Beste Software für vorbeugende Wartung

Beste Software für vorbeugende Wartung: Vereinfachte PM-Planung per Drag & Drop

Benutzerfreundliche Software für vorbeugende Wartung. Sparen Sie Zeit, vereinfachen Sie Ihre Arbeit und verhindern Sie ungeplante Ausfallzeiten.

Beste Software für vorbeugende Wartung 2025
4,5 Bewertungssterne

Basierend auf 268+ Bewertungen

Capterra-Logo
Software Beratung Logo
G2-Logo
Gartner Peer Insights Auszeichnung
Benutzer-Symbol

150,000+
BENUTZER

Länder-Symbol

116
LÄNDER

Symbol für Wartungsteams

7,400+
WARTUNGSTEAMS GEHOLFEN

Maschinen festes Symbol

3,4 Millionen
MASCHINEN FIXIERT

eMaint CMMS bietet Ihnen die beste Software für vorbeugende Wartung. Planen Sie Wartungsarbeiten mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche und nutzen Sie eine Fülle von Tools, von Arbeitsaufträgen bis hin zu Ersatzteilbeständen und Anlagenmanagement.

  • Erleichtert die Wartungsplanung mit einem intuitiven Planer

  • Bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre PMs und wiederkehrenden Arbeitsaufträge anzupassen

  • benachrichtigt Sie automatisch bei Terminkonflikten

Auswahl der besten Software für vorbeugende Wartung (PM)

Wir möchten von Ihnen hören: Was ist Ihre größte Herausforderung? Erfahren Sie, wie eMaint CMMS helfen kann.

Der eMaint Scheduler: Ein Drag & Drop PM-Kalender

Erledigen Sie Ihre Planung mit wenigen Klicks mit der besten Software für vorbeugende Wartung. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Zeitpläne Ihres Teams und lösen Sie Konflikte schnell.

Seien Sie auf die nächste ungeplante Ausfallzeit vorbereitet.

Schwarzes Kalendersymbol

Rationalisierte Planung, die Zeit und Kosten spart

Verwalten Sie routinemäßige vorbeugende Wartungsarbeiten und wiederkehrende Arbeitsaufträge. Planen Sie PMs so, dass sie auf Basis der Gerätenutzung ausgelöst werden. Automatisieren Sie die Auslösung von Arbeitsaufträgen auf der Grundlage von Daten zum Anlagenzustand wie Vibration oder Temperatur.

Weißes Kalendersymbol

Einfacher, interaktiver PM-Kalender

Planen Sie Ihre Arbeitsaufträge und PMs mit dem eMaint Scheduler, einem intuitiven Kalender mit Drag & Drop. Weisen Sie Arbeit schnell zu. Passen Sie Ihre Ansicht an und filtern Sie sie, um nur die Arbeit zu sehen, die für Sie wichtig ist.

Kalender mit Warnsymbol

Konflikte automatisch erkennen und auflösen

Lassen Sie sich während der Arbeit über Planungskonflikte informieren und lösen Sie diese sofort. Überplanungswarnungen und eine gleichmäßige Arbeitsverteilung optimieren die Verteilung Ihrer Wartungsabläufe.

Zitat-Symbol

"Seit wir uns für eMaint entschieden haben, konnte ich unsere Arbeitsaufträge von etwa 500 pro Monat auf etwa 50 reduzieren - und jetzt machen wir eine Menge PMs... Wir haben unsere Betriebszeit von durchschnittlich 80 % auf 95, 96 und sogar 97 % für einige Produktionslinien erhöht."

James Kalinski, Betriebsingenieur bei Advanced Atomization

Was ist die beste PM-Software im Jahr 2025?

Arbeitsaufträge, weiterentwickelt. Schneller, intelligenter, automatisiert.

Verwalten Sie Arbeitsaufträge und übermitteln Sie Arbeitsanfragen. Passen Sie das System nach Herzenslust an. Automatisieren Sie zeitraubende Aufgaben, um Zeit zu sparen.

Verabschieden Sie sich vom Haftnotizen-Chaos und endlosen Ausfallzeiten.

Schnelles und flexibles System für Arbeitsaufträge

Organisieren, erstellen, zuweisen und verfolgen Sie Arbeitsaufträge und Arbeitsanforderungen. Mit der Suchfunktion von eMaint finden Sie alles auf Anhieb. Gestalten Sie Ihren Arbeitsbereich nach Ihren Vorstellungen - benennen Sie Bezeichnungen um, ziehen Sie Spalten per Drag & Drop und priorisieren Sie Arbeitsaufträge nach Ihrem Ermessen.

Zeigerfinger drückt Zahnradsymbol

Arbeitsaufträge, Ihre Art

Erstellen Sie Multi-Asset-Arbeitsaufträge, die für jeden Auftrag konfiguriert sind. Rasches Auslösen von routenbasierten Inspektionsaufträgen. Entwerfen Sie Arbeitsauftragsvorlagen mit integrierten Verfahren, um Ihre Wartungsstrategie unternehmensweit zu standardisieren.

Computerbildschirm mit Lupe über dem Bildschirmsymbol

Automatisieren Sie Arbeitsaufträge, maximieren Sie die Betriebszeit

Bewegen Sie Arbeitsaufträge mit intuitiven Workflows automatisch durch die Genehmigungsstufen. Beziehen Sie Sicherheit, Qualität, Hygiene und Einkauf mit ein. Automatisieren Sie Arbeitsaufträge so, dass sie ausgelöst werden, wenn die Zustandsdaten der Anlage auf einen bevorstehenden Ausfall hindeuten - und verhindern Sie so Ausfallzeiten.

Die beste Software für vorbeugende Wartung in Ihrer Hand

Die mobile CMMS-App eMaint verbindet Ihre Teams, egal ob sie eine Arbeitsanforderung in der Fabrikhalle abschicken oder einen Arbeitsauftrag an einem Offline-Arbeitsplatz abschließen.

Mobile Software für vorbeugende Wartung (PM)

Verfolgen Sie Ihre Arbeit mit ein paar Fingertipps - und stellen Sie sicher, dass Ihr Team im Außendienst nie im Dunkeln tappt

Mobile macht das Leben leicht

Erledigen Sie Arbeitsaufträge, genehmigen Sie Arbeitsanfragen und buchen Sie Teile im Außendienst. Machen Sie ein Foto, haken Sie Routineinspektionsaufgaben ab und greifen Sie auf wichtige Dokumente zu. Verfolgen Sie Ihre Arbeitszeiten und verlangen Sie digitale Unterschriften für den Abschluss von Arbeitsaufträgen.

Mobiltelefon mit Tachosymbol

Asset-Details sind nur ein paar Fingertipps entfernt

Schnelles Auffinden von Objekten, Zuordnen zu Arbeitsaufträgen und Anzeigen der Arbeitshistorie. Scannen Sie Barcodes im Außendienst, um sofortige Anlagendaten zu erhalten. Schlagen Sie mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie können offene Arbeitsaufträge in der Nähe sehen, wenn Sie bereits vor Ort für einen dieser Aufträge sind.

Schwarzes Handysymbol

Maximale Effizienz im Außendienst, selbst an abgelegenen, netzwerkunfreundlichen Arbeitsplätzen

Sprechen Sie mit Ihrem Team 24/7. Erhalten Sie mobile Push-Benachrichtigungen für Aktualisierungen von Arbeitsaufträgen. Jeder kann QR-Codes scannen, um Arbeitsaufträge zu übermitteln. Arbeiten Sie offline in abgelegenen oder netzwerkunfreundlichen Gebieten: Ihre Änderungen werden automatisch synchronisiert, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

Beste PM-Checklisten-Software 2025

Einfache, intuitive Arbeitsauftragsberichte und Dashboards

Berichte und Analysen zu Arbeitsaufträgen sind mit eMaint ein Kinderspiel. Verwalten Sie die Arbeit, verfolgen Sie KPIs und bereiten Sie sich problemlos auf Audits vor.

Sie haben viel zu tun. eMaint hilft Ihnen, schnell aussagekräftige, umsatzsteigernde Erkenntnisse zu gewinnen.

PM-Optimierung auf der Grundlage einer Fülle von Daten

eMaint unterstützt Instandhaltungsplaner bei der Suche nach der besten Software für vorbeugende Instandhaltung. Sehen Sie schnell die PM-Historie. Entdecken Sie verschwendete Zeit, Arbeit und Geld mit personalisierten Dashboards. eMaint hilft Ihnen bei der Durchführung einer Asset-Criticality-Analyse, um Ihre Wartungsaufgaben zu bewerten - und wie Sie Ihre PMs optimieren können.

Tachometer-Symbol

Einfaches Verfolgen von Wartungs-KPIs wie PM-Abschluss

Überprüfen Sie den Verlauf von Arbeitsaufträgen, den Abschluss von PMs und überfällige Arbeiten. Erstellen und verfolgen Sie Wartungs-KPIs für Kennzahlen wie Betriebszeit, MTTR und OEE. Ermitteln Sie Einsparungen durch die Analyse von Schraubenschlüsselzeiten, Arbeitskosten und Ersatzteilkosten.

Wartungsarbeiten aus der Vogelperspektive betrachten

Erstellen Sie mühelos Dashboards, die Ihnen einen schnellen Einblick in die tägliche Arbeit Ihres Teams geben. Sehen Sie den Status von Arbeitsaufträgen und die Fertigstellungsrate auf einen Blick. Betrachten Sie Ihren Wartungsplan in einer täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Ansicht. Erkennen Sie Trends und ergreifen Sie Maßnahmen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Häufig gestellte Fragen zur vorbeugenden Wartung

Vorbeugende Wartung (Preventive Maintenance, PM) ist eine proaktive Wartungsstrategie, die darauf abzielt, unerwartete Geräte-, Netzwerk- und Systemausfälle zu vermeiden. Vorbeugende Wartung kann sowohl für physische Anlagen, wie Maschinen, als auch für nicht-physische Anlagen, wie Softwareprogramme, gelten. Wenn jedoch von vorbeugender Wartung die Rede ist, geht es in der Regel um die Instandhaltung physischer Anlagen, die in Industrieanlagen untergebracht sind.

Typischerweise umfasst die PM Aufgaben wie das Einreichen von Arbeitsanforderungen und die Planung entsprechender Arbeitsaufträge. Die Wartungsteams führen dann regelmäßig vorbeugende Wartungsarbeiten durch, um einen reibungslosen Betrieb der Anlagen und Systeme zu gewährleisten.

Eine wichtige Komponente jedes Programms zur vorbeugenden Instandhaltung ist ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS). Ein gutes CMMS umfasst PM-bezogene Funktionen wie die Übermittlung von Arbeitsauftragsanforderungen, die Erstellung von Arbeitsaufträgen und die Terminplanung.

Obwohl die Begriffe ähnlich klingen, gibt es einen Unterschied zwischen vorbeugender Wartung und vorausschauender Wartung (PdM). Während sich die vorbeugende Wartung auf die Entwicklung und Einhaltung eines regelmäßigen Plans proaktiver Aufgaben konzentriert, stützt sich die vorausschauende Wartung (PdM) auf Daten, um zu entscheiden, welche Wartungsmaßnahmen wann durchgeführt werden sollen.

Vorausschauende Instandhaltungsprogramme stützen sich auf Datenerfassungstools wie Sensoren, die u. a. Druck, Vibration und Temperatur messen. Datenanalysetools wie tragbare Analysegeräte und eine CMMS-Plattform geben ebenfalls Aufschluss über die Leistung der Anlagen. Anhand dieser Daten können die Teams vorhersagen, wann Probleme auftreten werden, und Reparaturen rechtzeitig einleiten, bevor es zu einem Ausfall kommt, anstatt im Rahmen einer vorbeugenden Wartungsstrategie auf die regelmäßig geplante Wartung zu warten.

Reaktive Wartung ist, wie der Name schon sagt, eine Wartung, die als Reaktion auf einen Anlagenausfall ausgelöst wird. Mit anderen Worten: Die Teams reparieren die Ausrüstung erst, wenn sie kaputt ist. Im Gegensatz dazu ist die vorbeugende Instandhaltung eine Reihe von proaktiven Prozessen, die darauf abzielen, Probleme zu beheben, die zum Ausfall einer Anlage führen könnten, bevor es zu diesem Ausfall kommt.

Die reaktive Wartung, die auch als korrektive oder Run-to-Failure-Wartung bezeichnet wird, führt zu einem höheren Maß an kostspieligen Ausfallzeiten und verpassten Umsatzchancen, da die Anlagen so lange außer Betrieb sind, bis die Wartungsteams sie reparieren können.

Es gibt verschiedene Arten der vorbeugenden Wartung, die jeweils bestimmte Auslöser oder Meilensteine haben, die angeben, wann eine Inspektion und/oder eine Serviceanforderung geplant werden muss. Zu den wichtigsten Arten der vorbeugenden Wartung gehören:

  • Zeitabhängige Wartung: Inspektionen und Wartungsarbeiten werden in bestimmten, wiederkehrenden Zeitabständen geplant, unabhängig von der Nutzung oder dem wahrgenommenen Zustand der Anlage. Eine kritische Anlage kann zum Beispiel alle 30 Tage gründlich inspiziert werden, um festzustellen, ob sie repariert werden muss.
  • Nutzungsabhängige Wartung (d.h. zählerbasierte Wartung): Verwendet die kumulierte Betriebszeit einer Anlage seit dem letzten Wartungstermin als Indikator dafür, wann eine erneute Inspektion oder Wartung durchgeführt werden muss. So kann ein Team beispielsweise eine Inspektion und/oder Wartung einer Anlage planen, wenn diese seit der letzten Wartung 1.000 Stunden in Betrieb war.
  • Zustandsorientierte Instandhaltung (CBM): Beruht auf den Leistungsdaten einer Anlage (die von einer Reihe von Sensoren erfasst werden) als Indikator dafür, wann eine Wartung erfolgen sollte. Die Nutzung dieser Daten zur schnellen Reparatur eines Kompressors, wenn ein Drucksensor anzeigt, dass der Druck unter einen bestimmten Schwellenwert gefallen ist, ist ein Beispiel für zustandsabhängige Wartung.
  • Vorausschauende Wartung (PdM): Ähnlich wie bei der zustandsabhängigen Instandhaltung, bei der anhand von Anlagendaten ermittelt wird, wann eine Wartung durchgeführt werden sollte, wird bei der vorausschauenden Instandhaltung die Maschinenleistung im Laufe der Zeit abgebildet, um den besten Zeitpunkt für die Durchführung von Inspektionen oder Wartungen vorherzusagen. Im Gegensatz zur CBM geht es bei der PdM jedoch nicht immer um die sofortige Inspektion oder Wartung einer Anlage, sondern vielmehr um die Entschlüsselung langfristiger Leistungstrends. So können Teams beispielsweise die (über einen Drucksensor erfassten) Leistungsdaten eines Kompressors nutzen, um eine Inspektion oder Wartung in naher Zukunft vorherzusagen und zu planen.
  • Risikobasierte Instandhaltung: Nutzt das Ausmaß der negativen Folgen des Ausfalls einer Anlage als Mittel zur Zuweisung von Instandhaltungsressourcen. Bei der risikobasierten Instandhaltung werden mehr Ressourcen in die Instandhaltung von Geräten oder Systemen gesteckt, die im Falle eines Ausfalls das größte Risiko darstellen. Ein Anlagenmanager könnte beispielsweise den Großteil der Instandhaltungsressourcen und -bemühungen auf das einzige Förderband der Anlage konzentrieren, das für die Produktion entscheidend ist.

Die vorbeugende Instandhaltung bietet viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen Instandhaltungsmethoden, insbesondere der reaktiven Instandhaltung. Einige der häufigsten Vorteile sind:

  • Verlängerte Lebensdauer der Anlagen
  • Geringeres Risiko ungeplanter Ausfallzeiten
  • Sicherere Arbeitsumgebungen
  • Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Ausfallzeiten von Anlagen, Anlagenversagen und unsichere Arbeitsumgebungen entstehen

Die spezifischen Schritte und Kontrollen, die einen vorbeugenden Wartungsprozess ausmachen, variieren je nach Branche und Betrieb. Dennoch gibt es viele Punkte, die jede grundlegende Checkliste für vorbeugende Wartung enthalten sollte:

  • Überprüfen Sie die Ausrüstung: Achten Sie auf offensichtliche Schäden oder Abnutzungserscheinungen, die behoben werden müssen, z. B. gequetschte oder freiliegende Kabel an einem System oder stumpfe Klingen an Papierschneidemaschinen.
  • Reinigen Sie die Teile: Entfernen oder wischen Sie alle Verschmutzungen oder Ablagerungen ab, die die Anlage verstopfen oder die Leistung anderweitig beeinträchtigen könnten.
  • Schmieren: Tragen Sie Schmiermittel auf alle Teile auf, die in irgendeiner Weise an anderen Komponenten reiben, z. B. Lager, Zahnräder, Kolben und Zylinder.
  • Kalibrieren von Systemen und/oder Komponenten: Verwenden Sie die geeigneten Werkzeuge, um die Genauigkeit der Systemkomponenten zu messen und gegebenenfalls zu kalibrieren. Geräte wie z. B. Kühlschränke müssen regelmäßig gemessen werden, um sicherzustellen, dass sie Produkte bei der richtigen Temperatur lagern können.
  • Arbeitsauftrag einreichen: Falls erforderlich, reichen Sie einen Arbeitsauftrag für die Reparatur oder den Austausch ein.

Ein vorbeugender Wartungsplan ist eine Sammlung von Wartungsaufgaben, die in bestimmten Abständen durchgeführt werden. Diese Intervalle basieren in der Regel auf der Nutzung einer Anlage, den Empfehlungen des Anlagenherstellers zur Häufigkeit oder den von Überwachungssensoren gelieferten Leistungs- und Zustandsdaten.

Es gibt verschiedene Arten von vorbeugenden Wartungsplänen: feste und gleitende. Feste vorbeugende Wartungspläne bestehen aus Maßnahmen, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg in denselben Abständen durchgeführt werden. Ein Plan könnte zum Beispiel Maßnahmen wie das wöchentliche Schmieren von Geräten und das vierteljährliche Kalibrieren von Maschinen umfassen, unabhängig von der Nutzung oder dem Zeitpunkt des letzten Wartungstermins.

Gleitende vorbeugende Wartungspläne bestehen jedoch aus Aktionen, die in unregelmäßigen Zeitabständen stattfinden; sie basieren in der Regel auf der vergangenen Nutzung einer Anlage oder dem Zeitpunkt der letzten Wartung einer Anlage.

Angenommen, eine Maschine muss alle 200 Betriebsstunden gewartet werden, ist aber bereits nach 220 Stunden fertig. Bei einem gleitenden Zeitplan wird der nächste Arbeitsauftrag nach 420 Stunden ausgeführt und nicht nach 400 Stunden, wie es bei einem festen Zeitplan empfohlen wird. Das liegt daran, dass sich gleitende Zeitpläne danach richten, wann die Wartung tatsächlich durchgeführt wird, und nicht danach, wann sie durchgeführt werden soll.