h. Schwingungsanalyse) - Zur Überwachung der Schwingungen von schwingenden Maschinen, Teilen oder Systemen, um nach anormalen Frequenzen, Phasen und Schwingungsamplituden zu suchen.
  • Temperaturüberwachung (d.h. thermische Analyse) - Wird eingesetzt, um sicherzustellen, dass Systeme auf der richtigen Temperatur bleiben, indem Anzeichen von Überhitzung oder Unterkühlung erkannt werden, die beide zu Schäden an den Geräten führen können.
  • Elektrische Überwachung - Dient zur Überwachung des Zustands elektrischer Systeme durch Erfassung von Daten über elektrische Impedanz, Widerstand und Überspannungen.
  • Drucküberwachung (d. h. Druckanalyse) - Zur Erfassung druckbezogener Leistungsdaten, z. B. bei pneumatischen und hydraulischen Geräten, um Probleme wie Lecks, Verstopfungen und Überlastungen zu erkennen.