Johns Hopkins Radiologie verwendet eMaint zur Aufrechterhaltung von über 92 % Betriebszeit in 7 Einrichtungen

Kunde seit: 2023 | Branche: Pharma/Life Sciences

ZUSAMMENFASSUNG

  • 92 % Betriebszeit, mehr als 2000 Betriebsstunden pro Quartal und umfassende Verfolgung der Ausfallzeiten
  • Standardisiertes Wartungsmanagement für mehr als 3000 kritische medizinische Anlagen
  • Vereinfachte Einhaltung von Vorschriften in der Medizinbranche und Audit-Inspektionen
  • Einsparung von 10 Std./Tag bei der Datenverwaltung und beim Hochladen

HINTERGRUND

Die Johns Hopkins Radiologie ist ein weltweit anerkanntes medizinisches Behandlungs- und Forschungszentrum mit mehreren Einrichtungen in den Regionen Washington, DC und Baltimore, MD. Die Abteilung verfügt über ein engagiertes Wartungsteam, das wichtige medizinische Geräte überwacht und sicherstellt, dass sie den einschlägigen staatlichen Vorschriften entsprechen.

Im Jahr 2024 führte das Wartungsteam eMaint CMMS ein, um die Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern, KPIs zu verfolgen und die Betriebszeit in 7 seiner Anlagen zu erhöhen.

HERAUSFORDERUNGEN

Die radiologische Abteilung des Johns Hopkins verfügt über 3000 kritische medizinische Geräte, darunter CT-Geräte, Röntgengeräte, MRT-Geräte und eine breite Palette von Hilfsgeräten.

Das Team benötigte eine Möglichkeit, die Anlagenverwaltung zu rationalisieren und die Erledigung von Aufgaben der vorbeugenden Instandhaltung (PM) für regulatorische Zwecke zu verfolgen. Außerdem suchte man nach einer Softwarelösung zur Steigerung der betrieblichen Effizienz, zur Verfolgung von KPIs und zur Überwachung von Kennzahlen wie der Betriebszeit von Lieferanten.

Vor der Einführung von eMaint verbrachte das Analyseteam bis zu 48 Stunden mit jeder Datenaufgabe. Die Pflege von Aufzeichnungen, die Nachverfolgung von Arbeitsaufträgen und Anlagenverläufen sowie die Verwaltung des Inventars nahmen wertvolle Zeit und Mühe von Teammitgliedern in Anspruch, die anderweitig hätten genutzt werden können.

UMSETZUNG

Das Analyseteam arbeitete mit dem eMaint-Kundensupport zusammen, um die Daten von 3000 kritischen Anlagen aus ihren alten Datenbanken in eMaint zu übertragen. Derzeit wird eMaint an 7 Standorten eingesetzt, darunter ein neuer Standort, der erst im November eröffnet wurde. Die Organisation nutzt eMaint CMMS für:

  • Bestandsdaten verfolgen
  • Verwalten von Arbeitsaufträgen und Tickets
  • Standardisierte Arbeitsabläufe schaffen
  • Berichte generieren
  • Lieferantendaten verfolgen
  • Und mehr

Datengestützte Einblicke, mit hoher Geschwindigkeit

Madison Williams ist als Projektanalystin für die Ausstattung der radiologischen Abteilung im Johns Hopkins zuständig. Sie sagt, dass eMaint eine ideale Lösung für die Abteilung ist, weil es ein einziges, zentrales Repository für Daten bietet. eMaint macht den Zugriff auf Daten und die Erstellung von personalisierten Berichten für eine breite Basis von Benutzern einfach.

"eMaint ist eine Art All-in-One-Lösung", erklärt Williams. "Sie haben also Ihre Anlagenverwaltung, aber auch Ihre Arbeitsauftragsverwaltung, Ihren Service oder Ihre Tickets an einem Ort. Und dann gibt es noch die Daten- und Reporting-Tools. So erreichen Sie Menschen in verschiedenen Rollen innerhalb einer Abteilung oder sogar einer bestimmten Branche."

Williams schätzt, dass sie mit eMaint bei jeder größeren Datenaufgabe etwa 10 Stunden einsparen kann, da die Automatisierung und Effizienz gesteigert werden konnte. Normalerweise hat sie ein Zeitfenster von 48 Stunden, um bestimmte Datenaufgaben zu erledigen, aber sie sagt, dass eMaint ihr hilft, diese Projekte innerhalb von nur einem Tag zu erledigen.

Professionelle Entwicklung mit der Kraft von eMaint

Williams ist eine erfahrene, vielseitige Projektanalytikerin, deren Fähigkeiten vom Enterprise Asset Management bis hin zur Codierung reichen. Neben ihren Erfolgen in den Bereichen Betriebszeit, Standardisierung und Zeitersparnis nutzte sie auch die Möglichkeiten von eMaint, um ihre beruflichen Entwicklungsziele zu erreichen.

Die Leitung der eMaint-Implementierung brachte sie mit Teams in ihrer gesamten Organisation zusammen und eröffnete ihr die Möglichkeit, an funktionsübergreifenden Projekten im Zusammenhang mit der Anlagenverwaltung zu arbeiten. Williams beaufsichtigte die Erstellung von technischen Handbüchern, Dokumentationen und SOPs, die für die Aufrechterhaltung von Best Practices in Einrichtungen wie Johns Hopkins entscheidend sind. Williams nutzte eMaint auch, um ihre SQL-Kodierkenntnisse zu erweitern - sie nutzte die Möglichkeiten der flexiblen eMaint-Plattform, um das Johns Hopkins-Konto anzupassen Dabei konnte sie ihre Fähigkeiten bei der Konfiguration der Software zur Bewältigung komplexer Herausforderungen im Wartungsmanagement verbessern.

Berichterstattung über KPIs und Einhaltung von Vorschriften

Die Verfolgung von KPIs und die Überwachung der Betriebszeit haben für Johns Hopkins Radiology Priorität. Die Organisation muss auch die staatlichen Regulierungsbehörden einhalten, was bedeutet, dass die Verfolgung von PMs eine weitere wichtige Priorität ist. eMaint macht all dies möglich und macht die Einhaltung der Vorschriften zu einem Kinderspiel.

Das Wartungsteam nutzt eMaint auch, um Arbeitsabläufe zu standardisieren und die Erledigungsraten der Wartungsarbeiten an 7 Standorten zu verfolgen. Um dies zu erreichen, entwickelten Williams und ihr Team standardisierte Arbeitsabläufe in eMaint. Sie nutzten das anpassbare Arbeitsauftragssystem von eMaint, um Regeln und Befehle für jeden Arbeitsablauf zu implementieren.

Bis heute wurden 400 Regeln erstellt, die jeweils mit verschiedenen Benachrichtigungen verknüpft sind und die Techniker an die Protokolle erinnern, die sie bei der Durchführung einer vorbeugenden Wartungsmaßnahme befolgen müssen. Williams sagt, dass es mit eMaint einfach ist, zu überprüfen, ob die Wartungsarbeiten abgeschlossen wurden, selbst wenn der regulatorische Prozess komplex ist.

"Es hat dazu beigetragen, eine Lücke zwischen unserem Physikteam und unserem Ingenieurteam zu schließen, so dass wir die Anforderungen der staatlichen Behörden erfüllen können. Wenn ein Ingenieur eine PM fertigstellt, muss der Physiker manchmal aus Gründen der Akkreditierung und der Überprüfung nachhaken und den Papierkram bei den Behörden einreichen. Mit den Workflow-Befehlen und -Regeln konnten wir eMaint in die Lage versetzen, zu sagen: Hey, hier, diese PM ist erledigt. Der Ingenieur hat diese Arbeit erledigt."

ERGEBNISSE

Williams erklärt, dass sie eMaint verwendet, um die Ausfallzeiten von Lieferanten zu verfolgen und sie zur Verantwortung zu ziehen. Dank der eMaint-Verfolgung der Ausfallzeiten hat das Team festgestellt, dass die Lieferanten eine Betriebszeit von über 92 % einhalten. Die Gesamtbetriebszeit der Lieferanten übersteigt konstant 2000 Stunden pro Quartal.

Madison Williams liebt es, wie eMaint Tabellen miteinander verbindet und alle wichtigen Anlagendaten an einem Ort zusammenführt, so dass sie sie sofort zur Hand hat, anstatt lange in Datenbanken zu suchen. Sie schätzt auch die robusten Berichtsfunktionen des CMMS. eMaint hat dem Team viel Zeit, Mühe und Ressourcen gespart - und macht es einfacher, die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen und die Betriebszeit zu verfolgen.