Zum Inhalt springen
FacebookTwitterLinkedInInstagramYouTube
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Português
Menü
eMaint CMMS Software Logo
  • CMMS-Software

    ÜBERBLICK

    eMaint CMMS-Symbol

    eMaint CMMS

    Preisgekröntes Instandhaltungsmanagement

    eMaint CMMS-Symbol

    eMaint Zustandsüberwachung

    Vereinfachte Analyse des Anlagenzustands und der Schwingungen

    Erkunden Sie unser Demo-Walk-through und werfen Sie einen Blick in eMaint X5

    TAGE DER TOUR

    MERKMALE

    Arbeitsauftragssymbol

    Verwaltung von Arbeitsaufträgen

    Verwalten, Aktualisieren und Zuweisen von Arbeitsaufträgen und Anfragen

    Asset-Management-Symbol

    Vermögensverwaltung

    Vermögenswerte verfolgen, Historie anzeigen und Hierarchien erstellen

    Ersatzteilinventar-Symbol

    Verwaltung des Teilebestands

    Organisieren Sie Ihre Teile und optimieren Sie Ihre Lagerbestände

    Symbol für vorbeugende Wartung

    Vorbeugende Wartung

    Vereinfachte PM-Planung mit Drag & Drop-Kalender

    Analyse-Symbol

    Analytik und Berichterstattung

    Trends entdecken und schnell Berichte erstellen

     

    Integrationssymbol

    Integrationen

    Verbinden Sie Ihr CMMS: ERPs, SCADA und über 1000 Anwendungen

    interaktives Bodensymbol

    Interaktive Grundrisse

    Ihre Assets abbilden und schnell den Status oder Details sehen

    mobiles cmms-Symbol

    Mobiles CMMS

    Wartungsarbeiten unterwegs verwalten und offline arbeiten

    Compliance-Symbol

    Einhaltung von Vorschriften

    Leicht zu bedienende Dashboards und umfassende Prüfprotokolle

    Multisite-Symbol

    Multi-Site-Fähigkeiten

    Arbeit über Standorte, Sprachen, Währungen und Länder hinweg

  • Branchen

     

    Branchen im Überblick

    Herstellung
    Wartung des Fuhrparks
    Dienstleistungen
    Öl und Gas
    Software für das Gebäudemanagement
    Automobilindustrie

     

    Lagerhäuser
    Essen und Trinken
    Regierung
    Bildung
    CMMS für das Gesundheitswesen
    Biowissenschaften

     

  • Preisgestaltung
  • Unterstützung

     

    Kundenbetreuung

    Customer Success Portal
    Individuelle Ausbildung
    Professionelle Dienstleistungen

     

    eMaint Universität
    Web-Workshops
    Experience Center
    Aktualisierungen von Funktionen

     

  • Ressourcen

     

    Ressourcenbibliothek

    Artikel
    Fachartikel
    Infografiken
    Fluke Reliability Radio
    Kommende Webinare
    eMaint CMMS-Zertifizierungsprogramm

     

    Hauptgründe für die Wahl von eMaint CMMS
    Fachartikel
    Testimonials
    Neue Kunden
    Whitepapers
    Webinare auf Abruf
    CMMS-ROI-Rechner

     

  • Veranstaltungen

     

    Veranstaltungen

    Ausbildung im Bootcamp
    Kurse

     

    Messen und Ausstellungen
    X4 Webinar für neue Benutzer
    X5 Webinar für neue Benutzer
    Xzelerate23

     

  • KOSTENLOSES DEMO
  • LOGIN
Menü
eMaint CMMS Software Logo
  • CMMS-Software

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist ein CMMS?
    Wozu dient ein CMMS?
    Warum ein CMMS verwenden?
    Warum eMaint CMMS?
    Was ist eine EAM?
    Was ist vorbeugende Instandhaltung?
    Was ist ein Arbeitsauftrag?
    Was ist industrielle Instandhaltung?

    Überblick über die Funktionen

    Software für Arbeitsaufträge
    Inventarverwaltung
    Vermögensverwaltung
    Wartungsterminierung
    Mobile Instandhaltung
    Interaktive Pläne & Lagerung
    Berichterstattung
    Vorausschauende Wartung
    Vorbeugende Wartung
    Multi-Site-Toolkit
    eMaint Sanitization
  • Branchen

    Branchen im Überblick

    Herstellung
    Wartung des Fuhrparks
    Dienstleistungen
    Öl und Gas
    Software für das Gebäudemanagement
    Automobilindustrie
    Lagerhäuser
    Essen und Trinken
    Regierung
    Bildung
    CMMS für das Gesundheitswesen
    Biowissenschaften
  • Preisgestaltung
  • Unterstützung

    Kundenbetreuung

    Customer Success Portal
    Individuelle Ausbildung
    Professionelle Dienstleistungen
    eMaint Universität
    Web-Workshops
    Experience Center
    Aktualisierungen von Funktionen
  • Ressourcen

    Ressourcenbibliothek

    Artikel
    Fachartikel
    Infografiken
    Fluke Reliability Radio
    Kommende Webinare
    eMaint CMMS-Zertifizierungsprogramm
    Hauptgründe für die Wahl von eMaint CMMS
    Fachartikel
    Testimonials
    Neue Kunden
    Whitepapers
    Webinare auf Abruf
    CMMS-ROI-Rechner
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Ausbildung im Bootcamp
    Kurse
    Messen und Ausstellungen
    X4 Webinar für neue Benutzer
    X5 Webinar für neue Benutzer
    Xzelerate23
  • KOSTENLOSES DEMO
  • LOGIN

Implementierung, Beratung und technische Dienstleistungen

Das Engagement von eMaint für den Erfolg seiner Kunden geht weit über die Entwicklung einer außergewöhnlichen CMMS-Software hinaus. Wir bemühen uns sehr, den Unternehmen alle Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um nicht nur das Beste aus unserer Software herauszuholen, sondern auch, um Erkenntnisse über Best Practices für den Erfolg in der Instandhaltung zu gewinnen. Bei eMaint haben wir ein Ziel: prompten und persönlichen Support und Service zu bieten, der die Erwartungen unserer Kunden übertrifft. Wenn es um den Kundenservice geht, hört unser Ziffernblatt nicht bei 10 auf - wir gehen sogar noch weiter, um "Service auf 11" zu bieten.

Professionelle Dienstleistungen2022-10-12T15:36:56-04:00
  • CMMS-Implementierungsdienste

  • CMMS-Implementierungsdienste

  • Beratungsdienste für Wartung und Zuverlässigkeit

  • Andere Dienstleistungen

  • CMMS-Implementierungsdienste

1. CMMS-Bewertung vor der Einführung (PIA)

Die Bewertung vor der Implementierung (Pre-Implementation Assessment, PIA) ist ein zweitägiger Serviceeinsatz per Fernzugriff oder vor Ort, der dazu dient, die Schärfe und Bereitschaft des Kunden für die CMMS-Implementierung zu untersuchen und zu bewerten. Durchführung einer Überprüfung der Programm- und Projektartefakte (Dokumentation) des Kunden durch gezielte Folgediskussionen, die sich auf die Notwendigkeiten, die Vision, den Plan, die Ressourcen und die Kompetenzen beziehen, die zur Erreichung des gewünschten AIM erforderlich sind. In einer moderierten und zielgerichteten Übung mit den wichtigsten Interessengruppen des Kunden ermitteln wir Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche CMMS-Einführung.

2. CMMS-Bewertung der kontinuierlichen Verbesserung (CIA)

Dies ist ideal für Kunden, die an den proaktiven Vorteilen einer robusteren Nutzung ihres eMaint CMMS interessiert sind. Ein eMaint CMMS-Implementierungsspezialist wird ein Treffen mit Ihren wichtigsten Interessenvertretern organisieren, um den aktuellen Betriebszustand von eMaint CMMS zu analysieren. Der Spezialist wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihren gewünschten optimalen Zustand zu bestimmen. Unmittelbar nach dem Vor-Ort-Termin erstellt der eMaint-Implementierungsspezialist einen Ergebnisbericht, der auf den während des Stakeholder-Meetings gesammelten Informationen basiert.

3. Datenerhebung

eMaint bietet Projektmanagement und Unterstützung bei der Datenimplementierung, um Sie durch eine erfolgreiche CMMS-Implementierung zu führen. Datenerfassungsprojekte können einige (oder alle) der folgenden Aktivitäten umfassen:
  • die Anlagen physisch besuchen,
  • Dokumentieren Sie Anlagendetails,
  • Prüfen Sie die Asset-Details auf ihre Richtigkeit,
  • Anbringen eines Kennzeichnungsschildes an jedem Vermögensgegenstand,
  • Aufzeichnung von Einzelheiten zum Vermögenswert in einem Arbeitsblatt,
  • dokumentieren die PM-Zeitpläne und
  • dokumentieren die PM-Aufgaben.
eMaint bietet eine Anleitung zu bewährten Praktiken, um die Ergebnisse zu verwalten, Probleme zu erkennen und Lösungen zu finden.
  • CMMS-Implementierungsdienste

1. CMMS-Workshop zu kritischen Erfolgsfaktoren (CSFW)

Ein CMMS Critical Success Factor Workshop (CSFW) ist ein fokussierter zweitägiger Workshop für Ihre Hauptimplementierungsgruppe, der von einem von Fluke Reliability zertifizierten Fachmann geleitet wird. Dieser Workshop dient dazu, Ihre Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse in den Bereichen Instandhaltung und Zuverlässigkeit mit der geplanten Nutzung der Funktionen und Möglichkeiten von eMaint CMMS in Einklang zu bringen. Er umfasst eine gründliche Überprüfung jedes CMMS-Abschnitts, der für Ihre Bedürfnisse relevant ist, sowie eine Anforderungsdokumentation, um eine genaue Konfiguration sicherzustellen.

Am Ende des Workshops erstellt eMaint eine Zusammenfassung der kritischen Erfolgsfaktoren (CSF), die als Leitfaden für die Erstkonfiguration dient. Die CSF-Zusammenfassung trägt auch zum Zeitplan und zu den Aktivitäten aller nachfolgenden Arbeiten im Rahmen des Implementierungsprozesses bei. Wenn es zusätzliche wichtige Erkenntnisse gibt, die Ihr Team nutzen kann, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen und den langfristigen Erfolg zu sichern, werden diese Empfehlungen in die CSF-Zusammenfassung aufgenommen.

2. Kickstart (KS)

Der Projekt-Kickstart ist ein 4-tägiger Implementierungsservice, der von einem Fluke Maintenance & Reliability (M&R) Industry-Certified Professional geleitet wird. Der allgemeine Zweck des CMMS-Kickstarts besteht darin, sich auf die wichtigsten Implementierungsaktivitäten zu konzentrieren, die für eine erfolgreiche CMMS-Einführung erforderlich sind. Dieser Einsatz kann vor Ort in Ihrer Einrichtung oder in einer entfernten (virtuellen) Umgebung durchgeführt werden. Es ist ideal für alle Kunden, vor allem aber für diejenigen, die die Einführung ihres CMMS-Systems "ankurbeln", ihre Ziele schneller erreichen und/oder einen ehrgeizigen Zeitplan für ihre CMMS-Einführung haben möchten.

3. Go Live Unterstützung

Der Zweck des eMaint CMMS Go Live Supports ist es, Sie bei der Implementierung zu unterstützen und Ihnen Best Practices zu vermitteln. Mit einer Kombination aus Schulung und Beratung können Unternehmen mit dem Komfort von eMaint CMMS-Fachwissen vor Ort in Betrieb gehen.

  • Beratungsdienste für Wartung und Zuverlässigkeit

1. Workshop zur Kritikalität von Anlagen (ACW)

Ein Asset Criticality Workshop (ACW) ist ein 2-tägiger umfassender Fern- oder Vor-Ort-Kurs, der Kunden ein besseres Verständnis für die Kritikalität von Anlagen in ihrer Einrichtung vermitteln soll. Dieser Workshop vermittelt den Kunden ein besseres Verständnis der Kritikalitätsanalyse als wichtiges Instrument, das wertvolle Informationen für Entscheidungen über Arbeitsprioritäten, die Entwicklung von Zuverlässigkeitsstrategien, die Rechtfertigung von Ressourcen zur Durchführung von Ursachenanalysen (RCA), FMEA usw. liefert. Sie wird dazu beitragen, die Grundlage für die Bestimmung des Wertes und der Auswirkung einer bestimmten Anlage auf den Produktions-/Betriebsprozess zu schaffen, sowie den Grad der Aufmerksamkeit, den die Anlage hinsichtlich der Entwicklung von Zuverlässigkeitsstrategien (RSD) oder Strategien und Plänen (SP) für das Anlagenmanagement erfordert.

2. Zuverlässigkeitskonzepte & Instandhaltungsberatung

Im Rahmen des Beratungsdienstes Reliability Concepts & eMaint Consulting werden Sie Zuverlässigkeitskonzepte im Zusammenhang mit Fehleranalysetechniken überprüfen. Sie werden auch feststellen, wie das CMMS die grundlegenden Daten liefert, um diese Analysen schnell und einfach durchzuführen. Diese Techniken werden das Unternehmen auf dem Weg zu einer exzellenten Instandhaltung und Zuverlässigkeit unterstützen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
  • Internationale Normen (ISO 55000 & ISO 14224),
  • Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM),
  • Total Productive Maintenance (TPM),
  • 5S / 6S-Konzepte,
  • Uptime Elements Framework,
  • Fehlermeldung und -analyse,
  • Corrective Action System (FRACAS),
  • Ursachenanalyse (RCA),
  • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA),
  • Asset-Kritikalitätsanalyse (CA) und
  • Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO).

3. Bewertung der Zuverlässigkeit von Verbindungen (CRA)

Das Connected Reliability Assessment ist ein 2-tägiges, umfassendes Engagement vor Ort, um den aktuellen Zustand des Unternehmens im Hinblick auf die Empfehlung von ACM-Strategien/Technologien (Asset Condition Management) zu ermitteln, um die Zuverlässigkeit einer Anlage zu erhöhen. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zur Durchführung einer M2M-Befragung sowie zum Sammeln von Anlagendetails und aufgezeichneten Beobachtungen (Typenschilder, Zeichnungen, Bilder, etc.). Die vernetzte Zuverlässigkeitsbewertung ist ideal für Kunden, die zum ersten Mal ein CBM-Programm durchführen, oder für Kunden, deren CBM-Programm überarbeitet, umstrukturiert oder neu gestartet werden muss. Ein Fluke FRS-Berater trifft sich mit Ihren wichtigsten Interessengruppen, um den aktuellen Betriebszustand zu analysieren und den gewünschten optimalen Zustand zu bestimmen.

4. Verbundene Thermografie-Bewertung (CTA)

Das Connected Thermography Assessment ist ein zweitägiges, umfassendes Engagement vor Ort, um den aktuellen Stand des Unternehmens in Bezug auf die Thermografie-Technologie als Teil der Asset Health Management (AHM)-Strategie des Kunden zu ermitteln, um die Zuverlässigkeit einer Anlage zu erhöhen. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zur Durchführung einer Machine-to-Machine (M2M)-Untersuchung sowie zur Erfassung von Anlagendetails und aufgezeichneten Beobachtungen (Typenschilder, Zeichnungen, Bilder, Arbeitsverlauf, Arbeitspläne usw.). Ein Fluke Reliability-Berater trifft sich mit Ihren wichtigsten Interessenvertretern, um den aktuellen Betriebszustand der vorausschauenden Wartungspraktiken zu analysieren und den gewünschten Zustand der Thermografie im Asset Health Management zu bestimmen.

5. MRO - Beratung zu Inventar und Lagerhaltung

Der Sinn von MRO besteht darin, das richtige Teil zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung zu haben. Dieser Service bewertet Ihre aktuelle MRO-Strategie mit Schwerpunkt auf der Identifizierung von Möglichkeiten. So können Sie beginnen, die Kontrolle über Ihre MRO-Ausgaben für die Instandhaltung zu übernehmen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
  • MRO-Datenstruktur,
  • Geschäftsprozesse für Teile,
  • Standardbetriebsverfahren für Teile,
  • Teilberichte und KPIs,
  • Teilenummernlogik von OEM und Anbietern,
  • Logik für standortübergreifenden Teilebestand
  • und mehr.

6. Entwicklung von Workflow-Prozessen und SOPs (CMMS)

Standardarbeitsanweisungen und Prozesskontrolldokumentation beschreiben die Geschäftsprozesse, Kontrollen und Richtlinien, die mit der Implementierung und Nutzung des CMMS von eMaint im Rahmen Ihres Betriebs verbunden sind. Dieser Service hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie die Prozesskontrolldokumentation nutzen können, um Fehler zu beseitigen, indem Sie sicherstellen, dass Ihr CMMS Best Practices für Asset Management und Zuverlässigkeit unterstützt.
  • Andere Dienstleistungen

1. CMMS 10 Keys Methodik Schulung

Die Focused Consulting Services (CS) sind eine Reihe von einstündigen Remote-Coaching-Sitzungen, in denen dem Kernteam des Kunden die 10-Schlüssel-Methodik vermittelt wird. Der Service ist so aufgeteilt, dass die Kunden in den ersten 5 CMMS-Schlüssel-Methoden unterrichtet werden:

  • Sitzung Nr. 1 - Kernteam und Anwendungsfallentwicklung (Schlüssel 1,2)
  • Sitzung Nr. 2 - Entwicklung von Arbeitsabläufen und Dokumentation der Prozesskontrolle (Schlüssel 3)
  • Sitzung Nr. 3 - Entwicklung der Datenstandardisierung (Schlüssel 4)
  • Sitzung Nr. 4 - Entwicklung kritischer Erfolgsfaktoren - Umsetzungsplan (Schlüssel 5)

2. Datenkonvertierung

Viele Unternehmen verfügen über eine Form von Daten, die wir bei der Inbetriebnahme ihres CMMS-Systems verwenden können. Die Datenmigration ist der Prozess der Übertragung dieser Daten in ein für eMaint akzeptables Format. eMaint konvertiert regelmäßig Daten aus älteren CMMS-Systemen und anderen Anwendungen von Drittanbietern und kann auch Daten aus Tabellenkalkulationen importieren.
Unsere Dienstleistungen umfassen
  • Beratung zur Datenextraktion,
  • Auswertung und Analyse der Daten,
  • Beratung und Unterstützung bei der Kartierung und
  • Unterstützung bei der Installation von Datensätzen für Testläufe und Endläufe.

3. Integrationsworkshop Dienstleistungen

eMaint verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Integration unserer Software mit externen Anwendungen. Wir können problemlos Daten aus SPS-, SCADA- und Gebäudeautomationssystemen in eMaint importieren. Dieses Beispiel für die Integration von Überwachungsdaten ist als zustandsorientierte Instandhaltung (CBM) bekannt und ermöglicht Ihrer Instandhaltungsorganisation, proaktiv zu arbeiten. Es verhindert kostspielige unerwartete Ausfälle und optimiert gleichzeitig die begrenzten Wartungsressourcen. Mit den eMaint-Integrationsdiensten können Sie Finanzdaten mit anderen ERP-Unternehmenssystemen von Drittanbietern wie SAP und Oracle austauschen. So können Sie die Verwaltung von Anlagen, Beschaffung und Ersatzteilbeständen automatisieren.

4. Computer-System-Validierung (CSV)

Die Computer System Validation (CSV) ist ein wertvolles Instrument zur Unterstützung der Leistungs- und Produktionsqualität in Übereinstimmung mit den Anforderungen von 21 CFR Part 11 und den GxP-Vorschriften. Sie liefert den dokumentierten Nachweis, dass unser CMMS wiederholt und zuverlässig das tut, wofür es entwickelt wurde, und dass es die geltenden Regeln und Vorschriften einhält. Dazu gehören elektronische Aufzeichnungen, ein Audit Trail und eSignatur-Optionen. In der Regel führen wir CSV-Projekte im Rahmen der Richtlinien der Food and Drug Administration (FDA) und der European Medicines Agency zur Good Manufacturing Practice (GMP) durch. Während dieses Projekts wird ein eMaint-Berater mit Ihnen zusammenarbeiten. Sie erfahren, wie wichtig es ist, einen strukturierten und professionellen Validierungsprozess von Beginn des Projekts an zu implementieren. Darüber hinaus werden Sie die Anforderungen für die Implementierung der Prozesse und die zu erzielenden Vorteile überprüfen.

5. Entwicklung funktionaler/technischer Spezifikationen

Diese Dienstleistung umfasst die Entwicklung von Anforderungsspezifikationen, um alle Details zu erfassen, die zur genauen Bestimmung des erforderlichen Arbeitsumfangs erforderlich sind. Der Umfang kann einige (oder alle) der folgenden Komponenten umfassen:
  • Annahmen und Abhängigkeiten,
  • Datenstrukturen/Elemente,
  • Komponenten der technischen Architektur,
  • Einschränkungen bei der Konzeption/Durchführung,
  • Anwendungsprogramm-Schnittstelle (API),
  • Sicherheit/Privatsphäre,
  • Kommunikationsprotokolle und
  • Leistungsniveaus.
Kontaktieren Sie uns jetzt

Jetzt mit dem Vertrieb chatten

Chatten Sie jetzt mit einem eMaint-Vertriebsmitarbeiter, um Ihre Fragen beantwortet zu bekommen.

Kostenlose Testversion starten

Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion an und lernen Sie die CMMS-Lösung von eMaint selbst kennen.

Teilnahme an einer Produktvorführung

Sehen Sie, wie eMaint CMMS Ihrem Team helfen kann, seine Ziele im Instandhaltungsmanagement zu erreichen.

Software

  • CMMS-Funktionen
  • Pläne und Preise
  • Produkt-Demo
  • Branchen

Unterstützung

  • Kontakt zum Support
  • Bootcamps
  • Umsetzung
  • Individuelle Ausbildung

Ressourcen

  • Warum eMaint?
  • Fachartikel
  • ROI-Rechner
  • Veranstaltungen
  • Karriere

Kontakt

  • Globale Standortinformationen
  • Tel. US: 239-494-8928
  • Tel. Mexiko: 81-4624-4475
  • Tel. Brasilien: 11-3957-0346
  • Telefon APAC: +65 9710 2459
  • Tel. Irland: +353 1 697 1531
  • WhatsApp Mexiko
  • WhatsApp Brasilien
  • E-Mail: [email protected]
Kontaktieren Sie unser
Vertriebsteam

Sprachen

  • English
  • Español
  • Português
   
Fluke-Logo
© 2023 eMaint von Fluke Corporation   


Datenschutzrichtlinie | Fluke Nutzungsbedingungen | Master Subscription Agreement | Sicherheitshinweise | Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Zustimmung
G2 Verfolgung