CROWN Korken Branding Gebäude Verpackung Logo

Crown Cork & Seal spart über 1 Million Dollar durch Optimierung der Lagerhaltung mit eMaint

Kunde seit: 2005 | Branche: Lebensmittel & Getränke

Crown Cork & Seal, ein führender amerikanischer Hersteller von Getränkeverpackungen, arbeitet seit 2005 mit eMaint zusammen, um seinen Ersatzteilbestand zu verwalten. Kürzlich hat das Unternehmen die Nutzung von eMaint erweitert, um die Wartungsarbeiten in 16 Werken zu rationalisieren - eine große Umstellung für ein Unternehmen mit einer fast zweihundertjährigen Geschichte.

Durch die Standardisierung von Prozessen, die Digitalisierung von Wartungsaufzeichnungen und die Verbesserung der standortübergreifenden Sichtbarkeit konnte Crown Kosteneinsparungen in Höhe von über einer Million Dollar erzielen, Ausfallzeiten reduzieren und die Planung von Wartungsaufgaben optimieren. Heute baut Crown auf 20 Jahren Erfolg mit eMaint auf, um die Instandhaltung von reaktiv auf proaktiv umzustellen und so eine stärkere Grundlage für eine langfristige betriebliche Spitzenleistung zu schaffen.

  • Einsparungen bei den Bestandskosten in Höhe von über 1 Million Dollar durch bessere Verfolgung und Verwaltung mit eMaint
  • Zentralisierung des Ersatzteilbestands in 16 Einrichtungen, wodurch Doppelarbeit vermieden und Kosten gesenkt werden
  • Verbesserte Effizienz der Techniker durch schnellen Zugriff auf historische Wartungsaufzeichnungen
  • Abschaffung papiergestützter Aufzeichnungen, um den Führungskräften Echtzeitberichte zur Verfügung zu stellen

HINTERGRUND

Crown Cork & Seal betreibt 16 Getränkeverpackungsanlagen in den USA und produziert landesweit rund 2.000 Dosen pro Minute.

Crown Cork & Seal kontaktierte eMaint zum ersten Mal im Jahr 2005. Damals lag die Hauptpriorität auf der Verwaltung des Ersatzteilbestands. Als Sander Le, Engineering Manager, 2009 seine Arbeit bei Crown aufnahm, lief das Inventarsystem bereits reibungslos. Aber Le hatte eine größere Vision davon, was Crown mit eMaint in vollem Umfang erreichen könnte.

DIE HERAUSFORDERUNG

Crown Cork and Seal arbeitete fast 133 Jahre lang, ohne von den bewährten internen Verfahren abzuweichen. Natürlich sträubten sich die Wartungstechniker und Vorgesetzten gegen Änderungen. "Es ist wie beim Hüten von Rindern", sagte Le. "Ich habe sie lange Zeit auf diesem großen Feld herumlaufen lassen, aber jetzt muss ich herausfinden, wie ich sie alle schnell in dieselbe Richtung bringen kann."

Die Elektroingenieure Sander Le und David Johnson erläuterten die wichtigsten Herausforderungen für die Teams.

  • Mangel an Standardisierung und gemeinsamer Nutzung von Ersatzteilen: Obwohl es auf Werksebene gut funktionierte, waren die Bestände nicht standardisiert, und es gab keine einfache Möglichkeit, nicht-lokale Standorte zu überwachen. Um Ersatzteile anzufordern, waren Telefonanrufe und langwierige Lagerraumsuchen erforderlich. Jeder Standort hatte sein eigenes eMaint-Konto und arbeitete auf unterschiedliche Weise damit, so dass sie voneinander getrennt waren. "Wir können es uns nicht mehr leisten, so unabhängig zu arbeiten", sagte Le. "Wir müssen kostensenkende Maßnahmen für den Einkauf und die Verwendung von Ersatzteilen finden."
  • Vertrauen in den Prozess: Techniker und Werksmitarbeiter waren skeptisch, was die Einführung eines neuen CMMS-Systems betraf, da sie befürchteten, dass es ihnen Zeit für ihre Wartungsaufgaben rauben könnte. "Ich verlange von ihnen, ein neues System zu erlernen, sich einzuloggen, alles zu verfolgen... das ist ihnen völlig fremd. Das ist eine Herausforderung", sagte Le.
  • Unzureichende Berichterstattung: Crown Cork & Seal hat schon immer Aufzeichnungen auf Papier verwendet, aber die Abhängigkeit von Papier schränkte den Überblick über die Wartungshistorie ein. "Das größte Problem, das wir mit Papier haben, ist, dass es, sobald man es ausgefüllt hat, in den Papierkorb wandert und man es nie wieder ansieht", so Le. "Niemand analysiert dieses Stück Papier auf Trends."
  • Ausfallzeit: Für ein Unternehmen, das 2.000 Dosen pro Sekunde produziert, was sechs Millionen Dosen pro Tag entspricht, "zählt jede Minute Ausfallzeit, so schnell geht es", so Le. Der Einsatz von eMaint zur Planung von Wartungsarbeiten und zur Verbesserung der Nachverfolgung von Wartungsarbeiten würde es den Wartungsteams ermöglichen, der Zeit voraus zu sein, anstatt Brände zu bekämpfen. "Wir sind ein reaktives Unternehmen gewesen", sagte Le. "Wir sagen unserem Team, dass wir das in Zukunft nicht mehr tun können".

UMSETZUNG

Mit einer klaren Vorstellung von den Unternehmenszielen und einem Plan zur Erreichung dieser Ziele begann Crown Cork & Seal mit den Vorbereitungen für die Standardisierung von eMaint in allen Werken. "Wir haben es in Silos aufgebaut, als 16 verschiedene Einheiten", sagt Le. "Aber von meinem Standpunkt aus können wir als eine Einheit arbeiten."

In der Zwischenzeit arbeitete Crown beim Bau von vier neuen Fabriken mit einem eMaint Customer Success Manager zusammen und lernte neue Möglichkeiten der Nutzung von eMaint kennen, während das Wartungsteam in die Bauphase einbezogen wurde.

ERGEBNISSE

Aufbauend auf 20 Jahren erfolgreicher Nutzung von eMaint, nutzt Crown Cork & Seal jetzt noch mehr Möglichkeiten des Systems, um die Wartungsprozesse zu verbessern.

  • 1 Million Dollar eingespart: In den letzten Jahren baute Crown mehrere neue Anlagen, und eMaint stellte Werkzeuge zur Verfügung, mit denen erhebliche Kosteneinsparungen in einem einzigen Bauvorhaben erzielt und überprüft werden konnten. Ersatzteile werden während des Baus der Anlagen gekauft und verwendet. Mit eMaint konnten die Teams überprüfen, welche Teile für welche Anlagen verwendet wurden. Auf diese Weise konnte Crown den Kauf doppelter Teile vermeiden und 1 Million Dollar einsparen.
  • Optimierte Wartungsplanung: Anstatt Brände zu bekämpfen, nutzen die Wartungsteams von Crown eMaint, um Wartungsarbeiten zu planen und die Betriebszeit zu erhöhen. "Wir sind der Zeit voraus, indem wir unsere Ausfallzeiten so planen, dass wir die nächsten 30 Tage ohne Ausfälle auskommen", so Johnson.
  • Globaler Ersatzteillagerraum: Viele Werke von Crown verwenden dieselben Anlagen und Teile, von denen einige bis zu 150.000 US-Dollar kosten. Anstatt in jedem Werk ein komplettes Ersatzteillager zu führen, können die Techniker mit eMaint einfach nach Teilen suchen, die an einem beliebigen Standort gelagert sind, und diese gemeinsam nutzen. eMaint-Berichte zeigen auch, wie oft Teile benötigt werden, und helfen den Teams, die Lagerräume zu optimieren und die Kosten zu senken, indem nur die benötigten Teile gekauft und gelagert werden.
  • Berichterstattung auf Unternehmensebene: Digitalisierte Aufzeichnungen und mit eMaint erstellte Berichte machen Echtzeitdaten greifbar. "Die Unternehmensleitung will wissen, ob es uns gut geht oder nicht. Mit Papierunterlagen können wir diese Frage nicht beantworten. Aber mit eMaint können wir sie beantworten", so Le.
  • Zeitersparnis: Die Techniker haben Wartungsaufzeichnungen zur Hand und sparen so Zeit bei Wartungsarbeiten und Reparaturen. "Ich kann mir eine Wartung von vor fünf Jahren ansehen und sehen, welche Teile wir verwendet haben und wie viele Arbeitsstunden dafür nötig waren", erklärt Johnson. "Ich muss nicht jeden Auftrag neu planen, sondern kann zurückgehen und eMaint verwenden, um Zeit zu sparen.

Da die Wartungsteams immer mehr Vorteile aus der Verwendung von eMaint ziehen, beginnen sie, es zu begrüßen. "Sie sehen den Wert auf Werksebene. Nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch persönlich", so Johnson. "Man will seine Leute nicht ständig mit der Brandbekämpfung auf Trab halten. Man will der Sache voraus sein."

Crown baut seine Nutzung von eMaint weiter aus, um die Erledigungsrate bei der Instandhaltung zu erhöhen, die Wartungsabläufe zu rationalisieren und einen noch größeren Nutzen aus dem CMMS zu ziehen, dem das Unternehmen seit über 20 Jahren vertraut.

"Ich habe andere Wartungsmanagementsysteme verwendet, aber eMaint ist einfach einfacher. Es ist sehr benutzerfreundlich, und die Berichterstattung ist einfach. Das Öffnen von Arbeitsaufträgen geht wirklich schnell. Ich glaube nicht, dass wir jemals einen so guten Kundenservice wie mit eMaint bekommen haben."

Johnson, Crown Cork & Seal, Inc.