Was ist industrielle Instandhaltung?
Unter industrieller Instandhaltung versteht man die Wartung von Industriemaschinen und die Vermeidung von Ausfällen. Die industrielle Instandhaltung umfasst regelmäßige Wartung, Notfallreparaturen und langfristige präventive und vorausschauende Wartungsstrategien.
Ziel der industriellen Instandhaltung ist es, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Langlebigkeit von Anlagen zu erhöhen und die Zuverlässigkeit der Anlagen insgesamt zu verbessern. Schlecht laufende Maschinen verbrauchen übermäßig viel Energie, führen zu Materialverschwendung und verursachen kostspielige Ausfallzeiten. Die wichtige Praxis der industriellen Instandhaltung stellt sicher, dass Produktionsanlagen, Fabriken und andere industrielle Einrichtungen effizient, sicher und mit minimalen Ausfallzeiten arbeiten.
Wenn industrielle Wartungsteams dafür sorgen, dass Anlagen wie geplant funktionieren, tragen sie zur Maximierung von Sicherheit, Leistung und Betriebszeit bei, was sich positiv auf den Gewinn auswirkt. Tätigkeiten wie die Wartung, die Reparatur und der Austausch von Maschinenkomponenten - von kleinen Lagern bis hin zu ganzen Kompressoranlagen - in einem industriellen Umfeld fallen unter den Begriff der industriellen Instandhaltung.
Die industrielle Instandhaltung umfasst eine Reihe von Aktivitäten, darunter regelmäßige Inspektionen, vorbeugende Instandhaltung, korrektive Reparaturen und den Einsatz fortschrittlicher Überwachungstechnologien zur Vorhersage und Vermeidung von Ausfällen.
Vorteile der industriellen Instandhaltung
Die industrielle Instandhaltung ist aus mehreren Gründen wichtig:
- Verbessert die betriebliche Effizienz: Regelmäßige Wartung trägt dazu bei, dass die Anlagen mit maximaler Leistung arbeiten und die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Ausfälle, die den Produktionsplan stören können, sinkt.
- Erhöhung der Sicherheit: Ordnungsgemäß gewartete Anlagen sind weniger anfällig für Ausfälle, die den Arbeitnehmern schaden könnten, was die Wartung von Industrieanlagen zu einem wichtigen Bestandteil der Sicherheit am Arbeitsplatz macht.
- Erzielt Kosteneinsparungen: Durch die Verhinderung größerer Ausfälle und die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen können Unternehmen durch die industrielle Instandhaltung auf lange Sicht erhebliche Summen einsparen.
- Verbessert die Einhaltung von Vorschriften: In vielen Branchen gelten strenge Vorschriften für die Wartung von Geräten. Die Einhaltung dieser Normen ist unerlässlich, um Geldstrafen und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Häufige Berufe in der industriellen Instandhaltung und Arten von Arbeitnehmern
Die industrielle Instandhaltung erfordert eine Vielzahl von Arbeitskräften mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kenntnissen. Im Allgemeinen müssen Techniker in der industriellen Instandhaltung in der Lage sein, praktische Arbeiten auszuführen, Anweisungen zu befolgen und mit einem System zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen vertraut zu sein.
Im Folgenden werden einige gängige Berufe und Arten von Arbeitnehmern vorgestellt, die in der industriellen Instandhaltung tätig sind:
Wartungstechniker
Techniker für industrielle Instandhaltung führen routinemäßige Inspektionen, Reparaturen und die Wartung von Industrieanlagen durch. Sie diagnostizieren Probleme, ersetzen fehlerhafte Komponenten und sorgen für den reibungslosen Betrieb von Maschinen.
- Fertigkeiten: Technisches Wissen über Maschinen, Problemlösungsfähigkeiten und Geschick im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Geräten.
Wartungstechniker
Wartungsingenieure entwickeln und beaufsichtigen Wartungsstrategien, um die Zuverlässigkeit der Anlagen zu gewährleisten. Die Mitarbeiter in diesen Funktionen analysieren die Leistungsdaten der Anlagen, empfehlen Verbesserungen und setzen Pläne für die vorbeugende Wartung um.
- Qualifikationen: Technisches Fachwissen, analytische Fähigkeiten und Erfahrung mit Wartungsplanungssoftware.
Zuverlässigkeitsingenieure
Diese Funktion konzentriert sich auf die Verbesserung der langfristigen Zuverlässigkeit von Anlagen. Zuverlässigkeitsingenieure untersuchen Fehlerdaten, ermitteln die Grundursachen und entwickeln Strategien zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Anlagen und zur Minimierung von Ausfallzeiten.
- Qualifikationen: Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Kenntnisse der Grundsätze der Zuverlässigkeitstechnik und Erfahrung mit vorausschauenden Wartungstechnologien.
Wartungsmanager
Leiter der industriellen Instandhaltung beaufsichtigen die gesamte Instandhaltungsabteilung und stellen sicher, dass alle Tätigkeiten effizient und effektiv durchgeführt werden. Sie verwalten Ressourcen, koordinieren Zeitpläne und gewährleisten die Einhaltung von Sicherheits- und Regulierungsstandards.
- Qualifikationen: Führungs- und Managementfähigkeiten, strategische Planung und Kenntnisse über bewährte Verfahren im Bereich der Instandhaltung.
zustandsüberwachung techniker
zustandsüberwachung verwenden fortschrittliche Überwachungsinstrumente und industrielle Wartungstechnologie, um den Zustand von Anlagen in Echtzeit zu beurteilen. Sie sammeln und analysieren Daten, um potenzielle Ausfälle vorherzusagen und empfehlen rechtzeitige Eingriffe, damit Ausfälle vermieden werden können.
- Fertigkeiten: Beherrschung von Überwachungstechnologien, Fähigkeiten zur Datenanalyse und Liebe zum Detail.
Planer und Disponenten
Planer und Disponenten sind für die Planung und Terminierung von Instandhaltungstätigkeiten zuständig. Sie sorgen dafür, dass die Instandhaltungsarbeiten zum richtigen Zeitpunkt und mit minimaler Unterbrechung des Betriebs durchgeführt werden.
- Fertigkeiten: Organisations- und Planungsfähigkeiten, Erfahrung mit Planungssoftware und die Fähigkeit, Wartungsanforderungen mit Produktionsanforderungen in Einklang zu bringen.
Jede Rolle in einem industriellen Wartungsteam ist entscheidend für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb der Anlagen. Durch die Zusammenarbeit dieser Fachleute können unerwartete Ausfälle verhindert, Wartungspläne optimiert und die Gesamtleistung der Anlagen verbessert werden.
Für Wartungsarbeiten, die spezielle Kenntnisse oder Werkzeuge erfordern, muss Ihr Team möglicherweise auch auf Auftragnehmer zurückgreifen. Einige Arten von Gerätekalibrierungen, Vibrationsanalysen, elektrische Reparaturen, Reparaturen von Robotern oder Automatisierungsanlagen und die Wartung von Aufzügen sind beispielsweise Aufgaben, die an einen Spezialisten vergeben werden müssen.
Manchmal kann es schwierig sein, Mitarbeiter zu finden, die die von Ihrem Unternehmen benötigten Aufgaben übernehmen können. Eine übergreifende Schulung Ihrer bestehenden Mitarbeiter zur Vermittlung neuer Fähigkeiten kann helfen, diese Einschränkungen zu überwinden. Der Einsatz spezieller Software, wie z. B. eines computergestützten Instandhaltungsmanagementsystems (CMMS), kann auch dazu beitragen, Ihrem Team Checklisten, Richtlinien und die notwendigen Schritte für die Erledigung ihrer Aufgaben an die Hand zu geben, so dass es für die Teammitglieder einfacher wird, die von Ihrem Unternehmen benötigten Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.
Welche Branchen nutzen industrielle Instandhaltung?
Die industrielle Instandhaltung ist ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Industriezweige, die jeweils spezifische Anforderungen und Herausforderungen haben. Hier sind einige der wichtigsten Branchen, die sich stark auf die industrielle Instandhaltung verlassen:
Herstellung
- Überblick: Die Produktion von Waren erfolgt mit Hilfe von Maschinen und Arbeitskräften. Die Wartung ist entscheidend, um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
- Wichtige Wartungsaktivitäten: Regelmäßige Inspektionen, vorbeugende Wartung, zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung, um einen reibungslosen Betrieb der Produktionsanlagen zu gewährleisten.
Energie und Versorgungsunternehmen
- Überblick: Umfasst Stromerzeugung, Wasseraufbereitung und Versorgungsdienste. Die Instandhaltung von Industrieanlagen gewährleistet die zuverlässige Bereitstellung von Dienstleistungen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
- Wichtige Wartungsaktivitäten: Planmäßige Inspektionen, Echtzeit-Überwachung und fortschrittliche Diagnosen zur Instandhaltung der Infrastruktur und zur Vermeidung von Betriebsunterbrechungen.
Öl und Gas
- Überblick: Erkundung, Förderung, Raffination und Verteilung von Öl und Gas. Die Instandhaltung der Anlagen ist für einen sicheren und effizienten Betrieb unerlässlich.
- Wichtige Wartungsaktivitäten: Korrosionsschutz, regelmäßige Inspektionen, zustandsorientierte Instandhaltung und der Einsatz von vorausschauender Analytik zur Vermeidung von Ausfällen.
Transport und Logistik
- Überblick: Umfasst die Beförderung von Waren und Personen. Die Instandhaltung gewährleistet die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen und Infrastruktur.
- Wichtige Wartungsaktivitäten: Routinewartung, Austausch von Komponenten, Sicherheitsinspektionen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Essen und Trinken
- Überblick: Befasst sich mit der Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln und Getränken. Die Instandhaltung ist entscheidend für die Produktqualität, die Sicherheit und die Einhaltung von Hygienestandards.
- Wichtige Wartungsaktivitäten: Reinigung, Kalibrierung, Schmierung und regelmäßige Inspektionen, um die Geräte zu warten und Verunreinigungen zu vermeiden.
Pharmazeutika
- Überblick: Die Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Die Wartung gewährleistet die Präzision und Zuverlässigkeit der Produktionsanlagen.
- Wichtige Wartungsaktivitäten: Vorbeugende Wartung, regelmäßige Inspektionen, Kalibrierung und strikte Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Produktqualität und -sicherheit.
Bergbau
- Überblick: Die Gewinnung von Mineralien und Rohstoffen. Die Instandhaltung ist wichtig, um die Zuverlässigkeit und Effizienz von schweren Maschinen und Anlagen zu gewährleisten.
- Wichtigste Wartungsmaßnahmen: Regelmäßige Wartung, Austausch von Komponenten, Systemprüfungen und Einsatz fortschrittlicher Diagnosemethoden zur Vermeidung von Pannen.
Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Überblick: Die Instandhaltung von Einrichtungen für die Patientenversorgung, wie z. B. Krankenhäuser, Einrichtungen für betreutes Wohnen und Hospizzentren. Die Wartung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die medizinischen Geräte gut funktionieren und die gesamte Einrichtung für Mitarbeiter und Patienten sicher und hygienisch ist.
- Wichtigste Wartungstätigkeiten: Reinigung, vorbeugende Wartung von medizinischen Geräten und Anlagen wie HLK-Systemen und Sanitäranlagen, regelmäßige Inspektionen, Einhaltung von Compliance-Anforderungen und Sicherheitsprüfungen für kritische Geräte wie Feuerlöscher und Ausgangsschilder.
Hospitality-Einrichtungen
- Überblick: Die Instandhaltung von Hotels, Ferienanlagen, Apartmentkomplexen und ähnlichen Einrichtungen. Die Instandhaltung ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Zufriedenheit der Gäste sowie für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
- Wichtigste Wartungstätigkeiten: Inspektion und Reinigung von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen, Behebung dringender Probleme wie Stromausfälle oder defekte Geräte, Reinigung, regelmäßige Überprüfung von Sicherheitseinrichtungen wie Feuerlöschern, Inspektion und Reparatur von Sicherheitssystemen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass Gemeinschaftsbereiche wie Pools, Eingangsbereiche und Fitnesscenter sauber und die Geräte einsatzbereit sind.
Beispiele für industrielle Instandhaltung
Die industrielle Instandhaltung umfasst fast alle Aufgaben, die in einer Anlage durchgeführt werden müssen. Hier sind einige Beispiele für die Arten der Instandhaltung, die zur industriellen Anlageninstandhaltung gehören:
Wartung von Förderbändern
Förderbänder sind kritische Komponenten in vielen industriellen Prozessen, insbesondere in der Fertigung und im Materialtransport. Die routinemäßige Wartung von Förderbändern umfasst mehrere wichtige Aufgaben:
- Inspektion: Regelmäßige Überprüfung auf Verschleiß, Fehlausrichtung und Beschädigung des Riemens und seiner Komponenten.
- Schmierung: Sicherstellen, dass Lager, Rollen und andere bewegliche Teile ordnungsgemäß geschmiert sind, um Reibung und Verschleiß zu verringern.
- Spannen des Riemens: Einstellen der Spannung, um Schlupf zu verhindern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Eine zu hohe oder zu geringe Spannung kann zu Betriebsproblemen führen und den Verschleiß beschleunigen.
HVAC System Wartung
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC-Systeme) sind für die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Umgebung in Industrieanlagen unerlässlich. Zu den üblichen Wartungsaufgaben für HLK-Systeme gehören:
- Filterwechsel: Regelmäßiger Austausch der Luftfilter, um die Luftqualität und die Effizienz des Systems zu erhalten.
- Reinigung der Wärmetauscher: Reinigung der Verdampfer- und Verflüssigerregister, um die Effizienz des Wärmeaustauschs zu verbessern und eine Überlastung des Systems zu verhindern.
- Inspektion und Kalibrierung: Überprüfung von Thermostaten und Kontrollsystemen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren, und ggf. Kalibrierung, um die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Wartung von Pumpen und Motoren
Pumpen und Motoren sind in vielen industriellen Anwendungen zu finden, von der Wasserversorgung bis zur Prozesssteuerung. Zu den Wartungsaufgaben für diese Komponenten gehören häufig:
- Ausrichtungskontrollen: Überprüfung der korrekten Ausrichtung von Motoren und Pumpen, um übermäßige Vibrationen und Verschleiß zu vermeiden.
- Schmierung: Regelmäßiges Schmieren der Lager und anderer beweglicher Teile, um die Reibung zu minimieren und Überhitzung zu vermeiden.
- Leistungsprüfung: Überwachung und Prüfung der Leistung von Pumpen und Motoren, um Probleme wie verringerte Durchflussraten oder abnormale Geräusche zu erkennen, die auf mögliche Probleme hinweisen.
Wartung des Verdichtersystems
Kompressorsysteme kommen in vielen industriellen Prozessen zum Einsatz, z. B. beim Antrieb von Druckluftwerkzeugen und beim Transport von Druckgasen. Zu den Wartungsaufgaben für Kompressorsysteme können gehören:
- Kontrolle und Austausch von Filtern: Regelmäßige Überprüfung und Austausch von Luftfiltern, um sicherzustellen, dass das Gas durch das System strömen kann und dass alle Schadstoffe oder Verunreinigungen entfernt wurden.
- Schmierung: Regelmäßiges Schmieren von Lagern, Zahnrädern und anderen Bauteilen trägt zum reibungslosen Betrieb des Kompressors bei und verhindert unnötigen Verschleiß der Bauteile.
- Regelmäßige Inspektionen: Es gibt viele Arten von Kompressoren, aber alle müssen auf Leckagen, den richtigen Schmiermittelstand, Verunreinigungen und andere Faktoren geprüft werden, je nach den Bedürfnissen des Kompressors und dem Wartungsplan.
Wartung von Fräsmaschinen
Fräsmaschinen verwenden rotierende Fräser, um Material von Werkstücken zu entfernen. Sie werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, in der Herstellung medizinischer Geräte, in der Landwirtschaft und in vielen anderen Bereichen. Die Wartung von Fräsmaschinen umfasst:
- Reinigen: Entfernen von Staub, Ablagerungen und Rückständen, um sicherzustellen, dass die Fräsmaschine die erwartete Leistung erbringen kann.
- Schmierung: Regelmäßiges Schmieren von beweglichen Teilen wie Schlitten, Zahnrädern und Lagern gemäß den Angaben des Herstellers, um einen reibungslosen Betrieb und einen geringeren Verschleiß der Komponenten zu gewährleisten.
- Kalibrierung und Ausrichtung: Regelmäßige Kalibrierung und Ausrichtung, damit die Maschine ihre Genauigkeit beibehält und Materialverschwendung durch unsachgemäße Bearbeitung vermieden wird.
Dies ist nur ein kleines Beispiel für die Aufgaben, die zur industriellen Instandhaltung gehören. Die Behebung von Anlagenproblemen, die Planung künftiger Wartungsaufgaben, die Durchführung regelmäßiger Inspektionen und die Verwaltung des Ersatzteilbestands gehören ebenfalls zur industriellen Instandhaltung.
Was ist die Wartung von Industrieanlagen?
Bei der Instandhaltung von Industrieanlagen handelt es sich um die Wartung, Reparatur und Verwaltung von Maschinen und Systemen, die in der Fertigung und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Sie konzentriert sich nur auf die Ausrüstung, während die industrielle Instandhaltung zur Beschreibung der Instandhaltung in einem Werk oder einer Organisation verwendet werden kann.
Strategien für die industrielle Instandhaltung
Industriemaschinen, von gewöhnlichen Anlagen wie Motoren bis hin zu komplexen Systemen wie Windturbinen, durchlaufen einen Lebenszyklus, der von der Installation über den Betrieb bis hin zum Ende der Lebensdauer oder einem Ausfall reicht. Die Instandhaltung ist der Schlüssel zur Optimierung der Lebensdauer von Anlagen - sie sorgt dafür, dass diese so lange wie möglich effektiv arbeiten.
Wir denken oft an Instandhaltung als Notfallreaktion auf Störungen, Ausfälle oder Totalausfälle, und es stimmt, dass industrielle Instandhaltungsarbeiten oft reaktive Brandbekämpfung sind. Die Instandhaltung ist für die Sicherheit der Mitarbeiter unerlässlich, z. B. wenn ein Ammoniakkompressor ausfällt und giftiges Gas austritt. Sie ist auch unerlässlich für die Einhaltung wichtiger Vorschriften von OSHA über FDA bis hin zu IATF. Und natürlich sorgt die Instandhaltung dafür, dass die Produktion läuft und die Einnahmen fließen.
Doch wenn Sie sich auf reaktive oder ausfallbedingte Wartung als einzige Strategie verlassen, kann dies katastrophale Folgen haben. Ein rein reaktiver Ansatz vergeudet Zeit, Arbeit und Geld und verlangsamt die Produktion.
Vorausschauende Wartungsstrategien können reaktive Strategien ergänzen - und zu besser verwalteten Anlagen führen, die länger in Betrieb bleiben. Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitsteams können die Leistung der vorbeugenden, zustandsorientierten und vorausschauenden Instandhaltung nutzen, um die Betriebszeit zu maximieren. Hier sehen Sie, wie verschiedene Instandhaltungsstrategien im Vergleich aussehen:
Reaktive Wartung
Die reaktive Wartung wird als Reaktion auf Maschinenprobleme durchgeführt, die von kleineren Fehlern bis hin zu größeren Ausfällen reichen. Die reaktive Instandhaltung wird auch als "Run-to-Failure"-Wartung bezeichnet und wird nur durchgeführt, wenn Probleme auftreten. Ein reaktiver Ansatz ist ideal für leicht austauschbare Teile wie Glühbirnen, kann aber bei komplexen und kritischen Industriemaschinen problematisch sein.
Pannenhilfe
Die Pannenwartung ist eine Strategie, bei der die Arbeiter warten, bis eine Maschine vollständig ausfällt oder außer Betrieb ist, bevor sie Wartungsarbeiten durchführen. Eine Pannenwartungsstrategie kann bei unkritischen Anlagen sinnvoll sein, ist aber gefährlich und kostspielig, wenn sie bei produktionskritischen Maschinen angewendet wird.
Vorbeugende Wartung
Vorbeugende Wartung (PM) beinhaltet die Planung regelmäßiger Wartungsarbeiten, um Störungen und Ausfälle zu vermeiden. Vorbeugende Wartung wird in regelmäßigen Zeitabständen oder Nutzungsintervallen der Anlagen geplant. Ein PM-Ansatz für die industrielle Instandhaltung verringert das Risiko von Anlagenstillständen und ist wichtig für wichtige Anlagen.
Zustandsabhängige Wartung
Bei der zustandsorientierten Instandhaltung (CBM) handelt es sich um Arbeiten, die als Reaktion auf Zustandsdaten wie Vibrationen oder Temperaturwerte durchgeführt werden und Aufschluss über den Zustand der Maschine geben. CBM ist wichtig für anspruchsvolle Maschinen, die überwacht werden müssen, um zu wissen, wann eine Wartung erforderlich ist.
Vorausschauende Wartung
Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance, PdM) ist eine Wartungsarbeit, die im Vorfeld eines Ausfalls durchgeführt wird und sich auf vorausschauende Daten stützt, z. B. auf detaillierte Schwingungsdaten, die von drahtlosen Sensoren erfasst werden. Vorausschauende Wartung ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um die Betriebszeit zu maximieren und die Zuverlässigkeit Ihrer wichtigsten Anlagen zu erhöhen.
Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung
Die zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM) ist ein Rahmenwerk, das sich auf das große Ganze konzentriert: Welche Instandhaltungsstrategie ist für jede Anlage oder Anlagenart am besten geeignet, um eine kosteneffektive Betriebszeit zu erreichen? Eine zuverlässigkeitsorientierte Strategie erfordert den besten Ansatz für die jeweilige Aufgabe, von der Run-to-Failure-Instandhaltung bis zur vorbeugenden Instandhaltung. Bei der zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltung werden häufig die Bewertung der Anlagenkritikalität (ACA), die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) und die Fehlerbaumanalyse (FTA) als Methoden zur Analyse der Anlagen und zur Bestimmung des idealen Plans eingesetzt.
Strategie für die Instandhaltung | Kosten | Risiko von Ausfallzeiten | Komplexität der Implementierung | Am besten für |
Reaktive Wartung | Niedrig | Hoch | Niedrig | Nicht-kritische Vermögenswerte |
Vorbeugende Wartung | Mittel | Mittel | Mittel | Wesentliche Vermögenswerte |
Zustandsabhängige Wartung | Hoch | Niedrig | Hoch | Hochentwickelte Maschinen |
Vorausschauende Wartung | Hoch | Sehr niedrig | Hoch | Kritische Vermögenswerte |
Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung | Variiert | Niedrig | Hoch | Optimierung der Lebensdauer von Anlagen |
Wie Sie Ihre Strategie für die industrielle Instandhaltung verbessern können
Bei so vielen verschiedenen Arten der Instandhaltung kann es eine Herausforderung sein, eine Instandhaltungsstrategie zu finden, die für das gesamte Werk funktioniert. Man kann nicht einfach alles laufen lassen, bis es nicht mehr funktioniert. Gleichzeitig ist es aber auch nicht sinnvoll, jedes einzelne Gerät präventiv zu warten.
Ergreifen Sie stattdessen die folgenden Schritte, um Ihre Strategie für die industrielle Instandhaltung zu verbessern, unabhängig davon, ob Sie eine Strategie von Grund auf neu aufbauen oder nur eine bestehende Strategie verbessern wollen.
1. Bewerten Sie Ihre aktuelle Strategie
Überprüfen Sie die Leistung der Anlagen, die Fehlerhistorie, die Reaktionszeiten und die Wartungskosten. Was funktioniert? Was nicht?
2. Definieren Sie klare Ziele für die Instandhaltung
Richten Sie Ihre Ziele für die Werksinstandhaltung an Ihren Unternehmenszielen aus. Dazu können die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen, die Verbesserung der Sicherheit oder die Senkung von Kosten gehören.
3. Klassifizierung und Priorisierung von Vermögenswerten
Verwenden Sie eine Kritikalitätsanalyse, um Anlagen auf der Grundlage von Faktoren wie Produktionsauswirkungen, Sicherheitsbedenken und Kosten zu priorisieren. Auf diese Weise können Sie die Instandhaltungsressourcen dorthin lenken, wo sie die größten Auswirkungen auf Ihre Anlage haben werden.
4. Wählen Sie den richtigen Wartungsansatz für jede Anlage
Jetzt können Sie Ihren Anlagen Instandhaltungsstrategien zuordnen und dabei die Strategie verwenden, die für jede Anlage am sinnvollsten ist.
5. Verfahren standardisieren
Selbst die beste industrielle Instandhaltungsstrategie kann scheitern, wenn die Mitarbeiter, die sie umsetzen, nicht konsequent sind. Standardverfahren stellen sicher, dass Ihr Team die Aufgaben jedes Mal auf die gleiche Weise ausführt.
6. Daten sammeln
Verfolgen Sie Daten wie die mittlere Zeit zwischen zwei Ausfällen (MTBF), ungeplante Ausfallstunden und die Gesamteffektivität der Geräte, damit Sie sehen können, wo Ihre neue Strategie funktioniert und wo sie verfeinert werden muss.
7. Überprüfen, Verfeinern, Wiederholen
Überprüfen Sie regelmäßig die von Ihnen gesammelten Daten, um festzustellen, wo die Wartungsstrategien angepasst oder geändert werden müssen. Bestimmte Anlagen müssen z. B. häufiger als ursprünglich geplant gewartet werden. Diese Änderungen halten Ihre Anlage auf dem richtigen Weg und ermöglichen eine kontinuierliche Verbesserung.
Der Aufstieg der neuen Technologien in der industriellen Instandhaltung
Industrielle Instandhaltungspraktiken entwickeln sich schnell weiter. Neue Technologien ebnen den Weg für Verbesserungen der industriellen Instandhaltungsstrategien und führen neue Fähigkeiten ein, die industrielle Wartungstechniker nutzen können, um die Instandhaltungspraktiken in allen Anlagen zu verbessern.
- IoT-Sensoren und intelligente Geräte: Diese Sensoren sammeln Echtzeitdaten über Anlagen und liefern Industrietechnikern Informationen über den Zustand der Anlagen, so dass sie eine zustandsorientierte und vorausschauende Wartung durchführen können, was zu effektiveren Wartungspraktiken führt.
- zustandsüberwachung: Anstatt eine Maschine physisch aufsuchen zu müssen, können Techniker mithilfe von Sensoren und vernetzten Plattformen den Maschinenstatus in Echtzeit überprüfen. Das spart wertvolle Zeit und ermöglicht es den Wartungstechnikern, sich auf Reparaturen statt auf die Maschinenüberwachung zu konzentrieren.
- KI und maschinelles Lernen: Historische und Echtzeitdaten von Sensoren können mit KI analysiert werden, um Muster zu erkennen und Ausfälle vorherzusagen, und die industrielle Wartungstechnologie kann sogar Empfehlungen zu Wartungsaufgaben geben. Techniker können diese Daten zur Durchführung von Reparaturen und zur Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten nutzen.
Cloud-basierte industrielle Instandhaltungssoftware macht sich die Leistungsfähigkeit jeder dieser Technologien zunutze und bietet einen zentralen Ort für Anlagendaten, Arbeitsaufträge, Inventar und Berichte auf einer einzigen Plattform.
Warum eine Software für die industrielle Instandhaltung?
Instandhaltungsteams in der Industrie benötigen Instandhaltungssoftware für die Verwaltung, Planung und Ausführung einer erfolgreichen Strategie.
Instandhaltungssoftware dient als Kommandozentrale für Arbeitsaufträge, Anlagenverwaltung, Ersatzteilinventar, Wartungs-KPI-Berichte und vieles mehr. Sie kann Standardbetriebsverfahren und die Wartungshistorie speichern und liefert so wichtige Informationen für zukünftige Wartungsentscheidungen. Führende Instandhaltungsmanagement-Software bietet auch mobile Apps, zustandsüberwachung, Integrationen mit wichtigen Geschäftssystemen und globale, standortübergreifende Funktionen.
Zu den gängigen Softwaretypen gehören computergestützte Instandhaltungsmanagementsysteme (CMMS) und Enterprise Asset Management-Systeme (EAM), die sich häufig überschneiden.
Ein CMMS oder EAM ermöglicht es industriellen Wartungsteams, Zeit zu sparen, ihre Arbeit zu vereinfachen, Kosten zu senken, Ausfallzeiten zu vermeiden und die Zuverlässigkeit der Anlagen insgesamt zu erhöhen.
Instandhaltungsteams in der Industrie verwenden oft eine Kombination von Instandhaltungsstrategien in ihrer Anlage, und ein CMMS kann jede dieser Strategien verbessern. Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, wie ein CMMS verschiedene Ansätze unterstützen kann:
- Reaktive Wartung: Wenn eine Anlage ausfällt oder nicht die erwartete Leistung erbringt, können die Teammitglieder das tun:
- Einen Instandhaltungsarbeitsauftrag erstellen
- Einen Techniker zuweisen
- Laden Sie die wichtigsten Informationen über das Problem hoch.
- Der Arbeitsauftrag und die Anlagenhistorie im CMMS geben dem Techniker wichtige Werkzeuge an die Hand, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben und die Ausfallzeiten zu minimieren.
- Vorbeugende Wartung: Manager können:
- Erstellen und Zuweisen von Arbeitsaufträgen für regelmäßige vorbeugende Wartungsaufgaben wie Inspektionen, Filterwechsel, Schmierung und Reinigung.
- Diese Aufgaben können auch so automatisiert werden, dass sie regelmäßig anfallen, so dass die Teams über einen längeren Zeitraum hinweg den Überblick über wichtige PMs behalten.
- Vorausschauende Wartung: Wenn drahtlose Sensoren Daten empfangen, die darauf hindeuten, dass die Anlage nicht unter den idealen Bedingungen arbeitet, kann ein CMMS dies erkennen:
- Benachrichtigung der Benutzer über mögliche Störungen
- Automatische Erstellung von Alarmen und Arbeitsaufträgen
- Sorgen Sie dafür, dass auftretende Probleme so schnell wie möglich behoben werden.
- Zuverlässigkeitszentrierte Instandhaltung: Unternehmen, die eine RCM-Strategie umsetzen, können ein CMMS nutzen, um:
- Dokumentieren Sie die Wartungsmethoden, Checklisten und andere Schlüsseldaten für jede Anlage
- Nutzen Sie KPIs und Daten aus dem CMMS, um ihr RCM-Modell kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass jede Anlage zum richtigen Zeitpunkt die richtige Wartung erhält.
- Grafik?
Wenn Teams Daten über den Zustand von Anlagen verfolgen, Trends ermitteln und analysieren, können sie bessere Entscheidungen treffen, Prioritäten bei der Planung und den Ausgaben setzen und Kosten senken.
Durch einen besseren Einblick in die industriellen Wartungsaktivitäten können die Teams Trends erkennen, sich an veränderte Prioritäten anpassen und ihre Kommunikation und Prozesse verbessern. Die Zentralisierung der gesamten Dokumentation - von Verträgen bis hin zu Handbüchern - vereinfacht den Compliance-Prozess und stellt sicher, dass die Mitglieder des Wartungsteams jederzeit und überall sicher auf die benötigten Informationen zugreifen können.
Um das Beste aus Ihrem industriellen Instandhaltungsprogramm herauszuholen, müssen Sie Ihre Ziele für das Instandhaltungsmanagement definieren. Ein CMMS wie eMaint kann Kennzahlen verfolgen, Berichte erstellen und Erkenntnisse liefern, die Sie zur Erreichung Ihrer Ziele nutzen können.
Sehen Sie in einer CMMS-Demo, wie Sie mit eMaint Anlagen verwalten, Arbeitsaufträge erstellen und zuweisen, den aktuellen Anlagenstatus einsehen, den Bestand verwalten, Kosten senken und vieles mehr.