Alltech-Logo

Alltech steigert Effizienz und Innovation mit eMaint CMMS

Kunde seit: 2022 | Branche: Lebensmittel & Getränke

Alltech, ein weltweit führendes Unternehmen im Agrarsektor, ist ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen zur Verbesserung seiner Betriebsabläufe. Die Verwaltung einer Vielzahl von Anlagen - von Produktionsanlagen über landwirtschaftliche Betriebe bis hin zu Destillerien - stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Aus diesem Grund entschied sich Alltech für das computergestützte Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS) eMaint. Jetzt plant Alltech, sein globales Instandhaltungsprogramm mit Hilfe von eMaint noch weiter zu standardisieren.

Zusammenfassung

Mit eMaint hat Alltech seine Wartungsprozesse revolutioniert, was zu besserer Effizienz, geringeren Ausfallzeiten und einer Steigerung der betrieblichen Leistungsfähigkeit geführt hat.

  • Verbesserte Effizienz: Die gestrafften Prozesse trugen dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität der Wartungsteams zu erhöhen.
  • Gewinne bei der Nachhaltigkeit: Eine deutliche Reduzierung des Papierabfalls trug positiv zu den Nachhaltigkeitszielen von Alltech bei.
  • Strategisches Anlagenmanagement: eMaint erleichterte den Wechsel von reaktiver zu proaktiver Instandhaltung und sorgte so für eine bessere Langlebigkeit und Leistung der Anlagen.

HINTERGRUND

Alltech mit Hauptsitz in Nicholasville, Kentucky, steht seit langem an der Spitze der Innovation in der Landwirtschaft. Die Aktivitäten des Unternehmens erstrecken sich auf verschiedene Bereiche, darunter Tiergesundheit, Pflanzenbau und sogar Brauereidestillation. Bei allen Tätigkeiten setzt sich Alltech für die Förderung nachhaltiger und effizienter Praktiken ein.

Die Instandhaltung und Verwaltung einer derartigen Vielfalt von Betrieben stellte Alltech jedoch vor erhebliche Hürden.

DIE HERAUSFORDERUNG

Vor der Integration von eMaint CMMS war Alltech auf veraltete, papierbasierte Methoden und unzusammenhängende Systeme angewiesen, die den Wartungsbetrieb behinderten. Das vorherige System verfügte über keine definierten Arbeitsabläufe und erforderte arbeitsintensive Methoden zur Extraktion der erforderlichen Daten, was sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig war.

"Es war eine Katastrophe", sagte Robert Stuart, Alltechs Wartungs- und Anlagenmanager. "Es war ein Chaos.

Alltech erkannte den Bedarf an einer robusten Lösung und wandte sich an eMaint CMMS.

UMSETZUNG

Die Umstellung von Alltech auf eMaint CMMS markierte einen Wendepunkt für das Unternehmen. Mit der Einführung der leistungsstarken und anpassbaren Funktionen von eMaint konnte Alltech seine Asset-Management- und Instandhaltungsprozesse erheblich rationalisieren.

Seit der Einführung von eMaint haben Stuart und sein Team bereits mehr als 2.700 Anlagen am Hauptsitz des Unternehmens erfasst, Anlagenregister erstellt, Arbeitsabläufe definiert, Teileidentifikationscodes eingerichtet und vieles mehr.

ERGEBNISSE

Globale Expansionspläne und Standardisierung der Wartung über mehrere Standorte hinweg: Einer der herausragenden Vorteile von eMaint für Alltech ist die Möglichkeit, die Wartungspraktiken weltweit zu standardisieren. "Unser Ziel war es, unsere Wartungspraktiken mit eMaint zu standardisieren. An verschiedenen Standorten gibt es Leute, die ähnliche Maschinen haben, und dann gibt es Maschinen, die völlig einzigartig sind", sagte Stuart. "Und wie kann man das standardisieren? Nun, man braucht ein Grundgerüst, innerhalb dessen man arbeiten kann, und das haben wir erreicht. Alltech plant, eMaint auf noch mehr Standorte auszudehnen und seine Strategie zu standardisieren, um sicherzustellen, dass der Erfolg im Bereich Wartung und Zuverlässigkeit auf der ganzen Welt skaliert wird.

Optimierte Arbeitsabläufe und Vermögensverwaltung: Mit eMaint hat Alltech endlich seine Wartungsabläufe automatisiert und verfeinert. Die Erfassung tausender Anlagen in der Alltech-Zentrale half bei der Erstellung eines strukturierten Anlagenverzeichnisses. Dieses System ermöglichte schnellere Reaktionszeiten bei der Wartung und verbesserte die Präzision der Wartungsarbeiten.

Bessere Datennutzung und strategische Planung: Mit eMaint hat Alltech seine Instandhaltungspraktiken über mehrere Standorte hinweg weltweit standardisiert. Diese Standardisierung war entscheidend für die Aufrechterhaltung von Konsistenz und Qualität. Stuart freut sich auch darauf, in Zukunft die Fähigkeit von eMaint zu nutzen, mühelos Daten über wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) zu sammeln und zu analysieren, was die Voraussetzungen für eine fundiertere Entscheidungsfindung schafft.

Verbesserte Umweltverträglichkeit: Durch die Umstellung auf ein elektronisches System konnte Alltech seinen Papierverbrauch erheblich reduzieren und so seine Nachhaltigkeitsziele erreichen. "Wir sagen, wir sind gute Verwalter", sagte Stuart. "Aber wir haben Bäume vernichtet, um nutzloses Zeug einfach nur herumliegen zu lassen.

Einsatz einer mobilen App zur Verbesserung der Effizienz: Durch die mobile Integration und die Möglichkeit, QR-Codes zu scannen, konnten die Techniker vor Ort auf Daten zugreifen und diese eingeben, was den Reparatur- und Dokumentationsprozess erheblich beschleunigte. "Die mobile App hat das Spiel verändert, weil sie Informationen an die vorderste Front bringt, wo sie gebraucht werden. Aber sie sammelt auch all diese Informationen und bringt sie zurück zu eMaint", sagte Stuart. "Wir können sie nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Und wir verknüpfen das mit der Verbesserung unserer allgemeinen Wartungs- und Zuverlässigkeitsprogramme..."

Die Integration von eMaint CMMS bei Alltech Biotechnology hat die Art und Weise verändert, wie das Unternehmen seine zahlreichen und unterschiedlichen Anlagen verwaltet und wartet. Durch den Einsatz von eMaint zur Umstellung von einem fragmentierten, ineffizienten Prozess auf ein rationalisiertes, effektives Managementsystem hat Alltech betriebliche Herausforderungen überwunden und sich für weitere Innovationen und verbesserte Nachhaltigkeit in der Zukunft gerüstet.

"Was mir an eMaint gefällt, ist die individuelle Anpassung der Software. Sie passt für uns. Wenn man also einen Bedarf hat, gibt es bereits eine Lösung. Es ist nicht so sehr, dass sie aus der Konserve kommt. Man kann kreativ sein, und es ist einfacher, die Dinge zu erledigen.

- Robert Stuart, Wartungs- und Anlagenmanager bei Alltech