eMaint zustandsüberwachung Software

Asset health data, powerful vibration analysis, and AI-driven recommendations powered by Azima industry-leading diagnostics technology. Maximize uptime and strengthen reliability with eMaint condition monitoring.

eMaint zustandsüberwachung Infografik

Lernen Sie die Software kennen, die
Condition Monitoring vereinfacht

Wartungs—und Zuverlässigkeitst Reliability Teams kennen bereits das revolutionäre Potenzial von  Condition Monitoring: Sie können Alarme setzen, Ausfälle vorhersagen und den perfekten Angriffsplan empfehlen. Schwingungen sind einer der frühesten Indikatoren für den Ausfall rotierender Maschinen.Anlagen wie Motoren, Lüfter und Pumpen sind für die Produktion von entscheidender Bedeutung. Doch für viele Teams ist die Schwingungsanalyse eine verlorene Kunst, die einen enormen Aufwand, viele Stunden Ausbildung und Lernen und jahrelange Erfahrung erfordert.

eMaint condition monitoring a cloud-based software for monitoring, analyzing, and optimizing asset health. Powered by Azima diagnostics, part of the Fluke Reliability family, it simplifies vibration trend discovery for newcomers and provide experts with advanced insights. The system processes data from Azima Accel 310™ wireless triaxial vibration sensors, transforming raw measurements into actionable maintenance recommendations.

Trained on over 30 years of field data and about 100 trillion data points, the Azima diagnostics engine can detect 1,200+ fault conditions across 50 machinery component types and deliver actionable insights months before failure.

The resulting insights feed directly into eMaint CMMS, where they trigger actionable, automated work orders. Maintenance teams can set up alarms, share key asset data, and build a strategy to minimize downtime. In fact, this technology has helped customers reduce Priority 1 and 2 faults by up to 90%, cut enterprise program costs by 30%, and even increase production capacity by 2%.

To guide you on your condition monitoring journey and maximize your ROI, we also offer Remote Condition Monitoring (RCM) Services.

Wartungsteams können:

Symbol für den Anlagenzustand

Asset-Zustand überwachen

Set up alarms to notify when vibration data from Azima Accel 310™ sensors indicates a possible failure and trigger eMaint work orders.

Analyse-Symbol

Leverage AI-Powered Azima Diagnostics

Explore historical data and share trends across teams. Azima diagnostics analyze vibration data and recommend prioritized actions.

Boost-Symbol

KPIs steigern: Betriebszeit, OEE, MTTR und mehr

Improve performance across key metrics, with AI-powered diagnostics leading to a 30% reduction in enterprise vibration program costs, and a 2% increase in production capacity.

Was macht eMaint zustandsüberwachung?

Assets überwachen, Alarme einstellen und Ausfälle kommen sehen

Downtime disasters are coming — but eMaint can help stop them in their tracks with data analyzed by the Azima diagnostics engine.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Monitor asset health with Azima Accel 310™ sensors

eMaint condition monitoring connects seamlessly with Azima Accel 310™ wireless triaxial vibration sensors. The resultant high-resolution vibration data is analyzed to assess asset health.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Vorhersage von Fehlern und Ausfällen mit Alarmen

Alarms update you on asset status and warn of developing faults through Azima AI-powered analysis. Set alarms to go off based on overall vibration or narrowband signatures that herald failures.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Schnelles Reagieren, um die Betriebszeit zu erhöhen

Optimieren Sie die Reaktionszeit bei der Wartung. Erhalten Sie E-Mail-Warnungen und Aktualisierungen. Anzeigen von Trends, FFT, und historischen Daten.

Infografik zu Maschinenausfällen
Infografik zur Schwingungsanalyse

Erweiterte Analyse: Schwingungsanalyse vereinfacht

Break free from traditional, siloed software with eMaint condition monitoring integrated with Azima Accel 310™ sensors and Azima diagnostics.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Einfache, flexible Datenauswertung

Schnelles Navigieren zwischen Anlagen, Komponenten und Sensoren. Einfaches Filtern der benötigten Daten-Snapshots. Ziehen und Ablegen von Diagrammen zum Vergleich.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Finden Sie die Ursachen von Fehlern und verhindern Sie Ausfallzeiten

Verfolgen Sie die Gesamtschwingungen und zeigen Sie Trends an. Tauchen Sie in die Signaldaten ein und kaskadieren Sie Ansichten von historischen FFTs. Entdecken und beseitigen Sie häufige Ursachen für Ausfallzeiten.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Entdecken Sie Strategien, die die Gesundheit und Zuverlässigkeit von Maschinen verbessern

Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über den Maschinenstatus. Überprüfen Sie Wartung, Nutzung und Betriebszeiten in eMaint CMMS. Analysieren Sie Schwingungstrends und entwickeln Sie eine Strategie für den Anlagenzustand.

KI-Analyse: Wartungsempfehlungen erhalten

When your asset is at risk, Azima software doesn’t just detect the problem, it will guide you on the next steps.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Automatische KI-Analyse, die Nicht-Experten hilft

Azima diagnostics can detect 1,200+ fault conditions across 50 machinery component types, prioritizing findings by severity and urgency.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

KI-Wartungsempfehlungen

Erhalten Sie KI-gestützte Wartungs- und Behebungsvorschläge auf der Grundlage spezifischer Fehler. Erhalten Sie E-Mail-Benachrichtigungen mit vorgeschlagenen Lösungen. Die Empfehlungen umfassen Dringlichkeit, Schweregrad und vorgeschlagene Korrekturen.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Menschliche und maschinelle Intelligenz, Hand in Hand

Our condition monitoring experts can help you set up your sensors, interpret the data, and make the most of the AI’s recommendations.

Infografik zur KI-Analyse
Infografik RCM-Dienste

Remote Condition Monitoring Dienstleistungen: Fachkundige Beratung, maximaler ROI

Unser Team ist Ihr Team - globale Branchenexperten, die sicherstellen, dass Ihr zustandsüberwachung Programm Ausfälle verhindert und die Betriebszeit erhöht.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Bei jedem Schritt für Sie da

Das Team von Remote Condition Monitoring steht Ihnen zur Verfügung und passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an. Unsere Experten überwachen Ihre Anlagen für Sie, führen umfassende Bewertungen durch und unterstützen Sie mit Strategien, Dateninterpretation und Support.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Jahrzehntelange Erfahrung

Our team of industry veterans are dedicated to making your program a success. We staff more than 50 CAT III and CAT IV professionals, along with ISO-trained Level II–IV analysts who provide diagnostics on over 500,000 machine tests each year. Equipped with our advanced AI, our analysts are up to 5× more efficient than traditional teams.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Proven results

Unser Remote Condition Monitoring Team nimmt Ihnen Zeit und Arbeit ab, während es die Betriebszeit maximiert, die Zuverlässigkeit erhöht und letztendlich die Produktion steigert.

eMaint CMMS-Integration: Teams verbinden, Arbeit automatisieren

eMaint CMMS turns insights from the Azima diagnostics engine into coordinated action.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Automatisieren Sie Arbeitsaufträge und maximieren Sie die Betriebszeit

Automatisieren Sie Arbeitsaufträge, die aufgrund von Condition Monitoring Alarmen ausgelöst werden, und verkürzen Sie so die Reaktionszeiten auf Störungen. Sehen Sie kommende Maschinenfehler, manchmal Monate im Voraus, und planen Sie voraus.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Zeitsparende Workflows erstellen

Erstellen Sie Workflows, um Arbeitsaufträge zwischen Betrieb, Lager und Einkauf zu verschieben. eMaint lässt sich auch in ERPs, BI-Plattformen, SCADA/PLC-Systeme und vieles mehr integrieren.

Symbol für das Häkchen bei der Integration

Verbinden Sie Ihre Teams und sehen Sie das große Ganze

Vereinfachte Berichte auf Unternehmensebene geben Ihnen einen Überblick über die Daten aus dem Condition Monitoring, die Wartungshistorie und Einblicke in die Kennzahlen.

Infografik zu vernetzten Arbeitsabläufen
eBook Download Bild

eMaint condition monitoring is versatile: asset monitoring and alarms, Azima vibration analysis tools with prescriptive maintenance recommendations are all at your fingertips.

Download unserer Anwendungshinweise

Wie man mit eCM Fehler findet

Wie funktioniert eCM?

Gemeinsam besser:
CMMS, Sensoren und zustandsüberwachung Software

Fluke Reliability’s tools and software are industry-leading in their own categories. But maintenance technologies are even better together. eMaint condition monitoring is powered by the Azima diagnostics engine and integrated directly into eMaint CMMS.

Infografik "Gemeinsam besser

Es ist selten, eine zustandsüberwachung Software, ein Sensorsystem und ein CMMS zu finden, die nahtlos zusammenarbeiten
, und eMaint bietet dies.

Hier erfahren Sie, wie unsere Sensoren und Software das Versprechen der vernetzten Zuverlässigkeit erfüllen:

Fluke Reliability Produktfamilie

Azima Accel 310™ Wireless Triaxial Vibration Sensor

The Azima Accel 310™ is a high-resolution, wireless triaxial vibration sensor for continuous asset monitoring. It captures detailed vibration data across a wide frequency range, providing the precision needed for early fault detection. This data is processed by the Azima diagnostics engine and accessed through eMaint condition monitoring, the companion software.

eMaint zustandsüberwachung

Within eMaint condition monitoring, users can view recent measurements or explore historical data with tools like overall vibration readings, time waveforms, and FFT graphs. Maintenance teams can dig into advanced vibration analysis or rely on AI-powered diagnostics to receive prescriptive maintenance recommendations — tailored to specific fault conditions and severity.

eMaint CMMS

eMaint CMMS ist eine Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitssoftware für die Verwaltung von Arbeitsaufträgen, PMs, Anlagen, Ersatzteilbeständen, KPI-Berichten und vielem mehr. eMaint CMMS ist mit eMaint zustandsüberwachungverbunden und bietet MRO-Teams wichtige Anlagendaten und die Möglichkeit, Arbeitsaufträge basierend auf dem Maschinenzustand zu automatisieren.

What does that mean? When sensors detect a fault, the Azima diagnostics engine flags it and eMaint condition monitoring outputs an alarm. The CMMS can then automatically generate a work order so repairs can be planned, not rushed. Fault-specific narrowband alarms can trigger targeted work orders, and teams can review combined maintenance and vibration history to fine-tune asset health strategies.

Häufig gestellte Fragen zur zustandsüberwachung

zustandsüberwachung - auch zustandsbasierte Überwachung genannt - ist eine proaktive, vorbeugende Wartungspraxis, die die Überwachung der Leistung von Industriemaschinen beinhaltet. Mit dieser Überwachung werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen sollen Leistungsabweichungen so früh wie möglich erkannt werden, um kostspielige Ausfallzeiten, Schäden und Störungen zu vermeiden. Das andere Ziel der zustandsüberwachung besteht darin, die unsicheren Arbeitsbedingungen zu verhindern, die durch beschädigte Anlagen entstehen können.

Die zustandsüberwachung ist in vielen Industriezweigen ein entscheidender Bestandteil des Betriebs:

  • Verarbeitendes Gewerbe (Automobil-, Pharma-, Textilindustrie usw.)
  • Öl und Gas
  • Luft- und Raumfahrt
  • Versorgungsunternehmen und Stromerzeugung
  • Lebensmittel und Getränke
  • Chemische Verarbeitung

Sensors collect vibration data and send it to the Azima diagnostics engine in the cloud. The AI analyzes the data for signs of faults, and eMaint condition monitoring displays the results in dashboards and reports. Alarms can trigger automated work orders in eMaint CMMS so teams can take corrective action before failures occur.

Die Schwingungsanalyse - auch Schwingungsüberwachung genannt - ist eine der häufigsten Arten der zustandsorientierten Überwachung. Dieser Teilbereich der zustandsüberwachung umfasst die Erfassung und Bewertung der von Maschinen, Geräten und anderen Anlagen ausgehenden Schwingungen.

Sensors such as the Azima Accel 310™ wireless triaxial vibration sensor measure vibration frequency, phase, and amplitude. Data is then analyzed via specialized software — including the Azima AI diagnostics engine, which uses over 6,000 diagnostic rules to recognize more than 1,200 fault conditions.

Probleme wie Fehlausrichtung, Lockerheit, Unwucht usw. können Ursachen für abnormale Schwingungen sein, und die Schwingungsanalyse ermöglicht es den Wartungsteams, diese Probleme schnell zu erkennen und zu beheben - bevor Schäden an den Geräten oder den Mitarbeitern entstehen, die sie benutzen.

Es gibt viele verschiedene Arten der zustandsüberwachung, aber diese werden am häufigsten verwendet:

  • Schwingungsüberwachung (d. h. Schwingungsanalyse) - zur Überwachung der Schwingungen von schwingenden Maschinen, Teilen oder Systemen, um anormale Frequenzen, Phasen und Amplituden von Schwingungen zu ermitteln
  • Elektrische Überwachung - Zur Überwachung des Zustands elektrischer Systeme durch Erfassung von Daten zu elektrischer Impedanz, Widerstand, Überspannung und mehr
  • Temperaturüberwachung (d. h. thermische Analyse) - wird eingesetzt, um sicherzustellen, dass Systeme auf der richtigen Temperatur bleiben, indem Anzeichen von Überhitzung oder Überkühlung erkannt werden - beides kann zu Schäden an Geräten führen
  • Drucküberwachung (d. h. Druckanalyse) - zur Erfassung druckbezogener Leistungsdaten, z. B. bei pneumatischen und hydraulischen Geräten, um Probleme wie Lecks, Verstopfungen und Überlastungen zu erkennen
  • Überwachung der Luftfeuchtigkeit - Zur Erfassung von Daten über den Feuchtigkeitsgehalt, um Probleme wie Korrosion der Geräte und Produktverschlechterung zu vermeiden
  • Ölanalyse - Zur Überwachung des Zustands von Schmiermitteln auf Ölbasis, die den reibungsarmen Betrieb von Maschinen und Systemen ermöglichen; umfasst die Prüfung von Viskosität, Säuregehalt, Partikelverschmutzung und mehr

Die Ausstattung zustandsüberwachung hängt natürlich von der Art der zustandsüberwachung ab, die Sie verwenden. Allerdings stützt sich die moderne zustandsüberwachung in hohem Maße auf den Einsatz von Sensoren, Software und Handgeräten, um die erforderlichen Informationen zu ermitteln und zu interpretieren.

Im Folgenden werden einige der gängigsten Werkzeuge und Geräte vorgestellt, die Branchenexperten für die zustandsorientierte Überwachung einsetzen:

  • Drucksensoren - Messen die in Systemen und Anlagen wirkende Kraft, z. B. den Druck eines Kompressors; messen auch den Unterdruck eines Vakuums, um potenzielle Probleme wie Lecks im Vakuumsystem zu erkennen
  • Temperatursensoren - Messen die von Anlagen erzeugte Wärme, z. B. die von einem Motor erzeugte Wärme
  • Näherungssensoren - Berührungslose Sensoren, die den physikalischen Abstand zwischen zwei oder mehr Punkten messen, z. B. wie weit ein Lager von seiner Welle entfernt ist
  • Füllstandssensoren - Messen den physikalischen Füllstand in einem Behälter, z. B. wie viel Flüssigkeit sich in einem Tank befindet
  • Durchflusssensoren - Sie messen die Bewegungsgeschwindigkeit von Medien wie Flüssigkeiten, Gasen und granulierten oder pulverförmigen Feststoffen.
  • Tragbare Messgeräte - Geräte wie tragbare Sensoren und tragbare Datenanalysatoren, die auch bei der Erfassung und Bewertung relevanter Zustandsdaten helfen
  • zustandsüberwachung management system (CMMS) - Spezialisierte Software, die alle Messdaten und Analysen von den verschiedenen Sensoren und Geräten, die ein Unternehmen zur zustandsüberwachung einsetzt, zusammenführt; gibt Organisationen einen besseren Einblick in alle zustandsüberwachung , ermöglicht die Erstellung von Wartungsalarmen und Benachrichtigungen auf der Grundlage benutzerdefinierter Leistungsparameter und mehr.

Online condition monitoring (OCM) continuously collects and analyzes data from assets in real time. A network of connected sensors — often IoT-enabled — streams data to condition monitoring software.

For example, Accel 310™ sensors send data to the Azima diagnostics engine, which processes it in the cloud. The results are then available in eMaint condition monitoring, giving teams instant visibility into asset health and enabling automated responses through the CMMS.

Die zustandsüberwachung - insbesondere die kontinuierliche, zustandsbasierte Online-Überwachung - hat große Vorteile für Unternehmen und kann dazu beitragen, viele kritische KPIs auf einem gesunden Niveau zu halten. Zu den häufigsten Vorteilen der zustandsüberwachung gehören:

  • Verbesserte Fehlerfrüherkennung
  • Geringere ungeplante Ausfallzeiten/ verbesserte Betriebszeit
  • Verbesserter Prozentsatz der geplanten Wartung (PMP)
  • Verbesserte mittlere Zeit bis zur Reparatur (MTTR)
  • Verbesserte Gesamtanlageneffektivität (OEE)
  • Verbesserte Lebensdauer der Anlagen
  • Geringere Wartungskosten
  • Verbesserte Arbeitssicherheit

When powered by the Azima AI diagnostics engine, these benefits become measurable:

  • Over 98% diagnostic accuracy
  • Analyst review time reduced by up to 5×

All of these advantages contribute to a stronger bottom line through fewer failures and more efficient maintenance.

zustandsüberwachung hat eine breite Palette von industriellen Anwendungen. Einige Industriezweige, in denen die zustandsüberwachung häufig zum Einsatz kommt, sind:

  • Verarbeitendes Gewerbe (Automobil-, Pharma-, Textilindustrie usw.)
  • Öl und Gas
  • Luft- und Raumfahrt
  • Versorgungsunternehmen und Stromerzeugung
  • Lebensmittel und Getränke
  • Chemische Verarbeitung

In diesen und anderen Industriezweigen wird die zustandsüberwachung insbesondere zur Überwachung eingesetzt:

  • Motoren
  • Pumpen
  • Fans
  • Kompressoren
  • Getriebe
  • Förderbänder
  • Industrieanlagen wie Kräne und Zementbrecher
  • Rotierende Komponenten von Maschinen wie Turbinen

Yes. With eMaint CMMS integration, vibration alarms from condition monitoring software can automatically generate work orders. You can also send fault-specific narrowband alarms to trigger targeted corrective actions, ensuring a closed-loop workflow from detection to repair.