Fibrix Filtration erreicht im ersten Jahr mit eMaint eine Erledigungsquote von 90 % der Arbeitsaufträge
Kunde seit: 2022 | Branche: Verarbeitendes Gewerbe
Sehen Sie, wie Fibrix Filtration sich auf die Zuverlässigkeit der Anlagen konzentriert und eine zukunftsorientierte Unternehmensvision auf der Grundlage der von eMaint CMMS bereitgestellten Echtzeitdaten entwickelt hat.
Zusammenfassung
Fibrix Filtration, ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Vliesstoffen, stand vor der Herausforderung, seine Wartungsabläufe zu überarbeiten, um die Effizienz zu steigern und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Mit dem Ziel, von einer reaktiven zu einer proaktiven Wartungsstrategie überzugehen, führte Fibrix Filtration im Jahr 2022 das eMaint Computerized Maintenance Management System (CMMS) ein. Innerhalb eines Jahres stieg die Erledigungsquote von Arbeitsaufträgen auf über 90 % an.
- Vorbeugende Instandhaltung (PM) und Erledigung von Arbeitsaufträgen erreichte im ersten Jahr 90+%.
- Erfolgreiche Verlagerung des Schwerpunkts von der reaktiven Wartung auf die Zuverlässigkeit der Anlagen
- Verbesserte Datenerfassung zur Entwicklung einer unternehmensweiten Vision der Zukunft
- Optimierter Ersatzteilbestand und vereinfachter Einkaufsprozess
HINTERGRUND
Fibrix Filtration, früher bekannt als HDK Industries, ist einer der führenden Hersteller von nicht gewebten Textilprodukten. Das Unternehmen verfügt über fünf Anlagen und liefert eine breite Palette innovativer Lösungen an lokale, nationale und regionale Unternehmen in Branchen wie HLK, Farbsammlung, Flüssigkeiten, Verdunstungskühlung und Spezialfilter.
"Wenn Sie Luftfilter für den privaten oder gewerblichen Gebrauch kaufen, ist es mehr als wahrscheinlich, dass das Filtermedium in diesen Luftfiltern ein Produkt ist, das wir in unserer Fabrik herstellen", sagt Scott Hammitt, Fibrix Maintenance Reliability Engineer.
Fibrix Filtration ist seit 2022 ein eMaint-Kunde.
HERAUSFORDERUNGEN
Vor der Zusammenarbeit mit eMaint verfügte Fibrix Filtration über keinerlei CMMS. Das Unternehmen nutzte eine Microsoft Excel-Tabelle, die mit seiner ISO-Zertifizierung verbunden war, um die vorbeugende Wartung durchzuführen. "Es war ein System, das funktionierte, und sie waren in der Lage, vorbeugende Wartung durchzuführen, aber es gab einfach keine Struktur und keine Organisation, die auf guten Daten und einer guten Vision basierte", sagte Hammitt.
Hammitt kam zum Fibrix-Team, nachdem er über 15 Jahre bei eMaint in seiner vorherigen Funktion bei einem Schwesterunternehmen gearbeitet hatte. Bei Fibrix wurde er gebeten, ein besser strukturiertes und organisiertes Wartungsprogramm einzurichten und sich auf die Wartung und Zuverlässigkeit aller Geräte im gesamten Werk zu konzentrieren. Er entschied sich für die Implementierung von eMaint, um das Projekt zu unterstützen.
"Als ich hierher kam, wollte ich eMaint X4 von Grund auf neu einrichten", so Hammitt. "Das war das Wichtigste: mich darauf zu konzentrieren, wie wir die Kultur verändern und sicherstellen können, dass jeder mitmacht bei dem, was wir mit der Plattform zu erreichen versuchen."
UMSETZUNG
Da Fibrix zuvor noch nie ein CMMS-System verwendet hatte, erforderte die Implementierung von eMaint die Schulung des Teams in neuen Prozessen und die Schaffung eines kulturellen Wandels im gesamten Unternehmen. Fibrix implementierte auch Fluke Mobile, damit die Techniker vor Ort problemlos auf Daten und Aufzeichnungen zugreifen können.
"Wir haben die eMaint University und einige Tutorials genutzt, um die Jungs zu schulen", erklärt Hammitt. Sobald wir Fluke Mobile einsetzten, war es sehr benutzerfreundlich. Wir schulten unsere Techniker und Manager, die in das Programm eingebunden waren."
Obwohl das Wartungsteam noch nie zuvor ein CMMS-System gesehen hatte, dauerte es nur wenige Wochen, bis es geschult und mit der Software vertraut war. Jetzt nutzen sie die Software täglich, um Arbeitsaufträge und präventive Wartungsarbeiten auszuführen, Arbeitsstunden zu erfassen und vieles mehr.
ERGEBNISSE
Da Fibrix nicht an die Verwendung eines CMMS gewöhnt war, setzte Hammitt für das erste Jahr nur ein paar grundlegende Ziele. Er hoffte, dass das Unternehmen eine Erfüllungsrate von 75 % bei der präventiven Wartung und 85 % bei der Erledigung von Arbeitsaufträgen erreichen würde. Am Ende des Jahres lag Fibrix bei beiden Kennzahlen bei über 90 % - und Hammitt dankt eMaint dafür, dass es ihnen geholfen hat, dieses Ziel zu erreichen.
"Die Daten spiegeln wider, dass wir nun, da wir eine Vision haben, genau sehen können, was mit eMaint erreicht werden kann. Wir haben einen besseren Überblick über die in Echtzeit gesammelten Daten", sagte Hammitt. "Damit können wir uns auf die Zuverlässigkeit der Geräte konzentrieren, die mit jedem Arbeitsauftrag verbunden sind."
Fibrix nutzt eMaint auch für alle Wartungseinkäufe sowie für die Bestandsoptimierung. Das Unternehmen hat festgestellt, dass eine effektive Software zur Verwaltung des Ersatzteilbestands es einfach macht, zu sehen, welche Teile verfügbar sind, und unnötige Kosten und verschwendete Zeit im Zusammenhang mit der Suche nach Teilen in den Lagerräumen reduziert.
Die Datenerfassungs- und Berichterstattungsfunktionen von eMaint machen es einfach, in Echtzeit zu sehen, was passiert, und ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung in Bezug auf den Austausch von Anlagen, die Bestandsverwaltung, KPIs und mehr.
"Oftmals trafen wir Entscheidungen auf der Grundlage von Daten, die nicht wirklich verfügbar waren.Aber mit eMaint werden wir in Zukunft einen besseren Überblick und bessere Daten haben und deshalb bessere Entscheidungen treffen können".
"eMaint hat uns eine bessere Plattform und eine bessere Möglichkeit geboten, in Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen."
- Scott Hammitt, Ingenieur für Wartungszuverlässigkeit