Mauser Packaging Solutions senkt mit eMaint die Wartungs- und Arbeitskosten des Fuhrparks
Kunde seit: 2023 | Branche: Verpackung
Zusammenfassung
Mauser Packaging Solutions nutzt die Integrationsmöglichkeiten von eMaint, um die vorbeugende Wartung seiner Flotte von 13.000 Anhängern zu verwalten und zusätzlich den physischen Standort und die Wartungshistorie jedes einzelnen zu verfolgen.
Mit eMaint hat Mauser Packaging Solutions:
- Geringere Wartungskosten durch vorbeugende Wartung
- Senkung der Arbeitskosten durch Einsparung von Stunden pro Woche bei der Bearbeitung von Arbeitsaufträgen
- Integriert mit GPS-Lösung, um Standort- und Wartungsinformationen in einer Plattform zu kombinieren
- Mehr Klarheit über den Standort und den Status von Vermögenswerten
HINTERGRUND
Mauser Packaging Solutions ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen rund um den Lebenszyklus von Verpackungen. Das Unternehmen liefert weltweit große und kleine Metall-, Kunststoff-, Faser- und Hybridverpackungen an Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen - von Lebensmitteln, Getränken, Körperpflegeprodukten und Pharmazeutika bis hin zu Chemikalien, Petrochemikalien, Agrochemikalien und Farben.
Mauser Packaging Solutions bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen, die sich positiv auf die Unternehmen und den Planeten auswirken und Unternehmen auf der ganzen Welt echte Nachhaltigkeit in großem Maßstab ermöglichen. Seit 2023 nutzt das Unternehmen eMaint zur Verwaltung seiner großen Flotte von Anhängern, die leere Industrieverpackungen von Herstellern im Rahmen seiner globalen Sammel- und Rücknahmeprogramme transportieren.
HERAUSFORDERUNGEN
Während die meisten Kunden eMaint nutzen, um stationäre Anlagen zu verwalten, die nie den Standort wechseln, war dies bei Mauser nicht der Fall. Bei den Anlagen, die das Unternehmen überwachen wollte, handelt es sich um mobile Sattelauflieger, die auf der Straße unterwegs sind und Verpackungen überall in den USA transportieren.
Mauser musste den Standort eines jeden Anhängers mit seiner Wartungshistorie verknüpfen. Es war nicht nur wichtig zu wissen, wo sich jeder Anhänger befand, sondern auch, dass jeder, der an dem Anhänger arbeitete, leicht auf die Wartungshistorie zugreifen konnte, um festzustellen, wann vorbeugende Wartungsarbeiten durchgeführt werden sollten.
"Wir hatten eine Lücke zwischen der Papierverwaltung und der Wartung", erklärt Alexandria Burek, Programmanalystin bei Mauser. "Wir hatten eine ERP-Software (Enterprise Resource Planning), die zwar bestimmte Aspekte der Wartung von Anhängern nachverfolgte, aber sie war sehr einfach und nicht so detailliert, wie wir es wollten.
Neben der ERP-Software verwendet Mauser ein integriertes GPS-Gerät und eine Softwarelösung namens SkyBitz, um den Standort jedes Anhängers zu verfolgen. Wenn die GPS-Geräte jedoch ausfielen, hatte Mauser nur einen sehr eingeschränkten Überblick darüber, wo sich der Anhänger befand. "Das war eine Menge vergebliche Mühe", so Burek. "Es gab Leute, die buchstäblich durch einen Anhängerhof mit Hunderten von Anhängern gehen mussten, um sie zu inspizieren ... wir hatten nicht die Leute oder die Ressourcen, um nur Anhänger zu finden, die gewartet werden mussten oder ein neues GPS-Ortungsgerät brauchten."
Als Mauser weiter wuchs, begannen die Kosten für die ERP-Komponente drastisch zu steigen. Dies veranlasste Mauser, nach einer einzigen Lösung für alle Herausforderungen in seinem Unternehmen zu suchen. Mit eMaint fand das Unternehmen die Lösung.
UMSETZUNG
Die Informationen, die Mauser mit der Software von eMaint erfassen und verwalten wollte, waren im Vergleich zu anderen Unternehmen, die diese Software üblicherweise einsetzen, einzigartig. Aber mit Mausers Vision und der Flexibilität von eMaint war das Integrationsprojekt erfolgreich.
Dank der Anpassungsfähigkeit von eMaint konnten die Wartungslösungen nahtlos in die drahtlose GPS-Ortung von SkyBitz integriert werden, was einen Einblick in die Standorte der Anhänger sowie in die Wartungshistorie jedes Anhängers und den Bedarf an vorbeugender und vorausschauender Wartung ermöglicht.
"Es ist unglaublich, sich etwas auszudenken und es dann buchstäblich zum Leben zu erwecken", sagte Burek. "Natürlich wäre das nicht möglich gewesen ohne die Experten von eMaint, die meine Idee aufgegriffen und die gesamte Technologie dahinter entwickelt haben. Das war großartig zu sehen, und es war einfacher, schneller und kostengünstiger, als die meisten Leute denken würden."
ERGEBNISSE
Mauser nutzt eMaint erst seit weniger als einem Jahr, aber die Ergebnisse sprechen bereits für sich. Mauser war in der Lage, den Umfang der erfassten Daten schnell zu verbessern und dadurch seine Wartungsprozesse zu optimieren.
"Wenn unsere Anhänger zu den verschiedenen Flottenmanagern kommen, können sie die Historie des Fahrzeugs einsehen", sagt Burek. "Durch die Integration mit eMaint und der GPS-Technologie können wir den Fuhrparkleitern auch mitteilen, wann die Anhänger gewartet werden müssen." Anhand dieser Daten können die Techniker sehen, wann und wo der Anhänger zuvor repariert wurde, und Mauser kann zu proaktiven und präventiven Wartungsmethoden übergehen, was zu einer Reduzierung der Wartungskosten führt.
Die eMaint-Integration mit SkyBitz hat noch weitere Vorteile. Sie benachrichtigt Mauser, wenn das SkyBitz-Gerät ausgetauscht werden muss, so dass Flottenmanager den Austausch vornehmen können, während sich der Anhänger in ihrer Einrichtung befindet. Dank der Kombination aus GPS-Daten, Wartungshistorie und vorbeugenden Wartungsplänen, die von eMaint verwaltet werden, wissen Flottenmanager, welche Wartungsarbeiten für jeden Anhänger, der an ihrem Standort ankommt, durchgeführt werden müssen.
Der standardisierte Arbeitsablauf hat dem Team von Mauser Zeit bei der Bearbeitung von Arbeitsaufträgen gespart und den manuellen Aufwand für die physische Prüfung jedes Anhängers verringert. "Wir bearbeiten 500 Arbeitsaufträge mit sechs Mitarbeitern im Monat. Wenn wir bei jedem Arbeitsauftrag zwei bis fünf Minuten einsparen können, ist das eine große Verbesserung und bringt unser Team hoffentlich öfter zu seinen Familien nach Hause", so Burek.
"Das ist es, was eMaint so großartig macht", fügte sie hinzu. "Sie haben die zuvor getrennten Technologielösungen integriert. Wir sind von der Anlagenverwaltung zur proaktiven Wartung übergegangen".
"Durch den Einsatz von eMaint für die Flottenwartung sind wir in der Lage, Dinge zu tun, die wir vorher nicht hätten tun können. Das liegt an den Anpassungen und Möglichkeiten, die eMaint bietet."
- Alexandria Burek, Programmanalystin bei Mauser Packaging Solutions