eMaint Artikel
Konstruktionsfehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (DFMEA): Was sie ist und warum sie wichtig ist
Die Entwicklung eines neuen Produkts oder die Verbesserung eines bestehenden Produkts beginnt mit einer Idee. Doch der Weg von der Idee zur Realität umfasst eine Reihe von Prozessen, Tests, [...]
PFMEA: Definition und Vorteile der Prozessfehlermöglichkeits- und -einflussanalyse
Was ist PFMEA? PFMEA Bedeutung Die Prozess-Fehlermöglichkeits- und -Einfluss-Analyse (PFMEA) gewährleistet die Zuverlässigkeit in der Produktion, indem sie potenzielle Fehler im gesamten Prozess identifiziert und [...]
Wie man eine Asset-Kritikalitätsanalyse in der Instandhaltung durchführt
Was ist eine Kritikalitätsanalyse? Die Kritikalitätsanalyse ist ein systematischer Ansatz zur Bewertung und Priorisierung von Anlagen auf der Grundlage der Schwere und Wahrscheinlichkeit potenzieller Ausfälle. [...]
Wie Industrie 4.0 die Fertigung revolutioniert
Seit den frühen 2010er Jahren hat die Fertigungsindustrie einen massiven technologischen Wandel erlebt. Dieser Wandel, bekannt als Industrie 4.0, hat die Art und Weise, wie Produkte entworfen, [...]
Was ist Gebäudeinstandhaltung? Arten & Strategien
Was ist Gebäudeinstandhaltung? Die Gebäudeinstandhaltung umfasst die umfassende Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden, Ausrüstung und Infrastruktur, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Durch [...]
Notfallwartung: Definition, Beispiele und Arten
Was ist Notfallwartung? Bei der Notfallwartung handelt es sich um dringende Reparaturarbeiten, die erforderlich sind, wenn Anlagen unerwartet ausfallen und eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit oder den Betrieb darstellen. Diese [...]
Was ist die mittlere Zeit bis zum Ausfall (MTTF)?
Was ist die mittlere Zeit bis zum Ausfall (MTTF)? Die mittlere Zeit bis zum Ausfall (MTTF) ist ein Leistungsindikator (KPI) für die Instandhaltung, mit dem sich die Lebensdauer [...]
Reaktive Wartung: Definition, Strategie, Beispiele
Was ist reaktive Instandhaltung? Bei der reaktiven Instandhaltung, die auch als Ausfallinstandhaltung bezeichnet wird, werden Geräte und Systeme erst dann repariert oder ersetzt, wenn sie ausfallen oder eine Fehlfunktion aufweisen. [...]
So erstellen Sie die ultimative Checkliste für vorbeugende Wartung
Was ist eine Checkliste für die vorbeugende Instandhaltung (PM)?Eine Checkliste für die vorbeugende Instandhaltung (PM) ist ein strukturierter Leitfaden zur Gewährleistung einer regelmäßigen und systematischen Wartung von Anlagen und Maschinen. [...]
Ermitteln und Verstehen der Nutzungsdauer einer Anlage
Die Ausrüstung, die Ihr Team täglich benutzt, hält nicht ewig. Auch wenn die vorbeugende Wartung die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern kann, wird es unweigerlich zu [...]