Erhöhung der Rate der pünktlichen Fertigstellung der Arbeit
Erhöhung der PM-Einhaltung
Jährliche Einsparungen durch 1 % weniger Ausfallzeiten
Warum brauchen Sie eine Software zur Planung der vorbeugenden Wartung?
Wenn Ihr Unternehmen derzeit in einem reaktiven Wartungsmodus arbeitet, riskieren Sie erhöhte Wartungskosten, Ausfallraten und Ausfallzeiten. Es ist an der Zeit, zu einer zuverlässigeren Wartungsstrategie überzugehen.
Mit der Planungssoftware für die vorbeugende Wartung (PM) von eMaint können Sie kalender- und/oder zählerbasierte PMs erstellen und einen PM-Zeitplan einrichten, um Ausfälle zu vermeiden und Kosten zu senken. Optimieren Sie die Planung Ihrer vorbeugenden Wartung, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten richtig und pünktlich erledigt werden.
Software zur Planung der vorbeugenden Wartung
Mit der eMaint CMMS Instandhaltungssoftware können Sie eine unbegrenzte Anzahl von kalender- und/oder zählerbasierten vorbeugenden Instandhaltungsaufgaben für jede Anlage definieren. Innerhalb des PM-Aufgabendatensatzes können Sie eine detaillierte Beschreibung mit Aufgabenverfahren, Richtlinien und anderen wichtigen Informationen einfügen.


PM-Zeitplan Aufgabenerstellung
Der erste Schritt in einem effektiven vorbeugenden Wartungsprogramm ist die Erstellung der Aufgabe. Anschließend verknüpfen Sie die Aufgabe mit einem Wartungsplan. Sie können dann automatisch PM-Aufgaben auf der Grundlage von Zeit (z. B. Tage, Wochen oder Monate) oder Nutzung (z. B. Stunden, Meilen, Einheiten oder Kilometer) erstellen.
Es gibt verschiedene Arten von Terminierungsstrategien für die vorbeugende Instandhaltung. Mit einem festen Zeitplan erstellen Sie Arbeitsaufträge im Voraus. Bei einem gleitenden Zeitplan planen Sie die Arbeitsaufträge auf der Grundlage des Abschlusses früherer Arbeiten. Neue Arbeitsaufträge können generiert werden, wenn die bestehenden abgeschlossen sind.
Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit mit einem Plan für vorbeugende Wartung (PM)
Ein wichtiger Aspekt bei der Vorbeugung von Ausfällen ist die Einhaltung von Inspektionen. eMaint, die Software zur Planung der vorbeugenden Wartung, bietet eine einfache, rationalisierte Methode zur Durchführung von Inspektionsrunden, die es den Technikern ermöglicht, Inspektionsabschlüsse schnell und genau zu erfassen.

Testimonials
"Die präventiven Wartungsfunktionen dieser Wartungssoftware sind großartig! Wir finden immer mehr Möglichkeiten, wie dieses Programm genutzt werden kann."
Wayne Long, Sportbehörde Plano
"Wissen ist Macht. Je mehr Sie wissen, desto effektiver wird Ihr Unternehmen sein. eMaint CMMS hat uns mit dem Wissen und den Werkzeugen ausgestattet, um einen positiven, dauerhaften Unterschied für unsere Organisation zu machen."
Adam Harrison, Kommunikationskoordinator für kontinuierliche Verbesserung, Dunn Tire
Nach der Implementierung von eMaint und der Einführung einer präventiven Wartungsplanung konnte Dunn Tire die reaktive Wartung von Hebebühnen um 25 % und die Notfallarbeiten an Lufttrocknern um 35 % reduzieren. eMaint verhalf Dunn Tire zu einer höheren Effizienz bei der präventiven Wartungsplanung und -terminierung sowie zu einer verbesserten Verantwortlichkeit und Transparenz bei den Arbeitsanforderungen.
PGT-Industrien
Vor dem Einsatz von eMaint hatte das Unternehmen, das Fenster, Türen und Verandagehäuse herstellt, ein Verhältnis von 90 % reaktiver und 10 % präventiver Wartung. Eine Stunde Ausfallzeit bedeutet für PGT Industries einen Produktionsverlust von 100 Einheiten. Seit der Implementierung von eMaint's Software zur Planung der vorbeugenden Instandhaltung hat sich das Verhältnis drastisch geändert: 70% vorbeugende Instandhaltung und 30% korrigierende Arbeitsaufträge werden jetzt durchgeführt.
Wie man einen PM-Zeitplan optimiert
Der ideale Plan für die vorbeugende Wartung sieht für jedes Unternehmen anders aus. Um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert, sollten Sie sich zunächst einen klaren Überblick über Ihre Anlagen, Ressourcen und Anforderungen verschaffen.
Einer der Vorteile der vorbeugenden Wartungsplanung ist, dass sie vorhersehbar ist. Das macht die Planung einfacher und effektiver, weil Sie sicher sein können, dass Sie die richtigen Leute und die richtigen Teile haben, um jede Aufgabe zum richtigen Zeitpunkt zu erledigen.
Planung ist der Prozess der Konfiguration und Zuweisung von Arbeitsbelastungen. Dabei werden Mitarbeiter, Anlagen, Produktion, Materialien und vieles mehr berücksichtigt.
Wichtige Grundsätze der PM-Terminplanung
Ständige Verbesserung
Zu einer effektiven Planung der vorbeugenden Instandhaltung gehört eine umfassende Sicht auf den aktuellen Zustand und die zukünftigen Ziele eines Unternehmens. Jede Instandhaltungsmaßnahme verbraucht Ressourcen und kann sich potenziell auf die Gesamtzuverlässigkeit einer Anlage auswirken. Der Deming-Zyklus ist eine systematische Technik zur Verbesserung von Prozessen, die aus vier Schritten besteht:
- Plan
- Do
- Studie
- Gesetz
Die Entwicklung von neuem Wissen auf der Grundlage von Erfahrungen ist ein wichtiger Bestandteil der Optimierung eines jeden Systems.
Rationalisierung und Standardisierung
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle PM-Aufgabenanweisungen dokumentiert und standardisiert sind. Dazu gehören auch Schätzungen des Zeitaufwands für eine Aufgabe, die auf früheren abgeschlossenen Arbeiten basieren. Die Verfolgung dieser Angaben kann helfen, Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz zu ermitteln.
Im Interesse der Effizienz sollten Sie außerdem Quellen ermitteln, auf die Sie sich verlassen können, z. B. OEM-Handbücher und ISO-Normen. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
Effiziente Bestandsverwaltung
Eine der Hauptursachen für die Verzögerung der Arbeit ist oft, dass die Techniker nach Werkzeugen oder Teilen suchen müssen. Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung und Vereinfachung Ihrer Bestandsverwaltung, damit Ihr Team immer schnell auf alles zugreifen kann, was es für die Arbeit benötigt.
Effizientes Personalmanagement
Die Mitarbeiter sollten stolz auf ihre Arbeit sein können. Stellen Sie hohe Anforderungen, aber machen Sie kein Mikromanagement. Überlassen Sie den Technikern die Verantwortung für ihre Aufgaben. Betonen Sie die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Training - für alle Ebenen.
Identifizieren und Prioritäten setzen
Bei der Planung der vorbeugenden Instandhaltung ist es wichtig, festzustellen, welche Aufgaben der vorbeugenden Instandhaltung die höchste Priorität haben. Die Durchführung einer Bewertung der Kritikalität von Anlagen in Ihrer Einrichtung kann helfen, eine genaue Priorisierung zu gewährleisten.