
Was ist also der Unterschied zwischen CMMS, EAM und APM? Und wie können Unternehmen zwischen ihnen wählen?
Es ist leicht, sich in den Akronymen zu verlieren, also lassen Sie uns aufschlüsseln, was die einzelnen Systeme sind, wie sie sich unterscheiden und wie Sie die richtige Technologie für Ihre individuellen Anforderungen nutzen können.
Definitionen von EAM, CMMS und APM
EAM, CMMS und APM sind allesamt nützliche Softwaresysteme für Unternehmen. Je nach Ihrem Bedarf können Sie sich für eine oder mehrere Lösungen entscheiden.
Doch bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten wir jedes System einzeln definieren und erklären, wie es in der Praxis funktioniert.
Was ist EAM und wie funktioniert es?
Ein Enterprise Asset Management (EAM)-System unterstützt Sie bei der Verwaltung aller Anlagen Ihres Unternehmens, der Lieferkette, des Ersatzteilbestands, der Finanzsysteme und mehr. Im Allgemeinen bezieht sich EAM nicht nur auf ein Softwareprogramm, sondern auf eine Strategie und ein Ökosystem aus mehreren Lösungen, die zusammenarbeiten, um einen ganzheitlichen Ansatz für das Asset Lifecycle Management zu bieten. Ein EAM verfolgt alle Phasen des Anlagenlebens - von der Beschaffung bis zur Entsorgung.
Die Vorteile des Einsatzes von EAM-Software
Hier sind die fünf wichtigsten Möglichkeiten, wie ein EAM das Asset Management Ihres Unternehmens verbessern kann:
- Optimierte Anlagenverwaltung: Zentralisieren Sie Ihre Anlagenverwaltung auf einer einheitlichen Plattform, mit besserer Kontrolle und Integration.
- Wartung effizienter gestalten: Automatisieren und priorisieren Sie Wartungsaufgaben, um Geräteausfälle und unnötige Stillstandszeiten zu reduzieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Verbesserter Zustand und Leistung der Anlagen: Überwachen Sie Echtzeitdaten von zustandsüberwachung , um potenzielle Probleme präventiv anzugehen und Ihre Anlagen in optimalem Zustand zu halten.
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Ein EAM kann wie ein CMMS die Einhaltung von Vorschriften durch automatisierte Aufgaben und elektronische Dokumentation vereinfachen und die konsequente Einhaltung von Industriestandards sicherstellen.
- Überlegene datengesteuerte Entscheidungsfindung: Nutzen Sie detaillierte Analysen, um Trends zu erkennen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Asset-Management-Strategien effektiv zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Enterprise Asset Management?
Was ist CMMS und was leistet es?
Ein CMMS ist eine Instandhaltungssoftware zur Verwaltung von Anlagen, Arbeitsaufträgen, Inventar, vorbeugender Wartung, zustandsüberwachung und mehr.
Darüber hinaus dient es als Kommandozentrale für Wartungs- und Zuverlässigkeitsprogramme und ist eine zentrale Datenbank für die Speicherung Ihrer Wartungsdaten. Mit der Software für Arbeitsaufträge können Sie Arbeitsaufträge nachverfolgen und Einblicke in den Zustand und die Leistung von Anlagen gewinnen sowie den Ersatzteilbestand über mehrere Standorte hinweg verfolgen und sogar Teile mit Arbeitsaufträgen verknüpfen.
Viele moderne CMMS legen auch Wert auf mobile Arbeitsauftrags-Apps für das Wartungsmanagement unterwegs. Das mobile CMMS von eMaint ermöglicht es Teams sogar, offline zu arbeiten. Diese Funktionen für das Arbeitsmanagement sind auch wichtig, wenn es um die Einhaltung von Vorschriften geht.
Vorteile der Verwendung eines CMMS
Die Vorteile eines CMMS sind vielfältig, aber der Kürze halber haben wir sie auf die 5 wichtigsten reduziert. (Lesen Sie unsere vollständige Liste hier: Ein einfacher Leitfaden zu den 13 wichtigsten Vorteilen von CMMS-Software.)
- Aktualisierungen von Arbeitsaufträgen in Echtzeit: Sie können Antworten sofort aktualisieren und rationalisieren und so schnelle und effektive Wartungsmaßnahmen fördern.
- Vorbeugende Wartungsplanung: Sie können Wartungsarbeiten planen, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern.
- Höhere Produktivität der Mitarbeiter: Steigern Sie die Effizienz durch verbesserte Aufgabenverwaltung.
- Geringere Ausfallzeiten der Ausrüstung: Gleichzeitig können Sie Betriebsunterbrechungen reduzieren, um die Produktivität zu steigern und eine kontinuierliche Verfügbarkeit zu gewährleisten.
- Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards: Einhaltung strenger Sicherheits- und Konformitätsstandards, Minimierung von Risiken und Erhöhung der Zuverlässigkeit.
Hier ein Beispiel, das die Wirksamkeit eines CMMS veranschaulicht: Pratt & Whitney, ein bekannter Hersteller von Flugzeugtriebwerken, führte eMaint CMMS ein, um seine Wartungsarbeiten zu verbessern. Bei einem einzigen Projekt konnten 100.000 US-Dollar eingespart und drei Monate Ausfallzeit vermieden werden, da die richtigen Teile zum richtigen Zeitpunkt verfügbar waren.
Mit dem CMMS konnte das Team den Bestand effektiver verwalten, so dass die Anlagen reibungslos liefen und die Zeit für die Beschaffung wichtiger Ersatzteile verkürzt wurde. Das System ermöglichte auch einen einfachen Zugriff auf Berichte und Dashboards, die dem Team dabei halfen, die Nutzung von Teilen zu überwachen und vorauszusehen, wann ein Austausch erforderlich sein würde, was für die Aufrechterhaltung eines optimalen Betriebs entscheidend ist.
Interessieren Sie sich für die Ergebnisse, die ein CMMS erzielen kann? Um mehr darüber zu erfahren, was ein CMMS leisten kann, siehe Was ist ein Computerized Maintenance Management System?
Was ist APM und wie funktioniert es?
Eine APM-Software (Asset Performance Management) kombiniert moderne Instandhaltungssoftware mit Technologien wie Sensoren, um die Anlagenverwaltung zu verbessern. Ein APM-Softwaresystem sammelt und analysiert zustandsüberwachung Daten, um Wartungsteams dabei zu helfen, datengesteuerte Maßnahmen zu ergreifen, die Anlagenausfälle und ungeplante Ausfallzeiten reduzieren - und letztlich die Nutzungsdauer einer Anlage verlängern.
Die Vorteile des Einsatzes von APM-Software
- Schnellere Wiederherstellung nach Ausfällen: APM-Tools verkürzen die mittlere Wiederherstellungszeit (MTTR) erheblich, reduzieren Risiken durch neue Updates und Änderungen und minimieren den Wiederherstellungsbedarf durch proaktive Überwachung.
- Schnelle Fehlerdiagnose: Verbessern Sie die Anwendungsstabilität und das Benutzererlebnis mit der optimierten Fehleridentifizierung von APM, die Zeit für Innovationen schafft und die Benutzerabwanderung reduziert.
- Geringere Betriebskosten: Optimieren Sie die Ressourcennutzung mit den detaillierten Leistungsdaten von APM, was zu erheblichen Kosteneinsparungen bei der Wartung und dem Betrieb von Anwendungen führt.
- Einheitliche Einblicke in Anwendungen: APM bietet einen umfassenden Überblick über Ihren Anwendungsstapel, verbessert die Zusammenarbeit im Team und ermöglicht eine effektivere Verwaltung komplexer Umgebungen.
Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Asset Performance Management?
Was ist der Unterschied zwischen CMMS- und EAM-Software?
Ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS) verfolgt präventive Wartungsaktivitäten, Bestandsverwaltung und Reparaturkataloge. Ein Enterprise Asset Management System (EAM) hingegen ist ein umfassendes Netzwerk aus kontrollierten Systemen, Software und Dienstleistungen, das der Instandhaltung von Sachanlagen und Infrastrukturen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg dient.
Mit anderen Worten: Ein EAM ist das Herzstück Ihrer Strategie für den Zustand und den Lebenszyklus Ihrer Anlagen. Es ist ein ganzheitliches System, das sich auf jeden Aspekt Ihrer Infrastruktur und Ihrer Anlagenverwaltung auswirkt, einschließlich finanzieller Komponenten wie Abschreibung, Kapitalrendite (ROI) und Anlagenrendite (ROA). In diesem Sinne kann es komplexer sein. Sowohl EAM- als auch CMMS-Tools versuchen jedoch, den Einblick zu vereinfachen.
Ein CMMS ist ein Werkzeug, mit dem Sie die für EAM wichtigen Informationen zentralisieren und optimieren können. Es ermöglicht Ihnen die Automatisierung von Aufgaben, die Rationalisierung von Prozessen und die Verbesserung der Kommunikation und Transparenz zwischen Ihrem Wartungspersonal. Ein CMMS ist auch ein Kontrollzentrum für die Verwaltung des Ersatzteilbestands, die Überwachung des Anlagenzustands und die Umsetzung Ihrer Instandhaltungsstrategie.
Ein EAM bietet jedoch zusätzliche Funktionen, die den gesamten Lebenszyklus einer Anlage berücksichtigen - von der Anschaffung bis zur Entsorgung.
Dies bedeutet, dass ein CMMS tatsächlich Teil einer umfassenden EAM-Strategie sein kann. Während sich ein CMMS auf das Instandhaltungsmanagement konzentriert, befasst sich EAM mit dem Gesamtbild der Anlagenverwaltung über die Instandhaltung hinaus.
Was ist der Unterschied zwischen EAM- und APM-Software?
Ein EAM verbindet physische Anlagen an vielen Standorten gleichzeitig, um die Kosten für Anschaffung und Stilllegung zu messen, damit Sie den Lebenszyklus wichtiger Maschinen verlängern können. EAM-Software bietet Geschäftsanalysen für Unternehmen, die auf Zuverlässigkeit ausgerichtet sind. Bei der Koordinierung langfristiger Projekte stellt ein EAM sicher, dass die Ressourcen für die Erfüllung der Aufgaben richtig zugewiesen werden. Darüber hinaus bezieht sich EAM im Gegensatz zu APM in der Regel auf eine Gesamtstrategie und nicht auf eine einzelne Software.
Eine Asset Performance Management (APM) -Software ist eine Plattform, die ausdrücklich für zwei Zwecke eingesetzt wird: 1) Unterstützung von Unternehmen bei der optimalen Nutzung ihrer Anlagen und bei der Erzielung von Betriebsleistungen und 2) Bereitstellung von Echtzeitdaten und Erkenntnissen über die überwachten Anlagen.
Der Einsatz einer APM-Software kann Ihnen dabei helfen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren und die Nutzungsdauer von Anlagen zu verlängern, indem Sie den Zustand und die Leistung von Anlagen aus der Ferne überwachen und sofort reagieren können, wo und wann es am wichtigsten ist.
Andere Systeme: Was ist der Unterschied zwischen CMMS, MES und ERP?
Vielleicht hören Sie auch von Manufacturing Execution Systems (MES) und Enterprise Resource Planning (ERP) Software. Diese haben wir bisher nicht berücksichtigt, weil sie nicht direkt mit CMMS-Tools vergleichbar sind:
MES-Tools konzentrieren sich auf Produktionslinien und helfen Herstellern, Prozesse zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Da sich CMMS-Tools auf das Wartungsmanagement und nicht auf die Fertigung konzentrieren, gibt es kaum Überschneidungen.
Auf der anderen Seite ist ERP-Software robuster. Sie vereinheitlicht die zentralen Geschäftsprozesse in ganzen Unternehmen. Dies kann Finanzen, Personalwesen, Lieferkette, Kundenbeziehungsmanagement und vieles mehr umfassen. CMMS-Tools sind spezialisierter und für die Verwaltung und Optimierung von Instandhaltungsanlagen und -aufgaben konzipiert.
CMMS, EAM oder APM: Welches System eignet sich am besten für Ihre Anforderungen?
Wenn Sie nach der Lektüre dieser ähnlich klingenden Beschreibungen immer noch verwirrt sind, liegt das daran, dass CMMS-, EAM- und APM-Anbieter zunehmend Softwarefunktionen einsetzen, die die Unterschiede zwischen den einzelnen Systemen verwischen.
Ein CMMS wie eMaint kann also mit Sensoren verbunden werden, wie viele APMs, und es verfügt auch über leistungsstarke Integrationen für die Verbindung mit anderer Software im Unternehmen, wie ein EAM. Jede Organisation muss entscheiden, welche Funktionen für sie am wichtigsten sind.
Für welche Software Sie sich letztendlich entscheiden, hängt wahrscheinlich davon ab, welche Funktionen Ihr Unternehmen am meisten benötigt.
Was bedeutet das nun für Ihr Unternehmen? Lassen Sie uns rekapitulieren.
Wann Sie ein CMMS brauchen
Ein CMMS ist ideal für:
- Übergang von einem papiergestützten Wartungsmanagement oder isolierten digitalen Systemen wie Tabellenkalkulationen zu einem zentraleren und effizienteren Ansatz
- Verbesserung der Organisation und Zugänglichkeit von Wartungsinformationen
- Rationalisierung der Wartungsarbeiten für Aufgabenmanagement und Effizienz
- Steigerung der Gesamteffizienz von Fertigungs- und Wartungsprozessen
Wenn Ihr Team beispielsweise Tausende von Arbeitsaufträgen pro Jahr erstellt oder häufig im Außendienst arbeitet, benötigen Sie für diese Zwecke wahrscheinlich ein erstklassiges CMMS-Softwareprogramm.
Wenn Sie ein EAM brauchen
Ein EAM-System ist am besten für Unternehmen geeignet, die:
- ein umfassendes Konzept für die Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten, vom Erwerb bis zur Entsorgung, erforderlich ist
- Notwendigkeit der Integration der Vermögensverwaltung mit anderen Geschäftssystemen
- das gesamte Spektrum der Asset-Management-Aktivitäten, einschließlich Instandhaltung, Risikomanagement und strategischer Planung, an einem zentralen Ort verwalten möchten
Denken Sie daran, dass der Einsatz eines CMMS ein Teil Ihrer gesamten EAM-Strategie sein kann.
Wenn Sie ein APM brauchen
Unternehmen sollten ein APM in Betracht ziehen, wenn sie:
- Operative Exzellenz als Priorität setzen
- Echtzeit-Einblicke in die Leistung ihrer Anlagen benötigen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern
- Notwendigkeit, den Zustand und die Leistung von Anlagen an mehreren Standorten zu überwachen
- den Wunsch, vorausschauende Wartungsstrategien auf der Grundlage genauer Echtzeitdaten umzusetzen
Ein Beispiel dafür ist Azima DLI, dessen hochauflösende Schwingungssysteme, drahtlose Sensoren und automatisierte Schwingungswerkzeuge Diagnoseergebnisse über Anlagen liefern, so dass Techniker sofort Korrekturmaßnahmen ergreifen können.
Die wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten, wenn Sie immer noch verwirrt über CMMS/EAM sind
Wenn Sie all dies gelesen haben und immer noch unschlüssig sind, für welche Software Sie sich entscheiden sollen, lassen Sie uns das Ganze vereinfachen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie über jede Option nachdenken können:
- Umfang der Verwaltung: Denken Sie an die tägliche Verwaltung Ihrer Anlagen. Müssen Sie in erster Linie Wartungspläne und Arbeitsaufträge verwalten, oder suchen Sie nach einer umfassenden Lösung, die den gesamten Lebenszyklus der Anlagen abdeckt, einschließlich Beschaffung und Entsorgung? Ein CMMS eignet sich perfekt für ein gezieltes Instandhaltungsmanagement, während EAM eine umfassendere, ganzheitlichere Sicht auf die Anlagenverwaltung bietet.
- Die Komplexität Ihrer Anforderungen: Beurteilen Sie die Komplexität Ihrer Asset-Management-Anforderungen. Wenn Ihr Unternehmen mit einer Vielzahl von Anlagen zu tun hat, die eine detaillierte Überwachung, Berichterstattung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordern, ist EAM wahrscheinlich besser für Ihre Bedürfnisse geeignet. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der effizienten Instandhaltung der vorhandenen Anlagen liegt, ist ein CMMS möglicherweise ausreichend. Möchten Sie ein CMMS mit EAM-Funktionen ausprobieren? Erfahren Sie mehr über eMaint.
- Individuelle Anforderungen: Jede Branche hat ihre Eigenheiten. Benötigt die Software bestimmte Funktionen, um den Industriestandards zu entsprechen oder um mit speziellen Geräten integriert zu werden? Dann müssen Sie prüfen, ob die Software auf diese speziellen Anforderungen zugeschnitten werden kann.
- Reibungslose Integration : Eine weitere Überlegung ist, wie konfigurierbar der jeweilige Anbieter seine Software gestaltet hat. Die ideale Software sollte sich reibungslos in Ihr aktuelles ERP, Ihre Finanzsoftware und andere wichtige betriebliche Systeme integrieren lassen, um den Datenfluss zu verbessern und manuelle Eingabefehler zu reduzieren. eMaint zum Beispiel arbeitet mit den Teams zusammen, um zu entscheiden, welche Funktionen sie benötigen, und bietet dann während des gesamten Implementierungsprozesses Hilfe an.
Nutzung von APM, EAM und CMMS
Die heutigen CMMS-, EAM- und APM-Lösungen sind ein strukturiertes Kraftpaket für die Verwaltung von Wartungsarbeiten und physischen Anlagen, um das Beste aus Menschen und Maschinen herauszuholen. Alle haben ihre eigenen Vorteile, aber denken Sie daran - bei der Wahl der richtigen Software geht es um mehr als nur Funktionen - es geht darum, eine Lösung zu finden, die sich in Ihren Arbeitsablauf integriert und Ihre Asset-Management-Praktiken effektiv verbessert.