Von Michael Mills, Manager für technische Lösungen bei Fluke Reliability
Aktualisiert: 22. August 2025 - Ursprünglich veröffentlicht: 2021 - 10 min lesen

Was ist ein CMMS?

Ein CMMS(Computerized Maintenance Management System) ist eine Instandhaltungssoftware, die Teams bei der Verwaltung von Arbeitsaufträgen, der Analyse des Anlagenzustands, der Optimierung des Inventars, der Erstellung von Berichten über KPIs und vielem mehr unterstützt und so Ihre Daten zentralisiert und die Effizienz steigert.

Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitsteams verwenden CMMS-Software, um ihre Arbeit zu planen, zu verfolgen und darüber zu berichten, was Zeit spart und Papierkram überflüssig macht. Das Herzstück einer CMMS-Software ist die Datenbank, in der alle Ihre Wartungs- und Zuverlässigkeitsdaten zentralisiert und organisiert werden.

Hier ein Beispiel: 1) Ein Motor geht kaputt, und ein Passant schickt einen Arbeitsauftrag per Handy. 2) Ein Manager löst daraufhin einen Arbeitsauftrag aus, bucht ein wichtiges Teil und bestellt mehr für das nächste Mal. 3) Ein Wartungstechniker repariert den Motor, schießt ein Foto und schließt den Arbeitsauftrag ab. 4) Später im Monat ruft der Manager die Berichte über die Betriebszeit ab, die dank des CMMS bei einem Rekordwert von 99 % liegt.

Ein CMMS ist der Schlüssel zu Ihrer Instandhaltungsstrategie im Jahr 2025, einer Zeit, in der die globale wirtschaftliche Unsicherheit und Probleme in der Lieferkette die Vermeidung von Ausfallzeiten wichtiger denn je machen. Wir wissen, dass 66 % der Instandhaltungsfachleute heute ein CMMS verwenden, 24 % mehr als vor fünf Jahren.

Was ist ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem?

Im Folgenden finden Sie eine grundlegende Aufschlüsselung dessen, was ein CMMS ist und was es leistet:

Sie haben sich schon lange nicht mehr nach einem CMMS umgesehen? Hier finden Sie die Neuerungen für 2025.

Ein CMMS ist ein entscheidender Faktor für Ihr Instandhaltungsteam. Es hilft Ihnen, Ihre Instandhaltungsdaten zu zentralisieren, damit Sie sie für Betriebszeitgewinne und Effizienzsteigerungen nutzen können. Seit eMaint im Jahr 2000 das erste Cloud-basierte CMMS auf den Markt gebracht hat, hat sich in der Branche viel verändert, und sogar seit ich vor über einem Jahrzehnt in dieser Branche angefangen habe. Heutzutage muss ein Instandhaltungsmanagementsystem auch mobilfreundlich, global und nahtlos in Schlüsselsysteme wie ERPs integriert sein, sowie durch KI wie Azima unterstützt werden.

Hier sind ein paar wichtige Punkte, die ich bei der Auswahl der besten CMMS-Software im Jahr 2025 empfehle:

  1. Vertrauen ist alles: Entscheiden Sie sich für einen Branchenführer wie eMaint von Fluke, der über jahrzehntelange Erfahrung bei der Bereitstellung globaler CMMS-Lösungen und einen engagierten, internen Support verfügt. Neue Start-ups versprechen viel, halten aber nicht, was sie versprechen.
  2. Vernetzte Zuverlässigkeit ist ein entscheidender Faktor: Ihr CMMS muss sich nahtlos in Ihr technisches System integrieren lassen, von ERP bis BI, SCADA-Systemen, zustandsüberwachung und KI-gestützter vorausschauender Wartung.
  3. Ihr Anbieter sollte Ihnen das Leben leichter machen: eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine leistungsstarke mobile App, die Arbeit an mehreren Standorten und in mehreren Sprachen und vor allem eine anpassungsfähige Konfiguration sind unabdingbar.

Hier finden Sie den ultimativen Leitfaden für CMMS-Software. Was möchten Sie als nächstes wissen?

  • Wichtige Informationen: Hauptmerkmale, Vorteile, CMMS vs. EAM
  • Leitfaden: Welches ist das beste CMMS? Ein Leitfaden für die Auswahl eines CMMS im Jahr 2025
  • Aufschlüsselung: CMMS-FAQs

Testen Sie ein CMMS kostenlos

Sind Sie bereit, ein CMMS-Programm selbst auszuprobieren? Werfen Sie einen Blick auf die folgenden interaktiven Rundgänge, um eine kostenlose Tour durch eine CMMS-Software zu machen.

Warum CMMS-Software verwenden? Wie ein CMMS Ihrem Wartungsteam und Ihrem Unternehmen hilft

Ein CMMS spart Ihnen Zeit, steigert die Effizienz, senkt die Kosten und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Betriebszeiten weltweit zu standardisieren - im Jahr 2025 ist das kein Geheimnis mehr. Sie fragen sich vielleicht: Brauche ich wirklich ein CMMS, oder reichen Excel-Tabellen und/oder mein unternehmenseigenes ERP-System aus?

Auf unserer jährlichen Instandhaltungskonferenz, Xcelerate 2025, habe ich in diesem Jahr immer wieder Folgendes gehört. Ein CMMS, das von Instandhaltungsexperten für Instandhaltungsteams entwickelt wurde, bietet einen weitaus größeren Nutzen. Individuelle Checklisten für die vorbeugende Wartung? Abgehakt. Ein für die Einhaltung von 21 CFR Part 11 optimierter Prüfpfad? Eingebaut. Eine mobile App , die Offline-Arbeiten ermöglicht? Sie haben es geschafft. Ganz zu schweigen von der nahtlosen Integration von Instandhaltungsdaten mit zustandsüberwachung, SCADA und ERPs.

Wir sehen CMMS-Software jeden Tag in Aktion - mit Ergebnissen wie 95 % Betriebszeit oder Kosteneinsparungen in Höhe von 1 Million Dollar - und es ist klar, dass man ohne eine CMMS/EAM-Lösung nicht viel erreichen kann.

CMMS-Diagramm

Überblick über die eMaint CMMS-Software und ihre Funktionsweise bei der Planung von Mitarbeitern und Teilen, Berichten, Arbeitsaufträgen und täglichen Inspektionen

Bild anklicken zum Vergrößern

Wie funktioniert CMMS-Software? Überblick über die CMMS-Funktionen

CMMS-Software sammelt und organisiert Instandhaltungsdaten in einer einzigen, zentralisierten Datenbank für Ihre Teams. Sie geben Ihrem CMMS Arbeitsauftrags-, Ausrüstungs- und Ersatzteilbestandsdaten, und die Software dient als Drehscheibe für die Instandhaltung und Anlagenverwaltung.

CMMS-Funktionen

Verwaltung von Arbeitsaufträgen

Was es ist: Ein CMMS-System ist die beste Software zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen. Sie können Arbeitsaufträge und Arbeitsanforderungen erstellen, zuweisen und abschließen. Später können Sie Berichte über die Erledigung von Arbeitsaufträgen erstellen. Zu den erweiterten Funktionen gehört die Automatisierung von Arbeitsaufträgen auf der Grundlage von zustandsüberwachung - Anlagenausfälle, Arbeitsauftragsbrände.

Warum es wichtig ist: Die sofortige Weiterleitung von Arbeitsaufträgen an Ihre Techniker kann Millionen an Ausfallkosten sparen. Arbeitsaufträge auf Papier gehen verloren. Und die Analyse der Wartungskosten ist mit einem CMMS einfach.

Vermögensverwaltung

Was es ist: Eine Software für die Anlagenwartung wie eine CMMS-Lösung gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anlagen in Hierarchien zu organisieren und eine detaillierte Wartungshistorie mit einem Wartungsmanagementsystem anzuzeigen. Sie können auch den Lebenszyklus von Anlagen verwalten, Kosten analysieren und die Betriebszeit verfolgen - ein wichtiger Einblick in den Anlagenzustand.

Warum es wichtig ist: Sie müssen nicht mehr nach Details der Anlagenhistorie für Arbeitsaufträge oder Prüfungen für Aufzeichnungen suchen. Außerdem können Sie die Leistung und die Kosten von Anlagen messen.

Vorbeugende Wartung

Was es ist: Planen Sie wiederkehrende Wartungsarbeiten oder Arbeitsaufträge zur vorbeugenden Instandhaltung für Anlagen, die Aufgaben, Verfahren und Teile enthalten - Ihre CMMS-Instandhaltungssoftware sollte über einen Drag-and-Drop-Kalender verfügen, um dies zu erleichtern. Mit der PM-Planung können Sie Zeitpläne abgleichen, Ressourcenkonflikte vermeiden und die pünktliche Fertigstellung und Einhaltung der PM überwachen.

Warum es wichtig ist: Vorbeugende Wartung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Betrieb, der die Arbeit Ihres Teams und die Ausfälle Ihrer Anlagen reduziert.

eBook Download Bild

Verwaltung des Teilebestands

Was es ist: Buchen Sie Ersatzteile für Arbeitsaufträge und ordnen Sie sie den entsprechenden Anlagen zu - ein CMMS-System ist Ihre globale Software zur Verwaltung des Ersatzteilbestands. Überwachen Sie die Lagerbestände und erhalten Sie Warnungen, wenn Teile nachbestellt werden müssen. Standardisieren Sie Ihren Bestand und nutzen Sie ihn standortübergreifend, um die Kosten und die mittlere Reparaturzeit (MTTR) zu senken. Verschaffen Sie sich über interaktive Dashboards sofortigen Einblick in Trends bei der Teileverwendung und Nachbestellschwellen.

Warum es wichtig ist: Die Verwaltung von Tausenden von Teilen kann Kopfzerbrechen bereiten. Ein CMMS macht es einfach und hilft Ihnen, die Kosten niedrig zu halten.

Berichte, Analysen und Dashboards

Was es ist: Entwerfen Sie Berichte und Dashboards für Instandhaltungsaktivitäten und erstellen Sie Dashboards, um Einblick in wichtige Prozesse und KPIs wie MTBF, MTTF und MTTR zu erhalten. Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen oder benutzerdefinierte Workflows, um Wartungs-KPIs wie OEE, PM-Abschlussrate oder Betriebszeit zu verfolgen. Gehen Sie den Daten auf den Grund, um versteckte Kosten und Optimierungsmöglichkeiten aufzudecken.

Warum es wichtig ist: Sie können schnell sehen, wie Ihr Wartungsteam arbeitet, und dies leicht mit der Geschäftsführung teilen.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften & Audit-Dashboards

Was es ist: Einfaches Erstellen von Audit-Dashboards zum Nachweis der Einhaltung von Vorschriften wie 21 CFR Part 11, SQF, BRC und ISO. Prüfen Sie Aufzeichnungen, die in einem umfassenden Prüfpfad gespeichert sind, und erstellen Sie Berichte darüber. Sichern Sie wichtige Maßnahmen mit elektronischen Signaturen. Verfolgen Sie die Einhaltung der PM-Vorgaben, markieren Sie überfällige Aufgaben und erstellen Sie mit wenigen Klicks Berichte über gesetzliche Vorschriften. Passen Sie Workflows so an, dass Genehmigungen von Qualitäts-, Sicherheits- oder Hygieneteams erforderlich sind.

Warum das wichtig ist: Die Vorbereitung auf Audits kann Tage dauern - mit einem CMMS können es Stunden oder sogar Minuten sein.

Mobile CMMS-App

Was es ist: Verwalten Sie die Wartung von der Handfläche aus, von Arbeitsaufträgen bis zur Buchung von Ersatzteilen. Premium-CMMS-Apps ermöglichen Offline-Arbeiten, die später synchronisiert werden. Scannen Sie QR-Codes, um auf Anlagenverzeichnisse zuzugreifen und Arbeitsaufträge in Sekundenschnelle zu übermitteln. Laden Sie Fotos oder Videos vom Einsatzort hoch, um die Kommunikation und Dokumentation zu verbessern.

Warum das wichtig ist: Mobiles Arbeiten geht viel schneller und garantiert, dass die Arbeitsaufträge korrekt ausgeführt werden.

Integrationen

Was es ist: Integrieren Sie Ihr CMMS-System mit Ihrer Kerngeschäftssoftware, von SAP bis Power BI, mit API-Verbindungen oder durch Low-Code-Integration. Greifen Sie auf SCADA- und SPS-Systeme zu, um auf Zustandsdaten zuzugreifen. Beseitigen Sie Datensilos und automatisieren Sie zeitraubende Aufgaben, indem Sie Wartungsdaten mit ERP- oder Beschaffungsplattformen synchronisieren. Verwenden Sie Integrationsrezepte, um mit minimalem IT-Aufwand eine Verbindung zu wichtigen Geschäftssystemen herzustellen.

Warum es wichtig ist: Die Instandhaltung und wichtige Abteilungen wie die Finanzabteilung sind durch Integrationen isoliert, was zu großen Ineffizienzen führt. Die Verknüpfung der Daten ändert alles.

KI und vorausschauende Wartung

Was es ist: Eine CMMS-Wartungssoftware wie eMaint erschließt die Möglichkeiten der vorausschauenden Wartung durch die Integration von Schwingungssensoren und KI-gesteuerten Wartungsempfehlungen.

Warum es wichtig ist: Wir leben im Zeitalter der KI-gestützten Instandhaltung, in dem Unternehmen Erfolge wie die Einsparung von 8,1 Millionen Dollar an Ausfallkosten durch industrielle KI verzeichnen. Unsere jüngste Fluke Reliability-Studie ergab, dass 97 % der Instandhaltungsexperten KI als praktikable Lösung für den Fachkräftemangel in der Fertigung ansehen.

Wie ein CMMS funktioniert: Die technische Antwort

Um technisch zu werden (was ich als Technical Solutions Manager für mein gutes Recht halte), basiert eine CMMS-Datenbank auf einem relationalen Datenbankmanagementsystem (RDBMS) wie SQL. Die Daten sind in normalisierten Tabellen organisiert. Sie besteht aus Arbeitsabläufen, Anlagenhierarchien, Schemavorlagen, Logik für die vorbeugende Wartung und vielem mehr, die in einem nahtlosen System zusammengeführt werden.

Sie können eine CMMS-Lösung auch in vier grundlegende Teile aufteilen: 1. eine Benutzeroberfläche, über die Sie durch die Daten navigieren; 2. eine Datenbank, die heutzutage in der Regel cloudbasiert ist; 3. administrative Einstellungen und Arbeitsabläufe, die die Funktionsweise des CMMS regeln; 4. Berichts-Dashboards.

Wenn Sie sich noch weiter informieren möchten - was wir hier bei Fluke Reliability und eMaint gerne tun - empfehlen wir Ihnen, sich über CMMS-Technologie zu informieren.

Beginnen Sie Ihre CMMS-Reise noch heute:

CMMS-Software
  • Unkomplizierte individuelle Beratung
  • Persönliche Eins-zu-Eins-Demo
  • Informationen zu Ihrer Bewerbung

EAM vs. CMMS: Was ist der Unterschied?

Sie fragen sich vielleicht, was der Unterschied zwischen einem EAM- und einem CMMS-System ist? Ursprünglich waren es ganz unterschiedliche Werkzeuge. Heute kann führende CMMS-Software als EAM-System dienen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, wenn man allgemein über die beiden spricht - dieser Artikel aus dem Journal of Industrial Information Integration bietet eine hervorragende einfache Erklärung:

Was ist EAM-Software (Enterprise Asset Management): "EAM zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Anlagen zu verwalten, indem es ihre Effizienz und Zuverlässigkeit erhöht und die Wartungskosten und Risiken reduziert."

Was ist CMMS (Computerized Maintenance Management System) Software: "CMMS zielt darauf ab, die für eine effektive und effiziente Instandhaltung erforderlichen Planungs-, Management- und Verwaltungsfunktionen zu unterstützen."

Einfach ausgedrückt: CMMS-Software entstand aus dem Bedarf an Instandhaltungsmanagement - Arbeitsaufträge, Anlagen, Ersatzteilbestand, Berichte. EAM-Software konzentriert sich auf das Gesamtbild des Lebenszyklusmanagements von Anlagen: Erwerb, Zustand der Anlagen, Lebensdauer, Ende der Lebensdauer (EoL), Entsorgung.

Für das Jahr 2025 gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.

  1. Die heutige Instandhaltungssoftware kann sowohl eine CMMS- als auch eine EAM-Plattform sein. Schauen Sie sich nur eMaint an. Da ich seit über einem Jahrzehnt in der Instandhaltungssoftwarebranche tätig bin, kann ich Ihnen sagen, dass eMaint eine leistungsstarke EAM-Lösung ist.
  2. EAM-Softwareunternehmen stehen vor einer Support-Krise: Sie können den Support nicht richtig leisten. Nicht jeder hat einen eigenen, internen Support wie eMaint. Wir hören es immer wieder von Kunden: Sie werden ignoriert.
  3. Geben Sie genau an, was Sie brauchen. Jeder Anbieter wird sich in Bezug auf die Funktionalität unterscheiden, unabhängig davon, wie er sich selbst vermarktet.

Vorteile von CMMS-Software

Jetzt kommen wir zum spannenden Teil: die Vorteile von CMMS-Software für Instandhaltungsunternehmen. Wir tauchen ein, aber vorher sollten Sie noch ein paar Erfolgsgeschichten aus dem wirklichen Leben lesen. Und dann kommen Sie bitte zurück - wir kommen gerade zum guten Teil!

CMMS-Vorteile: 5 Fallstudien aus der Praxis

Was sind die Vorteile von CMMS-Software?

Die 10 wichtigsten Vorteile eines CMMS

Betriebszeit erhöhen

Kurzfristig können Sie mit einer CMMS-Lösung auf Maschinenausfälle in Echtzeit reagieren. Und auf lange Sicht führt eine sorgfältige Wartungsplanung zu einer nachhaltigen Betriebszeit und Zuverlässigkeit.

Instandhaltungsleiter, der eine CMMS-Software verwendet, die Berichte über Arbeitsaufträge an einer Maschine erstellt

Kosten reduzieren

Wie viel verschwendet Ihr Team an Wartungs-, Bestands- und Arbeitskosten? CMMS-Berichte können Ihnen das sagen und Ihrem Team Millionen sparen. Vor allem, wenn Sie die Wartung in vielen Einrichtungen verwalten.

Maximieren Sie die Effizienz

Ihr CMMS-System macht alles effizienter: Sie können neue Arbeitsaufträge in Echtzeit sehen, Anlagen oder Teile schnell finden und vorbeugende Wartungsarbeiten planen, so dass Ihr Team die Zeit hat, sich um die wirklich wichtigen Aufgaben zu kümmern.

CMMS-Software nutzt die Cloud zur Verwaltung von Wartungsarbeiten in der Fertigung, in Einrichtungen, in der Biowissenschaft und in anderen Bereichen.
CMMS-Software nutzt die Cloud zur Verwaltung von Wartungsarbeiten in der Fertigung, in Einrichtungen, in der Biowissenschaft und in anderen Bereichen.

Mobile Workforce Management

Das Schöne am modernen CMMS ist, dass es mobil ist: Ihre Techniker können vor Ort und offline arbeiten und so die Qualität der Dateneingabe maximieren. Immerhin sparen die Techniker durch mobile Apps durchschnittlich 44 Minuten pro Tag.

Gesundheit, Sicherheit, Compliance

Ihr CMMS vereinfacht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Prüfprotokolle, SOPs, konforme Arbeitsabläufe und Dashboards zum Einstellen und Vergessen. Eine ordnungsgemäße Wartung gewährleistet außerdem Gesundheit, Sicherheit und Qualität - ganz zu schweigen von Nachhaltigkeit und Energieeinsparungen.

Motoren in einem industriellen Umfeld. Eine CMMS-Software hilft bei der Verwaltung des Lebenszyklus von Motoren und anderen Anlagen.
Motoren in einem industriellen Umfeld. Eine CMMS-Software hilft bei der Verwaltung des Lebenszyklus von Motoren und anderen Anlagen.

Automatisierung

Automatisierung spart Zeit, reduziert menschliche Fehler und erhöht die Effizienz. Mit einer CMMS-Lösung können Sie alles automatisieren, von Bestandsnachbestellungen bis hin zu Arbeitsauftragszuweisungen und Compliance-Berichten.

Verbesserte Sichtbarkeit und Zuverlässigkeit von Anlagen

Mit einem CMMS-System können Teams den Zustand und den Lebenszyklus von Anlagen verfolgen und verwalten - von der Planung vor der Installation über das Engineering bis zur Stilllegung. Was ist CMMS-Software, wenn nicht ein Werkzeug für mehr Transparenz?

Lagerarbeiter verwendet CMMS-Software auf einem Laptop
Treffen der Lagermitarbeiter zum Thema CMMS-Software-Compliance-Audits

Standardisierung und Konsolidierung

Die Standardisierung der Instandhaltung - von bewährten Verfahren bis hin zu Datenformaten - ist eine unglaubliche Herausforderung. Ein CMMS kann Ihnen dabei helfen, das Instandhaltungsmanagement für Ihre globale Belegschaft zu konsolidieren.

Daten zentralisieren

Ihre CMMS-Software ist die Quelle der Wahrheit für die Instandhaltung. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, über KPIs wie die Erledigung von Arbeitsaufträgen, die mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF), standortübergreifende Lagerbestände und vieles mehr zu berichten.

Was ist die beste CMMS-Software im Jahr 2025? Ihr Leitfaden für die Auswahl eines CMMS

Nachdem Sie nun wissen, was CMMS-Software ist, ist es an der Zeit, das beste CMMS für Sie auszuwählen.

Aber es gibt ein Problem: Jedes CMMS behauptet, alles zu können. Das ist frustrierend, nicht wahr? Sie haben vielleicht Mühe, eine komplexe CMMS-Vergleichscheckliste auszufüllen, und stellen dann später fest, dass Ihr Anbieter seine Versprechen nicht eingehalten hat. (Geheimnis: Sprechen Sie uns an und wir helfen Ihnen beim Ausfüllen Ihrer Vergleichstabelle).

Auch die CMMS-Funktionen entwickeln sich heute rasant weiter - seit wir 1999 das erste cloudbasierte CMMS auf den Markt gebracht haben, hat sich viel verändert. Es ist schwer, da mitzuhalten.

Worauf Sie bei einem CMMS im Jahr 2025 achten sollten: Die 5 Gamechanger

Wir erleben derzeit eine Renaissance der Instandhaltungsmanagement-Software - und was bei der Auswahl eines CMMS wichtig ist, hat sich seit der Einführung von eMaint im Jahr 1986 stark verändert. Hier ist meine Meinung zu den fünf entscheidenden Neuerungen.

  1. Vernetzte Zuverlässigkeit: Sie erzielen nicht den maximalen ROI aus Ihrem CMMS, wenn Sie Ihre Werkzeuge und Software nicht in einem Wartungsökosystem verbinden können. Ein CMMS wie eMaint gibt Ihnen die Möglichkeit, Daten von Fluke-Tools, Schwingungssensoren, KI-Empfehlungen, ERPs, SCADA, Bis und darüber hinaus einzubinden. Sie sollten in der Lage sein, alles zusammen zu sehen, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Fallstudie: Asahi Kasei - 97% PM-Abschluss, Power BI-Integration
  2. Konfigurierbarkeit: Hier bei eMaint träumen Sie davon, und wir bauen es. Ihr CMMS-Lösungsteam sollte Erfahrung mit branchenspezifischen Konfigurationen haben, von PM-Verfahren bis zu 21 CFR Part 11-Workflows.
  3. Mobil: Die beste CMMS-Software verfügt über eine leistungsstarke mobile App, die einfach zu bedienen ist und die Offline-Arbeit im Außendienst unterstützt. Die Instandhaltung sollte durch Echtzeit, umsetzbare Einblicke, immer an den Fingerspitzen Ihres Teams angetrieben werden.
  4. Globale Standardisierung: Ihr CMMS-Anbieter sollte über jahrzehntelange Erfahrung in der Verwaltung globaler, standortübergreifender CMMS-Implementierungen verfügen, die Ergebnisse bei Betriebszeit, OEE und Produktionseffizienz liefern. Glauben Sie mir - die Standardisierung von isolierten Teams, Daten und Prozessen ist kein Witz. Sie brauchen die Besten. Fallstudie: SKF - Standardisierung über 81 Standorte hinweg
  5. Zuverlässiger Technologiepartner mit jahrzehntelanger Erfahrung: Entscheiden Sie sich für einen echten, lebenslangen Partner wie Fluke, der Sie durch die Zukunft der Instandhaltung führen kann. Wir sehen viele brandneue Start-ups in diesem Bereich, die nicht wissen, wie man Unternehmensprojekte verwaltet, die sich über Jahre erstrecken. Wir sehen auch, dass sich die Leute an veraltete ERP-Plattformen mit miserablem Kundensupport wenden. Ich bin wirklich stolz darauf, mit Fluke zu arbeiten. Wir leben und atmen Wartung.

Denken Sie auch daran, dass die beste CMMS-Lösung für Sie diejenige ist, die den besonderen Anforderungen Ihres Unternehmens am besten gerecht wird - sei es die Optimierung der Einhaltung von 21 CFR Part 11, die gemeinsame Nutzung von Teilen an mehreren Standorten oder etwas anderes, das speziell für Ihren Betrieb gilt. Führen Sie ausführliche Gespräche über die einzigartigen Funktionen, die am wichtigsten sind.

P.S. Bewährte Verfahren zur Standardisierung und Konsolidierung an mehreren StandortenIchhabe kürzlich ein Webinar zum Thema .

Arten von CMMS-Anbietern

Ein kurzer Hinweis: Nicht alle Anbieter von CMMS-Wartungssoftware und EAM sind gleich. Wartungsleiter wenden sich täglich mit Beschwerden über gebrochene Versprechen an uns - schließlich wissen wir, dass nur etwa 25-40 % der CMMS-Implementierungen erfolgreich sind.

  • Neueinsteiger und Start-Ups: In den letzten zehn Jahren ist eine Welle neuer CMMS- und EAM-Lösungen aufgetaucht, die viel versprechen, denen es aber an Fachwissen in den Bereichen Instandhaltung, CMMS-Technologie und globale Implementierung fehlt.
  • ERP-Anbieter: Die Teams nutzen ihr ERP immer noch als Wartungssoftware, was ihre Möglichkeiten bei der Verwaltung von Arbeitsaufträgen und Anlagen einschränkt und oft zu Ineffizienz führt.
  • Ältere EAM-Anbieter: Legacy EAMs bieten Ihnen die Sicherheit eines großen Namens, versagen aber, wenn es um dedizierten Support und Konfigurierbarkeit geht.
  • CMMS- und EAM-Systeme der Weltklasse: Ich bin zwar voreingenommen, aber es ist allgemein bekannt, dass ein Anbieter wie Fluke mit jahrzehntelanger Erfahrung in der globalen CMMS-Implementierung die beste Wahl ist. Wir überzeugen durch Technologie, Support und Fachwissen - und wir kümmern uns um unsere Kunden.

Umgang mit gängigen Einwänden gegen CMMS-Wartungssoftware

Wir werden das CMMS am Ende nicht verwenden.

Antwort: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter nach seinen Plänen für Schulung, Einführung und Investitionsrendite (ROI).

Unsere Daten werden nicht sicher sein. Die IT-Abteilung wird nein sagen.

Antwort: Ihr CMMS-Programm sollte in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Einhaltung von Standards wie ISO 27001:2022 oder GDPR transparent sein. Der goldene Standard ist das Fluke Trust Center. Dort kann Ihr IT-Team alles überprüfen.

Wir brauchen kein CMMS, wir haben ein ERP. Und es wird nicht mit unserer anderen Software funktionieren.

Antwort: Eine CMMS-Plattform wie eMaint ist für Wartungsteams konzipiert - ERP-Wartungsmodule sind oft veraltet und ineffizient. Ihr Team sollte auch bedenken, dass die beste Instandhaltungs-Software hervorragend mit Ihrem ERP, BI, BMS und darüber hinaus zusammenarbeitet.

Die 3 Geheimnisse einer nahtlosen CMMS-Implementierung

  1. Einbindung der Führungskräfte. Fallstudien können dabei helfen - hier ist eine, die zeigt, wie Johns Hopkins 92 % Betriebszeit erreicht hat.
  2. Bereiten Sie Ihre Organisation vor. Ihr Team sollte sich von der "Run-to-Failure"-Methode wegbewegen und sich der proaktiven Wartung zuwenden. Gute Aufzeichnungen über Ihr Team, Ihre Anlagen, Teile und Arbeitsaufträge können auch nicht schaden.
  3. Investieren Sie in die Ausbildung und tun Sie es frühzeitig. Eine frühzeitige Einführung ist der Schlüssel zu langfristigem ROI.

Das Fazit: Die beste CMMS-Software

eMaint ist die beste CMMS- und EAM-Software, wenn es um Funktionalität, Implementierung, Support und Software-Return on Investment (ROI) geht - lesen Sie unsere Bewertungen auf G2 oder Gartner, um zu erfahren, warum.

"eMaint ist ein großartiges System, das wir benutzen. Sehr benutzerfreundlich und die Support-Teams sind fantastisch!" - Lisa T., Außendienstmitarbeiterin. ★★★★★

"Zweifellos das beste CMMS, das ich je benutzt oder gesehen habe. - Michael R., Leiter der Instandhaltung. ★★★★★

"Einfach das beste CMMS." - Carlos M., Koordinator für vorbeugende Wartung. ★★★★★

Sie können eMaint-Erfolgsgeschichten lesen, um die Fluke-Software in Aktion zu sehen.

Erste Schritte mit einem CMMS

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit einer CMMS-Plattform Zeit sparen, die Betriebszeit maximieren und Kosten senken können? Sprechen Sie unten mit einem CMMS-Spezialisten.

Über den Autor

Michael Mills ist Technical Solutions Manager bei Fluke Reliability und leitet ein Team von Lösungsingenieuren, die sich der Innovation und Exzellenz bei der Anwendung von Instandhaltungs-, Zuverlässigkeits- und Betriebsstrategien (MRO) auf CMMS- und EAM-Implementierungen widmen. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Enterprise Asset Management (EAM), zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung (RCM), zustandsorientierte Instandhaltung (CBM) und integrierte zustandsüberwachung (ICM) ist Mills ein maßgeblicher Vordenker in den Bereichen Asset Management, mobile CMMS-Einführung und IIoT-Überwachung.

CMMS Häufig gestellte Fragen

Wer setzt CMMS-Software ein?

Wartungsteams jeder Größe nutzen computergestützte Software für das Wartungsmanagement. Die Benutzer können alle sein, vom Techniker auf Einstiegsebene bis hin zu Wartungsmanagern, leitenden Angestellten oder Firmeninhabern. Die Flexibilität eines CMMS bedeutet, dass es in globalen Unternehmen mit mehreren Standorten genauso gut eingesetzt werden kann wie in kleineren Organisationen mit einem einzigen Standort.

Software für computergestützte Wartungsmanagementsysteme wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt:

    • Automobilherstellung
    • Biowissenschaften
    • Gastgewerbe (Hotels, Resorts, Wohnanlagen usw.)
    • Öl und Gas
    • Energie
    • Chemisch
    • Und vieles mehr

Wie viel kostet ein CMMS? Was ist, wenn ich nicht genug Geld für ein CMMS habe?

Die Kosten für Ihre Instandhaltungssoftware hängen von der Anzahl der von Ihnen verwalteten Anlagen und Ihren Bedürfnissen ab. eMaint ist so konfigurierbar, dass für jede Preisklasse ein leistungsstarkes Softwarepaket zur Verfügung steht.

Wie unterstützt ein CMMS...

Vorbeugende Wartung: Planung von PM-Arbeitsaufträgen und Aktivierung von PM-Checklisten.

Anlagenhistorie: Bereitstellung einer umfassenden Anlagenhierarchie, die die Wartungshistorie, einschließlich Arbeitsaufträgen, Teilen und Notizen, zeigt.

Ersatzteilbestand: Vereinfachung der Optimierung des Ersatzteilbestands durch einfache Verwaltung, Nachbestellung und Kostenberichte.

Wie funktioniert die CMMS-Datenspeicherung?

CMMS-Software ist im Wesentlichen eine Datenbank, die alle Informationen über die Instandhaltung und die Anlagen eines Unternehmens enthält. Sie sammelt und organisiert Daten über die Erstellung und Zuweisung von Arbeitsaufträgen, die Nachverfolgung, das Berichtswesen, den Anlagenstatus und vieles mehr. Anschließend werden diese Informationen in einer einzigen zentralen Datenbank gespeichert, auf die verschiedene Abteilungen zugreifen können, um ihre Prozesse zu rationalisieren.

Cloud-basiertes vs. On-Premise CMMS

Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Instandhaltungsmanagement-Systemlösungen, die im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt werden: CMMS vor Ort oder cloudbasiert. Doch welches ist das richtige für Ihren Betrieb? Das kommt darauf an.

Vor-Ort-CMMS-Lösungen sind in der Regel mit höheren Vorlaufkosten verbunden, da die Kosten für den Kauf und die Installation der erforderlichen Infrastruktur zur Unterstützung des CMMS anfallen. Außerdem erfordern sie mehr internes Fachwissen.

Cloud-basierte CMMS-Lösungen sind abonnementbasiert und kosten in der Regel deutlich weniger, da Sie keine Hardware kaufen müssen, die Sie vor Ort aufbewahren müssen, und auch keine internen IT-Experten einstellen müssen, die sich um Installation, Wartung und Upgrades kümmern. Außerdem sind sie einfacher zu skalieren. Die meisten Anbieter von Cloud-basierten CMMS-Plattformen stellen kostenlose Updates für bestehende Nutzer bereit und bieten Funktionen zum Schutz Ihrer Daten.

Was ist der Unterschied zwischen ERP und CMMS?

ERP-Software (Enterprise Resource Planning) konzentriert sich auf den Einkauf, die Buchhaltung und das Gesamtbild der Ressourcenplanung in einem Unternehmen. Eine CMMS-Wartungssoftware konzentriert sich auf die Verwaltung von Wartungs- und Zuverlässigkeitsaktivitäten und kann Anlagendaten erfassen, um eine zustandsorientierte Wartung zu ermöglichen.

Kann SAP als CMMS verwendet werden?

Systems, Applications, and Products (SAP) ist kein CMMS-System. Es handelt sich um eine Art ERP-Softwarepaket. Obwohl es einige Überschneidungen zwischen CMMS und ERP gibt, haben sie nicht den gleichen Zweck.

Das CMMS wurde für die Rationalisierung und Optimierung von Wartungsarbeiten entwickelt. ERP hingegen verwaltet ein viel breiteres Spektrum von Geschäftsfunktionen, einschließlich Finanzen, Personalwesen und Kundenbeziehungen.

Die Integration Ihres CMMS mit SAP oder einem anderen ERP-System kann sehr nützlich sein. eMaint ist für eine reibungslose und intuitive ERP- und SAP-Integration konzipiert.

Was ist eine CMMS Software Mobile App?

Ein mobiles CMMS ist eine Smartphone-App, die das Wartungsmanagement von unterwegs aus vereinfacht.

Mobile CMMS-Apps vernetzen Ihr Wartungsteam, reduzieren den Arbeitsaufwand und helfen, die Betriebszeit Ihrer Anlagen zu maximieren. Die Kommunikation wird rationalisiert und Ihr Team kann vor Ort arbeiten, was das Wartungsmanagement vereinfacht.

Mit der eMaint CMMS-App können Sie Arbeitsaufträge verwalten, Arbeitsanfragen per QR-Code übermitteln, Ersatzteile buchen, Arbeitszeiten erfassen und vieles mehr - alles über ein Smartphone oder Tablet.

Ein hochwertiges mobiles CMMS wie eMaint bietet Ihnen eine Fülle von Funktionen:

  • Offline arbeiten
  • Arbeitsaufträge einsehen und aktualisieren
  • Fotos und Dokumente hochladen
  • Arbeitsstunden protokollieren
  • Zugriff auf Daten von Fluke Multimetern und anderen Geräten
  • Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen für rechtzeitige Warnungen
  • Verwaltung von Vermögenswerten und Ausrüstung
  • Scannen Sie QR-Codes auf Assets, um Informationen zu erhalten oder Arbeitsaufträge zu übermitteln.
  • Verfolgen Sie Änderungen mit einem Prüfpfad
  • Viel mehr!

Ein mobiles CMMS, das von einem erstklassigen CMMS wie eMaint unterstützt wird, überwindet die Barrieren bei industriellen Daten und liefert Ihrem Team wichtige Informationen vor Ort.

Welche Art von CMMS-Schulung gibt es?

Führende CMMS-Softwareanbieter bieten viele verschiedene Arten von CMMS-Schulungen an. Sie können aufgezeichnete Webinare oder Kurse anbieten, die Sie in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können, so dass Sie einfach auswählen können, worüber Sie etwas lernen möchten. Möglicherweise bieten sie auch Vor-Ort-Schulungen an, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und Ihr Team schnell auf den neuesten Stand bringen, damit Sie noch schneller von Ihrem neuen CMMS profitieren können. Fortbildungsmaßnahmen wie Live-Webinare und mehrtägige Schulungsworkshops können Ihnen helfen, die Vorteile neuer Updates zu nutzen und noch mehr aus Ihrem CMMS herauszuholen.

Kann ich mich für CMMS zertifizieren lassen?

Die besten Anbieter von Software für das computergestützte Instandhaltungsmanagement bieten auch CMMS-Zertifizierungsprogramme an. Dies hilft den Teams, die Akzeptanz und Nutzung zu erhöhen, bietet aber auch Anreize für die Mitarbeiter. Die Zertifizierung ist das Markenzeichen eines Instandhaltungsprofis.