Was ist Enterprise Asset Management (EAM)?

Enterprise Asset Management (EAM) ist eine Strategie, die Werkzeuge, Sensoren, Software und Dienstleistungen kombiniert, um Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus zu optimieren. Das Ziel von EAM ist es, die Leistung, Verfügbarkeit und Langlebigkeit von Anlagen zu maximieren. Effektives EAM erhöht die Kapazität und Betriebszeit von Anlagen und senkt gleichzeitig die Kosten.

Enterprise Asset Management ist eine Strategie, die Folgendes umfasst:

  • Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten
  • Verwaltung von Arbeitsaufträgen
  • Planung und Terminierung
  • Berichterstattung und Analyse
  • Optimierung der Lieferkette und der Bestände
  • Sicherheitsinitiativen
  • Finanzverwaltung

Da das industrielle Internet der Dinge (IIoT) wächst, sollten Unternehmen die Prinzipien der vernetzten Zuverlässigkeit in ihre Pläne für die Verwaltung von Unternehmensanlagen aufnehmen. Vernetzte Daten, Systeme und Teams ermöglichen erweiterte Analysen, verstärkte Kommunikation und die Ausweitung von IIoT-Initiativen.

Wenn Teams datengestützte Instandhaltungs- und Managemententscheidungen treffen, verbessern sie die Effizienz und Leistung ihrer Anlagen. Dadurch wird die Instandhaltung zu einem geschäftlichen Werttreiber.

EAM-Software umfasst Funktionen wie Ersatzteilmanagement, Arbeitsaufträge und Arbeitsplanung sowie Geschäftswerkzeuge wie Berichte, Finanzmanagement und Hardware- und Softwareintegrationen.

Was ist ein EAM-System?

EAM ist ein ganzheitliches Netzwerk aus kontrollierten Systemen, Software und Dienstleistungen für die Instandhaltung physischer Anlagen und Infrastrukturen während ihres gesamten Lebenszyklus - von der Beschaffung bis zur Entsorgung der Anlagen. Mit einem EAM-System können Unternehmen die Leistung und Effizienz ihrer Sachanlagen und Infrastrukturen optimieren und gleichzeitig die Betriebskosten senken und die Einhaltung einschlägiger Normen gewährleisten. Ein EAM-System zentralisiert auch die Anlagenverwaltung über mehrere Standorte hinweg, so dass die Wartungsteams die Anlagen leichter überwachen und warten können - unabhängig davon, wo sie sich befinden.

Warum ist Enterprise Asset Management wichtig?

Organisationen haben Hunderte, wenn nicht Tausende oder Millionen von Vermögenswerten.

Bewährte EAM-Verfahren ermöglichen es Wartungs- und Zuverlässigkeitsteams, ihre komplexen, mit Anlagen gefüllten Umgebungen strategisch zu verwalten, indem sie den Zustand, die Leistung und die Effizienz der Anlagen verfolgen. Ein EAM-System verschafft Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihren Betrieb und ihre Anlagen und gibt ihnen die nötige Transparenz, um Engpässe zu erkennen, die Effizienz zu verbessern und eine maximale Betriebszeit für alle Anlagen zu gewährleisten. Darüber hinaus spart ein EAM Zeit und reduziert Fehler durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen, wie z. B. die Ausstellung von Arbeitsaufträgen und die Nachbestellung von Ersatzteilen.

Eine weitere Funktion von EAM ist die Anlagenverfolgung, die Echtzeitberichte über den aktuellen und den erwarteten Zustand der einzelnen Anlagen liefert und Warnungen erzeugt, wenn Maßnahmen erforderlich sind. Das KI-gestützte System ermöglicht darüber hinaus eine vorausschauende Wartung, indem es Echtzeit-Zustandsdaten zu jeder Anlage erfasst und mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens ermittelt, wann und wo eine Wartung erforderlich ist.

IoT-Geräte sammeln außerdem sowohl Echtzeit- als auch historische Daten, die zur Schätzung der Lebensdauer eines physischen Vermögenswerts und zur Diagnose von reparaturbedürftigen Teilen verwendet werden können. Dies ist wichtig, um zu wissen, wann eine veraltete Infrastruktur ersetzt werden muss, und ermöglicht es den Managern, ihre Risiken zu minimieren und effektivere Geschäftsprozesse zu entwickeln. Ebenso wichtig ist, dass ein EAM-System und IoT-Geräte einen Einblick in alle Anlagen ermöglichen, selbst an entfernten Standorten, so dass sie von jedem Ort aus überwacht werden können. Dadurch werden die Risiken minimiert, die mit der häufigen Entsendung von Technikern an entlegene und gefährliche Standorte verbunden sind.

Ein EAM-System kann auch dazu verwendet werden, automatisch Arbeitsanforderungen zu erstellen und den Fortschritt jedes Arbeitsauftrags anzuzeigen. Das System ermöglicht es den Nutzern auch, die Arbeitspläne für Mitarbeiter und Auftragnehmer zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Wartungstätigkeiten zur richtigen Zeit und von der richtigen Person durchgeführt werden.

Darüber hinaus ermöglicht ein EAM-System eine effizientere Lieferkette, indem es den Blick auf unterbewertete MROs lenkt. EAM-Lösungen umfassen alle Arten von Bestands- und Lagerkontrollen, sei es die Beschaffung von Ersatzteilen, die Vorhersage des Materialbedarfs oder sogar die automatische Nachbestellung von Beständen, die zur Neige gehen.

Was sind die Vorteile von EAM?

Im Vergleich zu Software vor Ort wird ein EAM-System in der Cloud bereitgestellt und bietet eine breite Palette von Funktionen und Vorteilen. Zum Beispiel, ein EAM:

  • Ist kompatibel mit wichtigen Anwendungen für die Zusammenarbeit im Unternehmen
  • Bietet genaue und aktuelle Informationen, die zentralisiert und nicht in Silos untergebracht sind
  • Kombiniert präventive, zustandsorientierte oder präskriptive Wartungsstrategien
  • Standardisiert und automatisiert die Dokumentation
  • Fördert die Kommunikation zwischen verschiedenen Rollen, z. B. bei der Erteilung eines Notauftrags oder der Koordinierung von Technikerarbeiten
  • Erstellung automatisierter Berichte zur Ermittlung von Zielen der Vermögensverwaltung und zur Messung von KPIs
  • Bietet Einblick in die leistungsstärksten Standorte, so dass bewährte Verfahren in allen Einrichtungen übernommen werden können
  • Und vieles mehr

Lassen Sie uns unsere Werkzeuge, Sensoren, Software und Dienstleistungen für Sie einsetzen.

Enterprise Asset Management Systeme unterstützen OEE

Mit Enterprise Asset Management-Systemen (EAM) können Sie alle Anlagen und Ausrüstungen Ihres Unternehmens während ihres gesamten Lebenszyklus - von der Beschaffung bis zur Ausmusterung - effektiv verwalten und pflegen. Darüber hinaus unterstützen EAM-Systeme Ihre Teams bei der Verwaltung der Lieferkette, des Ersatzteilbestands und der Liefertermine, damit die Produktion und die Wartungspläne so effizient wie möglich ablaufen. EAM bezieht sich in der Regel nicht nur auf eine Software, sondern auf eine Strategie, die mehrere Software, Systeme und Lösungen kombiniert, die zusammenarbeiten, um einen umfassenden Ansatz für die Anlagenverwaltung zu bieten.

Ein EAM-System ist ein großer Fortschritt gegenüber der manuellen Verwaltung von Anlagen und Einrichtungen. Anstatt manuelle, fehleranfällige Kalkulationstabellen zu verwenden, um alle Ihre Anlagen und damit verbundenen Aktivitäten zu verfolgen, erfasst ein EAM-System diese Informationen kontinuierlich an einem zentralen digitalen Ort.

EAM steht für das Sammeln von Daten aus allen ineinander greifenden Vorgängen innerhalb einer Anlage. Alles wird an einem Ort dokumentiert und zugänglich gemacht: die Erfassung von Anlagen, die Zuweisung von Wartungsaufgaben, die Budgetierung von Ausgaben, die Dokumentation von Prozessen und andere wichtige Funktionen.

Ein Enterprise Asset Management System unterstützt auch die Gesamtanlageneffektivität (OEE), indem es Anlagen mit schlechter Leistung kennzeichnet und Sensoren einsetzt, um die Genauigkeit der Daten zu erhöhen, so dass Sie proaktiv auf Reparaturanforderungen reagieren können, bevor diese zu Ausfällen und ungeplanten Ausfallzeiten führen. Einfach ausgedrückt: Ein EAM-System ermöglicht Best Practices zur Gewährleistung der Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Anlagen.

Was ist der Unterschied zwischen EAM und CMMS?

Enterprise Asset Management ist eine Strategie für den Lebenszyklus von Anlagen. Die CMMS-Software (Computerized Maintenance Management System) ist ein Werkzeug, das die für EAM wichtigen Informationen zentralisiert und optimiert.

Ein Wartungsteam führt die Flottenwartung mithilfe einer Enterprise Asset Management (EAM)-Software durch.CMMS ist eine Softwarelösung, die Aufgaben automatisiert, Prozesse rationalisiert und die Kommunikation und Transparenz erhöht. CMMS-Software unterstützt Wartungsteams bei der effektiven Verwaltung von Anlagen, von Maschinen über Fuhrparks bis hin zu Einrichtungen.

Sowohl EAM- als auch CMMS-Systeme haben überschneidende Funktionen. Aus diesem Grund werden die Begriffe oft synonym verwendet. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen EAM und CMMS. Kurz gesagt, ein EAM ist ein viel ganzheitlicheres System, das alle Aspekte der Infrastruktur und des Anlagenmanagements abdeckt. Währenddessen kann ein CMMS Teil einer umfassenden EAM-Strategie sein, aber das CMMS selbst konzentriert sich speziell auf das Wartungsmanagement während der Zeit, in der die Anlage in der Einrichtung in Betrieb ist.

Ein CMMS dient als Kontrollzentrum für die Aufzeichnung von Ersatzteilen, die Messung des kontinuierlichen Zustands von Anlagen und die Planung einer Wartungsagenda. Ein EAM-System hingegen baut darauf auf und bietet zusätzliche Funktionen, um einen vollständigen Überblick über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlagen und Infrastruktur zu erhalten. Dazu gehören zusätzliche Funktionen für die Buchhaltung und das Kostenmanagement, die Beschaffung und Entsorgung von Anlagen, die Planung und Terminierung, die Berichterstattung und Analyse, die Optimierung der Lieferkette und des Bestands, die Verwaltung von Sicherheitsinitiativen und vieles mehr.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden Was ist ein CMMS?

Was ist der Unterschied zwischen EAM vs. CMMS vs. ERP?

Unter Enterprise Resource Management oder ERP versteht man die Integration und Organisation von Geschäftsdaten in einem zentralen System. Eine ERP-Software ( ) deckt die wichtigsten organisatorischen Funktionen wie Produktion, Inventar, Verkauf, Buchhaltung und mehr ab. Die Transparenz, die sich aus zentral erfassten, verwalteten und gemeinsam genutzten Daten ergibt, kann die Effizienz steigern und den Entscheidungsprozess verbessern.

Enterprise Asset Management umfasst viele der gleichen Kernfunktionen, aber es ist eine Strategie für den Lebenszyklus von Anlagen - keine Software. CMMS-Software (Computerized Maintenance Management System) ist ein Werkzeug, das die für EAM erforderlichen Informationen zentralisiert und optimiert.

CMMS ist eine Softwarelösung, die Aufgaben automatisiert, Prozesse rationalisiert und die Kommunikation und Transparenz verbessert. CMMS-Software unterstützt Wartungsteams bei der effektiven Verwaltung von Anlagen, von Maschinen über Flotten bis hin zu Einrichtungen. Ein CMMS ist speziell für die Überwachung der bereits im Einsatz befindlichen Anlagen und der während ihres Betriebszyklus erforderlichen Wartung zuständig. Der größte Teil der Verfolgung erfolgt in Form von Arbeitsaufträgen und geplanten Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen, wobei hier und da auch einige Berichte eingefügt werden.

Enterprise Resource Management, auch bekannt als Enterprise Resource Planning oder ERP, ist die Praxis der Integration und Organisation von Geschäftsdaten in einem zentralisierten System. Eine ERP-Software deckt organisatorische Kernfunktionen wie Produktion, Inventar, Vertrieb, Buchhaltung und mehr ab. Die Transparenz, die sich aus zentral erfassten, verwalteten und gemeinsam genutzten Daten ergibt, kann die Effizienz steigern und den Entscheidungsprozess verbessern.

Enterprise Asset Management umfasst viele der gleichen Kernfunktionen wie eine CMMS-Software und eine ERP-Software, aber EAM bezieht sich auf die Gesamtstrategie und die Systeme, die zur Ausführung dieser Funktionen während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlagen verwendet werden.

Wie arbeiten EAM und SaaS zusammen?

Mit Cloud-basierten SaaS (Software as a Service)-EAM-Programmen können Unternehmen ihre EAM-Strategien in die Praxis umsetzen und ihre Erfahrungen individuell anpassen. Cloud-basierte Anwendungen ermöglichen es den Teams auch, sich von überall aus mit EAM-Aktionen zu verbinden. Zählerstände, elektronische Unterschriften, die Bearbeitung von Arbeitsaufträgen und vieles mehr können von einem Smartphone, Tablet oder Laptop aus erledigt werden.

Ein Wartungsmitarbeiter bewertet eine Anlage auf seiner Route mithilfe einer mobilen EAM-Software.Die Arbeitsplätze von heute sind hochgradig mobil, da weniger Mitarbeiter am Schreibtisch sitzen und mehr Mitarbeiter vor Ort tätig sind. Eine unternehmensweite Asset-Management-Strategie passt zu den Praktiken der vorausschauenden Wartung.

Wenn alles von Anfang bis Ende verfolgt und überwacht wird, kann die Unternehmensleitung einen besseren Einblick in den Geschäftswert gewinnen. Die Bereitstellung von Berichten und Dashboards zeigt die Vorteile von Enterprise Asset Management-Maßnahmen.

Erfahren Sie, wie Sie SaaS in Ihr CMMS- oder EAM-System integrieren können.

Was ist EAM-Software?

Eine gezielte Enterprise Asset Management Software ist eine spezialisierte Lösung, die es den Benutzern ermöglicht, EAM-Strategien in die Praxis umzusetzen, um die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.

Mit EAM-Software können Teams den Zustand ihrer Anlagen verfolgen, Risiken und Kosten abschätzen und einen Überblick über die Leistung der Anlagen im gesamten Unternehmen gewinnen. Eine Funktion der EAM-Software, auf die man achten sollte, ist zum Beispiel die Möglichkeit, eine gesamte Anlage zu digitalisieren. Mit 2D- und 3D-Renderings von Anlagen und Vermögenswerten, einschließlich Details wie Schaltplänen oder historischen Aufzeichnungen, erhalten Sie einen vollständigen Überblick über den Zustand und die Leistung der Anlagen.

Die gründliche Verfolgung und Überwachung kritischer Anlagen in EAM-Software hilft Unternehmen, die Produktivität zu steigern, Prozesse zu optimieren und nachhaltige, sichere Verfahren zu fördern. Die Vermeidung von Anlagenausfällen durch integrierte Zustandsüberwachung verbessert die Sicherheit der Mitarbeiter. Wenn Anlagen keine kritischen Werte erreichen, ist die Arbeitsumgebung sicherer.

Die meisten Unternehmen müssen sich mit mehreren Ebenen von Vorschriften auseinandersetzen. OSHA, EPA, GMP, ISO, FDA und andere können sich alle auf die Entscheidungen über EAM-Software auswirken. EAM-Lösungen sollten Unternehmen bei der Einhaltung strenger Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, Sicherheits- und anderer gesetzlicher Vorgaben unterstützen. Mit EAM-Software können Unternehmen:

  • Erstellung einer detaillierten Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Fügen Sie SOPs, Anweisungen, LOTO und andere Sicherheitsinformationen zu Arbeitsaufträgen hinzu.
  • Erfassen Sie die Start- und Endzeiten von Inspektionen, fügen Sie Inspektionsblätter bei und verfolgen Sie, ob die Inspektion bestanden wurde oder nicht.

EAM-Software kann auch mit anderen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens verbunden werden, z. B. mit der Finanzabteilung. Von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung, einschließlich der gesamten Dokumentation, die zwischen diesen Phasen erstellt wird, hilft EAM-Software Unternehmen, datengestützte Entscheidungen über Investitionsausgaben zu treffen.

Wie wird Enterprise Asset Management in der Fertigung eingesetzt?

Hersteller müssen den Zustand ihrer Anlagen optimieren, damit Produktionsausfälle aufgrund von Stillstandszeiten keine negativen Auswirkungen auf das Endergebnis haben. Die Nutzung der EAM-Prinzipien sorgt dafür, dass die Produktionslinien in Betrieb bleiben.

Mithilfe von Echtzeitdaten und -analysen können Teams handeln, um die Verfügbarkeit von Anlagen zu maximieren und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern. Eine EAM-Strategie erleichtert auch die Optimierung derVerwaltung des Ersatzteilbestands , der Terminplanung und vieles mehr. Die Nachverfolgung von Verträgen, Liefer- und Bestandskosten sowie Arbeitskosten bietet Einblicke in die Ausgabenverwaltung. Finanzabteilungen und Instandhaltungsteams können zusammenarbeiten, um die Bilanz eines Unternehmens zu verbessern.

Welche anderen Branchen nutzen Enterprise Asset Management?

Jedes anlagenintensive Unternehmen kann mit Enterprise Asset Management seine betriebliche Effizienz verbessern. EAM kann verschiedenen Branchen helfen, ihre spezifischen Herausforderungen zu bewältigen.

Ein Lebensmittel- und Getränkeherstellungsbetrieb, der ein Enterprise Asset Management (EAM)-System einsetzt.

Lebensmittel und Getränke: Eine EAM-Lösung kann Einrichtungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bei der Vorbereitung auf FDA-Audits unterstützen, die Einhaltung von Standards vereinfachen und die Haushaltsbelastung verringern.

Automobilindustrie: Die Einführung einer EAM-Software kann dazu beitragen, die Abläufe in den Produktionslinien und -anlagen zu standardisieren und die strengen Vorschriften der International Automotive Task Force (IATF) zu erfüllen.

Ein Mann arbeitet in einem Automobilwerk, in dem ein Enterprise Asset Management System (EAM) eingesetzt wird.
Eine Flotte von Lastwagen, die in einer Vertriebseinrichtung geparkt ist. Unternehmen können Enterprise Asset Management (EAM) für die Flottenwartung nutzen.

Flottenwartung: Nutzen Sie ein EAM, um die Reparatur und Wartung von Flottenanlagen zu verwalten und gleichzeitig wichtige Kennzahlen wie die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu verfolgen.

Gesundheitswesen: Eine EAM-Strategie rationalisiert und digitalisiert die Aktenführung, was den Teams hilft, die Sicherheit und Gesundheit von Gesundheitseinrichtungen zu gewährleisten, die Compliance-Vorschriften einzuhalten und Audits leichter zu bestehen.

Eine Krankenschwester, die ein Bett in einem Krankenhausflur hinunterrollt. Enterprise Asset Management (EAM) wird in Gesundheitseinrichtungen eingesetzt, um die Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen.

Wie kann ich die Kosten für die Einführung von Enterprise Asset Management herausfinden?

FAQs zum Enterprise Asset Management

1. Welches sind die fünf wichtigsten Vorteile von Enterprise Asset Management?

  • Digitalisierung der Anlagen: Wenn Sie Ihre EAM-Strategie mit einem CMMS kombinieren, können Sie Informationen zentralisieren und Anlagen über einen einzigen Bildschirm überwachen. Die besten Lösungen bieten Zustandsüberwachung, automatisierte Arbeitsaufträge und mobilfreundliche Software, damit Ihre Mitarbeiter auch unterwegs immer auf dem Laufenden sind.
  • Maximierung der Lebensdauer von Anlagen: Historische und Echtzeit-Anlagendaten können zur Verbesserung der Entscheidungsfindung genutzt werden, um die Effizienz und Langlebigkeit von Anlagen zu erhöhen.
  • Abgleich von Wartung und Betrieb: Instandhaltungsteams verwenden Daten, um zu bestimmen, wann Maßnahmen durchgeführt werden, während Betriebs- und Zuverlässigkeitsingenieure aussagekräftige Erkenntnisse aus den Metriken gewinnen. Eine effektive EAM-Strategie berücksichtigt andere Abteilungsanforderungen, die die MRO- und Geschäftsziele unterstützen.
  • Übergang zu vorausschauender Wartung und IIoT: Eine EAM-Strategie steht im Einklang mit der Verbreitung von IIoT-Technologien. Immer mehr Teams erkennen den Wert einer vernetzten Zustandsüberwachung, um Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen.
  • Instandhaltung als Treiber des Geschäftswerts: Der Einsatz einer EAM-Strategie in Ihrem Betrieb stellt sicher, dass Sie auf alles vorbereitet sind. Wenn die Wartung geplant und kontrolliert wird, läuft der Betrieb reibungsloser, sicherer und effizienter.

2. Wie hilft Enterprise Asset Management den Wartungsteams bei der Optimierung ihrer Abläufe?

Eine zentrale Stelle, die die Planung und Ausführung von Arbeiten verwaltet, erhöht die Transparenz und Effizienz. Bei EAM geht es auch darum, den Bedarf an Anlagen mit der Verfügbarkeit von Arbeitskräften in Einklang zu bringen. Die Nachverfolgung, Planung und Organisation von Mitarbeitern und Auftragnehmern, einschließlich ihrer Schulung und Zertifizierung, ist für eine robuste EAM-Strategie unerlässlich.

Anlagen, Teile und Komponenten sowie Materialien, die zur Instandhaltung der Ausrüstung verwendet werden, sind allesamt Bestandteil der Lieferkette oder der Auftragsvergabe. Wirksame EAM-Lösungen integrieren Lieferketten- und Vertragsmanagement.

3. Welche Abteilungen oder Geschäftsfunktionen profitieren vom Enterprise Asset Management?

EAM kann alle Abteilungen einbeziehen und beeinflussen. So kann die Verbesserung der Anlagendaten der Finanzabteilung bessere Informationen über die Ausgaben liefern und dazu beitragen, die Instandhaltung mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.

Analysen sind das Rückgrat datengesteuerter Entscheidungen. Die Bereitstellung von Analysen in Dashboards und Berichten ermöglicht es den Beteiligten, Einblicke in Aufgaben zu erhalten, KPIs für die Wartung zu verfolgen und vieles mehr.

EAM-Lösungen

Holen Sie den größten Nutzen aus Enterprise Asset Management Systemen

Um mit dem industriellen Internet der Dinge (Industrial Internet of Things, IIoT) Schritt zu halten, sollten Unternehmen die Prinzipien der vernetzten Zuverlässigkeit in ihre Strategien für die Verwaltung von Unternehmensanlagen einbeziehen. Vernetzte Daten, Systeme und Teams ermöglichen erweiterte Analysen, verstärkte Kommunikation und die Ausweitung von IIoT-Initiativen. Wenn Teams datengesteuerte Instandhaltungs- und Managemententscheidungen treffen, verbessern sie die Effizienz und Leistung von Anlagen. Dadurch wird die Instandhaltung zu einem geschäftlichen Werttreiber.

EAM-Ressourcen