
Was ist Gebäudewartung?
Die Gebäudeinstandhaltung umfasst die umfassende Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden, Anlagen und Infrastruktur, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Durch die Umsetzung proaktiver Instandhaltungsstrategien und den Einsatz fortschrittlicher Facility-Management-Software können Unternehmen die betriebliche Effizienz steigern, die Lebensdauer von Anlagen verlängern und die Gesamtkosten senken. Regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen verbessern nicht nur die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Anlagen, sondern tragen auch zu einer sichereren und produktiveren Arbeitsumgebung bei.
Das Ziel der Gebäudeinstandhaltung ist es, die gesamte Anlage effizient und effektiv zu betreiben, um eine optimale Produktion und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Das Gebäude und seine Anlagen müssen sauber und in optimalem Betriebszustand gehalten werden, und die Anlageninstandhaltung bietet die Mittel dazu. Auch materielle Güter wie Maschinen, Fahrzeuge und Gabelstapler verschlechtern sich allmählich, wenn sie nicht regelmäßig instand gehalten werden. Ein ordnungsgemäß verwalteter Instandhaltungsplan für Anlagen wirkt sich auf fast alle physischen Teile eines Unternehmens aus.
Dieser Artikel befasst sich mit dem Umfang und den Auswirkungen von Anlagen und Instandhaltung auf Immobilien, Vermögenswerte und Menschen. Durch die Entwicklung und Umsetzung eines Plans, der die Langlebigkeit von Maschinen fördert und die Kapitalkosten mit Hilfe von Facility-Management-Software senkt, können Sie das volle Potenzial Ihres Betriebs ausschöpfen.
Was ist Gebäudeinstandhaltung?
Die Gebäudeinstandhaltung ist ein Teilbereich der Gebäudeinstandhaltung und befasst sich mit der Instandhaltung der baulichen und betrieblichen Aspekte von Gebäuden. Sie umfasst Aufgaben wie:
- Regelmäßige Inspektionen: Regelmäßige Kontrollen der Gebäudeinfrastruktur, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
- Reparaturen: Reparatur von beschädigten Bauteilen, z. B. undichten Rohrleitungen, zerbrochenen Fenstern oder schlecht funktionierenden HLK-Anlagen.
- Reinigung: Sicherstellen, dass alle Bereiche des Gebäudes sauber und hygienisch sind, einschließlich der Toiletten, Gemeinschaftsräume und Arbeitsbereiche.
- Sicherheitsprüfungen: Durchführung von Sicherheitsinspektionen zur Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, einschließlich Brandmeldeanlagen und Notausgängen.
- Vorbeugende Wartung: Durchführung planmäßiger Wartungsarbeiten, um das Auftreten größerer Probleme zu verhindern, wie z. B. die Wartung von HLK-Anlagen und Aufzügen.
- Energiemanagement: Überwachung und Verwaltung des Energieverbrauchs, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten zu senken, einschließlich Beleuchtung, Heizung und Kühlsysteme.
Die Gebäudeinstandhaltung ist für die Langlebigkeit des Gebäudes, die Sicherheit seiner Bewohner und den effizienten Betrieb seiner Systeme unerlässlich.
Wo wird die Gebäudewartung eingesetzt?
Die Gebäudeinstandhaltung wird in einem breiten Spektrum von Gebäuden, Anlagen und Industrieeinrichtungen eingesetzt. HLK-Systeme sind ein Hauptschwerpunkt der Gebäudeinstandhaltung und erfordern regelmäßige Aufgaben wie den Austausch von Filtern, die Reinigung von Lüftungskanälen und die Überprüfung auf Kältemittellecks. Die ordnungsgemäße Wartung von HLK-Systemen gewährleistet eine optimale Luftqualität und Temperaturregelung, reduziert den Energieverbrauch und verhindert Systemausfälle.
Auch die elektrischen Systeme erfordern große Aufmerksamkeit, denn sie umfassen die Inspektion und Reparatur von Leitungen, Schutzschaltern und Beleuchtungskörpern. Regelmäßige Überprüfungen auf fehlerhafte Verbindungen, der Austausch verschlissener Komponenten und die Einhaltung elektrischer Vorschriften verhindern Gefahren und verringern Ausfallzeiten aufgrund von Stromausfällen.
Sanitärsysteme sind ein weiterer wichtiger Bereich, der die Inspektion von Rohren, Armaturen und Abwassersystemen umfasst. Die Behebung von Leckagen, Verstopfungen und Wasserdruckproblemen gewährleistet eine zuverlässige Wasserversorgung und Abfallentsorgung und beugt gleichzeitig Wasserschäden vor und hält die Hygienestandards ein.
Brandschutzsysteme erfordern eine sorgfältige Wartung, einschließlich regelmäßiger Überprüfungen und Instandhaltung von Feuermeldern, Sprinklern, Feuerlöschern und Notausgängen. Diese Aufgaben sind entscheidend für den Schutz von Leben und Eigentum, da sie sicherstellen, dass die Brandschutzsysteme funktionsfähig sind und den Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Gebäudeautomationssysteme, die Funktionen wie Beleuchtung, HLK und Sicherheit steuern, müssen ebenfalls regelmäßig aktualisiert, Sensoren kalibriert und Fehler behoben werden. Dies erhöht die betriebliche Effizienz, senkt den Energieverbrauch und verbessert das Gebäudemanagement insgesamt.
Außerdem beugt die Wartung von Bauteilen wie Dächern, Wänden, Fenstern und Türen Schäden vor und verlängert die Lebensdauer des Gebäudes. Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen dieser Elemente gewährleisten die Integrität des Gebäudes, verhindern Lecks und Zugluft und erhalten ästhetische und funktionale Standards.
5 Orte, die Facility Maintenance nutzen
Kommerzielle Gebäude
- Beschreibung: Büros, Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren müssen regelmäßig gewartet werden, um eine sichere und komfortable Umgebung für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.
- Beispiel: Regelmäßige Überprüfung der HLK-Anlage, Wartung der Beleuchtung und Hausmeisterdienste.
Bildungsinstitutionen
- Beschreibung: Schulen, Hochschulen und Universitäten benötigen Instandhaltungsmaßnahmen, um Klassenräume, Labors und Gemeinschaftsräume in gutem Zustand zu halten.
- Beispiel: Wartung von Heizungsanlagen, Sanitäranlagen und Sauberkeit von Klassenräumen und Hörsälen.
Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Beschreibung: Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeheime müssen sorgfältig gewartet werden, um Gesundheitsstandards zu erfüllen und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
- Beispiel: Sterilisation von medizinischen Geräten, Wartung von Belüftungssystemen und Sicherstellung der Sauberkeit von Patientenzimmern und Gemeinschaftsräumen.
Industrielle Standorte
- Beschreibung: Fabriken, Lagerhäuser und Anlagen sind auf die Instandhaltung der Anlagen angewiesen, um die Funktionstüchtigkeit der Geräte und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
- Beispiel: Regelmäßige Inspektion und Wartung von Maschinen, Instandhaltung elektrischer Anlagen und Gewährleistung der Sauberkeit am Arbeitsplatz.
Gastfreundschaft Veranstaltungsorte
- Beschreibung: Hotels, Ferienanlagen und Restaurants benötigen Instandhaltungsmaßnahmen, um einen hervorragenden Service zu bieten und die Zufriedenheit der Gäste zu erhalten.
- Beispiel: Instandhaltung der Gästezimmer, Wartung der Küchengeräte und regelmäßige Reinigung der Gemeinschaftsräume.
Arten der Gebäudewartung
Es gibt vier Hauptarten der Gebäudeinstandhaltung. Die Leiter der Gebäudeinstandhaltung können sich für eine Kombination von Strategien entscheiden und die beste Instandhaltungsstrategie für jeden Bereich des Unternehmens auswählen.
Reaktive Instandhaltung von Anlagen
Bei dieser Instandhaltungsstrategie, die auch als "run-to-failure" bezeichnet wird, werden Probleme erst dann angegangen, wenn sie auftreten - zum Beispiel wird eine Anlage erst dann repariert, wenn sie ausfällt.
Reaktive Wartung kann in bestimmten Situationen in der gesamten Einrichtung gut funktionieren. So ist es in der Regel sinnvoller, eine Glühbirne erst dann zu ersetzen, wenn sie nicht mehr funktioniert, als sie nach einem bestimmten Zeitplan auszutauschen. Sogar bei einigen Maschinen kann es Teile geben, die vor dem Austausch vollständig abgenutzt werden können, weil sie leicht zu ersetzen sind und ihr Ausfall keine Schäden an anderen Komponenten verursacht oder Prozesse stoppt.
Diese Art der Gebäudewartung funktioniert in bestimmten Fällen als Teil einer Gesamtstrategie für die Gebäudewartung gut, aber wenn sie in der gesamten Anlage angewendet wird, kann sie kostspielig und zeitaufwändig sein. Notreparaturen, ungeplante Überstunden und eine fehlende Planung für Ersatzteile tragen zu den hohen Kosten bei, die mit dieser Methode verbunden sind.
Korrektive Instandhaltung der Anlagen
Die korrektive Instandhaltung umfasst sowohl die geplante als auch die ungeplante Instandhaltung. Ähnlich wie bei der reaktiven Wartung werden bei dieser Art der Instandhaltung Probleme angegangen, sobald sie auftreten, aber auch Probleme, die bei Inspektionen und anderen Reparaturen entdeckt werden. Wenn ein Techniker beispielsweise bei einem routinemäßigen Riemenwechsel feststellt, dass auch ein Ventilator verschlissen ist, kann er beide austauschen.
Dies kann dazu beitragen, die mit der reaktiven Wartung verbundenen Kosten zu senken, da die Techniker mehr Zeit für die proaktive Behebung potenzieller Probleme aufwenden können.
Vorbeugende Instandhaltung der Anlagen
Die vorbeugende Instandhaltung von Anlagen wird manchmal auch als zeitabhängige Instandhaltung bezeichnet. Bei dieser Instandhaltungsstrategie gibt es einen festen Zeitplan für die Durchführung von Aufgaben. Auf der Grundlage des Kalenders können bestimmte Aufgaben täglich, wöchentlich, monatlich usw. durchgeführt werden. So wird beispielsweise eine Maschine einmal pro Woche geschmiert oder ein Luftfilter jeden Monat gewechselt.
Vorbeugende Wartung kann auch an mechanischen Anlagen auf der Grundlage der Nutzung durchgeführt werden. So kann beispielsweise ein Gabelstapler nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden oder eine Maschine nach einer bestimmten Anzahl von Komponenten gewartet werden.
Diese Art der Anlagenwartung ist proaktiv. Sie kann dazu beitragen, Geräteausfälle zu verhindern und die Zahl der kostspieligen Reparaturen in einer Anlage zu verringern. Doch selbst das beste Programm zur vorbeugenden Wartung kann nicht alle potenziellen Probleme abdecken, die in einer Anlage auftreten können.
Vorausschauende Instandhaltung von Anlagen
Bei der vorausschauenden Anlagenwartung werden eine Reihe von Sensoren und Analysen eingesetzt, um die Leistung, die Vibrationen und die Temperatur der Anlagen zu überwachen. Wenn die Sensoren Messwerte erhalten, die außerhalb der normalen Parameter einer Anlage liegen, sendet die Computerized Maintenance Management Software (CMMS) Warnmeldungen aus, so dass Techniker die Wartung planen und das Problem entschärfen können, bevor es zu einem unerwarteten Ausfall kommt.
Vorausschauende Wartung ist für viele Anlagen die kostengünstigste Art der Instandhaltung. Während bei der vorbeugenden Wartung versucht wird, zu erraten, wann eine Maschine gewartet werden muss, wird bei der vorausschauenden Wartung sichergestellt, dass eine Maschine genau dann gewartet wird, wenn sie gewartet werden muss, und nicht, bevor sie gewartet werden muss oder nachdem sie ausgefallen ist.
Beispiele für die Instandhaltung von Anlagen
Viele Unternehmen verlassen sich auf die oben genannten Strategien zur Instandhaltung von Gebäuden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Leistung der Anlagen zu bewerten. Allerdings kann die Instandhaltung von Gebäuden für verschiedene Unternehmen ganz unterschiedlich aussehen.
Einrichtungen des Gesundheitswesens
Das Hauptaugenmerk der Instandhaltung von Gesundheitseinrichtungen liegt auf der Patientenversorgung und der Sicherheit des Personals. Sie umfasst die Instandhaltung von Kliniken, Krankenhäusern und pharmazeutischen Unternehmen, einschließlich des Umgangs mit Umweltgefahren und Maschinen, auf die sich Patienten bei der Diagnose und Behandlung verlassen. Auch Aspekte wie die Vermeidung der Ausbreitung von Krankheiten, die Einhaltung behördlicher Vorschriften und der Schutz von Informationen können sich auf die Instandhaltung von Einrichtungen auswirken.
Facility Manager sind für die Erstellung von Richtlinien, die Überwachung von Neubauten, die Kontrolle der Hygiene in Patientenzimmern und die Inspektion von Wasser- und Gas-Notfallsystemen zuständig.
Laboreinrichtungen
Laboratorien stehen unter enormem Druck, neue Produkte auf den Markt zu bringen, und sie verwenden einen großen Teil ihres Budgets für Forschung und Entwicklung. Scheinbar unbedeutende Rückschläge wie ein fehlender Datensatz können zu erheblichen Verzögerungen in der Forschung führen. Daher müssen die Verantwortlichen für die Instandhaltung der Anlagen proaktiv an ihrer Strategie für die vorbeugende Instandhaltung arbeiten, um behördliche Inspektionen, z. B. auf der Grundlage chemischer Sicherheitsstandards, zu bestehen.
Die Überwachung von Laborkomponenten, wie z. B. Abzugshauben oder chemische Einschließungsprozesse, ist für die Instandhaltung von Laboreinrichtungen notwendig. Das Wartungspersonal muss unter Umständen auch die Lagerbestände genau überwachen, um sicherzustellen, dass ausreichend Forschungsmaterial vorhanden ist, damit die Arbeit fortgesetzt werden kann.
Instandhaltungsmanagement für Lagerhäuser und Distributionszentren
Die Instandhaltung von Lagereinrichtungen konzentriert sich auf die Maximierung der Auftragsabwicklung und die Minimierung vermeidbarer Ausfallzeiten. Dazu gehört die Wartung von Anlagen wie Gabelstaplern und Kisten sowie von festen Anlagen wie Schwerlastregalen. Sie kann auch die Aufrechterhaltung einer sauberen und sicheren Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter umfassen, die Artikel kommissionieren und verpacken. Saubere, organisierte Räume vereinfachen die Auftragsabwicklung und stellen sicher, dass die Endverbraucher die richtigen Artikel in einwandfreiem Zustand zu dem Zeitpunkt erhalten, an dem sie sie erwarten.
Darüber hinaus müssen Waren wie Lebensmittel unter Umständen bei bestimmten Temperaturen gelagert werden, so dass die Aufrechterhaltung der richtigen Umgebung für das Produkt ein weiterer wichtiger Bestandteil der Lagerhaltung ist. Wenn Lagereinrichtungen nicht gut gewartet werden, kann dies zu Bestandsschäden, Ineffizienz, unzufriedenen Kunden oder sogar verletzten Mitarbeitern führen.
Facility Maintenance Management für Immobilien
Viele gewerblich genutzte Gebäude wie Hotels, Restaurants, Schulen und Büros müssen in irgendeiner Form gewartet werden - zum Beispiel durch die Reparatur von Elektrogeräten oder die Säuberung der umliegenden Landschaft. Die Instandhaltung von Immobilien umfasst viele Aspekte, darunter die Energieeinsparung, den Komfort der Bewohner und die Werterhaltung von Immobilien im Allgemeinen.
Arten von Mitarbeitern in der Gebäudeinstandhaltung
Die Instandhaltung von Anlagen ist ohne die vielen verschiedenen Arten von Arbeitskräften, die alle notwendigen Aufgaben unterstützen, nicht möglich. Unternehmen können je nach Bedarf unterschiedliche Arten und Anzahl von Mitarbeitern einsetzen. In manchen Unternehmen kümmern sich nur ein oder zwei Personen selbst um die Instandhaltung der Anlagen und tragen an jedem Arbeitstag mehrere Hüte, um den erfolgreichen Betrieb der Anlage aufrechtzuerhalten.
Hier sind einige Beispiele für die häufigsten Aufgaben in der Gebäudeinstandhaltung:
Manager für Gebäudeinstandhaltung: Diese Mitarbeiter werden manchmal auch Facility Maintenance Planner genannt. Sie beaufsichtigen die Wartungsplanung für die gesamte Anlage oder manchmal auch für einen bestimmten Betriebsbereich. Sie planen auch Arbeitsaufträge und überwachen deren Ausführung.
Wartungsingenieure: Ingenieure optimieren Maschinen und Anlagen in der gesamten Einrichtung. Sie sorgen dafür, dass die Anlagen optimal laufen, und helfen bei der Erstellung oder Anpassung von Wartungsplänen, falls erforderlich.
Wartungstechniker: Diese Mitarbeiter führen die meisten der täglichen Arbeiten in der gesamten Einrichtung aus. Sie können komplizierte technische Reparaturen durchführen oder Dienstleistungen wie Reinigung, Malerarbeiten oder andere Arbeiten anbieten.
Vorteile der Gebäudeinstandhaltung
Die Gebäudeinstandhaltung bietet zahlreiche Vorteile, die zur allgemeinen Effizienz und Sicherheit von Gebäuden beitragen:
- Verlängerte Lebensdauer der Anlagen: Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer von Gebäudekomponenten und -systemen und verzögert die Notwendigkeit kostspieliger Ersatzbeschaffungen.
- Erhöhte Sicherheit: Durch routinemäßige Inspektionen und Reparaturen wird sichergestellt, dass die Gebäude den Sicherheitsstandards entsprechen, wodurch das Risiko von Unfällen und Verletzungen verringert wird.
- Verbesserte Effizienz: Gut gewartete Systeme arbeiten effizienter und senken den Energieverbrauch und die Betriebskosten.
- Kosteneinsparungen: Vorbeugende Wartung kann größere Ausfälle und kostspielige Notreparaturen verhindern, was zu langfristigen Einsparungen führt.
- Bessere Nutzerzufriedenheit: Saubere, sichere und gut gewartete Einrichtungen erhöhen den Komfort und die Zufriedenheit der Nutzer, egal ob es sich um Mitarbeiter, Kunden, Patienten oder Gäste handelt.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Einhaltung von Wartungsplänen trägt dazu bei, die Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften zu gewährleisten und mögliche Geldbußen und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Häufige Herausforderungen bei der Instandhaltung von Anlagen
Die Instandhaltung von Gebäuden ist zwar unerlässlich, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich:
- Budgetbeschränkungen: Die Bereitstellung ausreichender Mittel für umfassende Instandhaltungsprogramme kann sich als schwierig erweisen, was häufig zu aufgeschobener Instandhaltung und erhöhten langfristigen Kosten führt.
- Alternde Infrastruktur: Ältere Gebäude erfordern möglicherweise häufigere und kostspieligere Reparaturen, was die Instandhaltungsbemühungen und -budgets erschwert.
- Fachkräftemangel: Es kann schwierig sein, qualifiziertes Wartungspersonal zu finden und zu halten, was sich auf die Qualität und Effizienz der Wartungstätigkeiten auswirkt.
- Technologische Integration: Die Implementierung und Verwaltung fortschrittlicher Instandhaltungstechnologien wie Gebäudemanagementsysteme (BMS) und Internet of Things (IoT)-Geräte erfordert erhebliche Investitionen und Fachkenntnisse.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die kontinuierliche Einhaltung der sich entwickelnden Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften erfordert ständige Wachsamkeit und Anpassung.
- Unerwartete Ausfälle: Trotz vorbeugender Maßnahmen kann es zu unerwarteten Geräteausfällen kommen, die den Betrieb stören und sofortige Hilfe erfordern.
- Ressourcenmanagement: Die effiziente Verwaltung und der Einsatz von Instandhaltungsressourcen, einschließlich Werkzeugen, Materialien und Personal, sind für eine effektive Instandhaltung von Gebäuden von entscheidender Bedeutung.
Techniken der Gebäudeinstandhaltung und gängige Werkzeuge
Es ist eine enorme Aufgabe, alle Wartungsarbeiten zu verwalten, die für einen optimalen Betrieb der Anlagen erforderlich sind. Glücklicherweise stehen den Verantwortlichen für die Gebäudeinstandhaltung viele Tools zur Verfügung, die sie bei der Bewältigung aller mit ihrer Aufgabe verbundenen Aufgaben unterstützen.
Anlagenverwaltungssysteme helfen Managern und Mitarbeitern der Gebäudeinstandhaltung bei der Organisation ihrer Anlagen und Prozesse. Früher wurden diese Informationen meist auf Papier gespeichert, aber immer mehr Unternehmen setzen auf Software, um Informationen über alle Anlagen im Unternehmen zu speichern. Solche Software kann auch Wartungspläne verwalten, Aufzeichnungen analysieren und sogar in andere Software, wie z. B. Buchhaltungssoftware, integriert werden, um die Lebenszyklen von Anlagen effektiver zu verwalten.
Während Tabellenkalkulationen üblicherweise für die Bestandsverwaltung verwendet werden, kann der Wechsel zu spezialisierten Ersatzteil- und Bestandsverwaltungssystemen eine wesentliche Verbesserung darstellen. Diese Systeme stellen sicher, dass wichtige Teile immer vorrätig sind, benachrichtigen die Benutzer, wenn es Zeit für eine Nachbestellung ist, und verbinden sogar Ersatzteillager an mehreren Standorten, was die gemeinsame Nutzung von schwer zu findenden oder selten verwendeten Teilen zwischen den Standorten vereinfacht.
Wie man das Management der Gebäudeinstandhaltung optimiert
In den meisten Fällen hängt die Qualität eines Anlagenwartungsprogramms davon ab, wie gut Sie die einzelnen Abteilungen koordinieren und Wartungstechniken zum Schutz Ihrer Sachwerte einsetzen können. Software für das Instandhaltungsmanagement hilft Ihnen dabei, Ihre Anlage am Laufen zu halten, indem sie einen vollständigen Überblick über die Anlage bietet und dazu beiträgt, Ausfallzeiten zu reduzieren. Einmal implementiert, erhöht ein CMMS auch die Transparenz der Arbeitsabläufe Ihres Teams und automatisiert die Systeme, die die Produktivität steigern.
Der Aufbau eines Instandhaltungsmanagements ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kritikalität von Anlagen festzustellen, die Lebensdauer von Ausrüstungen zu verlängern, im Rahmen Ihres Budgets zu arbeiten und sich auf eine Instandhaltungsroutine festzulegen. Um mit all den miteinander verbundenen Teilen Schritt zu halten, hilft Ihnen die Software für das Instandhaltungsmanagement dabei, die Arbeitsbelastung entsprechend der Anzahl der Techniker und Ersatzteile zu planen, über die Sie verfügen.
Gebäudewartungsmanagement mit einem CMMS
Mit einem CMMS können Sie werksweite Aktivitäten weitgehend automatisieren und so die Gemeinkosten senken, die Konsistenz verbessern, Zeit bei der Dokumentation sparen und die Gesamtproduktivität steigern.
Ein CMMS kann Unternehmen eine einzige Informationsquelle für die Instandhaltung von Anlagen im gesamten Unternehmen bieten. Anstelle von Informationen, die in einzelnen Kalendern, Papieraufzeichnungen und Tabellenkalkulationen isoliert sind, enthält das CMMS die gesamte Dokumentation, Terminplanung, Arbeitsaufträge und mehr an einem zentralen Ort. -
Ein CMMS vereinfacht die Verwaltung der Gebäudeinstandhaltung für große und kleine Unternehmen - und es kann der Schlüssel zu einem effektiven Instandhaltungsmanagement sein.