Vorbeugende Wartung ist eine proaktive Strategie, die Unternehmen hilft, ihre begrenzten Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig ungeplante Ausfallzeiten und kostspielige Reparaturen zu reduzieren.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Sie ein erfolgreiches Programm zur vorbeugenden Instandhaltung aufbauen und umsetzen. Wir erklären die Bedeutung der vorbeugenden Instandhaltung, erörtern verschiedene Arten der vorbeugenden Instandhaltung und geben Beispiele für die vorbeugende Instandhaltung in verschiedenen Branchen. Wir sprechen auch über die Vor- und Nachteile eines präventiven Wartungsprogramms.
Ihr Leitfaden für vorbeugende Wartung
Was ist vorbeugende Wartung oder präventive Wartung?
Vorbeugende Instandhaltung, auch vorbeugende Instandhaltung oder PM-Instandhaltung genannt, ist eine Strategie, bei der Wartungsarbeiten im Vorfeld durchgeführt werden, um Anlagenausfälle zu verhindern, die zu Ausfallzeiten, Sicherheitsproblemen und Produktionsstillständen führen können. Vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen werden auch als PMs oder Maintenance PMs bezeichnet.
Vorbeugende Wartung erhöht die Betriebszeit, senkt die Kosten und vereinfacht die Arbeits-, Teile- und Ressourcenplanung für Wartungsplaner. Zu einer effektiven Strategie der vorbeugenden Instandhaltung gehören sorgfältige Planung, Aufzeichnung und Datenanalyse. Die Untersuchung von Daten über den Zustand von Anlagen und die Historie von Arbeitsaufträgen kann Unternehmen dabei helfen, eine erfolgreiche Wartungsroutine zu erstellen. Der Einsatz digitaler Tools, wie z. B. eines computergestützten Instandhaltungsmanagementsystems (CMMS), ist ein äußerst effektiver Weg zur Umsetzung einer vorbeugenden Instandhaltungsstrategie.
Warum ist vorbeugende Wartung wichtig?
Vorbeugende Instandhaltung spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Effizienz und Produktivität. Diese Strategie ermöglicht es den Teams, potenzielle Probleme anzugehen, bevor sie zu Ausfällen der Anlagen führen. Ein effektiver Wartungsplan verhindert plötzliche, unerwartete Maschinenausfälle, indem er sicherstellt, dass die Anlagen stets in einem optimalen Zustand gehalten werden. Der richtige Instandhaltungsplan steuert auch die Ausfallzeiten, so dass die Wartungsarbeiten die Produktion nicht behindern.
Vorbeugende Instandhaltung - standardisiert in Form von Instandhaltungsprogrammen und Instandhaltungsplänen - ist eine leistungsstarke Strategie zur Maximierung der Lebensdauer von Anlagen und zur Optimierung von Produktion, Arbeit und Ressourceneffizienz in Industrieanlagen. Richtig durchgeführt, ermöglicht die vorbeugende Instandhaltung den Instandhaltungsteams, ihre Arbeit schneller und effizienter auszuführen, dank einer sorgfältigen Planung auf jeder Ebene, bis hin zu den Werkzeugen, Teilen und Ressourcen, die für die Durchführung jeder Instandhaltungsaufgabe benötigt werden.
Kann die vorbeugende Wartung alle Pannen beseitigen?
Die vorbeugende Instandhaltung kann zwar nicht alle Ausfälle verhindern, aber sie kann ungeplante Ausfallzeiten und Ausfälle erheblich reduzieren. Durch die Planung der vorbeugenden Instandhaltung, bevor es zu einem Ausfall kommt, können die Teams viele Arten von Ausfällen vermeiden. Die Erstellung eines effektiven Zeitplans für die vorbeugende Instandhaltung (PM) kann Ausfälle und Ausfallzeiten drastisch reduzieren. Wenn wir von vorbeugender Wartung sprechen, meinen wir damit im Wesentlichen eine Strategie, mit der sich teure Reparaturen und Ausfälle systematisch vermeiden lassen.
Was ist ein PM-Zeitplan?
Ein Zeitplan für die vorbeugende Wartung bietet Ihnen einen Rahmen, um alle vorbeugenden Wartungsarbeiten in Ihrem Unternehmen zu organisieren. Sie brauchen einen Zeitplan, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Dinge vergessen werden und dass Wartungsarbeiten mit mehreren Schritten genau und vollständig durchgeführt werden.
Es gibt zwei Arten von vorbeugenden Wartungsplänen. Ein fester Wartungsplan ist einer, der das ganze Jahr über gleich bleibt. Zum Beispiel wird am ersten Mittwoch des Monats eine Pumpe auf Lecks untersucht. Dies geschieht jeden Monat am ersten Mittwoch, unabhängig von anderen Aufgaben, die erledigt werden müssen.
Die zweite Art von vorbeugenden Wartungsplänen wird als gleitender PM-Plan bezeichnet. Diese Aufgaben werden durch bereits abgeschlossene Aufgaben definiert und werden durch die Erledigung des vorherigen Arbeitsauftrags ausgelöst. Wenn die Pumpe im obigen Beispiel nicht nach einem festen, sondern nach einem gleitenden Zeitplan gewartet wurde, könnte sie vier Wochen nach der letzten Inspektion inspiziert werden, anstatt zu einem bestimmten Zeitpunkt im Monat.
Warum brauchen Sie einen Plan für die vorbeugende Wartung?
Ein Plan für die vorbeugende Wartung gibt den Teams klare Prioritäten für ihre Wartungsaufgaben vor. Durch die Organisation und Planung von Wartungsarbeiten können MRO-Teams die Lebensdauer von Geräten verlängern und Anlagen in bestem Zustand halten.
Ein gutes CMMS kann bei der Erstellung eines effizienten PM-Plans helfen. CMMS kann auch bei der Zuweisung von Aufgaben, der Erstellung von Arbeitsaufträgen und der Verfolgung der PM-Abschlussraten helfen, so dass Ihr Team bei wichtigen Aufgaben auf Kurs bleibt. Durch den Einsatz eines CMMS wissen Ihre Mitarbeiter genau, wann sie vorbeugende Wartungsaufgaben durchführen müssen.
Wann sollten Sie eine vorbeugende Wartung durchführen?
Wenn Sie noch nie einen Zeitplan für die vorbeugende Instandhaltung erstellt haben, fühlen Sie sich vielleicht ein wenig überfordert. Glücklicherweise ist die vorbeugende Wartung eine relativ einfach umzusetzende Strategie. Manager planen PM-Wartungsaufträge auf der Grundlage von Kalenderdaten oder der Nutzung, oft auf Empfehlung des Herstellers. Die Teams schalten die Anlagen zu dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit ab. Dann führen sie die geplanten Aufgaben an diesem Gerät durch.
Die Hersteller von Gabelstaplern empfehlen beispielsweise, die Wartung alle 150 bis 200 Betriebsstunden durchzuführen und einen zeitbasierten Auslöser festzulegen. Anhand der Daten des Gabelstaplers kann das CMMS eine Benachrichtigung senden, wenn der Gabelstapler 150 Betriebsstunden erreicht hat. Es stellt dann eine Checkliste für die vorbeugende Wartung zur Verfügung, in der die zu erledigenden Aufgaben aufgeführt sind. Die Durchführung dieser Wartungsarbeiten kann die Lebensdauer der Anlagen verlängern, die Produktivität erhöhen, die Gesamteffizienz verbessern und die Wartungskosten senken.
Unternehmen können Kosteneinsparungen erzielen, indem sie die vorbeugende Wartung zu Zeiten einplanen, die für den Geschäftsablauf am besten geeignet sind, z. B. während geplanter Ausfallzeiten. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sollten alle Teile und Wartungsressourcen vorhanden und abgerechnet sein, um den Prozess zu optimieren.
Software für die vorbeugende Wartung, einschließlich eines CMMS, kann die vorbeugende Wartung durch Funktionen wie PM-Arbeitsaufträge vereinfachen. Die Rationalisierung von Wartungspraktiken mit einem CMMS kann reaktive Notfallarbeiten reduzieren und die Sicherheit und Effizienz der Mitarbeiter erhöhen. Ein CMMS kann auch die Planung und Umsetzung erleichtern, wenn Sie zum ersten Mal einen Plan für die vorbeugende Instandhaltung aufstellen.
Tipps für den Beginn eines Zeitplans für die vorbeugende Wartung
- Erstellen Sie eine Geräteliste und ermitteln Sie die besten PM-Kandidaten. Erfassen Sie zunächst alle Geräte in Ihrem Unternehmen, um ein Inventar zu erstellen. Entscheiden Sie anhand dieser Liste, welche Geräte Sie in Ihren künftigen Plan zur vorbeugenden Wartung aufnehmen wollen.
- Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers. Lesen Sie die Empfehlungen des Herstellers, um einen effektiven Zeitplan für die vorbeugende Wartung aufzustellen. Dies wird Ihnen helfen, die notwendigen Aufgaben und die gewünschte Häufigkeit der Wartung herauszufinden.
- Beginnen Sie mit Ihren Schwergewichten. Um einen vorbeugenden Wartungsplan effektiv zu nutzen, ist es wichtig, mit den kritischsten Anlagen Schritt für Schritt zu beginnen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Anlagen priorisieren sollen, kann Ihnen eine Analyse der Kritikalität der Anlagen helfen, Ihre Auswahl einzugrenzen. Sobald Sie mit den kritischen Anlagen begonnen haben, erstellen Sie langfristige Pläne, z. B. Jahrespläne.
- Füllen Sie kurzfristige Pläne aus. Sobald Sie langfristige Pläne aufgestellt haben, können Sie Wochenpläne für Ihr Team erstellen. Die Teams sollten Aufgaben zuweisen und planen, und alle Teile und Wartungsressourcen sollten im Voraus gekauft werden, damit die Techniker die erforderlichen Wartungsarbeiten schnell durchführen können.
Diese Prozesse erleichtern die Implementierung von PM, unabhängig davon, welche Art von vorbeugender Wartungsstrategie Sie anwenden.
Arten der vorbeugenden Wartung
Vorbeugende Instandhaltung ist für die meisten Industriemaschinen unerlässlich, aber es gibt kein Patentrezept dafür. Es gibt mehrere Strategien, die unter den Begriff der vorbeugenden Instandhaltung fallen. Welche Art der vorbeugenden Instandhaltung am besten geeignet ist, hängt von der Anlage, den Empfehlungen des Herstellers und Ihrer Nutzung der Anlage ab.
Vorbeugende Wartung wird traditionell entweder als zeitbasierte (in regelmäßigen Abständen geplante) oder nutzungsbasierte (auf der Grundlage der Nutzung durchgeführte) Wartung verstanden. Aber auch proaktive Wartungsstrategien wie die vorausschauende oder präskriptive Wartung können als vorbeugende Wartung angesehen werden.
Hier sind die wichtigsten Arten der vorbeugenden Instandhaltung:
1. Zeitabhängige Wartung (TBM)
- In regelmäßigen Abständen (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich), unabhängig vom Zustand der Geräte.
- Beispiel: Regelmäßiger Ölwechsel, Filterwechsel und Inspektionen.
2. Nutzungsabhängige Wartung (UBM)
- Wird auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung der Ausrüstung durchgeführt, gemessen an Kennzahlen wie Betriebsstunden oder Produktionszyklen.
- Beispiel: Wartung einer Maschine, nachdem sie eine bestimmte Anzahl von Betriebsstunden geleistet oder eine bestimmte Anzahl von Einheiten produziert hat.
3. Zustandsabhängige Instandhaltung (CBM)
- Mithilfe von Sensoren kann der Zustand von Anlagen in Echtzeit gemessen und Messwerte wie Vibrationspegel und Temperatur verfolgt werden, so dass die Wartungsteams bei den ersten Anzeichen eines Defekts Reparaturen durchführen können.
- Beispiel: Verwendung von Schwingungsdaten zur Diagnose und Korrektur einer Unwucht in einer wichtigen Anlage.
4. Vorausschauende Instandhaltung (PdM)
- Nutzt Tools und Techniken zur Zustandsüberwachung, um auf der Grundlage des tatsächlichen Zustands der Ausrüstung vorherzusagen, wann eine Wartung durchgeführt werden sollte.
- Beispiel: Mit Hilfe von Schwingungsanalysen oder Wärmebildern lassen sich Verschleißerscheinungen erkennen, bevor sie zum Ausfall der Geräte führen.
5. Vorgeschriebene Wartung
- Eine fortschrittliche Form der vorausschauenden Wartung, die nicht nur vorhersagt, wann eine Wartung erforderlich ist, sondern auch spezifische Maßnahmen vorschlägt, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
- Beispiel: Empfehlung von Anpassungen der Maschineneinstellungen oder Betriebsverfahren auf der Grundlage von Datenanalysen.
In der Praxis setzen die meisten Unternehmen in ihren Anlagen eine Kombination aus verschiedenen Arten der vorbeugenden Instandhaltung ein. In fast allen Branchen setzen Instandhaltungsteams die präventive Instandhaltung ein, um die Leistung der Anlagen zu verbessern und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.
Beispiele für vorbeugende Wartung
Die vorbeugende Instandhaltung umfasst ein breites Spektrum an proaktiven Wartungsarbeiten, die an einer Vielzahl von Anlagen durchgeführt werden - von winzigen Motorkomponenten bis hin zu riesigen Ammoniak-Kühlsystemen. Hier sind einige gängige Beispiele für vorbeugende Wartung in verschiedenen Branchen:
1. Vorbeugende Instandhaltung in der Fertigungsindustrie
Regelmäßige Schmierung und Kalibrierung von Förderbändern, Pressen und Maschinen am Fließband. Dazu gehört die Überprüfung auf Verschleiß, der Austausch abgenutzter Teile und die Sicherstellung eines reibungslosen Maschinenbetriebs, um Produktionsunterbrechungen zu vermeiden.
2. Vorbeugende Wartung in der Automobilindustrie
Routinewartung des Fahrzeugs, z. B. Ölwechsel, Reifenrotation, Bremseninspektion und Auffüllen von Flüssigkeiten. Zur vorbeugenden Wartung gehört auch die Inspektion von Motor, Getriebe und anderen wichtigen Komponenten, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
3. Vorbeugende Instandhaltung im Gesundheitswesen
Planmäßige Wartung von medizinischen Geräten und Ausrüstungen wie MRT-Geräten, Beatmungsgeräten und Diagnosegeräten. Dazu gehören die Kalibrierung von Geräten, die Aktualisierung von Software und der Austausch von Teilen, um eine genaue Diagnose und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
4. Vorbeugende Wartung in den IT- und Rechenzentren
Regelmäßige Wartung von Servern, Kühlsystemen und Netzinfrastruktur. Zu den PM-Aufgaben gehören Software-Updates, Hardware-Checks und Reinigung, um Datenverluste und Ausfallzeiten zu vermeiden und einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
5. Vorbeugende Instandhaltung in der Bauindustrie
Routinemäßige Inspektionen und Wartung von schweren Maschinen wie Planierraupen, Kränen und Baggern. Zu den präventiven Aufgaben gehören die Überprüfung des Hydrauliksystems, das Einstellen des Motors und die Inspektion der Reifen, um Pannen zu vermeiden, die Projekte verzögern können.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Teams die vorbeugende Instandhaltung nutzen. Tatsache ist, dass eine vorbeugende Instandhaltung für nahezu jedes Unternehmen und jede Branche von Vorteil ist.
Welchen Nutzen hat die vorbeugende Wartung? Vorteile und Nachteile
Vorbeugende Instandhaltung bietet eine Fülle von Vorteilen. Sie beugt Ausfällen vor, die für die Produktion katastrophale Folgen haben oder die Gesundheit und Sicherheit gefährden können. Sie ermöglicht eine effektive Planung und Vorhersage zur Optimierung des Arbeits- und Ersatzteilbestands und erhöht die allgemeine Zuverlässigkeit und Lebensdauer wichtiger Anlagen. Ein effektives PM-Programm hilft Unternehmen außerdem, die Produktion zu steigern und eine gleichbleibend hohe Qualität zu liefern.

Fünf Vorteile der vorbeugenden Wartung
1. Erhöht die Lebensdauer der Anlage
Vorbeugende Instandhaltung ist ein wirksames Mittel, um die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern. Wenn Anlagen in bestmöglichem Zustand gehalten werden, verlängert sich ihre Lebensdauer, was die Gesamtkosten für das Unternehmen senkt, da unnötige Ausfälle und Ersatzbeschaffungen vermieden werden.
2. Spart Geld
Vorbeugende Instandhaltung ermöglicht es Instandhaltungsmanagern, Arbeitspläne zu optimieren, die Bestellung von Ersatzteilen im Voraus zu planen und die Kosten für Produktionsstillstände und den Austausch von Anlagen zu senken.
3. Reduziert Unterbrechungen
Anstatt die Produktion zu unterbrechen, um Anfragen zu erfüllen, können Techniker die Wartung um geplante Ausfallzeiten herum planen, um die Verfügbarkeit der Anlagen zu optimieren. Die Techniker können sich auf die für die Arbeit verfügbaren Anlagen konzentrieren, Mitarbeiter mit den entsprechenden Fähigkeiten zuweisen und die Maschinen nach ihrer Wichtigkeit priorisieren.
4. Erhöht die Sicherheit der Arbeiter
Vorbeugende Instandhaltung reduziert Sicherheitsprobleme für die Mitarbeiter, wie z. B. Brände, Verschütten von Gefahrstoffen oder rutschige Laufflächen aufgrund von Leckagen. Checklisten und Verfahren für die vorbeugende Instandhaltung können auch sicherstellen, dass jeder Arbeiter die korrekten Protokolle befolgt, wie z. B. Lock-out-Tag-out-Verfahren und andere Maßnahmen, die die Sicherheit der Arbeiter verbessern und unterstützen.
5. Reduziert Ausfallzeiten der Ausrüstung
Und schließlich minimiert die vorbeugende Wartung die Ausfallzeiten insgesamt, weil Ihre Anlagen zuverlässiger sind und Ihre Techniker geplante Ausfallzeiten für Reparaturen mit den Produktionsplänen abstimmen können.
Nachteile der vorbeugenden Wartung
Die vorbeugende Instandhaltung hat zwar viele Vorteile, kann aber nicht 100 % aller möglichen Ausfälle verhindern. Wie jede andere Strategie hat auch die vorbeugende Instandhaltung einige eingebaute Nachteile.
1. Potenzial für übermäßigen Wartungsaufwand
Ein Problem bei der planmäßigen Durchführung von Wartungsarbeiten ist, dass sie nicht immer zum vorgesehenen Zeitpunkt erforderlich sind. Ein Beispiel sind HLK-Filter. Der planmäßige Wechsel eines Filters kann dazu führen, dass er häufiger als erforderlich gewechselt wird, was die Kosten sowohl für den Filterwechsel als auch für die Zeit des Mitarbeiters erhöhen kann.
2. Kann kostspielig in der Umsetzung sein
Wie jede weitreichende organisatorische Veränderung kann auch die Einführung eines Programms zur vorbeugenden Instandhaltung teuer werden. PM-Programme erfordern die Verwaltung von Arbeitsaufträgen und Anlagen sowie eine akribische Zeitplanung. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Unternehmen keine CMMS-Software zur Vereinfachung der PM-Planung einsetzt.
3. Erfordert umfangreiche Mitarbeiterbeteiligung
Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es erforderlich, die Mitarbeiter für die neuen Prozesse zu gewinnen und sicherzustellen, dass sie verstehen, wie sich ihr Arbeitsleben im Laufe der Zeit drastisch verbessern wird.
4. Erfordert geplante Ausfallzeiten
Für Anlagen, die rund um die Uhr (oder so nah wie möglich) in Betrieb sind, kann es schwierig sein, geplante Ausfallzeiten für die vorbeugende Wartung zu finden, was sich letztendlich auf die Produktionspläne auswirken kann.
5. Kann arbeitsintensiv sein
Die Entwicklung und Umsetzung eines Programms zur vorbeugenden Instandhaltung erfordert die Mitwirkung der wichtigsten Interessengruppen in Ihrem Instandhaltungs- und Zuverlässigkeitsteam - und es dauert seine Zeit, bis ein Programm zur vorbeugenden Instandhaltung die Früchte in Form von weniger Anlagenausfällen und einem besseren Anlagenzustand erntet.
Mit den richtigen Werkzeugen für die Umsetzung Ihres Programms zur vorbeugenden Instandhaltung lassen sich diese Nachteile jedoch weitgehend ausgleichen. Ein gutes CMMS rationalisiert die Terminierungs- und Planungsprozesse und verfolgt die Erledigungsraten von Arbeitsaufträgen, damit Ihr Programm zur vorbeugenden Instandhaltung erfolgreich ist. Dies schützt Sie auch vor den Fallstricken und Kosten, die mit einem reaktiven Wartungsansatz verbunden sind.
Was ist der Unterschied zwischen präventiver und reaktiver Instandhaltung?
Reaktive Instandhaltung, manchmal auch korrektive Instandhaltung oder Run-to-Failure genannt, findet nur nach einem Ausfall statt. Vorbeugende Instandhaltung ist die Strategie, die Instandhaltung in einem bestimmten Intervall durchzuführen, um viele Ausfälle gänzlich zu vermeiden. Reaktive Wartung ist nicht proaktiv oder präventiv.
Viele Unternehmen haben sich von der "run-to-failure"-Methode oder der reaktiven Wartung verabschiedet. Die meisten wenden diese Methode jedoch auch heute noch an. Bei der reaktiven Instandhaltung werden Anlagen nach einem Ausfall repariert, um den regulären Betrieb wiederherzustellen.
Oberflächlich betrachtet mag ein reaktiver Betrieb weniger kostspielig erscheinen - und das kann er in manchen Situationen auch sein. Langfristig gesehen ist eine geplante Wartung jedoch oft viel günstiger. Studien zeigen, dass reaktive Instandhaltung in der Regel fünf bis acht Mal mehr kostet als vorbeugende oder vorausschauende Instandhaltung.
Instandhaltungsleiter wissen, dass ungeplante Ausfälle mit einer Vielzahl anderer Kosten verbunden sind. Dazu gehören Produktionsausfälle, Überstunden, ungenutzte Ausrüstung, beschleunigte Sendungen und andere "versteckte" Kosten, wie z. B.:
- Fragen der Sicherheit
- Unkontrollierbare und unvorhersehbare Haushaltskosten
- Kürzere Lebenserwartung der Geräte
- Größere Wahrscheinlichkeit, dass die Inspektion fehlschlägt
- Längere Ausfallzeiten für Geräte und Mitarbeiter
- Wiederkehrende Probleme und Pannen
Unternehmen vermeiden Kostenüberschreitungen durch die Planung der vorbeugenden Wartung. Um den Prozess zu rationalisieren, können alle Teile und Wartungsressourcen geplant und abgerechnet werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Ausrüstung nur so kurz wie möglich gewartet wird, damit der Betrieb schnell wieder aufgenommen werden kann.
Die vorbeugende Instandhaltung kann auch als Sprungbrett für eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie dienen, da es sich in beiden Fällen um datengesteuerte, proaktive Ansätze handelt.
Was ist der Unterschied zwischen vorbeugender und vorausschauender Instandhaltung?
Vorbeugende Instandhaltung ist ein Zwischenschritt zwischen reaktiver und vorausschauender Instandhaltung. Vorausschauende Instandhaltungsstrategien (PdM) nutzen zustandsüberwachung und Datenanalyse, um den richtigen Zeitpunkt für die Wartung zu bestimmen.
Während bei der vorbeugenden Wartung die Zeitpläne auf der Grundlage von Herstellerempfehlungen oder der durchschnittlichen Lebensdauer eines Geräts festgelegt werden, ist die vorausschauende Wartung ganz anders. Die Teams verfolgen den Zustand der Anlagen, um festzustellen, wann die Wartung geplant und durchgeführt werden muss, anstatt die Wartung auf den Kalender oder die Nutzung der Anlagen zu stützen.
Techniker führen sowohl vorbeugende als auch vorausschauende Wartungsaufgaben während geplanter Maschinenstillstände durch, so dass die Wartung außerhalb der normalen Betriebszeiten erfolgen kann. Bei der vorausschauenden Wartung werden auch fortschrittliche Techniken wie Infrarot-Wärmebilder, Schwingungsanalysen und Ölanalysen eingesetzt, um Ausfälle vorherzusagen.
Die effektivsten Wartungsprogramme nutzen reaktive, präventive und vorausschauende Methoden. Dies erfordert eine Analyse der Aufgaben, um die beste Methode auf der Grundlage von Unterbrechungen aufgrund von Ausfallzeiten, Ersatzteilkosten, Arbeitszeit und der Gerätehistorie zu ermitteln.
REAKTIVE WARTUNG
VORBEUGENDE WARTUNG
VORAUSSCHAUENDE INSTANDHALTUNG
Beispiele für vorbeugende Wartungsaufgaben
Oft ist die vorbeugende Instandhaltung nur eine Strategie, die von einem Instandhaltungsteam verfolgt wird. Einige der besten Wartungsprogramme verfolgen einen proaktiven Ansatz, bei dem 60 % oder mehr aller Wartungsaktivitäten präventiv sind. Dadurch werden unerwartete Geräteausfälle und Störungen verringert.
Ein erstklassiges Instandhaltungsprogramm spiegelt die Ziele eines Unternehmens wider und arbeitet durch Planung, Umsetzung und Bewertung auf diese Ziele hin. Diese Strategie hilft Unternehmen, die Qualität und den Output zu verbessern, die Betriebszeit der Anlagen und die Gesamteffektivität der Anlagen (OEE) zu erhöhen, die Kosten zu senken und vieles mehr.
Im Folgenden finden Sie einige Arten der vorbeugenden Instandhaltung, die für Anlagen erforderlich sein können:
Inspektionen der Ausrüstung
Routinemäßige Maschineninspektionen sind eines der häufigsten Beispiele für vorbeugende Wartung. Wartungsteams führen häufig kalenderbasierte Inspektionen von kritischen Maschinen durch. Diese regelmäßigen Inspektionen tragen dazu bei, dass eine Anlage in Betrieb bleibt, da sie den Wartungsteams helfen, sich entwickelnde Probleme zu erkennen und zu beheben.
Reinigung der Ausrüstung
Mechanische Systeme funktionieren nicht gut, wenn sich Schmutz und Staub ansammeln können. Wenn sich Verunreinigungen ansammeln, erzeugen sie Reibung und Verschleiß und beschädigen schließlich die Maschinenkomponenten. Wartungsteams reinigen diese Verunreinigungen regelmäßig, um vorzeitigen Verschleiß zu verhindern.
Schmierende Teile
Schmierstoffe sind unerlässlich, damit Maschinenteile reibungslos funktionieren. Ohne Schmierung können Lagerausfälle die Ausrüstung beschädigen und zu Ausfallzeiten führen. Regelmäßige Schmierung ist eines der besten Beispiele für vorbeugende Wartung, um Maschinen gesund zu erhalten.

Software für die vorbeugende Wartung kann Teams bei der Planung, Verfolgung und Erstellung von Arbeitsaufträgen für all diese vorbeugenden Wartungsprozesse unterstützen.
Software für vorbeugende Wartung
Die Baustellen von heute sind größer und komplexer als in der Vergangenheit. Die altmodische, papierbasierte Wartungsplanung ist keine effektive Lösung: Kluge Unternehmen setzen stattdessen auf digitale Tools. Ein CMMS ist das Herzstück eines guten Programms zur vorbeugenden Instandhaltung.
Vorbeugende Instandhaltungssoftware wie eMaint CMMS ist der Schlüssel zur Abkehr von reaktiver Instandhaltung und täglichen Störungen. Mit dem richtigen Programm und der richtigen Software können Wartungsteams Kosten senken und die Betriebszeit erhöhen.
Einige Beispiele für Erfolge im Bereich der vorbeugenden Instandhaltung bei Kunden aus der Praxis sind:
- Reduzierung der Ausfallzeiten um 85 % in sechs Monaten
- Aufrechterhaltung einer Betriebszeit von 99,8 %
- Erreichen einer 100%igen Einhaltung der SLAs
Mit der Software für vorbeugende Wartung können Wartungsteams kalender- und zählerbasierte PM-Aufgaben und -Warnungen für jede Anlage festlegen. Innerhalb des Aufzeichnungsdatensatzes für die vorbeugende Wartung fügen die Benutzer eine detaillierte Beschreibung hinzu, die wichtige Informationen wie eine Checkliste für die vorbeugende Wartung, Aufgabenverfahren und Richtlinien enthalten kann.
Die Software für die vorbeugende Instandhaltung reduziert auch die Dateneingabe, da keine neuen Aufgaben für jeden Instandhaltungsplan erstellt werden müssen. Die Software für die vorbeugende Instandhaltung verknüpft einfach eine Instandhaltungsaufgabe mit mehreren Instandhaltungsplänen.
Sie sorgt auch dafür, dass die Techniker ihre Prozesse konsistent halten. Mit Software für die vorbeugende Wartung können Teams eine Abfolge von Verfahren für jede vorbeugende Wartungsaufgabe erstellen. Auf diese Weise haben die Techniker eine schrittweise Anleitung für die Durchführung ihrer Arbeit. Unternehmen können bestimmte Felder als obligatorisch festlegen oder verlangen, dass Fragen in einer bestimmten Reihenfolge beantwortet werden, um sicherzustellen, dass jeder Schritt der erforderlichen Dokumentation ausgefüllt wird, und um menschliche Fehler zu vermeiden.
Hersteller in stark regulierten Branchen können auch Audits unterworfen sein, die einen dokumentierten Nachweis der Wartung und Aufzeichnungen über die Leistung der Anlagen verlangen. Die Software für vorbeugende Wartung verfolgt jeden dieser Parameter und mehr. Benutzer können Berichte erstellen, um schnell sehr detaillierte Daten anzuzeigen, z. B. wann die Wartung durchgeführt wurde, was gemacht wurde, wer sie durchgeführt hat und vieles mehr. Die Nachverfolgung dieser Informationen auf Papier ist umständlich und anfällig für Fehler der Mitarbeiter, z. B. durch falsches Ablegen oder Verlegen. Eine Software für die vorbeugende Instandhaltung speichert diese Daten jedoch in der Cloud, sichert sie regelmäßig und stellt sicher, dass Ihre Daten immer verfügbar sind, auch wenn Sie außerhalb des Unternehmens arbeiten.