
Lassonde Pappas wählt eMaint CMMS zur Unterstützung des 24/7-Betriebs an mehreren Standorten
Kunde seit: 2011 | Branche: Getränkeindustrie
Lassonde Pappas produziert jährlich Millionen von Kisten mit biologischen und konventionellen Säften, trinkfertigen Tees, verbesserten Wässern und Cranberry-Saucen. CPC suchte nach einer CMMS-Lösung, mit der die Wartungsausgaben und Inventarkosten gesenkt und gleichzeitig der Zustand der Anlagen an den US-Standorten verbessert werden konnte. Innerhalb eines Monats waren Anlagen, Arbeitsauftragsvorlagen und Berichte über das System zugänglich, und mehr als 150 PM-Aufgaben wurden definiert und auf die entsprechenden Anlagen angewendet. eMaint hat CPC erfolgreich unterstützt, und das Unternehmen findet immer wieder neue, interessante Wege, die Software für seine Bedürfnisse einzusetzen.
HINTERGRUND
Lassonde Pappas ist eine Tochtergesellschaft von Lassonde Industries, Kanadas größtem Lebensmittelhersteller. CPC produziert jährlich Millionen von Kisten mit biologischen und konventionellen Säften, trinkfertigen Tees, verbesserten Wässern und Cranberry-Saucen. James Hummer, Instandhaltungsleiter des Werks in Hendersonville, NC, ist seit Mai 2011 Mitglied eines Teams von 15 Wartungstechnikern bei Lassonde Pappas. James diente 16 Jahre lang in der US-Marine als Wartungsmechaniker, erwarb einen Abschluss in Workforce Education and Development und war zuvor für mehrere Lebensmittel- und Getränkeverarbeiter tätig. James arbeitete erstmals 2006 mit dem eMaint-System bei Gatorade. Als Lassonde Pappas feststellte, dass ihr aktuelles CMMS nicht ihren Anforderungen entsprach, fiel die Wahl auf eMaint CMMS.
DIE HERAUSFORDERUNG
CPC suchte nach einem System, das die Wartungsausgaben und die Bestandskosten senken und gleichzeitig den Zustand der Anlagen an den US-Standorten verbessern würde. Es wurde das Ziel gesetzt, die Betriebszeit innerhalb von zwei Jahren um 30 % zu erhöhen. Für die Produktionsanlagen, zu denen Förderanlagen, Kühlanlagen, Abfüllanlagen, Abfüller und Sterilisationsanlagen gehören, wurden PM-Verfahren eingeführt, mit dem Ziel, eine PM-Erfüllung und -Erfüllung von 95 % zu erreichen. Die Vorschriften in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verlangen, dass CPC die jährlichen Audits für sichere Lebensmittelqualität sowie die OSHA- und FDA-Normen einhält. Zum Nachweis der Einhaltung wurden Berichte benötigt.
UMSETZUNG
Das erste Pilotprogramm wurde in den CPC-Werken in Kalifornien und Hendersonville gestartet, mit dem Ziel, es auf alle US-Standorte auszuweiten. Innerhalb eines Monats waren die Anlagen, Arbeitsauftragsvorlagen, Arbeitsanforderungsvorlagen und Berichte über das System zugänglich. Über 150 PM-Aufgaben wurden definiert und auf die entsprechenden Anlagen angewendet. Lassonde Pappas nutzte das System, um genaue Stücklisten zu erstellen, Nachbestellungen festzulegen und Bestandsberichte zu erstellen, die den Auftragnehmern die Verantwortung für den Bestand auferlegen und zur Senkung der Lagerhaltungskosten beitragen. Durch die gemeinsame Nutzung von Lagerbeständen zwischen den Werken (insbesondere von kritischen Ersatzteilen) können die Lagerbestände gesenkt werden, ohne die Betriebszeit zu beeinträchtigen. Es wurden verschiedene Arten von Arbeitsaufträgen für geplante und ungeplante Arbeiten eingerichtet, darunter auch für Korrekturarbeiten, die im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung (CmPm) durchgeführt werden.
Notfallanfragen werden automatisch genehmigt und mit hoher Priorität versehen. Das Unternehmen hat einen Prozess zur nachträglichen Analyse jeder Reparatur und zur anschließenden Optimierung seiner Instandhaltungsverfahren eingeführt, mit dem ein weltweites Ziel von 80 % geplanter Wartung und 96 % Betriebszeit erreicht werden soll. Die Planungsfunktion ermöglicht es CPC, die Produktivität zu maximieren und die tatsächliche Leistung mit den Standards zu vergleichen.
BENEFITS
"Die Möglichkeit, ein PM-Verfahren einmal zu definieren und es auf mehrere zusammenhängende Anlagen (wie z. B. Tischförderer) anzuwenden, hat die Implementierungszeit erheblich verkürzt, so dass wir innerhalb eines Monats betriebsbereit waren.
James H., Wartungsleiter, Lassonde Pappas