Erfolgreiche Fertigungsunternehmen müssen eine angemessene Strategie für Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO) umsetzen, um einen reibungslosen Betrieb ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Dieser Artikel erörtert die Bedeutung von MRO, beschreibt die wichtigsten Arten der MRO-Wartung, MRO-Produkte und die MRO-Lieferkette. Darüber hinaus werden bewährte Verfahren für eine effektive MRO-Strategie vorgestellt, die Ihrem Unternehmen helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken.
Was ist Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO)?
Der Bereich Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO) umfasst alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Wartung, Reparatur, dem Ersatz und dem Betrieb von Geräten, Anlagen oder Vermögenswerten, auf die ein Unternehmen zur Erreichung seiner Ziele angewiesen ist. Dazu gehören alle MRO-Lieferungen und -Produkte, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen.
Inspektion einer Maschine? Das ist MRO. Ein Fenster auswechseln? Auch das ist MRO. Ein Wartungshandbuch ausdrucken? Einen Lkw-Reifen wechseln? Sie haben es erraten: MRO.
Das breite Spektrum der MRO-Aktivitäten unterstreicht ihre Bedeutung für die Gewährleistung der betrieblichen Effizienz und die Minimierung von Störungen. Und wenn es sich nach viel Arbeit anhört, dann ist es auch so. Deshalb kann die Wahl der richtigen MRO-Software, z. B. eines computergestützten Instandhaltungsmanagementsystems(CMMS) wie eMaint, den entscheidenden Unterschied bei der Optimierung Ihrer MRO-Strategie ausmachen.
Warum ist MRO wichtig?
MRO wirkt sich in mehrfacher Hinsicht entscheidend auf ein Unternehmen aus, unter anderem auf das Kostenmanagement, die Produktivität und die Beschaffung.
- Wartungskosten: Es versteht sich von selbst, dass die Wartung von Anlagen unerlässlich ist, um häufige Ausfälle und die damit verbundenen hohen Kosten zu vermeiden. Wenn die Wartung vernachlässigt wird, steigt die Häufigkeit von Anlagenausfällen, was zu teuren Reparaturen, Produktionsstopps, fehlerhaften Produkten, untätigen Arbeitskräften und verlorenen Geschäftsmöglichkeiten führt. Darüber hinaus verkürzt eine schlechte Wartung die Lebensdauer von Maschinen und zwingt Unternehmen dazu, sich zwischen teurem Ersatz und häufigen Reparaturen zu entscheiden. Wartungsarbeiten, ob sie nun ausgelagert oder intern durchgeführt werden, verursachen auch erhebliche Material- und Lieferkosten.
- Bestandskontrolle: Zu einer effektiven MRO-Verwaltung gehört eine sorgfältige Kontrolle des Einkaufs und der Lagerhaltung von Materialien, Vorräten und Teilen. Oft kauft das Wartungspersonal zu viel ein, um zu vermeiden, dass ihm wichtige MRO-Artikel ausgehen, was zu einer Verschwendung von Ressourcen und überfüllten Lagerräumen führt. Eine schlechte Organisation kann auch zu unnötigen Nachbestellungen von bereits auf Lager befindlichen Artikeln führen. Umgekehrt verlängert die Nichtverfügbarkeit von Teilen bei Bedarf (Stockouts) die Ausfallzeiten und erhöht die Reparaturkosten, so dass manchmal ein beschleunigter Versand oder Zwischenreparaturen erforderlich werden. Es ist wichtig, die MRO-Lieferkette und alle potenziellen Hindernisse zu verstehen.
- Anlagenproduktivität: Eine reaktive Instandhaltung, bei der auf den Ausfall von Anlagen gewartet wird, bevor Probleme angegangen werden, führt zu übermäßigen und vermeidbaren Ausfallzeiten. Ohne eine ordnungsgemäße Wartungsdokumentation führen die Teams möglicherweise unnötige oder kontraproduktive Arbeiten durch, was zu weiteren Verzögerungen und Produktionsrückständen führt. Stockouts halten auch die Wartung und Reparaturen auf, was zu Produktionsausfällen und untätigen Mitarbeitern führt. Wenn dies geschieht, werden Ziele und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) verfehlt.
Die MRO-Instandhaltung kann dazu beitragen, die Herausforderungen in all diesen Bereichen zu bewältigen, aber es ist wichtig, die verschiedenen Arten der MRO zu verstehen.
Warum MRO für Betrieb und Lieferketten wichtig ist
Bei einer effektiven MRO geht es um Risikominimierung. Jeder, der die Betriebsabläufe oder Lieferketten eines Unternehmens verwaltet, egal ob intern oder extern, muss einen Plan haben, um mit allem fertig zu werden, was den Betrieb stören könnte. Sie haben ein gerissenes Förderband? Wissen Sie, woher Sie eines bekommen können? Ein solches Band in der Hinterhand zu haben und zu wissen, was die Techniker vor Ort zu tun haben, macht den Unterschied zwischen Stunden und möglicherweise Tagen Ausfallzeit aus.
Was sind MRO-Bedarf und -Materialien?
MRO-Bedarfsartikel und -Materialien sind wichtige Produkte, die bei den täglichen MRO-Aktivitäten von Fertigungs- oder Industrieunternehmen verwendet werden. Dazu können Ersatzteile, Reinigungsmittel, Sicherheitsausrüstung und mechanische Elemente gehören. In der Regel tragen MRO-Produkte dazu bei, ein sicheres, reibungslos funktionierendes und gesetzeskonformes Unternehmen zu erhalten. Ein Inventarsystem für MRO-Produkte, das sich an der Verwendung und dem kritischen Bedarf orientiert, kann sicherstellen, dass die Produkte nicht ausgehen.
Die vier Arten von MRO
Produkte und Materialien für Wartung, Reparatur und Betrieb sind für die Instandhaltung und den effizienten Betrieb von Industrie- und Produktionsanlagen unerlässlich. Zu diesen MRO-Artikeln gehören Ersatzteile, Sicherheitsausrüstungen und Reinigungsmittel, die zwar nicht direkt am Produktionsprozess beteiligt sind, aber für die Aufrechterhaltung des Betriebs und der Sachanlagen unerlässlich sind.
Reparatur- und Wartungswerkzeuge
Zu den für Wartungsarbeiten erforderlichen Werkzeugen gehören Handwerkzeuge und Elektrowerkzeuge wie Hämmer, Bohrer, Schraubenzieher und Sägen. Für spezielle Bereiche können auch Rasenpflegegeräte erforderlich sein.
Sicherheitsausrüstung und persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Sicherheitsausrüstung wie Feuerlöscher, Gasdetektoren und PSA wie Schutzhelme, Schutzbrillen, Handschuhe und Sicherheitsstiefel sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.
Verbrauchsmaterial
Übliche Verbrauchsmaterialien sind MRO-Artikel mit begrenztem Verwendungszweck, darunter Reinigungsmittel, Verbindungselemente, Fette, Schmiermittel und sogar grundlegende Büroartikel.
Im Gegensatz zu Materialien und großen Produktionsanlagen können diese MRO-Bestandsartikel leicht verloren gehen oder beschädigt werden. Deshalb ist ein gutes MRO-Management auch für Verbrauchsmaterialien wichtig.
Industrielle Ausrüstung
Dazu gehören Produktionsanlagen wie Pumpen, Ventile, Motoren und Kompressoren sowie die dazugehörigen Ersatzteile. Eine Trennung nach Kritikalität kann die Effizienz der Verwaltung erhöhen.
Wartung von Materialtransportanlagen
Um die Rohstoffe durch den Produktionsprozess und zum Versand zu befördern, benötigen die Betriebe effektive Materialtransportgeräte - in der Regel schwere Maschinen. Beispiele für Materialtransportgeräte sind Fördersysteme, Gabelstapler, Roboterarme, Palettenpositionierer und Schüttgutbehälter.
Die Wartung dieser MRO-Artikel konzentriert sich in der Regel auf die Verringerung der Leerlaufzeiten.
Reparatur und Wartung von Produktionsanlagen
Der Schwerpunkt dieser MRO-Kategorie liegt auf der Vermeidung von Unterbrechungen des Produktionsprozesses. Mit bewährten MRO-Verfahren für Ihre Produktionsanlagen können Sie den Rohstoffabfall minimieren und die Ausfallzeiten der Anlagen verringern.
Reparatur und Instandhaltung der Infrastruktur
Die ordnungsgemäße Instandhaltung von Gebäuden ist von entscheidender Bedeutung, aber auch die gesamte Immobilie braucht Aufmerksamkeit. Die Reparatur der Gebäudeinfrastruktur umfasst die Instandhaltung der unmittelbaren Anlage sowie des Geländes rund um Ihren Betrieb.
Hausmeisterdienste, Beleuchtungs- und HLK-Wartung, Schädlingsbekämpfung und Landschaftsgestaltung werden vielleicht nicht als vorrangige Aufgaben angesehen. Höchstwahrscheinlich kann Ihre Einrichtung auch dann arbeiten, wenn diese Aufgaben in Verzug geraten. Aber wenn Sie diese MRO-Aufgaben in Ihre Prioritätenliste für die Reparatur der Infrastruktur aufnehmen, können Sie die Leistung optimieren, das Wohlbefinden der Mitarbeiter erhalten und Ausfallzeiten vermeiden.
Wir haben uns mit den Arten und der Bedeutung von MRO-Produkten und -Materialien befasst. Jetzt geht es um die Strategien, die Ihre MRO-Praktiken effektiver machen können.
Was ist MRO-Bestands- und Lieferkettenmanagement?
Wenn es um die Werkzeuge und Materialien geht, die Ihre MRO-Strategie erfordert, können sowohl Bestandsmängel als auch Überbestände zu Problemen führen.
Warum genau ist MRO-Bestandsmanagement so wichtig? Ein unzureichender MRO-Bestand kann sich auf die Effizienz auswirken, Fristen gefährden und Kundenbeziehungen beeinträchtigen. Wenn Sie hingegen mehr MRO-Bestand als nötig haben, monopolisiert dies den Lagerraum und schadet der Rentabilität. Aus diesem Grund ist eine effektive MRO-Bestandsverwaltung für Ihren Betrieb von entscheidender Bedeutung.
MRO-Bestandsverwaltungsstrategien variieren je nach Branche, Größe, Datenanalysemethoden und Unternehmenszielen. Bestandsverwaltungssoftware kann Ihnen Ineffizienzen, Lücken und Fallstricke in den derzeitigen Verfahren aufzeigen. Mit neuen Erkenntnissen können Sie positive Veränderungen für eine effiziente MRO-Bestandsverwaltung vornehmen.
Nachdem wir nun die wichtigsten Arten von MROs kennen, wollen wir uns nun die gängigen Strategien ansehen.
3 MRO-Management-Strategien in der Fertigungsindustrie
Die MRO-bezogene Instandhaltung lässt sich in drei Hauptkategorien unterteilen: korrektive, präventive und vorausschauende Instandhaltung (wobei viele MRO-Teams zunehmend auch zustandsorientierte Instandhaltungsstrategien in Betracht ziehen).
- Korrigierende Wartung: Bei der korrektiven Wartung werden Geräte oder Anlagen repariert, die bereits ausgefallen sind oder eine Fehlfunktion aufweisen. Diese Art der Instandhaltung ist in der Regel reaktiv (ungeplant) und kann daher zu erheblichen Ausfallzeiten und höheren Kosten führen. Die korrektive Instandhaltung ist häufig bei unerwarteten Ausfällen erforderlich, sollte aber nicht den Schwerpunkt Ihrer MRO-Strategie bilden.
- Vorbeugende Wartung: Die vorbeugende Instandhaltung umfasst die planmäßige Wartung und Inspektion von Geräten und Infrastrukturen, um Ausfälle zu verhindern und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. Diese Art der Wartung ist proaktiv und kann dazu beitragen, Ausfallzeiten zu reduzieren und Kosten zu senken, indem potenzielle Probleme erkannt und angegangen werden, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln. Ein erfolgreiches Programm zur vorbeugenden Wartung stellt sicher, dass die Lagerräume und Techniker Ihres Unternehmens immer die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort haben.
- Vorausschauende Wartung: Bei der vorausschauenden Wartung werden Daten und Analysen genutzt, um vorherzusagen, wann in Zukunft Wartungsarbeiten erforderlich sein werden. Jede MRO-Strategie kann durch den Einsatz fortschrittlicher Tools und Sensoren (z. B. Schwingungssensoren von Fluke Reliability) zur kontinuierlichen und mühelosen Überwachung des Zustands unternehmenskritischer Anlagen erheblich verbessert werden. Solche Datenerfassungstools können auch mit CMMS-Software wie eMaint gekoppelt werden. Auf diese Weise haben die Wartungsteams Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten und Trends, wodurch potenzielle Probleme erkannt werden können, bevor sie sich zu Problemen entwickeln, was letztlich die Produktivität erhöht.
Die richtige Beachtung der vorausschauenden Instandhaltung ist der Schlüssel zu langfristigen, nachhaltigen Produktivitätssteigerungen. Ebenso wichtig für das Verständnis dieser Wartungsstrategien ist jedoch die Kenntnis der verschiedenen Produkte und Materialien, die MRO-Aktivitäten unterstützen.
Die Vorteile von MRO
Der Einsatz von MRO-Best-Practices und -Technologien kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen, die sich auf nahezu jeden Aspekt Ihrer Produktionsanlage positiv auswirken:
- Minimieren Sie ungeplante Ausfallzeiten: Ein einziges defektes Gerät kann die gesamte Produktionslinie unterbrechen und zu kostspieligen Ausfallzeiten führen. Eine wirksame MRO-Strategie ermöglicht es Unternehmen, routinemäßige Wartungsarbeiten zu Zeiten zu planen, die nicht zu den Spitzenzeiten gehören, z. B. zwischen den Schichten oder am Ende von Produktionsläufen, so dass die Anlagen betriebsbereit bleiben und Unterbrechungen minimiert werden. Dies führt zu höheren Produktionsraten, verbesserter Gesamteffizienz und höheren Gewinnen.
- Verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter: Die Pflege der Anlagen und die Organisation der Arbeitsbereiche tragen dazu bei, Sicherheitsrisiken zu beseitigen. Eine saubere und gut gewartete Anlage verringert das Risiko von Unfällen, Verletzungen und anderen Sicherheitsvorfällen und sorgt so für ein sichereres Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter. Dies schützt nicht nur die Mitarbeiter, sondern senkt auch die Kosten, die durch Verletzungen und Unfälle am Arbeitsplatz entstehen.
- Vermeiden Sie Fehlbestände und Überbevorratung: Ein sorgfältiger und automatisierter MRO-Ansatz stellt sicher, dass Einrichtungen genau wissen, wann sie ihre MRO-Ausrüstung, Werkzeuge und Produkte auffüllen müssen. Dies verhindert sowohl Fehlbestände als auch Überbestände, optimiert die MRO-Bestandsverwaltung und stellt sicher, dass benötigte MRO-Artikel immer verfügbar sind, ohne dass das Lager überfüllt ist.
- Reduzieren Sie die Reparaturzeiten: Wenn Ersatzteile, Werkzeuge und anderes Material leicht verfügbar und organisiert sind, verkürzt sich die Zeit für Wartungsaufgaben und Reparaturen. Darüber hinaus können fortschrittliche MRO-Lösungen Unternehmen dabei helfen, Wartungsaufgaben effizient zu planen und zu priorisieren, was die Anzahl der Reisen zwischen Anlagen oder Standorten minimiert und die Produktivität weiter steigert.
- Konformität einhalten: In vielen Branchen und Regionen gelten strenge Vorschriften in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Umweltstandards und die Instandhaltung von Anlagen. Eine umfassende MRO-Strategie stellt sicher, dass die Industrieanlagen gut gewartet und instandgehalten werden und diesen Vorschriften entsprechen. Dies ist besonders wichtig für stark regulierte Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Behörden und Erstausrüster (OEMs), wo die Nichteinhaltung von Vorschriften zu erheblichen Strafen und Betriebsunterbrechungen führen kann.
Diese Vorteile wirken sich kaskadenartig auf alle Bereiche Ihres Unternehmens aus. Und wenn Sie ein paar einfache Best Practices befolgen, können Sie diese Wirkung maximieren.
Bewährte Praktiken für mehr Effizienz im MRO-Bereich
Das Management von Wartung, Reparatur und Betrieb ist entscheidend für den Erfolg, aber Sie müssen die richtigen Strategien, Zeitpläne und Werkzeuge (einschließlich MRO-Software) einsetzen. Ein willkürlicher oder inkonsistenter Ansatz kann zu Verzögerungen, Ausfallzeiten und geringen Gewinnspannen führen. Probieren Sie also diese Methoden aus, um Ihre MRO-Prozesse zu optimieren.
Entwicklung eines umfassenden MRO-Plans
Zu einer wirksamen MRO-Strategie gehört ein umfassender Plan, der die für die Aufrechterhaltung der Ausrüstung, der Anlagen und des Betriebs erforderlichen Wartungs-, Reparatur- und Ersatzmaßnahmen beschreibt. Dieser Plan sollte einen Zeitplan für präventive Wartungsaktivitäten sowie ein Verfahren für den Umgang mit unerwarteten Ausfällen enthalten.
Daten und Analysen für das MRO-Management nutzen
Daten und Analysen können wertvolle Einblicke in die Leistung von Anlagen und Einrichtungen liefern und es den Herstellern ermöglichen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Durch die elektronische Erfassung von Geräte- und Anlagendaten können Unternehmen eine vorausschauende MRO-Strategie implementieren, die den Wartungsteams und der Unternehmensleitung die Informationen liefert, die sie benötigen, um datengestützte Entscheidungen über Reparaturen und Ersatzbeschaffungen zu treffen.
Verbessern Sie Ihren MRO-Beschaffungsprozess
Bei der MRO-Beschaffung handelt es sich um den Einkauf von Produkten und Verbrauchsmaterialien für Ihre Wartungs-, Reparatur- und Betriebsaufgaben. Dazu gehört auch die Verwaltung von MRO-Beständen wie Werkzeugen, Geräten, Verbrauchsmaterialien und mehr.
Bei so vielen Wartungsmaterialien ist es schwierig, den Bestand zu überwachen. Es ist leicht, zu viel auszugeben und zu viel zu lagern. Eine Datenanalyse ist unerlässlich, um Ihre MRO-Ausgaben im Verhältnis zum tatsächlichen Verbrauch zu verstehen, den richtigen Zeitplan für die MRO-Beschaffung zu finden und herauszufinden, wo Sie Geld sparen können. Die richtige MRO-Software kann wertvolle Erkenntnisse wie diese liefern, um Ihren MRO-Beschaffungsprozess zu verbessern.
Verwenden Sie Vendor-Managed Inventory (VMI), ein effektives MRO-Bestandsverwaltungssystem
Ihr gesamtes MRO-Inventar intern zu verwalten, kann eine große Herausforderung sein. Sie ist nicht nur komplex und zeitaufwändig, sondern kann sogar riskant sein. Das liegt daran, dass verschiedene Lieferanten unterschiedliche Einkaufsanforderungen, Mindestbestellmengen, Vorlaufzeiten und mehr haben.
Bei der Fülle an zu verwaltenden Produkten kann es leicht passieren, dass Ihnen der Bürobedarf und andere Produkte ausgehen, während Sie auf Bestellungen warten. Bei der herstellergesteuerten Bestandsverwaltung können die Lieferanten auf Ihre Bestandsverwaltungssoftware zugreifen. Sie entscheiden dann, wann Sie Ihre Bestände auffüllen müssen, und geben die Bestellungen selbst auf. Dies kann Engpässe verringern und die Abläufe rationalisieren.
Investieren Sie in die Ausbildung und Entwicklung des Wartungsmanagements
Die ordnungsgemäße Wartung und Reparatur von Geräten und Anlagen erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Durch Investitionen in die Aus- und Weiterbildung des Wartungspersonals kann sichergestellt werden, dass dieses über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um die notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten effektiv durchzuführen.
Optimieren Sie Ihr MRO-Programm mit Technologie
Technologie kann eine wichtige Rolle bei der Verbesserung jeder MRO-Strategie spielen. Hersteller können Technologien einsetzen, um Wartungsaufgaben zu automatisieren, die Leistung von Geräten und Anlagen zu überwachen und den Reparatur- und Austauschprozess zu rationalisieren. Alle MRO-Aktivitäten sollten auch dokumentiert werden, um Trends und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Der Einsatz von MRO-Software macht es viel einfacher, eine konsistente und genaue Dokumentation zu führen. Und mit einer robusten, umfassenden CMMS-Software wie eMaint erhalten Sie alles, was Sie brauchen, in einem zentralen Tool.
Wie kann CMMS-Software die MRO verbessern?
Die Funktionen, die ein CMMS Facility Managern bietet, können den MRO-Prozess erheblich vereinfachen und verbessern. So geht's:
- Zugang zu zentraler Datenspeicherung: Ein CMMS speichert alle Ihre Wartungsdaten sicher in der Cloud und macht sie leicht durchsuchbar und zugänglich. Dank dieses zentralen Datenspeichers haben Sie alle relevanten Informationen immer griffbereit und können so die Effizienz und die Entscheidungsfindung verbessern.
- Vorbeugende Wartung planen und verfolgen: CMMS-Software hilft bei der Planung und Verfolgung von Arbeitsaufträgen und stellt so sicher, dass Wartungsaufgaben pünktlich und planmäßig durchgeführt werden. Dies minimiert ungeplante Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf.
- Verwalten Sie Anlagen: Mit einem CMMS können Sie die Anlagen in all Ihren Einrichtungen erfassen und einen detaillierten Überblick über die Wartungshistorie und den Echtzeitstatus jeder Anlage erhalten. Diese Transparenz hilft Ihnen, Ihre Anlagen effektiver zu verwalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Rationalisierung der Bestandsverwaltung und des Lieferkettenmanagements: Ein CMMS überwacht die MRO-Bestände und stellt sicher, dass Sie immer die benötigten Ersatzteile, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien vorrätig haben. Dies verhindert Fehlbestände und reduziert das Risiko einer Überbevorratung, wodurch die Bestandskosten und die Verfügbarkeit optimiert werden.
- Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Analysieren Sie die Anlagenleistung, um herauszufinden, welche Anlagen das meiste Geld kosten und warum, und treffen Sie so bessere Wartungsentscheidungen.
Durch die Nutzung all dieser Funktionen kann ein CMMS die Effizienz und Effektivität Ihrer MRO-Strategie erheblich verbessern.
Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung: NARENCO, ein Unternehmen für erneuerbare Energien, verbesserte die MRO-Transparenz und die betriebliche Effizienz, indem es eMaint CMMS zur Verwaltung von über 4.000 Anlagen an 36 Standorten einsetzte und in einem einzigen Jahr über 5.500 vorbeugende Wartungsaufgaben und fast 2.000 korrigierende Arbeitsaufträge erledigte. Dieses Maß an detailliertem Management und Transparenz war entscheidend für das Wachstum und die betriebliche Effizienz von NARENCO.
Diese Ergebnisse sind kein Einzelschicksal. Auch Ihr Unternehmen kann von den Vorteilen der MRO-Optimierung profitieren.
Mit einer MRO-Strategie, die sich auf vorbeugende und vorausschauende Wartung, Mitarbeiterschulung und technologiegestützte Datenerfassung und -dokumentation konzentriert, stellt Ihr Unternehmen sicher, dass alle Geräte, Werkzeuge und Einrichtungen so gut wie möglich gewartet werden und produktiv sind.
Was ist MRO? FAQs
Was bedeutet MRO?
MRO steht für Wartung, Reparatur und Betrieb. Es umfasst alle Aktivitäten in Ihrem Unternehmen, die mit der regelmäßigen Instandhaltung, den Routinereparaturen und dem Ersatz Ihrer Anlagen zu tun haben. Dazu gehören Werkzeuge, Geräte und Einrichtungen, die Sie für Ihren täglichen Betrieb benötigen.
Was bedeutet MRO in der Beschaffung?
Der MRO-Einkauf, auch bekannt als MRO-Beschaffung, ist der Prozess der Beschaffung der Materialien, die Sie für die Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Betriebsaufgaben benötigen. In dieser Hinsicht unterscheidet er sich von den Materialien, die Sie im Produktionsprozess verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen OEM und MRO?
OEM steht für "Original Equipment Manufacturer". In der Fertigung bezieht sich dies auf Ihr Unternehmen, da Sie Ihre eigenen Produkte herstellen.
MRO hingegen steht für "Maintenance, Repair, and Operations", also für die Systeme, Verfahren und Werkzeuge, die zur Aufrechterhaltung des Betriebs einer Produktionsanlage eingesetzt werden.