Software zur Verwaltung der Anlagenwartung

Unternehmensbezogene Vermögensverwaltung

Ihre durchsuchbare, flexible Software-Kommandozentrale für die Anlagenwartung. Sparen Sie Zeit und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen.

4,5 Bewertungssterne

Basierend auf 268+ Bewertungen

Capterra-Logo
Software Beratung Logo
G2-Logo
Gartner Peer Insights Auszeichnung
Benutzer-Symbol

150,000+
BENUTZER

Länder-Symbol

116
LÄNDER

Symbol für Wartungsteams

7,400+
WARTUNGSTEAMS GEHOLFEN

Maschinen festes Symbol

3,4 Millionen
MASCHINEN FIXIERT

eMaint CMMS rationalisiert die Anlagenorganisation, die Nachverfolgung und das Lebenszyklusmanagement von globalen, anlagenintensiven Unternehmen.

  • Detaillierte Asset-Informationen, Status und Wartungshistorie mit nur wenigen Mausklicks
  • Daten und Berichte, die Ihnen Einblicke in den Lebenszyklus von Anlagen geben
  • Verbindet Ihre Teams mit einer mobilen App und dem Scannen von Barcodes
Arbeiter mit grauem Handschuh, der ein mobiles Gerät hält und den Bildschirm der eMaint CMMS EAM-App betrachtet

Wir möchten von Ihnen hören: Was ist Ihre größte Herausforderung? Erfahren Sie, wie eMaint CMMS helfen kann.

Sie haben Tausende von Anlagen, eine jahrelange Wartungshistorie und mehrere Baustellen - finden Sie schnell, was Sie brauchen.

Entdecken Sie erfolgreiche Strategien und standardisieren Sie diese in Ihren Teams.

Verwalten Sie Ihre Assets mit Leichtigkeit und erhalten Sie einen Blick aus der Adlerperspektive

Erkunden Sie eine organisierte Anlagenhierarchie, sehen Sie sich detaillierte Wartungsaufzeichnungen an, und stellen Sie einen Plan für die optimale Lebensdauer der Anlagen auf.

Sie sind beschäftigt. Lassen Sie sich von eMaint bei der Verwaltung Ihrer Tausenden von Assets über deren gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützen.

Lupen-Symbol

Einfach, durchsuchbar, organisiert

Durchsuchen Sie eine durchsuchbare Anlagenhierarchie, die Ihnen schnell die benötigten Informationen liefert. Ihre Ansicht ist konfigurierbar - Sie können Spalten per Drag & Drop verschieben, Beschriftungen bearbeiten und Ihren Arbeitsbereich individuell gestalten.

Finger drückt Wolkensymbol

Überwachung von Anlagenzustand, Lebenszyklus und Wartungsaufzeichnungen

Sehen Sie den aktuellen Anlagenstatus, den Standort und wichtige Informationen wie zugehörige Ersatzteile. Überprüfen Sie die Wartungshistorie und entdecken Sie zeit- und kostensparende Erkenntnisse. Verfolgen Sie den Lebenszyklus von der Anschaffung bis zur Ausmusterung und optimieren Sie die Nutzung der Anlagen.

Lupe vor einem Monitorsymbol

Das große Ganze sehen: Rentabilität der Vermögenswerte

Der Zustand Ihrer Anlagen ist der Schlüssel zur Senkung der Wartungskosten und zur Steigerung der Produktion. Erstellen Sie leistungsstarke Dashboards, die tiefe Einblicke in Auslastung, zustandsüberwachung und Ausfalltrends geben.

Zitat-Symbol

"Wir hatten das Gefühl, dass eMaint ein guter Partner ist... Durch die Verbindung mit Fluke bietet eMaint mit seinen Produkten und seiner großen Erfahrung im Asset Management eine solide Lösung."

Frank Lanno, OpEx-Direktor bei Oldcastle BuildingEnvelope

Unternehmens-CMMS: Standortübergreifend, mehrsprachig, global

eMaint ist sowohl ein CMMS als auch ein EAM und bietet Anlagenverwaltung, Ersatzteilinventar und unternehmensweites Reporting für Ihre Baustellen.

emaint CMMS - Multi-Site-Bildschirm

Verwalten Sie die globale Wartung zuverlässig - und stellen Sie sicher, dass nichts in der Übersetzung verloren geht

Symbol entdecken

Entdecken und standardisieren Sie eine erfolgreiche Strategie für viele Standorte

eMaint ist ein standortübergreifendes CMMS: Sie können die Anzeige, die Einstellungen und die Berechtigungen von einem Hauptkonto aus anpassen. Implementieren Sie standortübergreifend Best Practices über Workflows und Arbeitsauftragsverfahren - für standardisierte Compliance und Erfolg.

Berichtssymbol

Berichterstattung auf Unternehmensebene und Datenstandardisierung

Profitieren Sie von einer optimierten Berichterstattung dank einheitlicher Wartungsdaten. Erstellen Sie im Handumdrehen Dashboards, die Einblicke in Anlagenstatus, Betriebszeit, OEE und Wartungskosten geben. Entdecken Sie, wo Sie unternehmensweit Zeit und Geld sparen können.

Globales Sprachsymbol

Vereinfachte globale Teamarbeit über Sprachen und Länder hinweg

Arbeiten Sie in mehr als 27 Sprachen und konfigurieren Sie verschiedene Sprachen für verschiedene Benutzer oder Websites, mit lokaler Übersetzungsunterstützung. eMaint konvertiert auch Währungen, Zeitzonen und numerische Formate.

Wichtige Asset-Informationen in der Hand
Ihrer Hand

Die eMaint Mobile CMMS / EAM App ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Anlagendetails, Arbeitsaufträge und Ersatzteilkosten - sowohl im Feld als auch offline.

eMaint Arbeitsauftrag mobile Anwendung

Finden Sie Assets mit wenigen Fingertipps - und stellen Sie sicher, dass Ihr Team im Einsatz nie im Dunkeln tappt

Mobiltelefon mit Barcode auf dem Bildschirmsymbol

Mobile macht das Leben leicht

Machen Sie ein Foto von einer defekten Maschine und übermitteln Sie einen Arbeitsauftrag per QR-Code. Mit dem Barcode-Scanner erhalten Sie sofort Informationen über die Anlage. Schließen Sie Arbeitsaufträge ab, genehmigen Sie Anfragen und buchen Sie Teile vor Ort.

Symbol

Asset-Details sind nur ein paar Fingertipps entfernt

Schnelles Auffinden von Anlagen, Zuordnen zu Arbeitsaufträgen und Anzeigen der Arbeitshistorie. Führen Sie routenbasierte Ausrüstungsinspektionen durch. Entdecken Sie offene Arbeitsaufträge in der Nähe und erledigen Sie sie, wenn Sie bereits vor Ort sind, um sie zu erledigen.

Symbol

Maximale Effizienz im Außendienst, selbst an abgelegenen, netzwerkunfreundlichen Arbeitsplätzen

Sprechen Sie mit Ihrem Team 24/7. Erhalten Sie mobile Push-Benachrichtigungen für Aktualisierungen von Arbeitsaufträgen. Arbeiten Sie offline in abgelegenen oder netzwerkunfreundlichen Gebieten: Ihre Änderungen werden automatisch synchronisiert, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

Schnelles Finden von Ersatzteilen und Feinabstimmung des Lagerbestands

Verwalten Sie Ihren Ersatzteilbestand, senken Sie die Kosten und verbessern Sie die mittlere Reparaturzeit (MTTR)

eMaint CMMS Bildschirm Teile

Katastrophen mit Ausfallzeiten sind vorprogrammiert - halten Sie wichtige Ersatzteile bereit

Kiste mit Maschinenteilen Symbol

Ersatzteile für den Fall von Anlagenausfällen bereithalten

Finden Sie mühelos die benötigten Teile und ordnen Sie sie Arbeitsaufträgen oder PMs zu. Stellen Sie sicher, dass wichtige Ersatzteile für MRO-Notfälle einsatzbereit sind. Notieren Sie relevante Ersatzteile in den Anlagendetails, um sicherzustellen, dass die Techniker bei Maschinenfehlern auf dem Laufenden sind.

Symbol für die Checkliste

Optimieren Sie Ihr Inventar: immer vorrätig, nie aus dem Budget

Verwalten Sie den Lagerbestand und stimmen Sie die Anzahl der Teile ab, um Engpässe und überhöhte Ausgaben zu vermeiden. Die eMaint-Bestellliste für Teile zeigt Ihnen Teile an, die unter die von Ihnen festgelegte Anzahl fallen. eMaint-Bestellungen und die ERP-Integration rationalisieren den Einkauf.

Globus mit Warnschild-Symbol

Ein globaler Wartungslagerraum

Durchsuchen, Anfordern und Freigeben von Teilen an verschiedenen Arbeitsplätzen. Erhalten Sie Zugriff auf wichtige Ersatzteile aus anderen Lagern, wenn Alpträume an der Produktionslinie Realität werden und wichtige Teile fehlen. Erstellen Sie Berichte zum Ersatzteilbestand für das gesamte Unternehmen und erkennen Sie Trends bei Kosten und MTTR.

Häufig gestellte Fragen zu Asset Maintenance Software

Bei der Instandhaltung von Anlagen geht es darum, die Funktionsfähigkeit aller Anlagen in einem Unternehmen zu gewährleisten. Dabei geht es nicht nur um die Reparatur defekter Anlagen, sondern auch um vorbeugende Maßnahmen wie Inspektionen und Kalibrierungen.

Die von einem Unternehmen verfolgte Strategie zur Verwaltung der Anlageninstandhaltung bestimmt, welche Prioritäten es bei diesen Aufgaben setzt. Bei der reaktiven Instandhaltung liegt der Schwerpunkt auf der Behebung von Problemen, sobald sie auftreten, während bei der präventiven oder vorausschauenden Anlageninstandhaltung potenzielle Probleme erkannt und behoben werden, bevor es zu Fehlern und Ausfallzeiten kommt.

Die Verwaltung der Anlagenwartung ist wichtig, weil sie die Effizienz erhöht, Ausfälle minimiert und unerwartete Kosten reduziert. Die Überwachung potenzieller Ausfälle bei allen Anlagen in einem Unternehmen ist entscheidend, um Ausfallzeiten zu verhindern, bevor sie entstehen. Durch routinemäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten bleiben die Anlagen länger einsatzfähig, was dazu beiträgt, Ersatzkosten hinauszuschieben und geschäftskritische Ausfälle zu vermeiden. Dies trägt auch zu einem sichereren Arbeitsplatz bei und verringert die Wahrscheinlichkeit von Unfällen.

Software für die Anlagenwartung ist ein System, das alle physischen Anlagen in einem Unternehmen verfolgt, überwacht und zentralisiert. Es ermöglicht die Überwachung von Anlagen in Echtzeit, die Planung von Wartungsarbeiten und die Verwaltung von Aufgaben. Eine beliebte Art von Software für die Anlagenwartung ist ein computergestütztes Wartungsmanagementsystem (CMMS), da es eine umfassende Lösung für die Verfolgung aller wichtigen Anlagen und Arbeitsaufträge innerhalb eines Unternehmens darstellt.

Die wichtigsten Funktionen der Software für die Anlageninstandhaltung sind Anlagenverfolgung, Wartungsplanung, Bestandsverwaltung, Arbeitsauftragsverwaltung und ausführliche Berichte.

Die Anlagenverfolgung ist ein zentrales Merkmal jeder Software für die Anlagenwartung, da sie alle Anlageninformationen zur einfachen Identifizierung zentralisiert. Die Möglichkeit, die individuelle Wartungshistorie einer Anlage zu verfolgen, ist der Schlüssel zur Vermeidung zukünftiger Ausfälle.

Die Wartungsplanung ermöglicht eine effiziente Planung aller Wartungsarbeiten in einem bestimmten Zeitrahmen. Viele Programme bieten auch eine automatische Planung, die den Zustand der Anlagen in Echtzeit überwacht und die Wartung plant, bevor die Maschinen verschleißen.

Die Bestandsverwaltung behält den Überblick über Lagerbestände und Lieferanten und kann die Bestellung von Teilen bei Bedarf automatisieren. Dies kann eine wichtige Funktion bei der Instandhaltung von Anlagen sein, da sie sicherstellt, dass die wichtigsten Teile immer verfügbar sind. Wenn eine Anlage über eine Komponente verfügt, die erste Anzeichen von Ermüdung zeigt, kann eine ordnungsgemäße Bestandsverwaltung das benötigte Teil schnell identifizieren und bestellen, bevor das verwendete Teil kaputt geht. Dann kann der Einbau geplant werden, bevor es zu einem Ausfall oder einer Abschaltung kommt.

Die Verwaltung von Arbeitsaufträgen geht Hand in Hand mit der Wartungsplanung. Software für die Anlageninstandhaltung kann Arbeitsaufträge und Arbeitsanforderungen über den gesamten Instandhaltungszeitraum hinweg organisieren. Ein Großteil des Prozesses kann automatisiert werden, was die Terminplanung und Reparaturen durch die automatische Erstellung von Arbeitsaufträgen und deren Ergänzung mit relevanten Informationen vereinfacht.

Ausführliche Berichte liefern Informationen, die als Grundlage für alle Entscheidungen während des gesamten Instandhaltungsprozesses dienen. Für die Optimierung einer Instandhaltungsstrategie sind qualitativ hochwertige Daten erforderlich. Ohne ein angemessenes Berichtswesen funktionieren automatisierte Aufgaben nicht richtig, und ein Unternehmen kann in der Situation stecken bleiben, reaktiv auf Probleme zu reagieren, anstatt proaktiv an der Vermeidung von Problemen zu arbeiten.

Es gibt fünf Haupttypen der Anlageninstandhaltung: reaktiv, präventiv, vorausschauend, zustandsorientiert und zuverlässigkeitsorientiert.

Die reaktive Wartung ist die einfachste Wartungsstrategie. Sie wird oft als "Run-to-Failure"-Wartung bezeichnet und basiert darauf, dass nur dann eine Wartung durchgeführt wird, wenn ein Problem auftritt oder eine Anlage ausfällt. Diese Strategie ist zwar nicht ideal, um Ausfallzeiten zu reduzieren oder katastrophale Ausfälle zu vermeiden, kann aber die Wartungskosten senken - auch wenn sich diese Einsparungen nicht immer bemerkbar machen, wenn die reaktive Wartung auf breiter Basis angewendet wird. Diese Strategie kann auch Zeit sparen, da sie viel weniger Planung erfordert als andere Strategien, allerdings mit dem Vorbehalt, dass Notreparaturen im Falle eines Ausfalls mit Sicherheit länger dauern.

Bei der vorbeugenden Wartung geht es darum, proaktiv zu handeln und Probleme zu vermeiden, bevor sie überhaupt entstehen. Regelmäßige Wartung nach einem festen Zeitplan sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Selbst wenn alles in Ordnung ist, wird die Wartung in einem festen Rhythmus durchgeführt. Dazu können Inspektionen, Kalibrierungen, Tests, der Austausch älterer Teile und alles andere gehören, was das Auftreten von Störungen verhindert.

Die vorausschauende Instandhaltung konzentriert sich ebenfalls auf die Vorbeugung von Ausfällen, nutzt aber Daten, um im Voraus zu beurteilen, wo eine Wartung erforderlich ist. Jede Entscheidung, die im Rahmen einer vorausschauenden Wartungsstrategie getroffen wird, stützt sich auf Informationen von Maschinensensoren, die mit maschinellem Lernen analysiert werden, um vorherzusagen, welche Anlagen wann gewartet werden müssen.

Die zustandsorientierte Instandhaltung ist eine Kombination aus reaktiven und proaktiven Strategien. Der Zustand der Anlagen wird ständig überwacht, und die Wartung wird durchgeführt, sobald eine Leistungsverschlechterung eintritt. Das bedeutet, dass die Priorisierung der Wartungsaufgaben immer auf die Anlagen erfolgt, die am dringendsten benötigt werden, während gleichzeitig kritische Ausfälle vermieden werden, bevor sie auftreten.

Bei der zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltung geht es darum, die Zuverlässigkeit der Anlagen auf möglichst effiziente Weise zu gewährleisten. Sie erfordert eine detaillierte Analyse aller Anlagen in einem Unternehmen, wobei diese nach potenziellen Risiken eingestuft werden. Anstatt zu versuchen, genau vorherzusagen, wann und wo eine Maschine ausfallen könnte, konzentriert sich diese Strategie auf potenzielle Ausfallmuster, die die Ausrüstung aufweisen könnte, und erstellt einen individuellen Wartungsplan für jede Anlage.