Ungefähre Lesezeit: 4 Minuten
Was ist industrielle Instandhaltung?
Die industrielle Instandhaltung bezieht sich auf die Wartung, Reparatur und den Ersatz von materiellen Gütern - von einem kleinen Lager bis hin zu einem großen Gebäude - in einem industriellen Umfeld. Oberstes Ziel der industriellen Instandhaltung ist es, die Langlebigkeit und Produktivität der Anlagen zu maximieren. Schlecht laufende Maschinen verbrauchen übermäßig viel Energie, führen zu Materialverschwendung und verursachen kostspielige Ausfallzeiten.
Wenn industrielle Wartungsteams dafür sorgen können, dass Anlagen wie geplant laufen, trägt dies zur Maximierung von Sicherheit, Leistung und Betriebszeit bei, was sich positiv auf den Gewinn auswirkt.
Was sind einige gängige Aufgaben der industriellen Instandhaltung?
Da sich die industrielle Instandhaltung auf ein so breites Spektrum von Vermögenswerten bezieht, sind auch die Arten der durchgeführten Aufgaben sehr unterschiedlich. In einer Vielzahl von Branchen gehören zu den häufigsten Aufgaben:
- Regelmäßige vorbeugende Wartung
- Durchführung ungeplanter Wartungsarbeiten bei Ausfällen
- Wartung, Fehlersuche und Reparaturen
- Ausfüllen von Arbeitsaufträgen
- Installation von neuen Geräten oder Systemen
- Durchführung von Maschinendemontagen nach Bedarf
- Verwendung von Instandhaltungs-KPIs zur Erfüllung von Sicherheits- und Betriebszeitzielen
- Bearbeitung aller Aspekte der Einhaltung der Vorschriften und der Audits
Welche Branchen nutzen die industrielle Instandhaltung?

Industrieller Wartungsarbeiter
Alle Unternehmen, die Maschinen betreiben, sind in irgendeiner Form auf die industrielle Instandhaltung angewiesen, unabhängig davon, ob sie eine eigene Abteilung dafür eingerichtet haben oder nicht. Einige der Unternehmen, die sich auf die industrielle Instandhaltung verlassen, sind:
- Herstellung
- Öl und Gas/Energie
- Automobilindustrie
- Lebensmittel und Getränke
Welche Jobs gibt es in der industriellen Instandhaltung?
Es gibt zahlreiche Arten von Berufen in der industriellen Instandhaltung, die sich für ein breites Spektrum an Qualifikationen und Ausbildungshintergründen eignen. Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics steigt die Nachfrage nach diesen Tätigkeiten. Es gibt Lehrlingsprogramme, die den Menschen die Möglichkeit geben, praktische Erfahrung und Ausbildung zu sammeln. Diese Ausbildungen können zwischen einem Jahr und sechs Jahren dauern.
Für die meisten Stellen in diesem Bereich ist ein High-School-Diplom oder ein GED erforderlich, und in einigen Fällen sind zusätzliche Zertifizierungen erforderlich. Mit dem technologischen Wandel verändert sich auch das Berufsfeld und es entstehen neue Möglichkeiten.
Die Berufe des Industriemechanikers und des Industriewartungstechnikers haben Gemeinsamkeiten, obwohl die Techniker in vielen Fällen spezialisierter sind. Diese Berufe konzentrieren sich auf die Installation, Reparatur und Wartung von Industriemaschinen. Darüber hinaus sind sie häufig mit der Prüfung und Messung von Geräten zur Leistungsbewertung betraut.
Industrieelektriker/innen installieren, reparieren und warten elektrische Systeme in industriellen Umgebungen.
Leiter der industriellen Instandhaltung beaufsichtigen sowohl Menschen als auch Anlagen. Sie stellen sicher, dass ihr Team die Aufgaben korrekt und pünktlich ausführt, Richtlinien und Vorschriften befolgt und die langfristigen Ziele des Unternehmens erfüllt.
Leiter der industriellen Instandhaltung überwachen die Planung und den Zeitplan, damit ihrem Team die richtigen Mitarbeiter, Teile und Werkzeuge zur Verfügung stehen, um ihre Arbeit auszuführen. Für ein erfolgreiches industrielles Instandhaltungsprogramm ist es von entscheidender Bedeutung, Prioritäten für alle anfallenden Arbeiten zu setzen. Dazu gehört die Kommunikation mit den Mitgliedern des Instandhaltungsteams und der Geschäftsleitung, die Zusammenfassung einer großen Menge an Daten, die Einhaltung von Budgets und vieles mehr.
Was ist vorbeugende Instandhaltung?
Vorbeugende Instandhaltung (Preventive Maintenance, PM) ist einfach eine in regelmäßigen Abständen durchgeführte Wartung, um die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen zu verringern. Sie ist unkompliziert und vorhersehbar und trägt dazu bei, die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.
Bei dieser Strategie wird die Instandhaltung zu Zeitpunkten durchgeführt, die durch den durchschnittlichen Lebenszyklus eines Wirtschaftsgutes bestimmt werden oder auf der Grundlage von Hinweisen des Herstellers des Wirtschaftsgutes. Der Zustand der einzelnen Anlage wird dabei nicht berücksichtigt. Dies führt zwar dazu, dass einige Instandhaltungsmaßnahmen abgeschlossen werden, bevor sie tatsächlich notwendig sind, aber es ist dennoch eine wertvolle Instandhaltungsstrategie, da sie es den Teams ermöglicht, ihr Budget, ihren Bestand und ihre Terminplanung genau zu planen.

Was ist reaktive Wartung?
Reaktive Wartung bezieht sich auf die Aufgaben, die nach dem Ausfall einer Anlage durchgeführt werden. In Umgebungen, in denen die Teams nicht die Zeit oder die Werkzeuge haben, um effektiv Prioritäten zu setzen, kann die reaktive Wartung zur Standardstrategie werden.
Während die Strategie selbst keine Kosten verursacht, kann sie zu unnötigen Ausgaben für teure Ersatzgeräte führen. Unvorhergesehene Ausfälle können zu ungeplanten Ausfallzeiten und Produktionsstillständen führen. Viele Instandhaltungsleiter versuchen, ihr Team von der reaktiven Instandhaltung zu einer proaktiven Instandhaltungsstrategie zu bewegen. Heutzutage geht der Trend oft in Richtung vorausschauende Wartung oder präskriptive Wartung.
Eine industrielle Instandhaltungssoftware wie eMaint kann den Teams helfen, sicherzustellen, dass die Anlagen in einem optimalen Betriebszustand gehalten werden.
Warum eine Software für die industrielle Instandhaltung?
eMaint kann alle Arbeiten an jeder Anlage verfolgen. Wenn Teams Daten über den Zustand von Anlagen verfolgen, Trends ermitteln und analysieren, können sie bessere Entscheidungen treffen, Prioritäten bei der Planung und den Ausgaben setzen und Kosten senken.
Durch einen besseren Einblick in die industriellen Wartungsaktivitäten können die Teams Trends erkennen, sich an veränderte Prioritäten anpassen und ihre Kommunikation und Prozesse verbessern. Die Zentralisierung der gesamten Dokumentation - von Verträgen bis hin zu Handbüchern - vereinfacht den Compliance-Prozess und stellt sicher, dass die Mitglieder des Wartungsteams jederzeit und überall sicher auf die benötigten Informationen zugreifen können.
Um Ihr industrielles Instandhaltungsprogramm optimal zu nutzen, müssen Sie Ihre Ziele und Vorgaben definieren. Ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS) kann Metriken verfolgen, Berichte erstellen und Erkenntnisse liefern, die Sie zur Erreichung Ihrer Ziele nutzen können.