NTT-Logo

NTT beseitigt mit eMaint SLA-Strafen von 100.000 Dollar pro Sekunde im Rechenzentrum

Kunde seit: 2017 | Branche: Rechenzentren

NTT Global Data Centers Americas (früher bekannt als RagingWire Data Centers) ist ein Geschäftsbereich von NTT Ltd, dem drittgrößten Rechenzentrumsanbieter der Welt. Das Unternehmen betreibt 17 Rechenzentrumsstandorte in den wichtigsten Märkten der USA. NTT nutzt eMaint für die Wartung von Rechenzentren und das Asset Management, um die Betriebszeit zu maximieren, SLAs einzuhalten, die Behebung von OEM-Problemen sicherzustellen und das Asset Lifecycle Management zu optimieren.

  • Verhinderung von Vertragsstrafen in Höhe von 100.000 $/Sekunde für Service Level Agreements (SLA) durch X5 CMMS-Tracking

  • Durch die Nutzung von eMaint-Daten zur frühzeitigen Erkennung und zum Nachweis von Gerätefehlern wurden von Geräteherstellern Abhilfemaßnahmen in Millionenhöhe erwirkt.

  • Genaue Verfolgung der Gesamtkosten des Anlagenbesitzes, was intelligentere Kapitalausgaben ermöglichte

  • Erleichterung der Verwaltung von Arbeitsaufträgen für Techniker von unterwegs mit der eMaint X5 Mobile App

HINTERGRUND

NTT ist einer der weltweit größten Anbieter und Betreiber von Wholesale-Rechenzentren mit mehr als 160 Standorten in 20 Ländern in Europa, Nordamerika, Afrika und Asien.

Global Data Centers Americas, ein Unternehmensbereich von NTT, betreibt Rechenzentren in den wichtigsten Märkten der USA wie Ashburn, Sacramento, Chicago, Hillsboro, Santa Clara, Dallas und Phoenix.

Hyperscale-Rechenzentren, wie die von NTT betriebenen, sind so konzipiert, dass sie bei einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage schnell skalieren können. Dieser schnelle Wandel wird durch Cloud- und Edge-Computing und die wachsende Bedeutung von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Konnektivität im Internet der Dinge (IoT) vorangetrieben.

Die Zentren sind auf Zuverlässigkeit ausgelegt und verfügen über Zehntausende von Anlagen, darunter große Batterien, Kühlanlagen, Umschalter und Schaltanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) und 10 bis 20 Dieselgeneratoren pro Gebäude. Mehrere Anlagenredundanzen sorgen für eine Absicherung, falls ein Problem auftritt.

Lee McClish, Manager für Wartung und Zuverlässigkeit, kam 2017 zu NTT Global Data Centers Americas. Auf dem NTT-Rechenzentrumscampus in Ashburn war es seine Aufgabe, ein anlagenweites Wartungs- und Zuverlässigkeitsprogramm für das Unternehmen zu entwickeln.

Die fortschrittlichen Funktionen und die verbesserte Anpassbarkeit der Software eröffnen NTT neue Möglichkeiten zur Optimierung der Prozesse für die mehr als 20.000 Anlagen und verschaffen dem Unternehmen einen bedeutenden Vorteil in einem Markt für Rechenzentrumslösungen, der bis 2028 voraussichtlich 591,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird .

DIE HERAUSFORDERUNG

Als das eMaint CMMS zum ersten Mal implementiert wurde, war es nicht vollständig optimiert, um die Möglichkeiten des Systems zu nutzen.

Die Unternehmensleitung beschloss, das System neu zu implementieren. McClish begann damit, den Umfang des Systems zu erkunden und betriebliche Lücken zu dokumentieren, während er die Funktionen und Merkmale von eMaint durchging.

UMSETZUNG

Mehrere Mitarbeiter nahmen an der Xcelerate teil, der jährlichen Fluke Reliability-Konferenz, die traditionell in Florida stattfindet und auf der Fachleute aus den Bereichen Instandhaltung und Zuverlässigkeit zusammenkommen, um sich zu vernetzen und mit eMaint-Experten zu beraten. Dort erhielten McClish und sein Team Antworten auf ihre Fragen zum Potenzial des Systems, und nach ihrer Rückkehr begann die Umstellung Gestalt anzunehmen.

Die Vision und der Plan erforderten die Zustimmung des Teams und die Förderung einer auf Zuverlässigkeit ausgerichteten Kultur.

"Ich würde sagen, man muss einen Plan haben, eine Vision haben und diese artikulieren", sagt McClish. "Und man muss an den Endnutzer denken. Was wird dem Team Arbeit ersparen?"

Mit seinem Hintergrund als Maschinenbauingenieur und RCM-Manager wollte McClish sicherstellen, dass das gesamte Unternehmen versteht, was nötig ist, um ein zuverlässigkeitsorientiertes Instandhaltungsprogramm aufzubauen, und wie eMaint dabei helfen kann.

In jeder Einrichtung fand eine dreitägige Vor-Ort-Schulung für eMaint CMMS statt. Zusätzlich profitierte das Unternehmen von einem speziellen CMMS-Implementierungsspezialisten, der bei der Konfiguration der Software half, um die Ziele von NTT zu erreichen.

McClish erstellte ein individuelles Benutzerhandbuch und einen detaillierten Nutzungsplan, um die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen zu schaffen. Die Wartungsarbeiten wurden in vier Typen unterteilt und nach der Kritikalität der Anlagen priorisiert. Es wurden Aufgabenlisten und standardisierte PM-Verfahren erstellt. Die Manager konnten das System an die individuellen Bedürfnisse der Einrichtung anpassen.

ERGEBNISSE

NTT ist verpflichtet, die Wartung mit den Technikern des Originalgeräteherstellers durchzuführen.Preventive Maintenance: Die Möglichkeit, Pflichtfelder zu erstellen und Arbeitsabläufe und PMs zu optimieren, trug dazu bei, die Konsistenz der Dateneingabe und die Standardisierung des Wartungsmanagements in allen Einrichtungen zu erreichen. Ein solcher Bereich stellt sicher, dass abgeschlossene Arbeitsaufträge die Fehler-, Ursachen- und Behebungscodes enthalten, die für die Fehleranalyse und PM-Optimierung erforderlich sind.

Das NTT-Team verfolgt die Anzahl der korrigierenden oder reaktiven Aufgaben, die sich aus der vorbeugenden Wartung ergeben, mit dem eMaint-Reporting, um die Effektivität ihres Programms zu messen.

Das Dashboard zeigt auch, wie viele reaktive Aufgaben im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung identifiziert wurden, die jeweils durch einen Code zur Behebung der Fehlerursache bei Abschluss des Wartungsauftrags kategorisiert wurden. Dieser Ansatz hilft NTT dabei, den Plan für exzellente Instandhaltung voranzutreiben, indem er jede Routinekontrolle in einen Schritt hin zu mehr Zuverlässigkeit und Leistung verwandelt.

Audits: NTT wird manchmal von Kunden auditiert, die wissen wollen, wie das Unternehmen die geforderte Betriebszeit einhalten kann. Mit dem CMMS können die Leiter der Anlagen die dokumentierten Wartungsaktivitäten und die Erledigung von Arbeitsaufträgen leicht nachweisen. Diese spezifischen Aktivitäten spiegeln das Ausmaß der Bemühungen wider, die zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen aufgewendet wurden, um die vom Kunden geforderte maximale Betriebszeit zu erreichen.

SLA-Strafen: NTT muss mit SLA-Strafen von bis zu 100.000 Dollar pro Sekunde rechnen, wenn Kunden durch Ausfallzeiten gestört werden. Die Verfolgung reaktiver Aufgaben mit eMaint hilft, diese Kosten zu minimieren. Das CMMS kann von Monat zu Monat feststellen, wie viele Notfall-Arbeitsaufträge produziert werden und warum - unabhängig davon, ob das Problem auf vorbeugende Wartung, Gerätefehlfunktionen oder Fertigungsfehler zurückzuführen ist.

Sanierung von Originalgeräteherstellern (OEM): Die Identifizierung systemischer Probleme mit Anlagen (z. B. die Feststellung eines Musters neuerer NTT-Gebäude mit hohen Raten von reaktiven und Notfall-Arbeitsaufträgen, obwohl die genutzten Geräte erst wenige Monate alt waren) ermöglicht es NTT, mit datengestützten Beweisen an die Hersteller heranzutreten und so oft Abhilfemaßnahmen in Millionenhöhe sicherzustellen.

Betriebskosten: Die Möglichkeit, den Zustand einer Anlage mit eMaint zu verfolgen, bedeutet, dass NTT auch seine Gesamtbetriebskosten genauer berechnen kann - eine wichtige Kennzahl für das Unternehmen. NTT muss wissen, welche Geräte am längsten halten und die geringsten Wartungskosten verursachen, um intelligente Investitionen zu tätigen.

Das NTT-Team nutzt die eMaint-Werkzeuge für Arbeitsaufträge, um korrigierende und reaktive Geräte zu identifizieren, Teile zuzuordnen und die Gesamtkosten zu ermitteln. Sie können Workflows generieren, um Garantiedaten auf der Grundlage von Konstruktionsrichtlinien und End-of-Life-Terminen zu erstellen.

Mit diesem Einblick in die Ausgaben und die Lebensdauer der Anlagen kann NTT intelligentere Entscheidungen über Investitionsausgaben, den Kauf von Ersatzteilen und den Austausch von Geräten treffen.

Bestandsmanagement: eMaint hilft NTT, Ersatzteile kosteneffizienter zu verwalten. eMaint dient dem Unternehmen als "one source of truth", indem es den Gesamtwert dieser Ersatzteile (jetzt über 3 Millionen Dollar) verfolgt und angibt, wo sich jedes Teil befindet. Auf diese Weise können die Techniker schnell prüfen, ob ein Teil in einer der 17 Einrichtungen verfügbar ist, und den Transport veranlassen - so werden unnötige Ausgaben und Ausfallzeiten vermieden.

Mobile Effizienz: Angesichts der enormen Größe von Rechenzentren und der Notwendigkeit, schnell und präzise zu reagieren, wenn Anlagen Aufmerksamkeit benötigen, wird Mobilität zu einem Schlüsselfaktor. Aus diesem Grund ist die eMaint Mobile App für das NTT-Team von zentraler Bedeutung.

Techniker können alle anstehenden vorbeugenden und korrigierenden Wartungsaufgaben im Kalender einsehen und von unterwegs aus auf Arbeitsaufträge zugreifen, wodurch ungeplante Ausfallzeiten erheblich reduziert werden.

Verwaltung der Lieferanten : NTT ist verpflichtet, die Wartung zusammen mit den Technikern des Originalgeräteherstellers durchzuführen. Das eMaint Vendor Portal macht diesen Prozess jedoch einfach und unkompliziert, indem es den Lieferanten erlaubt, direkt mit eMaint zu interagieren. Sie können Kommentare abgeben, Bilder und Erklärungen hinzufügen und sogar ihre eigenen Arbeitsaufträge abschließen. So wird die Einhaltung der Kundenerwartungen - ohne übermäßigen Verwaltungsaufwand - zum Kinderspiel.

Mit eMaint sichert sich NTT einen Wettbewerbsvorteil durch eine verbesserte Nachverfolgung der Wartungsarbeiten und einen besseren Einblick in die Arbeitsplanung, so dass der Betrieb agil und effizient bleibt.

BENEFITS

  • Sicherstellung verwertbarer Datenhistorien durch Konfiguration von Pflichtfeldern

  • Anlagenhierarchie, die eine Verfolgung der Garantie ermöglicht

  • Die Leiter der Einrichtungen haben alles, was sie für interne und externe Prüfungen brauchen

  • Die Anlagentabelle ermöglicht die Verfolgung ausgemusterter Geräte

  • Vollständige Anlagenhistorie hilft bei Entscheidungen über Investitionen/Erneuerungen

  • Eine Grundlage für solide Zuverlässigkeitspraktiken und Ergebnisse

"eMaint ist großartig, weil man die Felder verschieben kann, man kann alles so anpassen, wie man es will, welches Format man will, wo man sie auf den Bildschirmen haben will, in welcher Reihenfolge sie auf den Bildschirmen sein sollen. Sie können es genau so einrichten, wie Sie es für sich selbst brauchen.

- Lee McClish, Manager für Wartung und Zuverlässigkeit, NTT Global Data Centers Americas