eMaint-Integrationen:
eMaint API-Integration
Einfache API-Verbindungen zu SAP, Salesforce, Power BI und darüber hinaus
eMaint API spart Ihnen Zeit und Geld durch nahtlosen Datenaustausch

Vereinfachte CMMS
Verbindungen

Automatisieren Sie mit
Arbeitsabläufe

Verbinden Sie die Geschäftssysteme von MRO und
Arbeit automatisieren und Daten gemeinsam nutzen: ERPs, CRMs, BI-Plattformen und mehr
- eMaint CMMS verbindet sich mit...
- ERPs wie SAP, Sage, Plex und Ariba
- CRMs: Salesforce, HubSpot, Monday.com
- BI-Plattformen, von Microsoft Power BI bis Tableau
- Automatisieren Sie manuelle Prozessschritte zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz
- Korrektur von Dateneingabefehlern und redundanten Einträgen
- Gemeinsame Nutzung von Alarmen im gesamten Unternehmen, um die Reaktionszeiten zu verkürzen
- Verbessern Sie datengestützte Entscheidungen, indem Sie mehr Daten leichter zugänglich machen
Bringen Sie Ihre verschiedenen Softwaresysteme zusammen, um Ihre Produktivität zu maximieren
Mit der wachsenden Zahl Ihrer Softwareanwendungen steigt auch die Komplexität Ihres Systems. Um Geschäftsprozesse und den Informationsfluss effektiv zu verwalten, verwenden viele Unternehmen Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Eine API ermöglicht die Integration mehrerer Systeme und die Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Interoperabilität ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Effizienz und die Vermeidung von Datensilos. Mit der eMaint Computerized Maintenance Management System (CMMS) API bringt die Integration Ihre verschiedenen Softwaresysteme zusammen, um Ihre Produktivität zu maximieren.
Was ist eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API)?
Eine API wie die eMaint CMMS API erleichtert die Hin- und Her-Kommunikation zwischen einzelnen Softwaresystemen. Da jedes Unternehmen eine andere Software verwendet, muss die API-Integration so konzipiert und implementiert werden, dass sie den individuellen Anforderungen jedes Unternehmens entspricht.
Die CMMS-Produktexperten von eMaint arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre API-Integration an die individuellen Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens anzupassen. Die CMMS-Integration ermöglicht die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen, wie Buchhaltung, Bestandsmanagement, Einkauf, Personalwesen und anderen. Die Klarheit, die sich aus der zentralen Erfassung, Verwaltung und gemeinsamen Nutzung von Daten ergibt, kann die Effizienz und Effektivität Ihres Unternehmens steigern.
Einige Unternehmen verwenden eine ERP-Software (Enterprise Resource Planning). Diese Art von Software ist so konzipiert, dass sie eine Reihe von organisatorischen Funktionen in einem zentralisierten System umfasst. ERP-Software verfügt jedoch nicht über die Instandhaltungsmanagement-Funktionen, die Sie in einem CMMS finden.
So funktioniert's:




Warum ist eine CMMS-API so wichtig?
Ohne eine API können die einzelnen Systeme nicht miteinander kommunizieren.
eMaint API vereinheitlicht Ihre Geschäftsprozesse
Die eMaint-API überbrückt Ihre Geschäftsprozesse unter Verwendung des hochflexiblen REST-Formats (Representational State Transfer). Die RESTful API rationalisiert die Kommunikation zwischen Ihrem CMMS und Anwendungssystemen von Drittanbietern wie Sage, ORACLE, ADP, SAP und anderer Unternehmenssoftware.
Erstellen Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse
Mit der eMaint CMMS API können Sie Ihre Finanzsysteme, Tankkartensysteme und Maschinenlaufzeitdatensysteme verbinden und die Prozesse der Anlagen-, Beschaffungs- und Ersatzteilbestandsverwaltung automatisieren. Kunden, die ein eMaint CMMS-Abonnement auf Unternehmensebene abgeschlossen haben, erhalten automatisch Zugang zur CMMS RESTful API. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Softwaresysteme zu integrieren, können unsere API-Spezialisten mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die Ihren individuellen Geschäftsanforderungen entspricht.
Erfahren Sie, wie die eMaint CMMS API Ihrem Unternehmen helfen kann, alle Ihre Tools effektiv zu nutzen.