Was ist ein Computerized Maintenance Management System (CMMS)?

Ein CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Instandhaltungssoftware für die Verwaltung von Anlagen, Arbeitsaufträgen, Inventar, vorbeugender Instandhaltung, zustandsüberwachung und vielem mehr, die dazu dient, Daten zu zentralisieren und die Betriebszeit und Auslastung von Anlagen zu erhöhen.

Sie können sich die beste CMMS-Software als Kommandozentrale für Ihre Wartungs- und Zuverlässigkeitsprogramme vorstellen: Führungskräfte können die Arbeit nachverfolgen und Einblicke in den Zustand und die Zuverlässigkeit der Maschinen gewinnen. Das macht sie ideal für die Verwaltung von Industrieanlagen, in denen Maschinenanlagen für die Produktion entscheidend sind. Ein CMMS ist mehr als ein EAM oder ERP eine spezielle Instandhaltungssoftware, die auf die besonderen Bedürfnisse von Industrieanlagen zugeschnitten ist. CMMS-Software optimiert die Nutzung, Verfügbarkeit und Lebensdauer von Geräten, Maschinen, Flotten, Infrastrukturen, Anlagen und Betrieben.

Moderne CMMS-Lösungen sind cloudbasiert und bieten innovative Funktionen wie künstliche Intelligenz, eine mobile CMMS-App, Tools zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Funktionen für die globale digitale Transformation wie eine standortübergreifende Teileinventur oder mehrsprachiges Arbeiten. Sie können auch in Apps wie ERP-Software integriert werden oder auf isolierte Produktionsdaten aus SCADA-, SPS- und BMS-Systemen zugreifen. Führende CMMS-Plattformen können sogar mit Sensoren und Software zustandsüberwachung verbunden werden, was den Teams die Möglichkeit der vorausschauenden Wartung gibt.

Unternehmen können die Leistungsfähigkeit von CMMS-Software nutzen, um Wartungs-KPIs zu verfolgen, Zeit zu sparen, ihre Arbeit zu vereinfachen, Ausfallzeiten zu vermeiden, Wartungskosten zu senken und die Zuverlässigkeit ihrer Anlagen zu erhöhen.

Was ist die Definition von CMMS? Bedeutungen der Schlüsselbegriffe

Ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS) vereinfacht das Instandhaltungsmanagement von Anlagen, Arbeitsaufträgen, Teilen, Berichten und darüber hinaus, indem es die Organisation und Zentralisierung von Anlagendaten rationalisiert - und dabei die Betriebszeit und Zuverlässigkeit erhöht. Vielleicht haben Sie die Begriffe CMMS-System, -Lösung, -Plattform und -Software schon einmal gehört und fragen sich, wo der Unterschied liegt? Sie alle sind synonyme Begriffe für digitale Systeme für das Instandhaltungsmanagement. Enterprise Asset Management (EAM) ist eine weitere, ähnliche Art von Instandhaltungssoftware, die ebenfalls Funktionen für das Asset Lifecycle Management und die globale digitale Transformation umfasst. eMaint CMMS- und EAM-Software bietet beides.

Was es ist: Die wichtigsten CMMS-Funktionen

Hier finden Sie eine genauere Erklärung der CMMS-Merkmale und -Funktionen:

Verwaltung von Arbeitsaufträgen

Ein CMMS dient als Software zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen. Sie können Arbeitsaufträge und Arbeitsanforderungen erstellen, zuweisen und abschließen. Automatisieren Sie die Auslösung von Arbeitsaufträgen auf der Grundlage von Anlagenzustandsdaten von Sensoren oder SCADA-Systemen. Sie können kritische Aufgaben automatisch priorisieren und eskalieren, um Ausfallzeiten in Grenzen zu halten.

Vermögensverwaltung

Mit der CMMS-Software haben Sie die Möglichkeit, Anlagen zu verfolgen, ihren aktuellen Status zu sehen und eine detaillierte Wartungshistorie anzuzeigen. Organisieren Sie Anlagen in intuitiven Hierarchien und scannen Sie Barcodes in der mobilen App, um sofort zugehörige Dokumente, Aufgaben oder Teile aufzurufen. Visualisieren Sie den Anlagenzustand in Echtzeit mit interaktiven Grundrissen und farbcodierten Statuspins. Sie können Ihr Computerized Maintenance Management System auch als Software für die Gebäudewartung verwenden, um die Instandhaltung und Zuverlässigkeit der Anlage zu überwachen.

Vorbeugende Wartung

Planen Sie wiederkehrende Wartungsarbeiten für Anlagen und berücksichtigen Sie Aufgaben, Verfahren und Teile. Moderne CMMS-Plattformen bieten auch interaktive Drag-and-Drop-Kalender für eine vereinfachte PM-Planung. Planen Sie die Auslastung und vermeiden Sie Ressourcenkonflikte mit integrierten PM-Planungswarnungen. Überwachen Sie die PM-Erfüllungsraten und erstellen Sie Berichte über die rechtzeitige Fertigstellung für Auditoren oder die Geschäftsführung.

eBook Download Bild

Teile- und Bestandsmanagement

Buchen Sie Ersatzteile für Arbeitsaufträge und ordnen Sie sie den entsprechenden Anlagen zu - ein CMMS ist Ihre globale Software zur Verwaltung des Ersatzteilbestands. Überwachen Sie die Lagerbestände und erhalten Sie Warnungen, wenn Teile nachbestellt werden müssen. Standardisieren Sie Ihren Bestand und nutzen Sie ihn standortübergreifend, um die Kosten und die mittlere Reparaturzeit (MTTR) zu senken. Verschaffen Sie sich über interaktive Dashboards sofortigen Einblick in Trends bei der Ersatzteilnutzung und Nachbestellungsschwellen.

Berichte, Analysen und Dashboards

Entwerfen Sie Berichte und Dashboards für Wartungsaktivitäten und erstellen Sie Dashboards, um Einblicke in wichtige Prozesse und KPIs wie MTBF, MTTF und MTTR zu erhalten. Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen oder benutzerdefinierte Workflows, um KPIs wie OEE, PM-Abschlussrate oder Betriebszeit zu verfolgen. Gehen Sie den Daten auf den Grund, um versteckte Kosten und Optimierungsmöglichkeiten aufzudecken.

Mobile CMMS-App

Verwalten Sie die Wartung von der Handfläche aus, von Arbeitsaufträgen bis zur Buchung von Ersatzteilen. Premium-CMMS-Apps ermöglichen Offline-Arbeiten, die später synchronisiert werden. Scannen Sie QR-Codes, um auf Anlagenverzeichnisse zuzugreifen und Arbeitsaufträge in Sekundenschnelle zu übermitteln. Laden Sie Fotos oder Videos vom Einsatzort hoch, um die Kommunikation und Dokumentation zu verbessern.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften & Audit-Dashboards

Erstellen Sie mühelos Audit-Dashboards, um die Einhaltung von Vorschriften wie 21 CFR Part 11, SQF, BRC und ISO nachzuweisen. Prüfen Sie Aufzeichnungen, die in einem umfassenden Prüfpfad gespeichert sind, und erstellen Sie Berichte darüber. Sichern Sie wichtige Aktionen mit elektronischen Signaturen. Verfolgen Sie die Einhaltung der PM-Vorgaben, markieren Sie überfällige Aufgaben und erstellen Sie mit wenigen Klicks Berichte über gesetzliche Vorschriften. Passen Sie Workflows so an, dass Genehmigungen von Qualitäts-, Sicherheits- oder Hygieneteams erforderlich sind.

Integrationen

Integrieren Sie Ihr CMMS mit Ihrer Kerngeschäftssoftware, von SAP bis Power BI, mit API-Verbindungen oder durch Low-Code-Integration. Greifen Sie auf SCADA- und SPS-Systeme zu, um auf Zustandsdaten zuzugreifen. Beseitigen Sie Datensilos und automatisieren Sie zeitraubende Aufgaben, indem Sie Wartungsdaten mit ERP- oder Beschaffungsplattformen synchronisieren. Verwenden Sie Integrationsrezepte, um mit minimalem IT-Aufwand eine Verbindung zu wichtigen Geschäftssystemen herzustellen.

KI und vorausschauende Wartung

Ein CMMS wie eMaint erschließt die Möglichkeiten der vorausschauenden Wartung mit Schwingungssensoren und KI-gestützten Wartungsempfehlungen. Verbinden Sie sich mit Sensoren zustandsüberwachung und Software, um Arbeitsaufträge auf der Grundlage von Zustandsdaten zu automatisieren und Ihre Strategie zu einer vorausschauenden Wartung weiterzuentwickeln. Erkennen Sie dank KI-gesteuerter Diagnose Trends in Schwingungs- oder Temperaturdaten, bevor es zu einem Ausfall kommt. Reduzieren Sie Ausfälle der Priorität 1 um bis zu 90 % und verlängern Sie die Lebensdauer von Anlagen durch frühzeitiges Eingreifen.

Beginnen Sie Ihre CMMS-Reise noch heute:

CMMS-Software
  • Unkomplizierte individuelle Beratung
  • Persönliche Eins-zu-Eins-Demo
  • Informationen zu Ihrer Bewerbung

How Can a CMMS Help My Maintenance Team, and My Business?

You may be wondering: what does a CMMS do for my maintenance and reliability teams, and my business as a whole, that I can’t achieve with a combination of excel sheets, some basic work order and inventory tools, and my corporate-mandated ERP?

A CMMS like eMaint has powerful maintenance management tools, honed over decades, built by experts who have intimate knowledge of maintenance teams’ needs. Preventive maintenance (PM) checklists, configurable and with templates for specific maintenance tasks like vibration testing or lubrication? Check. A comprehensive audit trail with e-signature approvals that optimizes your compliance to FDA CFR Part 11? Built-in. A mobile app that allows you to scan asset barcodes to create work orders, cycle count, book parts, and work offline? You’ve got it. Enterprise-level dashboards that can draw AI-powered insights from machine vibration data, SCADA systems, and your ERP for a full picture of asset health? Only possible with a maintenance software designed to deliver insights that standardize wins in uptime, like eMaint.

Here are some more of the many ways a CMMS empowers maintenance excellence:

  • Automate work order scheduling and tracking​
  • Monitor asset health in real-time​
  • Optimize inventory and spare parts management​
  • Enhance compliance with safety and regulatory standards​
  • Facilitate preventive and predictive maintenance strategies​
  • Improve labor and resource allocation​
  • Gain insights through detailed analytics and reporting​
  • Enable mobile access for field technicians​

Together, the connected tools a CMMS gives you access to save time, drive efficiency, and enable data-based decision-making across your organization. The result? Global, standardized, digital transformation – cutting maintenance costs and driving production in a way that you can’t with other software.

Curious about the Return on Investment (ROI) that a CMMS like eMaint will actually deliver? You should. Calculate the ROI in cost savings below for yourself.

eMaint ROI-Rechner - rechtfertigen Sie die Kosten für ein CMMS

Was sind die Vorteile einer CMMS-Software?

Der Einsatz von CMMS-Software bietet viele Vorteile, sowohl für die betriebliche Effizienz als auch für den Lebenszyklus der Anlagen. Es ermöglicht den Teams, ihre Instandhaltungspraktiken und -aktivitäten mit anderen Abteilungen und Unternehmenszielen abzustimmen. Wenn Sie ein System haben, das den abteilungsübergreifenden Austausch von Daten ermöglicht, wird die Arbeit für alle ein wenig effizienter.

Zu den wichtigsten Vorteilen von CMMS-Software gehören:

Die 10 wichtigsten Vorteile eines CMMS
Instandhaltungsleiter, der eine CMMS-Software verwendet, die Berichte über Arbeitsaufträge an einer Maschine erstellt

Gesunde und sichere Umgebungen

Ein CMMS kann die Einhaltung von Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltvorschriften verbessern. Wenn Anlagen rechtzeitig und ordnungsgemäß gewartet werden, ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls, der Arbeiter oder die Umwelt gefährdet, geringer. Ein CMMS kann Berichte über Vorfälle, Mängel und Korrekturmaßnahmen erstellen und bei der Umsetzung des Änderungsmanagements helfen.

Sichtbarkeit von Arbeitsabläufen und Verwaltung von Arbeitsaufträgen

Die Software für Arbeitsaufträge ermöglicht es Teams, Aktionen mit Dashboards und Berichten zu visualisieren, was allen Mitarbeitern hilft, den aktuellen Status zu bewerten und die Erledigungsrate von Arbeitsaufträgen zu verbessern. Wartungsteams können schnell feststellen, wo sich eine Anlage befindet, welche Arbeiten erforderlich sind, welche Teile benötigt werden, wer die Arbeiten ausführen soll und wann die Arbeiten durchgeführt werden sollen. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, können die Techniker ihre Arbeit direkt im CMMS dokumentieren.

CMMS-Software nutzt die Cloud zur Verwaltung von Wartungsarbeiten in der Fertigung, in Einrichtungen, in der Biowissenschaft und in anderen Bereichen.
CMMS-Software nutzt die Cloud zur Verwaltung von Wartungsarbeiten in der Fertigung, in Einrichtungen, in der Biowissenschaft und in anderen Bereichen.

Mobile Arbeitskräfte

Außendienstmitarbeiter unterwegs zu halten, kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn sie Zeit damit verbringen müssen, ins Büro zurückzukehren, um Arbeitsaufträge zu aktualisieren oder ihren nächsten Auftrag zu erhalten. Die beste CMMS-Software bietet fortschrittliche Mobilitätskonnektivität, sodass die Benutzer nur selten ins Büro zurückkehren müssen. Ferngesteuerte Teammitglieder können direkt von der App aus auf alles zugreifen, was sie brauchen, und ihre Arbeit vor Ort ohne Unterbrechungen fortsetzen.

Automatisierung und Prozesse

Automatisierung spart Zeit, reduziert menschliche Fehler und erhöht die Effizienz. Die Umstellung auf ein CMMS-Programm ermöglicht es den Nutzern, viele Prozesse zu automatisieren, z. B.:

  • Nachbestellungen von Vorräten
  • Planung von Schichten
  • Zuweisung von Arbeitsaufträgen nach Verfügbarkeit
  • Planung der vorbeugenden Wartung
  • Compliance-Berichterstattung
Motoren in einem industriellen Umfeld. Eine CMMS-Software hilft bei der Verwaltung des Lebenszyklus von Motoren und anderen Anlagen.
Motoren in einem industriellen Umfeld. Eine CMMS-Software hilft bei der Verwaltung des Lebenszyklus von Motoren und anderen Anlagen.

Sichtbarkeit im Lebenszyklus von Anlagen

CMMS-Programme ermöglichen es den Teams, den Zustand und den Lebenszyklus von Anlagen zu verfolgen und zu verwalten - von der Planung vor der Installation über die Konstruktion bis hin zur Stilllegung.

Vorgeschriebene Wartung

CMMS-Software hilft Teams dabei, von reaktiver, präventiver und vorausschauender Wartung zu einer präskriptiven Wartungsstrategie überzugehen. Durch die Integration von Informationen wie Maschinendaten von Sensoren und Nutzungsstatistiken erhalten Wartungsteams einen Einblick in den Zustand der Anlagen. Anschließend kann die Software Empfehlungen für die zu ergreifenden Maßnahmen und den richtigen Zeitpunkt aussprechen, was kostspielige Ausfallzeiten reduziert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert.

Lagerarbeiter verwendet CMMS-Software auf einem Laptop
Treffen der Lagermitarbeiter zum Thema CMMS-Software-Compliance-Audits

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Audits

Angesichts der Compliance-Vorschriften von lokalen, regionalen, staatlichen, nationalen und globalen Organisationen kann es schwierig sein, mit den Audits Schritt zu halten. Ein CMMS kann jedoch die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und den digitalen Nachweis erstellen, den die meisten Prüfer für die Einhaltung von Vorschriften suchen, um festzustellen, wie gut ein Unternehmen alle erforderlichen Standards erfüllt.

Beste CMMS-Software

Die Wahl des richtigen CMMS kann ein schwieriger Prozess sein, vor allem, wenn jeder Anbieter zu behaupten scheint, alles zu können.

Die beste CMMS-Software umfasst Funktionen wie die Verwaltung von Arbeitsaufträgen und Ersatzteilbeständen, die Automatisierung von vorausschauenden Wartungsaktivitäten, die Ermöglichung proaktiver Wartungsstrategien und die Dokumentation von Wartungsaktivitäten zur Einhaltung von Vorschriften. Die Lösungsanbieter sollten auch solide Schulungs- und Supportdienste vor, während und nach der Einführung der Software anbieten.

Warum ist eMaint das beste CMMS?

eMaint ist die beste CMMS- und EAM-Software, wenn es um die Implementierung, den Support und den Return on Investment (ROI) der Software geht - lesen Sie unsere Bewertungen auf G2 oder Gartner, um zu erfahren, warum.

Lesen Sie die eMaint-Erfolgsgeschichten, um zu sehen, wie die Fluke-Software Unternehmen dabei hilft, von 95 % Betriebszeit bis hin zu Einsparungen von 1,02 Millionen Dollar bei der Ersatzteilhaltung alles zu erreichen.

G2 Schnellste Umsetzung 2024 G2-Leader 2024 G2 EAM ROI G2 Best Support Award 2024

5 Schlüsselfunktionen, die Sie bei einem CMMS beachten sollten

Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie bei der Auswahl der besten CMMS- und EAM-Software für Ihre Bedürfnisse achten sollten:

1. Konfigurierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, von mobilen PMs bis zu Desktop-Dashboards

Sie träumen es. Wir bauen es. Ihr CMMS-Team sollte Erfahrung mit branchenspezifischen Konfigurationen haben, von PM-Verfahren bis hin zu 21 CFR Part 11-Workflows. Ein führender CMMS-Anbieter sollte Ihr Team schulen, und bevor Sie sich versehen, werden Ihre Techniker Arbeitsaufträge von mobilen Geräten aus abfeuern und KPI-Dashboards erstellen. Die Konfigurierbarkeit von Berichten ist besonders wichtig: Wie können Sie erkennen, ob Ihr Team erfolgreich ist, wenn Sie keinen schnellen Einblick in den Arbeitsstatus und die KPIs erhalten können? Vergessen Sie nicht die Integration von Systemen wie ERP- und BI-Software - nicht jedes CMMS verfügt über eine nahtlose API-Integration wie eMaint.

2. Engagierter, 100%iger In-House-Support, Schulung und Implementierung

Schätzungsweise 80 % der CMMS-Implementierungen bleiben hinter den Erwartungen zurück, weil es an Schulungen und Support nach dem Verkauf mangelt. Es ist wichtig, einen Partner wie eMaint zu finden, der Ihnen den 100%igen, internen Support bietet, den Sie vor und nach dem Verkauf benötigen, mit Schulungen, Implementierungsunterstützung und langfristigen professionellen Dienstleistungen, um Ihre Wartungsarbeiten in die richtige Richtung zu lenken.

3. Zuverlässiger Technologiepartner auf Lebenszeit - von CMMS bis zu Handheld-Tools und KI

Entscheiden Sie sich für einen echten Technologiepartner wie Fluke, der in die Zusammenarbeit mit Unternehmen im Hinblick auf die Zukunft der Instandhaltung investiert. eMaint, eine Fluke-Software, ist der einzige Anbieter mit der Software, den Tools und den Expertendienstleistungen, die Sie für das Zeitalter der vorausschauenden Instandhaltung benötigen, und wird vom Fortune-500-Unternehmen Fortive unterstützt. Das beste CMMS unterstützt Sie auch mit KI-gestützter vorausschauender Wartung, wie eMaint.

4. Mobile-First CMMS / Arbeitsauftrags-Software-App

Die beste CMMS-Software verfügt über eine leistungsstarke mobile App, die einfach zu bedienen ist und die Offline-Arbeit im Außendienst unterstützt. Wartungsarbeiten sollten durch Echtzeit, umsetzbare Einblicke angetrieben werden, die Ihrem Team jederzeit zur Verfügung stehen, egal wo sie arbeiten.

5. Erfahrung in der globalen, standortübergreifenden digitalen Transformation

Ihr CMMS/EAM-Anbieter sollte über jahrzehntelange Erfahrung im Management globaler CMMS-Implementierungen und in der Standardisierung an mehreren Standorten verfügen, um Ergebnisse in Bezug auf Betriebszeit, OEE und Produktionseffizienz zu erzielen.

Wie funktioniert CMMS-Software?

CMMS-Software ist im Wesentlichen eine Datenbank, die alle Informationen über die Instandhaltung und die Anlagen eines Unternehmens enthält. Sie sammelt und organisiert Daten über die Erstellung und Zuweisung von Arbeitsaufträgen, die Nachverfolgung, das Berichtswesen, den Anlagenstatus und vieles mehr. Anschließend werden diese Informationen in einer einzigen zentralen Datenbank gespeichert, auf die verschiedene Abteilungen zugreifen können, um ihre Prozesse zu rationalisieren. Ein CMMS-System fungiert unter anderem als Arbeitsauftragssoftware zur Verfolgung von Wartungsaufträgen und zur Planung von Aufgaben. Es unterstützt Wartungsteams bei der Verwaltung ihrer Arbeitsabläufe und der Minimierung von Ausfallzeiten.

Durch die Integration von Vibrationssensoren und anderen Werkzeugen zustandsüberwachung ermöglichen ein CMMS und seine Datenbank den Teams auch, den Zustand der Maschinen rund um die Uhr im Auge zu behalten, so dass sie eine zustandsorientierte Wartung durchführen können.

Andere wichtige CMMS-Integrationen, wie z. B. ERP-Software, können Instandhaltungsteams dabei helfen, ihre Abläufe mit den Einkaufs- und Bestandsfunktionen zu verbinden, die an anderer Stelle im Unternehmen genutzt werden. Die Mitarbeiter in den Bereichen Betrieb und Finanzen können von der Einsicht in den Bestandsstatus oder die Kosten, die Auftragsvergabe und andere Wartungsfunktionen profitieren.

Während sich Wartungs- und Zuverlässigkeitsteams darauf konzentrieren, die Maschinen am Laufen zu halten, machen die heutigen Organisationsumgebungen ein CMMS erforderlich, das nahtlos mit diesen anderen Geschäftssystemen kommunizieren kann.

Überblick über die eMaint CMMS-Software und ihre Funktionsweise bei der Planung von Mitarbeitern und Teilen, Berichten, Arbeitsaufträgen und täglichen Inspektionen

Bild anklicken zum Vergrößern

Was leistet ein CMMS?

Die zentrale Funktion eines CMMS ist das Speichern, Organisieren und Analysieren von Wartungsdaten. Das beinhaltet:

  • Daten zum Arbeitsauftrag
  • Daten zum Zustand der Vermögenswerte
  • Terminplanung und Verfügbarkeit von Arbeitskräften
  • Inventar und Ersatzteile
  • Kosten und Budgetierungsdaten
  • Daten zur Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit

CMMS-Software gibt Teams die organisatorischen Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um die Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren, Wartungsprozesse und Arbeitsabläufe zu standardisieren und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern. CMMS-Lösungen bieten wichtige Einblicke in die Anlagenleistung und den Wartungsbedarf, unterstützen proaktive Wartungsstrategien und erhöhen die Betriebssicherheit.

Viele der heute führenden CMMS-Lösungen sind Cloud-basiert und bieten innovative Funktionen wie eine mobile CMMS-App, Tools zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Funktionen für mehrere Standorte oder mehrere Sprachen. Sie können auch in Enterprise Resource Planning (ERP)- und Systeme, Anwendungen und Produkte (SAP)-Softwareanwendungen integriert werden oder auf isolierte Produktionsdaten von SCADA-, SPS- und BMS-Systemen zugreifen. Die beste CMMS-Software, wie z. B. eMaint, kann sogar mit Sensoren und Software zustandsüberwachung verbunden werden, was den Teams die Möglichkeit der vorausschauenden Wartung gibt.

Welche Arten von CMMS gibt es?

Es gibt eine Reihe von CMMS-Lösungen auf dem Markt, aber sie werden im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: CMMS vor Ort oder in der Cloud. Doch welche Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen? Das kommt darauf an.

Vor-Ort-CMMS-Lösungen sind in der Regel mit höheren Vorlaufkosten verbunden, da die Kosten für den Kauf und die Installation der erforderlichen Infrastruktur zur Unterstützung des CMMS anfallen. Außerdem erfordern sie mehr internes Fachwissen. Das liegt daran, dass der Installationsprozess die Einrichtung einer Firewall und anderer IT-Infrastrukturen umfasst, damit die Software auf Ihrem Server reibungslos funktioniert. Benutzer von CMMS-Lösungen vor Ort müssen auch für Upgrades oder zusätzliche Lösungen bezahlen, einschließlich der Hinzufügung der erforderlichen Infrastruktur zur Unterstützung des Wachstums.

Der Nachteil? Vor Ort installierte computergestützte Instandhaltungsmanagementsysteme können ein höheres Maß an Kontrolle und Anpassungsfähigkeit bieten, was sie für einige größere Einrichtungen attraktiv macht.

Cloud-basierte CMMS-Lösungen sind abonnementbasiert und kosten in der Regel deutlich weniger, da Sie keine Hardware kaufen müssen, die Sie vor Ort aufbewahren müssen, und auch keine internen IT-Experten einstellen müssen, die sich um Installation, Wartung und Upgrades kümmern. Außerdem sind sie einfacher zu skalieren. Die meisten Anbieter von Cloud-basierter CMMS-Software stellen kostenlose Updates für bestehende Nutzer bereit und bieten Funktionen zum Schutz Ihrer Daten.

Einer der Hauptvorteile eines cloudbasierten CMMS ist die Möglichkeit des Fernzugriffs auf Daten. Mitarbeiter im Außendienst können über mobile Apps auf Arbeitsaufträge zugreifen und diese aktualisieren, und Entscheidungsträger können sich aus der Ferne einloggen und Daten zum Anlagenzustand überprüfen.

Warum ein CMMS verwenden?

Eine computergestützte Instandhaltungsmanagement-Software ermöglicht den Überblick über die Anlagen im gesamten Unternehmen. Die Flexibilität und die Möglichkeiten eines CMMS kommen allen zugute, von den Teams, die mit der täglichen Instandhaltung der Anlagen betraut sind, bis hin zu den Führungskräften, die weitreichende Investitionsentscheidungen treffen. Herkömmliche Systeme zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen halten die Arbeitsauftrags- und Wartungshistorie getrennt, was den Informationsaustausch zwischen den Abteilungen einschränkt und die für die Entscheidungsfindung und Planung verfügbaren Informationen reduziert.

Dank der Fülle von Daten, die das CMMS erfasst, können die Wartungstechniker leicht erkennen, welche Anlagen gewartet werden müssen. Die Priorisierung der Anlagen stellt sicher, dass die Teams die wichtigsten Reparaturen zuerst durchführen, und die automatische Planung der vorbeugenden Wartung sorgt dafür, dass die Spezialisten keine Routinewartungsaufgaben vergessen. Detaillierte Checklisten und Verfahren stellen sicher, dass die Anlagen immer auf die gleiche Weise gewartet werden, unabhängig davon, welcher Techniker gerade damit beschäftigt ist.

Manager können den Status einer Anlage sowie deren Arbeitshistorie einsehen, z. B. welche Techniker an der Anlage gearbeitet und welche Aufgaben sie erledigt haben. Prüfprotokolle und passwortgeschützte digitale Unterschriften ermöglichen eine revisionssichere Dokumentation, ohne dass eine mühsame Papierablage erforderlich ist. Manager können auch auf Berichte zugreifen, um Wartungsstunden und Ersatzteilausgaben zu überwachen und sich ein klares Bild von den Wartungskosten zu machen.

Ein CMMS bietet eine Vogelperspektive der Anlagen im gesamten Unternehmen, die den Entscheidungsträgern einen Überblick über die Anlagen an mehreren Standorten gibt und es ihnen ermöglicht, datengestützte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Anstatt die Informationen auf einen einzigen Standort zu beschränken, können die Teams mit Hilfe von Berichten und Metriken die Anlagen und die Produktivität an verschiedenen Standorten vergleichen. Detaillierte Anlagenhistorien geben Aufschluss darüber, ob Anlagen repariert oder ersetzt werden sollten, und benutzerfreundliche Berichte ermöglichen die Nachverfolgung von Kennzahlen wie Key Performance Indicators (KPIs) und Audit-Dashboards auf Unternehmensebene.

Computergesteuerte Instandhaltungsmanagementsysteme mit Integrationsfunktionen liefern noch mehr Informationen über das Unternehmen als Ganzes. Software- und Hardware-Integrationen beziehen Informationen aus Quellen wie Sensoren und SCADA-Systemen ein und können sogar Finanz- und ERP-Software verbinden.

Die Verwendung eines CMMS stellt sicher, dass die Teammitglieder unabhängig von ihrer Rolle Zugang zu den benötigten Informationen haben. Diese Art von Transparenz ist mit Papiersystemen unmöglich. Selbst elektronische Systeme wie Tabellenkalkulationen, gemeinsame Kalender oder andere Methoden zur Verfolgung von Wartungsarbeiten sind nicht so effektiv oder effizient wie ein computergestütztes Wartungsmanagementsystem.

Was ist EAM?

Enterprise Asset Management (EAM) ist eine Strategie zur Verwaltung von Unternehmensanlagen während ihres gesamten Lebenszyklus durch die Planung von Betriebs- und Wartungsaktivitäten. Das Ziel von EAM ist es, die Leistung der Anlagen zu verbessern, ihre Lebensdauer zu verlängern und die Betriebszeit zu erhöhen. Ein EAM-Programm umfasst in der Regel Sensoren, Software und Tools zur Datenerfassung. Ausgestattet mit diesem wertvollen Wissen können Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitsexperten die Instandhaltung profitabel gestalten.

EAM-Programme nutzen u. a. die folgenden Praktiken, um die Gesundheit der Anlagen zu gewährleisten:

  • Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten
  • Verwaltung von Arbeitsaufträgen
  • Planung und Terminierung
  • Berichterstattung und Analyse
  • Optimierung der Lieferkette und der Bestände
  • Sicherheitsinitiativen
  • Finanzverwaltung

Ein CMMS ist eine Software-Kommandozentrale für Ihre EAM-Strategie, die Taktiken wie digitale Arbeitsaufträge, zustandsüberwachung und die Planung der vorbeugenden Wartung vereinfacht.

Was ist der Unterschied zwischen CMMS, FM und EAM?

CMMS-Software unterstützt Wartungsteams bei der Optimierung ihres täglichen Wartungsmanagements, einschließlich der Zuweisung und Erledigung von Arbeitsaufträgen, der Durchführung präventiver Wartungsaufgaben und der Verwaltung des Ersatzteilbestands und der Arbeitsressourcen zur Maximierung der Anlagenverfügbarkeit.

Facility-Management-Software (FM) umfasst CMMS-Funktionen und automatisiert darüber hinaus weitere Aspekte des Facility-Managements, wie z. B. Budgetierung, Verfolgung von Investitionsausgaben und Vertragsmanagement.

Enterprise Asset Management (EAM) konzentriert sich auf den gesamten Lebenszyklus einer Anlage, von der Planung und Installation über die laufende Wartung bis hin zur Entsorgung oder Ersetzung.

Auswahl der besten CMMS-Softwarelösung für Ihr Team

Die Wahl des richtigen CMMS kann ein schwieriger Prozess sein, vor allem, wenn jeder Anbieter zu behaupten scheint, alles zu können.

Die beste CMMS-Software umfasst Funktionen wie die Verwaltung von Arbeitsaufträgen und Ersatzteilbeständen, die Automatisierung von vorausschauenden Wartungsaktivitäten, die Ermöglichung proaktiver Wartungsstrategien und die Dokumentation von Wartungsaktivitäten zur Einhaltung von Vorschriften. Die Lösungsanbieter sollten auch solide Schulungs- und Supportdienste vor, während und nach der Einführung der Software anbieten.

4 Schlüsselfunktionen, die Sie bei einem CMMS beachten sollten

Es gibt zwar viele wichtige Funktionen, die Ihre Wartungsziele unterstützen können, aber hier sind vier "Must-haves" für die CMMS-Implementierung:

  1. Konfigurierbarkeit: Es gibt nicht den einen Weg, Ihre Wartungsarbeiten zu verwalten. Jede Branche, jedes Unternehmen und jedes Wartungsteam hat individuelle Anforderungen. Die beste CMMS-Software ist flexibel genug, um Ihre einzigartigen Anforderungen jetzt zu erfüllen und im Laufe der Zeit mit Ihnen zu wachsen.
  2. Schulung und professionelle Dienstleistungen: Schätzungsweise 80 % der CMMS-Implementierungen bleiben hinter den Erwartungen zurück, weil es an Schulungen und Support nach dem Kauf mangelt. Es ist wichtig, einen Partner zu finden, der Sie sowohl vor als auch nach dem Kauf mit Schulungen, Implementierungssupport und langfristigen professionellen Dienstleistungen unterstützt, damit Ihre Wartungsarbeiten in die richtige Richtung gehen.
  3. Benutzerfreundlichkeit: Bei jeder Instandhaltungssoftware ist die Benutzerfreundlichkeit entscheidend, insbesondere bei einer Software, die Ihnen die Arbeit erleichtern soll. Die Navigation und das Auffinden von Erkenntnissen sollte einfach und intuitiv sein, und die Teams sollten sich schnell einarbeiten und die Software effektiv nutzen können.
  4. Mobile CMMS/Arbeitsauftrags-Software-App: Die beste CMMS-Software verfügt über starke mobile CMMS-Funktionen. Wartungsarbeiten sollten durch Echtzeit, umsetzbare Erkenntnisse angetrieben werden, die Ihrem Team zur Verfügung stehen, egal wo sie arbeiten.

Letztendlich ist das beste CMMS für Sie eines, das so konfiguriert werden kann, dass es zu Ihrem Unternehmen passt und mit Ihnen in die Zukunft wächst.

CMMS Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die beste CMMS-Software?

    Die beste CMMS-Software unterstützt die Schulung und den Einsatz der Software und ermöglicht gleichzeitig die Anpassung und Mobilität. Sie sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein. Sie sollte auch mobile und standortübergreifende Funktionen umfassen und mit dem Unternehmen mitwachsen können, wenn es expandiert.

  • Was ist der Unterschied zwischen CMMS und EAM?

    Ein CMMS ist eine Computersoftware, die Instandhaltungsfunktionen unterstützt. Unternehmensweites Anlagenmanagement (EAM) ist eine Strategie, bei der häufig CMMS-Software oder andere EAM-Software verwendet wird, um eine umfassende Anlagenstrategie zu planen, zu verwalten und auszuführen. EAM umfasst eine Vielzahl von Geschäftsaspekten wie Buchhaltung, Kostenmanagement, Optimierung der Lieferkette und vieles mehr. CMMS und EAM werden zwar manchmal gleichbedeutend verwendet, aber ein CMMS bietet eine detailliertere Sicht auf die Instandhaltungsfunktionen, während EAM das Gesamtbild des Unternehmens im Blick hat.
  • Wer nutzt CMMS-Software?

    Wartungsteams jeder Größe nutzen computergestützte Software für das Wartungsmanagement. Die Benutzer können alle sein, vom Techniker auf Einstiegsebene bis hin zu leitenden Angestellten oder Firmeninhabern. Die Flexibilität eines CMMS bedeutet, dass es in globalen, standortübergreifenden Unternehmen ebenso eingesetzt werden kann wie in kleineren Organisationen mit einem einzigen Standort. 

    Software für computergestützte Wartungsmanagementsysteme wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt:

    • Automobilherstellung
    • Biowissenschaften
    • Gastgewerbe (Hotels, Resorts, Wohnanlagen usw.)
    • Öl und Gas
    • Energie
    • Chemisch
    • Und vieles mehr
  • Wie kann ich mich über CMMS informieren?

    Das Kennenlernen eines computergestützten Wartungsmanagementsystems beginnt oft mit einem Gespräch mit einem Vertriebsexperten über Ihre Bedürfnisse. Auf der Grundlage Ihrer Anforderungen können die Vertriebsteams Ihnen dabei helfen, die für Ihren Betrieb wichtigsten Funktionen und Merkmale kennenzulernen.

  • Ist SAP ein CMMS-System?

    Systems, Applications, and Products (SAP) ist kein CMMS-System. Es handelt sich um eine Art ERP-Softwarepaket. Obwohl es einige Überschneidungen zwischen CMMS und ERP gibt, haben sie nicht den gleichen Zweck.

    Das CMMS wurde für die Rationalisierung und Optimierung von Wartungsarbeiten entwickelt. ERP hingegen verwaltet ein viel breiteres Spektrum von Geschäftsfunktionen, einschließlich Finanzen, Personalwesen und Kundenbeziehungen.

    Die Integration Ihres CMMS mit SAP oder einem anderen ERP-System kann sehr nützlich sein. eMaint ist für eine reibungslose und intuitive ERP- und SAP-Integration konzipiert.

  • Was ist ein Beispiel für ein CMMS?

    eMaint ist ein Beispiel für ein CMMS, das in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Die Fähigkeiten eines CMMS bedeuten, dass es zur Vereinfachung der Instandhaltung eingesetzt werden kann, während es gleichzeitig den Informationsaustausch zwischen den Abteilungen rationalisiert und die Kommunikation noch einfacher macht. Hier sind einige Beispiele dafür, was ein CMMS wie eMaint leisten kann:

    1. Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten
    2. Verwaltung von Arbeitsaufträgen
    3. Planung und Terminierung
    4. Berichterstattung und Analyse
    5. Optimierung der Lieferkette und der Bestände
    6. Sicherheitsinitiativen
    7. Finanzverwaltung
  • Was ist ein mobiles CMMS?

    Ein mobiles CMMS ist eine Smartphone-App, die das Wartungsmanagement von unterwegs aus vereinfacht.

    Mobile CMMS-Apps vernetzen Ihr Wartungsteam, reduzieren den Arbeitsaufwand und helfen, die Betriebszeit Ihrer Anlagen zu maximieren. Die Kommunikation wird rationalisiert und Ihr Team kann vor Ort arbeiten, was das Wartungsmanagement vereinfacht.

    Fluke Mobile, die eMaint CMMS-App, ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Arbeitsaufträgen, die Übermittlung von Arbeitsanfragen per QR-Code, die Buchung von Ersatzteilen, die Verfolgung von Arbeitsstunden und vieles mehr - alles von einem Smartphone oder Tablet aus.

    eMaint CMMS für mobile Geräte Infografik

    Ein hochwertiges mobiles CMMS wie Fluke Mobile bietet Ihnen eine Fülle von Funktionen:

    • Offline arbeiten
    • Arbeitsaufträge einsehen und aktualisieren
    • Fotos und Dokumente hochladen
    • Arbeitsstunden protokollieren
    • Zugriff auf Daten von Fluke Multimetern und anderen Geräten
    • Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen für rechtzeitige Warnungen
    • Verwaltung von Vermögenswerten und Ausrüstung
    • Scannen Sie QR-Codes auf Assets, um Informationen zu erhalten oder Arbeitsaufträge zu übermitteln.
    • Verfolgen Sie Änderungen mit einem Prüfpfad
    • Viel mehr!

    Ein mobiles CMMS, das von einem erstklassigen CMMS wie eMaint unterstützt wird, überwindet die Barrieren bei industriellen Daten und liefert Ihrem Team wichtige Informationen vor Ort.

  • Kann ein CMMS für eine Software zur Verwaltung des Ersatzteilbestands verwendet werden?

    Die Verwaltung des Ersatzteilbestands ist für den Betrieb eines erfolgreichen Wartungslagers unerlässlich. Die richtigen Teile zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu haben, ist wichtig für die Instandhaltung Ihrer wichtigen Anlagen - erfordert aber auch eine strategische Planung und Bestandsverwaltung.

    Führende CMMS-Plattformen dienen auch als Software für die Verwaltung des Ersatzteilbestands, vereinfachen die Nachverfolgung von Teilen in verschiedenen Lagern und ermöglichen die Zuordnung von Teilen zu Wartungsarbeiten. Sie können Ihre Teile im System schnell durchsuchen und herausfinden, was Sie brauchen und wo sich die Teile befinden, was die gemeinsame Nutzung von Ersatzteilen für Unternehmen mit mehreren Standorten ermöglicht.

    eMaint CMMS ist auch eine Software für das Ersatzteillager, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Kaufanträge für Ersatzteile zu stellen. Teile können Arbeitsaufträgen und PMs zugewiesen werden. Und mit dem Audit Trail von eMaint können Sie eine historische Analyse der Teileleistung in Ihren wichtigsten Anlagen durchführen, die einen tieferen Einblick in die Lebensdauer und die Austauschrate der Teile bietet.

    Mit den eMaint-Berichtstools können Sie Berichte und Dashboards erstellen, die Ihnen verwertbare Erkenntnisse für die Verwaltung Ihres Lagers liefern. Sie können nicht vorrätige Teile in der Nachbestellungsliste leicht auffinden, was Ihnen einen schnellen Überblick über fehlende wichtige Ersatzteile verschafft. Außerdem können Sie Barcodes auf Teilen in Ihrem Lagerraum scannen, um Aufzeichnungen sofort auf Ihrem Mobilgerät anzuzeigen.

  • Welche Art von CMMS-Schulung gibt es?

    Die besten CMMS-Softwareanbieter haben viele verschiedene Arten von CMMS-Schulungen zur Verfügung. Sie können aufgezeichnete Webinare oder Kurse anbieten, die Sie in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können, so dass Sie einfach auswählen können, worüber Sie etwas lernen möchten. Möglicherweise bieten sie auch Vor-Ort-Schulungen an, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und Ihr Team schnell auf den neuesten Stand bringen, damit Sie noch schneller von Ihrem neuen CMMS profitieren können. Fortbildungsmaßnahmen wie Live-Webinare und mehrtägige Schulungsworkshops können Ihnen helfen, die Vorteile neuer Updates zu nutzen und noch mehr aus Ihrem CMMS herauszuholen.
  • Kann ich mich für CMMS zertifizieren lassen?

    Die besten Anbieter von Software für computergestütztes Instandhaltungsmanagement verfügen auch über CMMS-Zertifizierungsprogramme . Dies hilft den Teams, die Akzeptanz und Nutzung zu erhöhen, bietet aber auch Anreize für die Mitarbeiter. Die Zertifizierung ist das Markenzeichen eines Instandhaltungsprofis.