
Snack-Hersteller setzt auf eMaint CMMS, um
zu standardisieren und die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen
zu standardisieren und die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen
Kunde seit: 2017 | Lebensmittelverarbeitung
Der Snack-Hersteller Monogram Foods hatte in seiner 14-jährigen Geschichte noch nie einen Rückruf, obwohl das Unternehmen große Mengen produziert. Allein in einem Werk werden täglich 1,7 Millionen Corn Dogs und Mini-Corn Dogs hergestellt. Das umfangreiche Sortiment an Snacks umfasst eine Vielzahl von Fleisch- und Pökelprodukten.
Das Unternehmen mit Sitz in Memphis, Tennessee, entschied sich für eMaint als computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS ), um die Lebensmittelsicherheit weiterhin zu gewährleisten und die Instandhaltungspraktiken an seinen neun Standorten zu standardisieren.
HINTERGRUND
Mit 3.554 Anlagen, die auf neun Standorte verteilt sind, erkannte Monogram Foods die Notwendigkeit eines zentralisierten CMMS. Die richtige CMMS-Software würde es den Wartungs- und Zuverlässigkeitsteams ermöglichen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und den Führungskräften ein umfassenderes Bild der gesamten Wartungsaktivitäten und des Status der Anlage zu vermitteln.
Nach einer sorgfältigen Suche bei mehreren Anbietern entschied sich das Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern für die Cloud-basierte eMaint CMMS-Software, um die Wartung zu standardisieren und die verschiedenen Anlagen zu verwalten, darunter Kessel, Kompressoren, Verpackungsmaschinen, Schneidemaschinen und mehr.

DIE HERAUSFORDERUNG
Als Dee Robison 2017 als CMMS-Administratorin eingestellt wurde, nutzte das Unternehmen noch drei verschiedene Systeme, und jedes Werk arbeitete ziemlich unabhängig. Die Vielfalt der inkompatiblen Softwaresysteme machte eine unternehmensweite Standardisierung der Instandhaltung nahezu unmöglich. Das eMaint CMMS bot den verschiedenen Werken ein einheitliches Protokoll und eine einheitliche Schnittstelle, um dies zu ermöglichen.
Durch die Konsolidierung der Instandhaltung in den verschiedenen Werken hatte das Unternehmen endlich die Möglichkeit, mehrere Ziele zu erreichen, darunter die Standardisierung von PMs und Arbeitsaufträgen, die Kontrolle von Bestellungen und die Verwaltung von Lagerbeständen und Ersatzteilausgaben.
UMSETZUNG
Aufgrund ihrer Erfahrung in den Bereichen Instandhaltung, Einkauf und Planung war Robison die ideale Besetzung für die Leitung der eMaint-Implementierung. Als CMMS-Administratorin sorgte sie für die Konsistenz der Anwendung, half bei der Koordinierung des Systembetriebs und stellte sicher, dass die erforderlichen Berichte, einschließlich der Sicherheitsberichte, von jedem Werk eingereicht wurden.
Robison nahm an eMaint-Onlineschulungen und persönlichen Lernangeboten teil, um ihre CMMS-Kenntnisse zu vertiefen und die Mitarbeiter von Monogram in der effektiven Nutzung des Systems zu schulen. Nachdem die Mitarbeiter die zahlreichen Funktionen des Systems kennengelernt hatten, konnten sie erkennen, wie die flexible, anpassbare Software es ihnen ermöglichen würde, die besonderen Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. In nur wenigen Monaten wussten die M&R-Teams und die Unternehmensleitung, worauf sie ihre Bemühungen um kontinuierliche Verbesserungen konzentrieren mussten.
ERGEBNISSE
Monogram Foods begann mit der Rationalisierung von Prozessen, der Verfeinerung von Arbeitsabläufen und der Standardisierung von PMs. Vor eMaint war es schwierig, genaue Daten über geplante, ungeplante und nicht erfasste Wartungszeiten zu erhalten. Mit zuverlässigen Daten kann das Unternehmen die Berichtsfunktionen des Systems nutzen, um informative Diagramme und Grafiken zu erstellen, die betriebliche Verbesserungen und Problembereiche der Anlagenproduktivität veranschaulichen.
Außerdem wurde damit begonnen, Baselines für die Anlagenleistung zu erstellen. Die M&R-Teams analysieren die gespeicherten Daten, um schlechte Leistungstrends zu erkennen und die Ursachen frühzeitig zu ermitteln.
BESCHLEUNIGUNG DER REISE ZUR ZUVERLÄSSIGKEIT
Die Führungskräfte von Monogram Foods erörtern regelmäßig, wie die Funktionen des eMaint CMMS optimiert werden können. Erst kürzlich hat das Unternehmen Fluke-Vibrationssensoren implementiert, um den Zustand eines kritischen Geräts, eines neuen Kompressors, kontinuierlich zu überwachen.
Die Sensoren verbinden die Anlagendaten mit dem cloudbasierten eMaint CMMS, so dass die Teams die Leistungsdaten in Echtzeit von jedem beliebigen Ort aus mit einem Smart Device einsehen können. Auf der Grundlage dieser Informationen können die M&R-Fachleute vor Ort Entscheidungen treffen. Monogram Foods plant, in Zukunft weitere Sensoren hinzuzufügen, um abnormales Verhalten von Anlagen frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden, bevor sie auftreten.
BENEFITS
"Das eMaint-System ist einfach zu bedienen. Sobald wir angefangen hatten, die Möglichkeiten zu nutzen, haben wir mehr von den Funktionen verstanden und genutzt. Je mehr wir es genutzt haben, desto mehr hat sich die Investition ausgezahlt."
Dee Robison, eMaint CMMS-Administrator für Monogram Foods