Was ist Enterprise Asset Management (EAM)?
Enterprise Asset Management (EAM) ist ein Verfahren, das für viele Unternehmen in einer Reihe von Branchen von entscheidender Bedeutung ist, von der Fertigung bis zum Gesundheitswesen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über EAM wissen müssen, z. B. was es ist, warum es wichtig ist, worauf Sie bei einer EAM-Lösung achten sollten und wie verschiedene Branchen das Beste aus EAM machen können.
Was ist EAM? Überblick und Bedeutung
Enterprise Asset Management (EAM) ist ein Verfahren, das Unternehmen nutzen, um Software, Systeme, Sensoren und andere Messgeräte sowie Dienstleistungen zu integrieren, die ihren Mitarbeitern helfen, den Betrieb von Sachanlagen, Geräten und Infrastrukturen zu überwachen und zu warten. Zu den Hauptzielen dieses Verfahrens gehören die Maximierung der Qualität und der Nutzung von Anlagen sowie die Sicherstellung einer optimalen Leistung dieser Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus. Durch die Implementierung von EAM können Unternehmen eine proaktivere Instandhaltungsstrategie entwickeln, die produktive Betriebszeit erhöhen, die Betriebskosten senken, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und fundierte Entscheidungen für eine bessere Anlagenverwaltung und Effizienz treffen.
Zu den verschiedenen Facetten von EAM gehören:
- Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten
- Verwaltung von Arbeitsaufträgen
- Planung und Terminierung
- Berichterstattung und Analyse
- Optimierung der Lieferkette und der Bestände
- Sicherheitsinitiativen
- Finanzverwaltung
Was ist der Unterschied zwischen EAM und CMMS?
Für einige mögen ein EAM-System und ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) im Wesentlichen dasselbe sein. Obwohl es einige Überschneidungen in ihren Funktionen gibt, gibt es auch einige deutliche Unterschiede. Der Hauptunterschied zwischen einem EAM- und einem CMMS-System besteht darin, dass sich ein EAM-System auf den Lebenszyklus der Anlagen konzentriert, während ein CMMS ein Werkzeug ist, das die für EAM wichtigen Informationen zentralisiert und optimiert.
Ein EAM-System hilft beispielsweise bei der Verfolgung von Daten und Aufgaben im Zusammenhang mit jeder Phase des Lebenszyklus einer Anlage oder Infrastruktur, von der Beschaffung und regelmäßigen Wartung bis hin zu Reparaturen und Entsorgung. Dazu gehören Funktionen für die Buchhaltung und das Kostenmanagement, die Planung und Terminierung, die Berichterstattung und Analyse, die Optimierung der Lieferkette und des Lagerbestands, die Verwaltung von Sicherheitsinitiativen und vieles mehr.
Ein CMMS hingegen konzentriert sich mehr auf die Aufzeichnung von Elementen und Aufgaben wie die Verfolgung und Bestellung von Ersatzteilen und Beständen, die Messung des kontinuierlichen Zustands von Anlagen und die Planung von Wartungsplänen. CMMS kann dazu beitragen, diese Aufgaben - die von Maschinen über Flotten bis hin zu ganzen Anlagen reichen können - durch Automatisierung und Verbesserung von Transparenz und Kommunikation zu optimieren und zu rationalisieren. Alle diese Vorteile und Aufgaben drehen sich jedoch um den aktiven Teil der Lebensdauer einer Anlage oder eines Teils der Infrastruktur.
Kurz gesagt, ein EAM ist ein ganzheitlicheres System, das alle Aspekte der Infrastruktur- und Anlagenverwaltung abdeckt, während ein CMMS unter das Dach einer EAM-Strategie fallen kann, da es sich speziell auf das Instandhaltungsmanagement konzentriert, während eine Anlage in Ihrer Einrichtung betrieben wird.
Die Vorteile und die Bedeutung von EAM-Systemen
Unternehmen können Hunderte, wenn nicht gar Tausende oder Millionen von Vermögenswerten haben, die sie im Auge behalten und verwalten müssen. Die Verwaltung jeder dieser Anlagen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg erfordert die Umsetzung einer soliden Strategie zur effizienten und transparenten Verwaltung der Anlagen in jeder Phase dieses Lebenszyklus, vom Kauf bis zur Entsorgung. Ein Enterprise Asset Management-System bietet Unternehmen diese und weitere Vorteile. Sehen wir uns einige der wichtigsten Vorteile an, die sich aus der Implementierung einer soliden EAM-Strategie und eines entsprechenden Systems in Ihren Anlagenbetrieb ergeben.
Asset-Daten zentralisieren
Einer der wichtigsten Vorteile einer EAM-Strategie und einer EAM-Software besteht darin, dass das System automatisch Daten aus unterschiedlichen Systemen und mehreren Anlagen und Standorten zusammenführen kann. Mit einer einzigen Quelle der Wahrheit können Betriebsleiter und Anlagenmitarbeiter Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus leichter überwachen und warten - unabhängig davon, wo sich die Anlage befindet. Diese Zentralisierung hat auch einen Nebeneffekt, der zu vielen anderen Vorteilen führt, wie z. B. bessere Kommunikation, höhere Transparenz und verbesserte Ursachenanalyse (RCA) und andere wichtige Entscheidungen.
Einfaches Verfolgen und Verwalten von Anlagen und Infrastruktur
Ein weiterer großer Vorteil und eine weitere Fähigkeit von EAM ist die bessere und effizientere Verfolgung von Anlagen und das Asset Lifecycle Management (ALM). Mitarbeiter von Einrichtungen und Entscheidungsträger können Echtzeitberichte über den aktuellen Leistungszustand und den erwarteten Zustand von Infrastruktur und Anlagen erhalten. Sie können auch Warnungen vom System erhalten, wenn sie Maßnahmen wie die Planung und Durchführung von Routinewartungen ergreifen müssen. KI-gestützte EAM-Systeme ermöglichen darüber hinaus eine vorausschauende Wartung, indem sie automatisch Echtzeit-Zustandsdaten zu jeder Anlage erfassen und mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens ermitteln, wann und wo eine Wartung erforderlich ist.
Mit vorausschauender Wartung Probleme lösen, bevor sie auftreten
Mit zentralisierten Daten und KI-gestützter Anlagenverwaltung kommt die vorausschauende Wartung. Die vorausschauende Wartung ist besonders wichtig für den Betrieb von Anlagen, denn sie ermöglicht es Unternehmen, unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden und notwendige Ausfallzeiten so gründlich zu planen, dass sie so kurz wie möglich sind. Indem sie wissen, welche Anlagen wann repariert werden müssen, können Facility Manager sicherstellen, dass das Personal und die Mannschaft auf Kurs bleiben, um die Produktions- und Betriebsziele zu erreichen und die Auswirkungen auf Umsatz und Kosten zu minimieren.
Verlängern Sie den Lebenszyklus von Anlagen
Wenn Sie den Wartungs- und Reparaturbedarf einer Anlage mit der vorausschauenden Wartung über EAM im Auge behalten, bedeutet dies, dass die Anlagen weniger unnötig mechanisch belastet werden. Eine geringere mechanische Beanspruchung der Anlagen bedeutet natürlich, dass sie länger halten. Diese verlängerten Lebenszyklen führen dazu, dass die Budgets für Ersatzbeschaffungen und die Betriebskosten sinken, da kostspielige Maßnahmen wie Notfallwartungen minimiert werden.
Optimieren Sie Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO) mit Automatisierung und Planung von Arbeitsaufträgen
Ein modernes, leistungsstarkes EAM-System kann auch automatisch Arbeitsanforderungen erstellen und den Fortschritt jedes Arbeitsauftrags anzeigen, um Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO) zu vereinfachen. Diese Art von zentralisierten Daten und Automatisierung in Echtzeit macht mühsame Verwaltungsarbeit überflüssig und ermöglicht es den Mitarbeitern, selbstständig Updates zu erhalten. Zusammengenommen straffen diese Funktionen die Wartungsprozesse und beseitigen Kommunikationsengpässe.
Darüber hinaus erleichtert ein modernes EAM-System den Betriebsleitern und anderen Anwendern die Optimierung der Arbeitspläne für Mitarbeiter und Auftragnehmer, um sicherzustellen, dass die richtigen Personen die Wartungsarbeiten zur richtigen Zeit durchführen.
Rationalisierung von Lieferkette und Bestandsmanagement
Durch die Optimierung der MRO ermöglicht ein ganzheitliches EAM-System natürlich auch eine effizientere Strategie für die Lieferkette und das Bestandsmanagement. Wie und wann Teile eingekauft werden und ob kritische Ersatzteile rechtzeitig eintreffen, um Stillstände in der Produktionslinie zu beheben, kann einen großen Unterschied bei der Reduzierung von Ausfallzeiten ausmachen. Die besten EAM-Lösungen arbeiten mit Enterprise Resource Planning (ERP) und Finanzsystemen zusammen, um alle Arten von Bestandsmanagement und Bestandskontrollen zu ermöglichen, z. B. den Einkauf und die Verwaltung von Ersatzteilen, die Vorhersage des Materialbedarfs und die automatische Nachbestellung von Beständen, die zur Neige gehen.
Beseitigung von Lieferengpässen und Minimierung von Ausfallzeiten
Durch Verbesserungen in der Lieferkette und durch andere Funktionen und Vorteile eines starken EAM-Systems, wie vorbeugende Wartung, Datenzentralisierung und Automatisierung, erhalten Unternehmen auch Einblicke, wann genau sie Anlagen für Reparaturen vom Netz nehmen müssen, und können genaue Aufzeichnungen über Vorräte und Ersatzteile für den Betrieb führen. Diese Erkenntnisse helfen Unternehmen, Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren und eine hohe Anlagenauslastung zu gewährleisten.
Erleichterte Prüfungen
Neben all den anderen Vorteilen, die der Einsatz von EAM-Software mit sich bringt, erleichtern gute EAM-Systeme den Unternehmen auch die Durchführung von Audits und die Einhaltung von Vorschriften.
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie beispielsweise kann eine EAM-Lösung dabei helfen, Einrichtungen auf FDA-Audits vorzubereiten, indem wichtige Daten wie Inspektionen, der Zeitpunkt der letzten Wartung von Maschinen und anderer Infrastruktur und vieles mehr zentralisiert werden. Und im Gesundheitswesen verfügen Organisationen, die eine EAM-Strategie anwenden, über optimierte, digitale Aufzeichnungen, die es den Teams viel einfacher machen, ihre Maschinen und Geräte sicher zu halten und Wartungs- und Instandhaltungsaufzeichnungen für Audits bereitzustellen.
Anwendungen und Brancheneinsätze von Enterprise Asset Management Software
EAM ist der Inbegriff von Qualität und Effizienz bei der Verwaltung der Sachanlagen eines Unternehmens. Viele Branchen nutzen es, um die Wartung, Planung, Reparatur, Einhaltung von Vorschriften und den Betrieb komplexer Anlagen zu verwalten, um deren Lebensdauer zu verlängern, Geld bei der Inventarisierung zu sparen und Richtlinien für die Gesundheit und Sicherheit der Umwelt zu erstellen.
Jedes anlagenintensive Unternehmen kann mit Enterprise Asset Management seine betriebliche Effektivität verbessern, indem es Aufgaben im Zusammenhang mit Wartung, Terminplanung, Reparaturen, Einhaltung von Vorschriften und mehr automatisiert und optimiert. Diese Vorteile sind nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt, doch gibt es einige Branchen, in denen Enterprise Asset Management-Software besonders hilfreich sein kann. Einige dieser Branchen sind:
EAM-Lösungen werden von der Life-Science-, Gesundheits-, Erdöl- und Eisenbahnindustrie angenommen, da sie das Potenzial haben, die Zukunft der Fertigung durch KI, das Internet der Dinge (IoT) und SaaS-Integrationen zu verändern. Die Senkung der Instandhaltungskosten und die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen ermöglichen eine größere Transparenz und Verantwortlichkeit unter den Händlern des Unternehmens.
- Biowissenschaften und Pharmazie: EAM-Software kann Unternehmen, die im Bereich Biowissenschaften und Pharmazeutik tätig sind, bei der Einhaltung von Vorschriften und bei der besseren Verwaltung und Wartung von Präzisionsgeräten wie Zentrifugen und Produktionsanlagen wie Tablettenpressen helfen.
- Herstellung, Lagerung und Vertrieb von Lebensmitteln und Getränken: Eine EAM-Lösung kann Lebensmittel- und Getränkebetriebe auf FDA-Audits vorbereiten, die Einhaltung von Compliance-Standards vereinfachen und Budgetbelastungen verringern.
- Automobilherstellung: Die Einführung von EAM-Software kann dazu beitragen, die Abläufe in den Produktionslinien und -anlagen zu standardisieren und die strengen Vorschriften der International Automotive Task Force (IATF) zu erfüllen.
- Flottenwartung: Nutzen Sie ein EAM, um die Reparatur und Wartung von Flottenanlagen zu verwalten und wichtige Kennzahlen wie die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu verfolgen.
- Gesundheitswesen: Eine EAM-Strategie rationalisiert und digitalisiert die Aktenführung, was den Teams hilft, die Sicherheit und Gesundheit von Gesundheitseinrichtungen zu gewährleisten, die Compliance-Vorschriften einzuhalten und Audits leichter zu bestehen.
Sieben Schlüsselfunktionen, auf die Sie bei einer effektiven EAM-Software achten sollten
Nicht alle Enterprise Asset Management-Lösungen sind gleich. Einige sind sogar auf bestimmte Branchen zugeschnitten. Unabhängig von der Branche gibt es jedoch einige Komponenten, Merkmale und Funktionen, die jede gute, moderne EAM-Software haben sollte.
1. Verwaltung von Arbeitsaufträgen
Wartungsarbeiten sind entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit von Anlagen - und letztlich für das Endergebnis eines Unternehmens - und machen die Verwaltung von Arbeitsaufträgen zu einer wichtigen Funktion in EAMs. Sie sollten in der Lage sein, automatisch Arbeitsanforderungen oder -aufträge zu generieren, Wartungsarbeiten zu planen und die Historie der Arbeitsaufträge für alle Anlagen in allen Einrichtungen unabhängig von deren Standort anzuzeigen.
2. Asset Lifecycle Management (ALM)
Wenn Sie nicht wissen, wie es um die Leistung Ihrer Anlagen bestellt ist, riskieren Sie teure, unnötige Ausfallzeiten. Auch bei der Beschaffung und Entsorgung können Sie finanziell im Nachteil sein. Wenn Sie z. B. wissen, dass Sie bald mehrere Anlagen desselben Typs kaufen müssen, sind Sie in einer besseren Position, um mit einem Großeinkauf zu sparen.
Die beste EAM-Software sollte über eine Anlagendatenbank verfügen, die es Ihnen ermöglicht, schnell und einfach festzustellen, wie weit eine Anlage in ihrem Lebenszyklus fortgeschritten ist. Sie sollte Ihnen auch dabei helfen, alle Verwaltungsvorgänge zu verwalten und aufzuzeichnen, die mit der Beschaffung, der aktiven Wartung und Reparatur sowie der Entsorgung einer Anlage verbunden sind.
3. Management der Lieferkette
Genauso wie es Ihnen hilft, den Lebenszyklus einer Anlage zu verwalten, sollte ein robustes EAM Ihnen auch helfen, den Überblick über Ihre Lieferkette zu behalten. Durch die Integration mit anderen wichtigen Systemen wie Buchhaltungssoftware und ERP-Systemen sollte die EAM-Software Funktionen für den Einkauf und die Bestandsverwaltung bieten. Funktionen wie durchsuchbare Bestandszählungen und Möglichkeiten zur Übermittlung von Ersatzteilanfragen an andere Einrichtungen in Ihrem Netzwerk können dazu beitragen, dass Ihre Lieferkette flexibel und schlank bleibt.
4. Fernüberwachung von Vermögenswerten
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Unternehmen über ein umfangreiches Netzwerk von Einrichtungen und Anlagen verfügt, die über große geografische Gebiete verteilt sind. In diesen Fällen ist eine effektive Überwachung und Verwaltung der Anlagen ohne Remote-Funktionen fast unmöglich. Jedes EAM-System, das Sie verwenden, sollte Ihnen die Möglichkeit geben, die Leistung jeder Anlage in jeder Einrichtung zu sehen - auch wenn Sie nicht in der Nähe sind. Diese Fernüberwachung ermöglicht es Unternehmen, Wartungs- oder Produktionsaktivitäten nahtlos in einem zentralen System zu planen, durchzuführen und zu analysieren.
5. Mobile und Cloud-Funktionen
Zusätzlich zu den Fernüberwachungsfunktionen sollte die beste Software für die Anlagenverwaltung in Unternehmen auch mobile und Cloud-Funktionen bieten. Cloud-Funktionen bedeuten, dass wichtige Daten immer dann verfügbar sind, wenn die Mitarbeiter sie benötigen - und nicht, wenn sie mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind. Und eine App, die auf Tablets oder Smartphones läuft, ermöglicht es dem Anlagenpersonal und anderen relevanten Mitarbeitern, Aktualisierungen zu erhalten und auf die Daten und Funktionen zuzugreifen, die sie benötigen, wie z. B. Arbeitsauftragsanfragen und Lagerbestände, während sie auf dem Anlagengelände unterwegs sind.
6. Prüfungsfreundliche Funktionen wie Prüfpfade
Schließlich sollte ein EAM-System Audits einfacher denn je machen. Achten Sie auf Merkmale und Funktionen wie zeitgestempelte Prüfpfade, passwortgeschützte elektronische Signaturen, Datenverschlüsselung und mehr.
7. Analytik und Berichterstattung
Schließlich sollte jedes EAM, dessen Implementierung sich lohnt, über leistungsstarke Echtzeit-Analysefunktionen verfügen. Mit einer zentralen Datenquelle zur Auswertung sollte Ihr EAM in der Lage sein, kritische Muster zu erkennen und leicht lesbare, umsetzbare Berichte und Dashboards zu erstellen. Von Informationen wie Wartungs-KPIs und Lieferkettendaten bis hin zu Wartungs- und Arbeitskosten - ein modernes EAM sollte Ihnen helfen zu verstehen, was funktioniert und was nicht.
Beginnen Sie mit der Implementierung von EAM-Software
Jetzt, da Sie alle Vorteile, Anwendungen und Funktionen einer Enterprise Asset Management-Software kennen, ist es an der Zeit zu überlegen, welche Lösung für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Die eMaint-Software von Fluke Reliability bietet alle Vorteile einer EAM-Lösung mit CMMS-, EAM- und zustandsüberwachung . Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen - von der Automobilherstellung über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zum Gesundheitswesen und zu Öl- und Gasanlagen - können von den umfassenden, ganzheitlichen Fähigkeiten und Funktionen von eMaint profitieren.
Mit den anpassbaren Dashboards und Berichten von eMaint EAM erhalten Sie einen umfassenden, leicht zu verdauenden Überblick über komplexe Vorgänge und Anlagen. Außerdem ermöglichen Automatisierungen und zentralisierte Echtzeitdaten Ihrem Team ein schnelles und präzises Arbeiten. So erhalten Sie die Daten und die Transparenz, die Sie benötigen, um Engpässe zu erkennen, die Effizienz zu verbessern und die maximale Betriebszeit für alle Ihre Anlagen zu gewährleisten.
Das preisgekrönte eMaint CMMS ermöglicht es Anwendern, Multi-Asset-Arbeitsaufträge, Inspektions-Rundum-Arbeitsaufträge und Arbeitsaufträge zu entwickeln, die automatisch auf der Grundlage von zustandsüberwachung ausgelöst werden.
Und mit Fluke Mobile, der mobilen App von eMaint, können Ihre Teammitglieder wichtige Daten auch dann erfassen, wenn sie offline sind. Sobald sie wieder online sind, synchronisiert Fluke Mobile diese Arbeit automatisch, so dass Ihre Mitarbeiter ihre Arbeit erledigen können, wenn es nötig ist, und sich dem Rest ihrer Aufgabenliste widmen können.
Um mehr zu erfahren, machen Sie eine Tour, um alle Möglichkeiten zu erkunden, wie eMaint Ihr Unternehmen unterstützen kann.