Schreiben eines CMMS RFP

Arbeiten Sie an einem CMMS RFP? Wir haben das Richtige für Sie.

Unser Team unterstützt Sie bei Ihrer Angebotsanfrage (RFP), von der schnellen Beantwortung von Informationsanfragen (RFI) bis hin zur Bewältigung komplexer technischer Anforderungen.

eMaint EAM-Bildschirm auf dem Laptop

eMaint CMMS vereinfacht den CMMS-Ausschreibungsprozess, indem es Ihnen die Informationen, Softwarespezifikationen und Gesamtüberlegungen zur Verfügung stellt, die Sie benötigen, um Ihre Entscheidungsfindung zu optimieren.

Wenden Sie sich an [email protected] und fügen Sie Ihr RFP bei oder füllen Sie das Formular aus, um den Prozess zu beginnen

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Schnelles Reagieren auf RFI- und RFP-Anfragen
  • Setzen Sie sich mit ähnlichen Unternehmen in Verbindung, die mit eMaint die Leistungskennzahlen (KPIs) für die Instandhaltung verbessert, Kosten gesenkt und die Effizienz maximiert haben.
  • Detaillierte RFP-Antworten, die Hintergrundinformationen, Screenshots und Kontext enthalten

Was ist ein CMMS Request for Proposal (RFP)?

Eine Angebotsanfrage (Request for Proposal, RFP) ist ein formelles Dokument, das von einer Organisation herausgegeben wird, um Angebote von Anbietern für ein bestimmtes Projekt, Produkt oder eine Dienstleistung einzuholen. Sie umreißt die Anforderungen, Ziele und Kriterien der Organisation für die Auswahl eines Anbieters. Der Hauptzweck einer Ausschreibung besteht darin, detaillierte und wettbewerbsfähige Angebote von qualifizierten Anbietern einzuholen und so einen umfassenden Bewertungsprozess zu ermöglichen, um die beste Lösung für die Bedürfnisse der Organisation zu finden.

Im Zusammenhang mit computergestützten Instandhaltungsmanagementsystemen richtet sich eine Ausschreibung speziell an Anbieter von CMMS-Software. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die den Anforderungen des Unternehmens an das Instandhaltungsmanagement entspricht und sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt.

Wann sollten Sie eine RFP erstellen?

Eine Ausschreibung ist besonders dann sinnvoll, wenn Ihre Anwendung komplex ist und eine Standardlösung von der Stange nicht ausreicht. Im Folgenden finden Sie spezifische Szenarien, in denen Sie die Erstellung einer Ausschreibung in Betracht ziehen sollten:

  1. Maßgeschneiderte Lösungen erforderlich: Wenn Ihr Unternehmen Wartungsanforderungen hat, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern, ist ein RFP unerlässlich.
  2. Groß angelegte Implementierungen: Wenn Sie eine groß angelegte oder unternehmensweite Implementierung planen, hilft eine RFP, die Komplexität zu bewältigen. Dazu gehören Implementierungen über mehrere Standorte oder Abteilungen hinweg, bei denen Konsistenz und Integration entscheidend sind.
  3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Branchen mit strengen gesetzlichen Vorschriften, wie z. B. das Gesundheitswesen, die Luft- und Raumfahrt oder die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, profitieren erheblich von einer RFP. In dem Dokument können spezifische Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften dargelegt und Anbieter aufgefordert werden, Lösungen anzubieten, die alle erforderlichen Normen und Vorschriften erfüllen.
  4. Neue CMMS-Implementierungen: Für Unternehmen, die zum ersten Mal ein CMMS einführen, kann ein RFP besonders vorteilhaft sein. Sie bietet einen strukturierten Rahmen, um die am besten geeignete Lösung zu ermitteln, insbesondere wenn das Unternehmen noch keine Erfahrung mit CMMS-Lösungen hat.

Was zuerst zu tun ist: Vorbereitung des Entwurfs einer CMMS RFP

Der Erfolg Ihrer CMMS-Ausschreibung hängt von gründlicher Vorarbeit ab. Eine sorgfältige Vorbereitung trägt dazu bei, die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens zu erfassen, damit Sie Angebote einholen können, die sowohl relevant als auch wettbewerbsfähig sind.

Beginnen Sie mit einer Bedarfsanalyse, um die Anforderungen Ihres Unternehmens an das Instandhaltungsmanagement zu ermitteln. Bestimmen Sie die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Instandhaltung und die Ziele, die Sie mit dem neuen CMMS erreichen wollen, und listen Sie dann die Funktionen und Möglichkeiten auf, die das CMMS zur Erreichung dieser Ziele bieten kann. Die Verwaltung von Arbeitsaufträgen, die Planung der vorbeugenden Instandhaltung, die Nachverfolgung von Anlagen und der mobile Zugriff sind nur einige Beispiele, die auf Ihr Unternehmen zutreffen könnten.

Zweitens: Listen Sie alle technischen Anforderungen auf. Dazu gehören die Präferenzen für die Bereitstellung (z. B. Cloud-basiert), die Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Systemen (ERP, SCADA, IoT usw.) und die Anforderungen an die Einhaltung von Branchenstandards. Die Benennung dieser Anforderungen kann Ihnen helfen, einen Anbieter einzugrenzen, der die funktionalen Anforderungen erfüllt, und die Funktionen zu priorisieren, die für den täglichen Betrieb entscheidend sind.

Um diese Informationen zu erhalten, müssen Sie mit Wartungsmanagern, IT-Mitarbeitern und anderen wichtigen Interessenvertretern sprechen, damit Sie keine betrieblichen, technischen und strategischen Anforderungen übersehen oder übersehen. Denken Sie daran, dass ohne Abstimmung verschiedene Abteilungen widersprüchliche Prioritäten haben können, was zu einer Ausschreibung führt, die den Bedürfnissen des Unternehmens nicht vollständig gerecht wird. Eine gemeinsame Anstrengung wird letztendlich zu einer umfassenderen und effektiveren Ausschreibung führen.

Verfassen eines CMMS-RFP: 8 wesentliche Elemente, die enthalten sein müssen

Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, die Ausschreibung unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse und Anforderungen zu verfassen. Berücksichtigen Sie die folgenden Elemente, damit die Ausschreibung umfassend und effektiv ist:

Die 8 cmms rfp Elemente in einer Infografik aufgelistet. Die 8 Elemente sind: Unternehmensübersicht, Projektziele, technisches Umfeld, funktionale Anforderungen, Anweisungen für Lieferanten, Bewertungskriterien, Budget und Zeitplan sowie Support und Schulung.

Beispiel für ein CMMS RFP

Sind Sie bereit, Ihr CMMS RFP zu erstellen? Hier finden Sie ein Beispiel, das alle wichtigen Punkte abdeckt. Anhand dieses Beispiels können Sie Ihre Anforderungen an die Anbieter klar und prägnant formulieren.

Eine Infografik, die ein Beispiel für die Erstellung eines CMMS-RFP zeigt und die 8 Schritte erläutert, die dabei zu beachten sind.

Fertigstellung Ihres CMMS RFP

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und detaillierte, spezifische Anforderungen in Ihre CMMS-Ausschreibung aufnehmen, schaffen Sie die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Beschaffungsprozess. Klare und präzise Informationen helfen den Anbietern, Ihre Anforderungen zu verstehen, und führen zu Angeboten, die den Zielen Ihres Unternehmens gerecht werden.

150k eMaint-Benutzer weltweit Symbol
26 Sprachen Symbol
30 Jahre Ikone des Vertrauens

eMaint ist eine preisgekrönte CMMS-, EAM- und IIoT-Software von Fluke Reliability

Capterra Award - Auswahlliste 2023
GetApp Award - Kategorieführer 2023
GetApp Award - Beste Funktionalität und Merkmale 2023
Software-Beratungspreis - Front Runners 2023
Software Advice Award - Empfehlenswerteste Software 2023
eMaint CMMS X5-Screenshots auf Laptop und mobilem Gerät

eMaint X5 Begehung

Sehen Sie, wie die eMaint CMMS-Software komplexe Arbeitsabläufe vereinfachen und Ihr Team bei der Verwaltung der Instandhaltung unterstützen kann.

*Keine Anmeldung erforderlich

Aktualisieren Sie Ihr Wartungsprogramm mit eMaint CMMS, einer innovativen, standortübergreifenden, cloudbasierten Software, die anpassbar ist und mit Ihrem Unternehmen wächst.

Passen Sie Ihre API an, damit Ihr Team Geld und Ressourcen sparen kann

eMaint CMMS API vereinigt Ihre individuellen Geschäftsprozesse.

eMaint CMMS API-Integrationen

Kundenlösungen für jede Branche

Martinrea-Logo
Anaergia-Logo
Tencorr Packaging Logo
Kronen-Logo
Schneider Electric-Logo
Inframark-Logo

Sehen Sie, was unsere Kunden über eMaint CMMS zu sagen haben

Jeffrey Martin Profilbild

"eMaint verschafft uns einen Einblick in die Prozesse und ermöglicht es uns, fundiertere, datengestützte Entscheidungen zu treffen."

Jeffrey Martin | Spezialist für Qualitätssysteme bei Schneider Electric

Chris Hooge Profilbild

"Durch die Zusammenarbeit mit eMaint sind wir in der Lage, unsere Kunden zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und letztlich ihr Wachstum zu fördern."

Chris Hooge | Fuhrparkleiter bei Boasso America

Capterra Top 20 Auszeichnung

Als Top-20-Lösung für Wartungsmanagement eingestuft*

*Capterra Top 20: Der Inhalt des Top 20-Berichts basiert auf unabhängigen Untersuchungen und Benutzertests, Endbenutzer-Rezensionen und -Bewertungen sowie von Anbietern zur Verfügung gestellten und öffentlich zugänglichen Produkt- und Unternehmensinformationen, die anhand einer dokumentierten Methodik ausgewertet wurden. Die Ergebnisse stellen keine Empfehlung von Gartner oder einer seiner Tochtergesellschaften dar.

*Software-Beratung FrontRunners: Das FrontRunners-Zeichen ist eine Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. FrontRunners stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endbenutzerbewertungen, Ratings und Daten dar, die anhand einer dokumentierten Methodik angewendet wurden. Sie repräsentieren weder die Ansichten von Software Advice oder seinen Tochtergesellschaften noch stellen sie eine Empfehlung dar.

*GetApp Category Leaders: Das Category Leaders-Badge ist ein Warenzeichen und eine Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Die GetApp Category Leaders stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endbenutzerbewertungen, Ratings und Daten dar, die anhand einer dokumentierten Methodik angewendet wurden; sie geben weder die Ansichten von GetApp oder seinen Partnern wieder, noch stellen sie eine Befürwortung durch GetApp dar.