By Michael Mills, Technical Solution Manager at Fluke Reliability
Updated: July 16, 2025 • Originally Posted: 2021 • 10 min read 

Kurze Zusammenfassung: Was ist vorbeugende Wartung?

  • Vorbeugende Instandhaltung, manchmal auch als präventive Instandhaltung oder PM bezeichnet, ist die Durchführung regelmäßiger planmäßiger Wartungsarbeiten an Anlagen, um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu verringern.
  • Anstatt zu warten, bis eine Anlage ausfällt, nutzen Teams geplante Wartungsaufgaben wie Inspektionen, Reinigungen und den Austausch von Teilen, um Probleme frühzeitig zu erkennen, kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.
  • Typische PM-Aufgaben sind Inspektionen, Schmierung, Kalibrierung und der Austausch von Teilen je nach Zeit, Nutzung oder Zustand.
  • Es gibt vier gängige Arten: zeitabhängige, nutzungsabhängige, zustandsabhängige und vorausschauende Wartung.
  • Ein CMMS wie eMaint hilft bei der Planung, Verfolgung und Dokumentation von PM-Aufgaben, so dass die Wartung von reaktiv zu proaktiv wird.

Warum vorbeugende Wartung wichtig ist

Bei der vorbeugenden Wartung (oder präventiven Wartung) geht es nicht nur um die Verkürzung von Ausfallzeiten, sondern auch um den Schutz Ihrer Mitarbeiter, Ihrer Produktion und der Betriebsleistung der gesamten Anlage.

Durch die Durchführung routinemäßiger Wartungsarbeiten, bevor es zu einem Ausfall kommt, können Wartungsteams Störungen vermeiden, die Lebensdauer von Anlagen verlängern und die langfristigen Kosten senken. Ganz gleich, ob es sich um einen einfachen Ölwechsel oder eine planmäßige Kalibrierung handelt, PM verlagert den Schwerpunkt von "repariere es, wenn es ausfällt" auf "repariere es, bevor es ausfällt". Das Ergebnis ist ein sicherer Betrieb, eine höhere Leistung und eine widerstandsfähigere Anlage.

Infografik mit den wichtigsten Vorteilen und Komponenten der vorbeugenden Wartung

In diesem Leitfaden werden wir uns damit befassen:

Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten PM-Zeitplan erstellen oder einen bestehenden verfeinern, dieser Leitfaden bietet Ihnen die Grundlage für den Aufbau eines Programms, das langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.

Vorbeugende Wartung vs. reaktive Wartung

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die vorbeugende Wartung zu verstehen, ist der Vergleich mit ihrer Alternative: der reaktiven Wartung. Während bei der reaktiven Instandhaltung - auch bekannt als Run-to-Failure oder korrektive Instandhaltung - abgewartet wird, bis eine Anlage ausfällt, um dann Maßnahmen zu ergreifen, geht es bei der vorbeugenden Instandhaltung darum, dem Problem voraus zu sein.

Anstatt sich mit ungeplanten Abschaltungen, Notreparaturen und Sicherheitsrisiken zu befassen, stützt sich die vorbeugende Wartung auf geplante Aufgaben, die auf Zeit, Nutzung oder Zustand basieren, um Ausfälle zu verhindern, bevor sie auftreten.

Das Ziel der vorbeugenden Instandhaltung ist es, Ausfälle zu reduzieren, die Zuverlässigkeit der Anlagen zu verbessern und Ihrem Team mehr Zeit für die geplanten Arbeiten zu geben.

Reaktive Instandhaltung mag zwar zunächst billiger oder einfacher erscheinen, führt aber auf lange Sicht oft zu höheren Kosten und mehr Ausfallzeiten. Vorbeugende Wartungsprogramme ermöglichen es den Teams, vorauszuplanen, die Zahl der Feuerwehreinsätze zu verringern und einen zuverlässigeren und effizienteren Wartungsbetrieb zu schaffen.

Vorbeugende Wartung vs. Vorausschauende Wartung

Während die vorbeugende Wartung (PM) auf festen Zeitplänen oder Nutzungsauslösern basiert, geht die vorausschauende Wartung (PdM ) einen Schritt weiter. Anstatt die Anlagen in regelmäßigen Abständen zu warten, stützt sich die vorausschauende Wartung auf Echtzeitdaten, um genau zu bestimmen, wann die Wartung durchgeführt werden sollte.

Der Hauptunterschied? Vorbeugende Wartung (oder präventive Wartung) folgt einem Zeitplan. Vorausschauende Wartung findet statt, wenn die Daten es vorschreiben.

Werkzeuge zur Zustandsüberwachung wie Vibrationssensoren oder Wärmebildtechnik helfen bei der frühzeitigen Erkennung von Verschleißerscheinungen und machen PdM zu einer intelligenten Strategie für kritische Anlagen.

Viele moderne Programme nutzen beide Strategien - die vorbeugende Wartung, um die Grundlagen abzudecken, und die vorausschauende Wartung, um die Zeitplanung zu optimieren und eine übermäßige Wartung zu vermeiden.

Beginnen Sie Ihre CMMS-Reise noch heute:

eMaint X5-Screenshots auf Laptop und mobilem Gerät
  • Unkomplizierte individuelle Beratung
  • Persönliche Eins-zu-Eins-Demo
  • Informationen zu Ihrer Bewerbung

5 Arten der vorbeugenden Wartung (mit Beispielen)

  • Zeitabhängige Wartung (TBM): Die Aufgaben erfolgen nach einem festen Zeitplan, unabhängig von der Nutzung der Geräte.
    Beispiel: Überprüfung der HLK-Filter alle 3 Monate, um Probleme mit dem Luftstrom vor der Hauptsaison zu vermeiden.
  • Nutzungsabhängige Wartung (UBM): Aufgaben werden durch die tatsächliche Nutzung der Ausrüstung ausgelöst, z. B. durch Betriebsstunden, absolvierte Zyklen oder gefahrene Kilometer.
    Beispiel: Warten Sie einen Gabelstapler alle 200 Stunden, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
  • Zustandsabhängige Wartung (CBM): Die Wartung wird nur durchgeführt, wenn Sensoren oder Inspektionen frühe Anzeichen von Verschleiß oder Ausfall erkennen.
    Beispiel: Ein Lager wird ausgetauscht, wenn die Vibrationswerte ansteigen, um ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • Vorausschauende Wartung (PdM): Moderne Tools nutzen Echtzeitdaten und Trendanalysen, um Ausfälle im Voraus zu prognostizieren.
    Beispiel: Verwendung von Wärmebildern, um überhitzte Komponenten zu erkennen, bevor sie Schäden verursachen.
  • Vorhersagende Wartung: KI sagt nicht nur voraus, was wahrscheinlich ausfallen wird, sondern empfiehlt auch die besten Maßnahmen, die zu ergreifen sind.
    Beispiel: Passen Sie die Fördergeschwindigkeit an und ersetzen Sie eine Dichtung, um einen drohenden Ausfall zu vermeiden.

Wie also setzen Sie diese Strategien in die Praxis um? Schauen wir uns die fünf wichtigsten Arten der vorbeugenden Wartung an.

Wann und wie man vorbeugende Wartung einsetzt

Vorbeugende Wartung ist am besten für Geräte geeignet, die:

  • Hat ein bekanntes Verschleißmuster (wie Riemen, Filter, Dichtungen)
  • Spielt eine entscheidende Rolle in Produktion, Betrieb oder Sicherheit
  • Je länger es läuft, desto wahrscheinlicher wird ein Ausfall.
  • Kann kostengünstig nach einem Zeitplan gewartet werden

Es ist nicht ideal für Geräte mit rein zufälligen Fehlermodi (wie Leiterplatten) oder kostengünstige Artikel, die schnell ersetzt werden können. Deshalb braucht nicht jede Anlage einen präventiven Ansatz - oder die gleiche Art von Zeitplan. Wann ist eine vorbeugende Wartung also am sinnvollsten?

Bevor Sie beginnen: Wichtige Fragen, die Sie stellen sollten

Bevor Sie mit der Zuweisung von Aufgaben oder der Erstellung von Plänen für die vorbeugende Instandhaltung beginnen, sollten Sie einen Schritt zurücktreten und fragen:

  • Welche Anlagen sind für den Betrieb oder die Sicherheit am wichtigsten?
  • Welche Wartungsarbeiten sind erforderlich, damit sie reibungslos funktionieren?
  • Wer wird für die einzelnen Aufgaben zuständig sein und wie oft?
  • Welche Hilfsmittel oder Systeme (wie ein CMMS) helfen bei der Automatisierung und Verwaltung der Arbeit?

Die Beantwortung dieser Fragen im Vorfeld spart Zeit, reduziert das Rätselraten und legt den Grundstein für ein stärkeres, strategischeres Instandhaltungs-PM-Programm.

Beispiele für vorbeugende Wartung nach Branchen

In diesen Beispielen aus der Praxis sehen Sie, wie die vorbeugende Instandhaltung in verschiedenen Sektoren angewendet wird:

Herstellung
Regelmäßige Schmierung und Kalibrierung von Produktionslinien, Förderbändern und Pressen verhindern kostspielige Stillstände und unterstützen die Qualitätskontrolle.

Automobilindustrie
Flottenwartungsaufgaben wie Ölwechsel, Bremseninspektionen und der Austausch von Teilen nach Kilometerstand tragen dazu bei, unerwartete Fahrzeugausfallzeiten zu vermeiden.

Gesundheitswesen
Die planmäßige Prüfung und Kalibrierung medizinischer Geräte (wie MRT-Geräte oder Defibrillatoren) gewährleistet Genauigkeit, Konformität und Patientensicherheit.

IT und Rechenzentren
Luftstromprüfungen, USV-Batterietests und geplante Firmware-Updates helfen, Stromausfälle und Überhitzungen in unternehmenskritischen Systemen zu vermeiden.

Bauwesen
Routinemäßige Inspektionen von schwerem Gerät wie Kränen und Baggern sowie eine nutzungsabhängige Wartung verringern das Risiko auf geschäftigen Baustellen.

Vorteile und Herausforderungen der vorbeugenden Instandhaltung

Vorteile der vorbeugenden Wartung

Verbesserung der Wartungsleistung nach Einführung eines Programms zur vorbeugenden Wartung mit CMMS

Vorbeugende Instandhaltung bietet Teams in jeder Branche einen greifbaren, langfristigen Nutzen. Hier sehen Sie, was ein gut geführtes PM-Programm für die Instandhaltung bewirken kann:

  • Verlängert die Lebensdauer von Anlagen
    Durch vorbeugende Wartung werden Verschleißerscheinungen behoben, bevor sie zu Ausfällen führen, so dass die Anlagen länger und zuverlässiger laufen.
  • Verringert Ausfallzeiten von Anlagen
    Geplante PM-Aufgaben helfen, unerwartete Ausfälle zu vermeiden, und ermöglichen es den Teams, um Produktionsfenster herum zu planen.
  • Auswirkungen in der Praxis
    Hoyt Archery nutzte eMaint CMMS, um die Einhaltung der präventiven Wartung um 77 % zu erhöhen und die Ausfallzeiten der Geräte um 40 %zu reduzieren - und dasbei gleichzeitiger Rationalisierung des Ersatzteilbestands und der automatischen Nachbestellung.
    👉 Lesen Sie die Fallstudie
  • Geringere Wartungskosten
    Obwohl die Planung und Terminierung im Vorfeld mit Kosten verbunden ist, reduziert PM den Bedarf an Notreparaturen, Überstunden und Ersatzteilbestellungen.
  • Verbessert die Sicherheit am Arbeitsplatz
    Regelmäßige Inspektionen und Wartungen verringern Risiken wie Leckagen, Brände oder mechanische Ausfälle, die zu Schäden an Personal oder Eigentum führen können."Seit der Einführung von eMaint haben wir in unserem gesamten Werk eine Pünktlichkeit von 97 % erreicht. Dadurch haben wir mehr Kontrolle über Ausfälle und weniger Überraschungen in der Produktion."
    -
    Asahi Kasei Plastics Nordamerika
    👉
    Sehen Sie, wie sie es gemacht haben
  • Rationalisierung der Ressourcenplanung
    Wenn Teams wissen, wann Wartungsarbeiten anstehen, können sie die richtigen Techniker zuweisen, die richtigen Teile bestellen und Hektik in letzter Minute vermeiden.
  • Verbessert OEE und Compliance
    PM verbessert die Betriebszeit, die Qualität und die Leistung - alles wichtige Komponenten für die Gesamteffektivität der Anlagen.
  • Von reaktiv zu verlässlich
    L3Harris Ocean Systems verbesserte die termingerechte Fertigstellung der Wartungsarbeiten um
    46 %, optimierte die Arbeitsaufträge der Auftragnehmer und schaffte die manuelle Vorbereitung von Audits ab - alles durch den Wechsel zu einem digitalen CMMS.
    👉 Erkunden Sie die Fallstudie

Herausforderungen der vorbeugenden Instandhaltung

  • Risiko der Überbeanspruchung
  • Vorabkosten
  • Arbeitsanforderungen
  • Erfordert teamübergreifende Akzeptanz
  • Geplante Ausfallzeiten können den Betrieb dennoch beeinträchtigen

Vorbeugende Instandhaltung (oder präventive Instandhaltung) ist nicht nur eine bewährte Praxis - sie ist die Grundlage für eine effektive Anlagenpflege. Laut der Society for Maintenance & Reliability Professionals (SMRP) spielt die vorbeugende Instandhaltung eine Schlüsselrolle in der Säule "Equipment Reliability" ihres branchenüblichen Body of Knowledge. Für Unternehmen, die eine erstklassige Instandhaltung anstreben, ist die vorbeugende Instandhaltung eines der wichtigsten Werkzeuge in ihrem Werkzeugkasten.

Wie man ein Programm zur vorbeugenden Wartung aufbaut

  1. Erstellen Sie ein Geräteinventar
    Dokumentieren Sie alle Anlagen in Ihrer Einrichtung, einschließlich Marke, Modell, Standort, Alter und Nutzungsdaten. So erhalten Sie ein vollständiges Bild davon, was gewartet werden muss.
  2. Setzen Sie Prioritäten bei kritischen Anlagen mit Hilfe der Asset-Criticality-Analyse
    Konzentrieren Sie Ihre Bemühungen auf die Bereiche, in denen ein Ausfall am meisten schaden würde - auf Anlagen, die mit der Produktion, der Sicherheit, der Einhaltung von Vorschriften oder den Kosten verbunden sind. Ordnen Sie Anlagen nach ihrem Risiko und ihrer Bedeutung.
  3. Beachten Sie die OEM-Richtlinien
    Verwenden Sie die Empfehlungen des Herstellers, um die grundlegenden Wartungsintervalle und Serviceaufgaben festzulegen. Diese sind ein guter Ausgangspunkt, bevor Sie sich an Ihre Umgebung anpassen.
  4. Wählen Sie Wartungsauslöser
    Legen Sie fest, wie Sie die Wartung zeitlich (z. B. alle 90 Tage), nutzungsabhängig (z. B. 500 Betriebsstunden) oder zustandsabhängig (z. B. Vibrationsgrenzwerte) planen.
  5. Erstellen Sie einen PM-Zeitplan
    Legen Sie tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Wartungspläne fest. Weisen Sie Verantwortlichkeiten, Teile und Werkzeuge zu, damit nichts übersehen wird.
  6. Verwenden Sie ein CMMS zur Verwaltung von Zeitplänen und zur Verfolgung der Fertigstellung
    Ein CMMS vereinfacht die Zeitplanung, verfolgt die Arbeitshistorie, erstellt automatisch Arbeitsaufträge und hilft den Teams, organisiert zu bleiben - vor allem, wenn Sie expandieren.

Sobald Ihr grundlegender präventiver Wartungsprozess eingerichtet ist, ist es an der Zeit, Ihren Ansatz mit erweiterten Planungsoptionen zu verfeinern und sicherzustellen, dass Ihre Gesamtstrategie langfristige Betriebszeiten und Effizienz unterstützt.

eBook Download Bild

Häufige Aufgaben der vorbeugenden Wartung

Wenn Ihr Programm reift, werden bestimmte Routineaufgaben immer wieder auftauchen - unabhängig von der Branche. Diese wiederkehrenden PM-Maßnahmen bilden das Rückgrat jeder soliden Wartungsstrategie und werden oft in wiederverwendbaren Checklisten oder digitalen Arbeitsaufträgen gebündelt.

Typische Beispiele sind:

  • Auswechseln verschlissener Riemen oder Lager
  • Reinigung von Filtern, Kanälen und Lüftungsöffnungen
  • Schmierung beweglicher Teile
  • Prüfen und Festziehen von Befestigungselementen oder elektrischen Verbindungen
  • Prüfung von Notfallsystemen (z. B. Alarme, Backups)
  • Überprüfung auf Compliance-Probleme oder Verschleißmuster

Möchten Sie diese Aufgaben leichter bewältigen können? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Checkliste für die vorbeugende Wartung erstellen können, damit Ihr Team den Überblick behält.

Genauso wichtig wie das , was Sie tun, ist natürlich der Zeitpunkt, zu dem Sie es tun - und hier kommen die Zeitplanungsstrategien ins Spiel.

PM-Zeitpläne erklärt: Fest vs. Gleitend

Die meisten Programme verwenden eine Kombination aus festen und gleitenden Zeitplänen. Feste Zeitpläne lösen die Wartung in gleichbleibenden Abständen aus (z. B. alle 30 Tage), während sich die gleitenden Zeitpläne nach dem Abschluss früherer Aufgaben richten.

Beide haben ihre Berechtigung, wenn sie auf die richtige Art der vorbeugenden Wartung abgestimmt sind. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie beides managen sollen, kann eine Software für die vorbeugende Wartung helfen, den gesamten Prozess zu automatisieren und Ihr Team auf Kurs zu halten.

Wie wählen Sie also den richtigen Ansatz? Das fängt damit an, dass Sie die fünf Hauptarten der vorbeugenden Instandhaltung kennen und wissen, wie jede einzelne in Ihre Gesamtstrategie passt.

Software und Systeme für die vorbeugende Instandhaltung

Wenn Ihr PM-Programm wächst, wird die manuelle Verwaltung mit Tabellenkalkulationen, Papierprotokollen oder Gedächtnisprotokollen schnell unhaltbar. Hier kommt die Software für vorbeugende Wartung ins Spiel.

Ein CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Software, die Wartungsabläufe zentralisiert und automatisiert. Es vereinfacht die Terminplanung, verfolgt die Arbeitshistorie, erstellt automatisch Arbeitsaufträge und hilft den Teams, organisiert zu bleiben - vor allem, wenn Sie expandieren.

Ein CMMS hilft den Teams:

👉 Was sollten Sie vor der Auswahl eines CMMS beachten?

Für größere oder wachsende Einrichtungen ist eine Software für die vorbeugende Wartung das Rückgrat eines skalierbaren PM-Programms.

Sie suchen nach einer Lösung für die vorbeugende Wartung?
Lassen Sie uns unsere Erfahrung für Sie einsetzen.

About the Author

Michael Mills is a Technical Solutions Manager at Fluke Reliability, leading a team of solutions engineers dedicated to innovation and excellence in applying maintenance, reliability, and operations (MRO) strategies to CMMS and EAM implementation. With over a decade of experience in Enterprise Asset Management (EAM), Reliability Centered Maintenance (RCM), Condition-Based Maintenance (CBM), Integrated Condition Monitoring (ICM), Mills is an authoritative thought leader in the realms of asset management, mobile CMMS deployment, and IIoT monitoring.

Häufig gestellte Fragen zur vorbeugenden Wartung

1. Was ist ein Beispiel für eine vorbeugende Wartung?

Ein gängiges Beispiel ist der Wechsel der Klimaanlagenfilter alle drei Monate oder der Wechsel der Autoreifen alle 10.000 Meilen - beides beugt verschleißbedingten Ausfällen vor.
👉 Verwandt: 5 Beispiele für vorbeugende Wartung in Aktion

2. Wie erstelle ich einen Plan zur vorbeugenden Wartung?

Beginnen Sie mit einer Auflistung Ihrer Geräte, ordnen Sie die Anlagen nach ihrer Wichtigkeit ein und beziehen Sie sich auf die OEM-Richtlinien für Wartungsintervalle. Erstellen Sie dann einen Zeitplan mit zeit-, verbrauchs- oder zustandsbasierten Auslösern. Ein CMMS kann Arbeitsaufträge automatisieren, die Historie verfolgen und Ihren Plan auf Kurs halten.
👉 Verwandt: Wie man ein Programm für vorbeugende Wartung aufbaut

3. Was ist der Unterschied zwischen vorbeugender und vorausschauender Instandhaltung?

Die vorbeugende Wartung wird in festen Intervallen geplant, während die vorausschauende Wartung Echtzeitdaten (z. B. Vibrationen oder Temperatur) verwendet, um Aufgaben auszulösen, wenn sie tatsächlich benötigt werden.
👉 Verwandt: Vorbeugende vs. vorausschauende Wartung

4. Für welche Arten von Geräten ist eine vorbeugende Wartung sinnvoll?

Anlagen, die sich im Laufe der Zeit abnutzen, wie Motoren, HLK-Systeme, Pumpen und Flottenfahrzeuge, sind ideal für die vorbeugende Instandhaltung. Wenn ein Ausfall den Betrieb stören oder ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte, ist eine vorbeugende Wartung eine Überlegung wert.

5. Welche Werkzeuge werden bei der vorbeugenden Instandhaltung eingesetzt?

Zu den wichtigsten Hilfsmitteln gehören Checklisten für Inspektionen, Temperatur-/Vibrationssensoren, Schmiermittel und ein CMMS. Ein CMMS zentralisiert Planung, Dokumentation und Anlagenhistorie.
👉 Erfahren Sie mehr: Beste Software für vorbeugende Wartung

6. Ist vorbeugende Wartung immer kosteneffizient?

Nicht immer. Bei kostengünstigen oder unkritischen Anlagen kann eine reaktive Wartung sinnvoller sein. Bei den meisten Anlagen überwiegen jedoch die langfristigen Einsparungen durch verringerte Ausfallzeiten und Notfallreparaturen den Planungsaufwand im Vorfeld.

7. In welchen Branchen wird die vorbeugende Instandhaltung am häufigsten eingesetzt?

Von globalen Herstellern und Versorgungsunternehmen bis hin zu Krankenhäusern und Rechenzentren unterstützt die vorbeugende Instandhaltung (oder präventive Wartung) die Betriebszeit, Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften in allen Sektoren. Sogar Bauunternehmen und Logistikdienstleister verlassen sich auf strukturierte PM, um Geräte und Mitarbeiter zu schützen.

8. Was sind PM-Checklisten und wie funktionieren sie?

PM-Checklisten leiten Techniker durch routinemäßige Wartungsschritte wie Inspektionen, Reinigungen oder den Austausch von Teilen. Ein CMMS kann wiederverwendbare Checklisten speichern, um die Qualität zu standardisieren und sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.
👉 Erfahren Sie mehr: Was ist ein Arbeitsauftrag?

9. Was sind die wichtigsten Ziele der vorbeugenden Instandhaltung?

Die Hauptziele sind die Verringerung unerwarteter Ausfälle, die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen, die Verbesserung der Sicherheit und die Senkung der gesamten Wartungskosten. Vorbeugende Instandhaltung hilft den Teams, von der reaktiven "Brandbekämpfung" zur geplanten, effizienten Instandhaltung überzugehen, die die betriebliche Stabilität unterstützt.

10. Wie oft sollte die vorbeugende Wartung durchgeführt werden?

Die ideale Häufigkeit hängt von der Art der Anlage, den Herstellerempfehlungen, dem Nutzungsgrad und der Kritikalität ab. So können beispielsweise HLK-Filter alle drei Monate überprüft werden, während Geräte mit hoher Nutzung wöchentliche oder sogar tägliche Kontrollen erfordern.

11. Was ist der Unterschied zwischen vorbeugender und korrigierender Wartung?

Vorbeugende Wartung findet statt, bevor ein Fehler auftritt - aufgrund von Zeit, Nutzung oder Zustand. Korrigierende Wartung erfolgt, wenn etwas kaputt geht. Korrekturen sind zwar manchmal unvermeidlich, aber ein starkes PM-Programm trägt dazu bei, dass sie seltener erforderlich sind.

12. Kann die vorbeugende Instandhaltung Ausfallzeiten verringern?

Ja. Regelmäßige PM-Aufgaben tragen dazu bei, Probleme frühzeitig zu erkennen und überraschende Ausfälle zu vermeiden. Teams, die der vorbeugenden Instandhaltung Priorität einräumen, haben in der Regel kürzere Ausfallzeiten, weniger Notreparaturen und mehr Kontrolle über die Produktionspläne.

Sind Sie bereit, Ihr Programm zu erstellen?

Erfahren Sie mehr:
Möchten Sie sehen, wie die vorbeugende Wartung in realen Einrichtungen funktioniert?
👉 Lesen Sie die Erfolgsgeschichten von eMaint-Kunden

Sprechen Sie mit einem Experten:
Brauchen Sie Hilfe beim Aufbau Ihres PM-Programms?
👉 F ordern Sie eine CMMS-Durchsicht an