
1. Aufgabenerstellung für Kalender der vorbeugenden Wartung
In einem CMMS-System können Benutzer einen Kalender für die vorbeugende Wartung und/oder zählerbasierte PM-Aufgaben für alle Anlagen nutzen und detaillierte Beschreibungen mit Anleitungen und anderen für die effektive Durchführung der Arbeiten wichtigen Informationen einfügen.
2. Automatisierte Aufgabenpläne für die vorbeugende Wartung
Die Entwicklung eines wirksamen Programms für die vorbeugende Instandhaltung erfordert mehr als nur das Anlegen von vorbeugenden Wartungsaufgaben. Glücklicherweise verfügen CMMS-Systeme über die Werkzeuge, um wichtige Verbesserungen zu erzielen. Mit Hilfe von Plänen für die vorbeugende Instandhaltung können Instandhaltungsleiter die für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Arbeitsressourcen und Teile koordinieren. Mit einem CMMS können Teams auch automatisch vorbeugende Wartungsaufgaben auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis oder auf der Grundlage der Nutzung erstellen.
3. Handgehaltene Werkzeuge & zustandsüberwachung Sensoren
In Kombination mit einem CMMS, zustandsüberwachung Software können Wartungsmanager mehrere Anlagen aus der Ferne überwachen. Die Software ermöglicht es auch, dass Anlagen Alarme auslösen, wenn die Bedingungen außerhalb der vorgegebenen Normen liegen, und ermöglicht mehrere Datendiagramme pro Anlage mit korrelierenden Strom-, Spannungs-, Temperatur-, Vibrations- und Energiequalitätsmessungen.
4. Inspektionen aufzeichnen und den Prüfpfad sichern
Eine CMMS-Lösung kann Unternehmen auch dabei helfen, mit Inspektionen Schritt zu halten und Compliance-Audits zu bestehen. Vor allem in stark regulierten Branchen kann CMMS ein unverzichtbares Werkzeug für die Benutzer sein, um Inspektionen genau zu protokollieren und Korrekturaufträge zu generieren, wenn Geräte die Inspektionen nicht bestehen. Die beste CMMS-Software bietet auch Funktionen zur Protokollierung.
5. CMMS-Datenintegration
Die Daten können in CMMS-Funktionen integriert werden, um nahtlose Arbeitsabläufe auf einem mobilen Gerät zu ermöglichen. So können Wartungsteams von unterwegs auf Störungsmeldungen reagieren und dann in Echtzeit Arbeitsaufträge im Zusammenhang mit der Meldung erstellen, abrufen oder bearbeiten. Manager koordinieren ihre Teams besser, wenn sie die Wartung planen. Manager, die die Wartung planen, reduzieren ungeplante Ausfallzeiten und verbessern die Reaktionszeiten auf Probleme oder Systemausfälle.
CMMS können auch über API-Integrationen verfügen. eMaint beispielsweise integriert eine Reihe von separaten Softwaresystemen für den Datenaustausch und die Verknüpfung wichtiger Geschäftsprozesse.