![Scgc-Logo class="img-responsive](https://www.emaint.com/wp-content/uploads/2024/08/Scgc-Logo.webp)
Sugar Cane Growers Cooperative of Florida reduziert mit eMaint den Wert des Ersatzteilbestands um mehr als 1 Million Dollar
Kunde seit: 2019 | Branche: Lebensmittel- und Getränkeherstellung
Zusammenfassung
Erfahren Sie, wie SCGC eMaint einsetzt, um die Wartungsarbeiten zu standardisieren und den Ersatzteilbestand zu optimieren und so den Übergang zu einer proaktiven Wartungsstrategie zu beschleunigen.
Die Sugar Cane Growers Cooperative of Florida (SCGC), ein großer Produzent von Rohzucker, stand vor großen Herausforderungen bei der Verwaltung umfangreicher Wartungsarbeiten und der Pflege eines großen Ersatzteilbestands. Durch die Implementierung von eMaint CMMS konnte SCGC nicht nur seine Prozesse rationalisieren, sondern auch den Wert seines Ersatzteilbestands um mehr als 1 Million Dollar reduzieren und damit sowohl die Effizienz als auch die Rentabilität steigern.
eMaint CMMS hilft SCGC:
- Erhöhung der Erledigungsquote von Arbeitsaufträgen und PMs
- Verringerung des Ersatzteilbestands um mehr als 1 Million Dollar
- Verbesserung der Anlagenverfolgung und der Verwaltung von Arbeitsaufträgen
- Steigerung der betrieblichen Effizienz
HINTERGRUND
Die Sugar Cane Growers Cooperative of Florida (SCGC) produziert jährlich 400.000 Tonnen Rohzucker. Dieser Rohzucker wird auf kleinen und mittelgroßen Mitgliedsbetrieben im Everglades Agricultural Area im Süden Floridas angebaut. Der Zucker wird dann raffiniert oder in anderen Prozessen der Lebensmittelherstellung verwendet.
Die Sugar Cane Growers Cooperative of Florida begann vor zwei Jahren mit der Implementierung von eMaint im gesamten Betrieb. Seitdem konnte der Director of Supply Chain dramatische Verbesserungen bei der Verwaltung des Ersatzteilbestands und der Erledigungsrate von Arbeitsaufträgen feststellen. Der Einsatz des CMMS hat auch dazu beigetragen, dass SCGC von einem reaktiven Wartungsansatz zu einer proaktiven Strategie übergegangen ist.
HERAUSFORDERUNGEN
Die SCGC ist eine genossenschaftliche Organisation, die aus kleinen landwirtschaftlichen Betrieben besteht, die sich über 70.000 Hektar Land verteilen. Die Instandhaltung der vielen landwirtschaftlichen Geräte und Fahrzeuge, die sich über ein so großes Gebiet verteilen, ist ein ständiger Kampf.
Bis vor einigen Jahren verfolgte SCGC seine Wartungsarbeiten mit einem papiergestützten System. Das Verfahren war zeit- und arbeitsaufwändig, und die Papierdokumente gingen leicht verloren. Das Abrufen von Informationen war eine große Herausforderung, so dass die Wartungsteams die gesammelten Daten nicht einmal nutzten oder analysierten.
SCGC kämpfte auch mit dem Ersatzteilbestand. Deshalb bestand eines der Hauptziele darin, den Wert des Ersatzteilbestands zu reduzieren, der vor der Einführung von eMaint 23 Millionen Dollar betrug.
UMSETZUNG
SCGC ersetzte sein papierbasiertes System vollständig und übertrug alle Daten auf das cloudbasierte CMMS von eMaint. Heute nutzt das Unternehmen eMaint, um KPIs wie Arbeitsauftrags- und PM-Abschlussraten zu verfolgen. Außerdem werden mit eMaint Hunderte von Anlagen erfasst und verwaltet.
Das Team verwendet Fluke Mobile, um Arbeitsaufträge im Außendienst abzurufen und zu aktualisieren. Mit dem mobilen Tool können die Techniker Notizen und Fotos hinzufügen, auf detaillierte Wegbeschreibungen zugreifen und Aufträge als abgeschlossen markieren - auch wenn sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
ERGEBNISSE
eMaint CMMS hat die Arbeitsweise des Wartungsteams von SCGC verändert, indem es die Arbeitsabläufe standardisiert, das Inventarsystem optimiert und die Aufzeichnungen angepasst hat.
Inventar-Management: Die Verbesserung des Ersatzteilbestands hatte für SCGC oberste Priorität. Daher nutzte das Unternehmen die Dashboards und Berichtsfunktionen von eMaint, um festzustellen, welche Artikel regelmäßig verwendet wurden. Außerdem wurden schnell die 5 wichtigsten und 5 schlechtesten Artikel in ihrem Bestand ermittelt. So war es ein Leichtes, das Inventarsystem zu überarbeiten und den Inventarwert zu reduzieren.
In nur 15 Monaten reduzierte SCGC den Wert des Ersatzteilbestands um mehr als 1 Million Dollar.
Höhere betriebliche Effizienz: Anders als bei einem papierbasierten Instandhaltungssystem hatte SCGC mit der Einführung von eMaint CMMS plötzlich alle Instandhaltungsdaten zur Hand. Sie waren in der Lage, den Zustand der Anlagen und KPIs wie die Erledigung von Arbeitsaufträgen einfach zu verfolgen. Außerdem konnten die Arbeitsabläufe standardisiert werden, was zu einer noch besseren Ausführung von Arbeitsaufträgen und Wartungsarbeiten führte.
"Wenn alles dokumentiert und von einem Computer kontrolliert wird, ist es für die Mitarbeiter schwieriger, das System und die Prozesse zu umgehen, so dass die Einhaltung der Vorschriften besser gewährleistet ist", sagt der Leiter der Lieferkette. "Und das kann man an unseren KPIs sehen, die wir jetzt tatsächlich verfolgen können.
Zugang zu Unterstützung: Das Zuckergeschäft ist mit vielen besonderen Herausforderungen verbunden, da es in der Lebensmittelbranche mit vielen gesetzlichen Auflagen verbunden ist. Das Eigentum an den Rohstoffen trägt ebenfalls dazu bei. Im Fall von SCGC müssen die Wartungsteams außerdem eine riesige Flotte von Anlagen verwalten, die über weit verstreute Standorte verteilt sind.
"Die größte Veränderung, die wir seit der Einführung von eMaint festgestellt haben, ist die Einhaltung der Richtlinien und Verfahren", sagt der Leiter der Lieferkette. Glücklicherweise bietet eMaint ein hohes Maß an Kundenunterstützung für alle seine Nutzer.
Das Unternehmen entschied sich für ein Höchstmaß an Support, so dass es sich darauf verlassen konnte, dass ein engagiertes Team jederzeit zur Verfügung stand. Neben dem umfassenden Kundensupport macht laut dem Director of Supply Chain auch der Grad der Anpassung und Flexibilität, den eMaint CMMS bietet, den Unterschied für das Unternehmen aus.
Das SCGC-Team freut sich sehr darauf, die neueste Version der Software, eMaint X5, zu implementieren und die Integration mit weiteren Fluke-Tools zu prüfen.