eMaint Artikel
Was ist Instandhaltung? Definition, Beispiele, Vorteile
Was ist Instandhaltung? Bei der Instandhaltung von Anlagen geht es darum, dass Maschinen, Werkzeuge und andere Ausrüstungen effizient und sicher funktionieren. Sie umfasst regelmäßige [...]
Wie Industrie 4.0 die Fertigung revolutioniert
Seit den frühen 2010er Jahren hat die Fertigungsindustrie einen massiven technologischen Wandel erlebt. Dieser Wandel, bekannt als Industrie 4.0, hat die Art und Weise, wie Produkte entworfen, [...]
Ermitteln und Verstehen der Nutzungsdauer einer Anlage
Die Ausrüstung, die Ihr Team täglich benutzt, hält nicht ewig. Auch wenn die vorbeugende Wartung die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern kann, wird es unweigerlich zu [...]
Integration des Fluke ii910 Acoustic Imager und eMaint CMMS
Luftlecks können schwere Schäden an Ihren Anlagen verursachen, wenn sie unentdeckt bleiben. Einige Betriebsleiter gehen das Problem mit einem neuen Ansatz an: [...]
Effektives Management von Langsamdreherteilen
Langsamdrehende Teile sind eine bedauerliche Realität im Zusammenhang mit dem Lebenszyklusmanagement von Wirtschaftsgütern, und sie sind ein kritisches Problem, das bei der laufenden Wartung und [...]
eMaint CMMS kommt auf die Capterra Shortlist 2023
Wir sind stolz darauf, dass eMaint zu den beliebtesten und am besten bewerteten Computerized Maintenance Management Systemen (CMMS) des Jahres 2023 von Capterra gehört. Es ist ein [...]
Xcelerate24: Ein Blick in die Zukunft der Instandhaltung
In diesem Interview sprechen wir mit Ankush Malhotra, Präsident von Fluke Reliability, der uns verrät, worauf er sich im Vorfeld der Xcelerate24 in [...]
eMaint ist eine Top-CMMS-Lösung im FrontRunners Report 2024
Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass eMaint im Software Advice 2024 FrontRunners Report als eines der besten CMMS-Softwareprodukte (Computerized Maintenance Management System) ausgezeichnet wurde. [...]
Verbesserung von Prozessen durch die Prinzipien der schlanken Produktion
Was ist schlanke Produktion? Lean Manufacturing ist ein systematischer Ansatz zur Minimierung von Verschwendung und zur Maximierung der Produktivität durch Aufspüren und Beseitigung von Verschwendung in Fertigungssystemen. [...]
Schlanke Instandhaltung: Definition, Beispiele und Vorteile
Die Betriebszeit ist eine entscheidende Komponente in allen Arten der Fertigung. Vorbeugende Wartung kann dazu beitragen, die Betriebszeit zu maximieren, aber selbst notwendige Wartung kann verschwenderisch sein, wenn [...]