eMaint Artikel
Was ist die beste CMMS-Software? Die 4 wichtigsten CMMS-Funktionen
Von Michael Mills, Technical Solutions Manager bei Fluke Reliability Aktualisiert: 16. Juli 2025 - Ursprünglich veröffentlicht: 2021 - 10 min lesen Eine computergestützte Wartung [...]
Was ist die beste Software für Arbeitsaufträge im Jahr 2025?
Da die Industrie in Organisationstools und Software investiert, um wettbewerbsfähiger zu werden, erkennen die Wartungsteams, dass Arbeitsauftragssoftware nicht mehr nur eine [...]
Was ist die beste Instandhaltungssoftware im Jahr 2025?
eMaint bietet Unternehmen die Anpassungsfähigkeit, die sie brauchen, um im Jahr 2025 wettbewerbsfähig zu sein, und ist damit die führende Instandhaltungssoftware auf dem Markt. Als Mobile-First-Software [...]
Was ist FMEA? Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Was ist eine Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)? FMEA ist die Abkürzung für Failure Mode and Effects Analysis (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse), ein Prozess, bei dem alle möglichen [...]
Zuverlässigkeitsberechnungen 101: Bringen Sie Ihrem Wartungsteam bei, die Zuverlässigkeit zu berechnen
Wie schaffen es die leistungsstärksten Fertigungsbetriebe, ihren Vorsprung zu halten? Die Antwort liegt in der strategischen Kombination von Wartungs- und Zuverlässigkeitsaktivitäten, die [...]
MTTF vs. MTBF vs. MTTR: Erläuterung der wichtigsten Ausfallmetriken
Die Rolle von MTBF, MTTF und MTTR in der Instandhaltungskennzahl Mean Time Between Failure (MTBF), Mean Time To Failure (MTTF) und Mean Time [...]
6 Tipps zur effektiven Wartungsplanung und -terminierung
Was ist Instandhaltungsplanung? Bei der Instandhaltungsplanung wird festgelegt, welche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden müssen und wie sie durchgeführt werden sollen [...]
Was sind Reparatur und Wartung? Hauptunterschiede & Software
Reparatur und Wartung sind beide unerlässlich, damit Geräte effizient und mit minimalen Ausfallzeiten funktionieren. Obwohl die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, sind Reparaturen und [...]
Was ist eine Kritikalitätsanalyse? Anwendungsfälle & Beispiele
Was ist eine Kritikalitätsanalyse? Die Kritikalitätsanalyse ist ein systematischer Ansatz zur Bewertung und Priorisierung von Anlagen auf der Grundlage der Schwere und Wahrscheinlichkeit potenzieller Ausfälle. [...]
Was ist MRO? Wartung, Reparatur, Betrieb - Ein umfassender Leitfaden
Erfolgreiche Fertigungsunternehmen müssen eine angemessene Strategie für Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO) umsetzen, um einen reibungslosen Betrieb ihrer Anlagen zu gewährleisten. Dieser Artikel erörtert [...]